-
Cyber Resilience Act and industry standard IEC 62443
Products that contain digital elements must be secure throughout their entire life cycle – from development to disposal. This is stipulated by the Cyber Resilience Act (CRA). Manufacturers, integrators and operators of these products must act now. The key to CRA compliance is a public key infrastructure (PKI) for networking IoT devices and a secure development lifecycle. The European Parliament has launched the Cyber Resilience Act (CRA), the EU law on cyber resilience. Once it has been adopted by the European Council, the parties concerned have 36 months to implement the requirements. The CRA affects all products with digital elements – hardware and software – and therefore also industry and…
-
Cyber Resilience Act und Industrienorm IEC 62443
Produkte mit sogenannten digitalen Elementen müssen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sicher sein – von der Entwicklung bis zur Entsorgung. Das legt der Cyber Resilience Act (CRA) fest. Hersteller, Integratoren und Betreiber dieser Produkte müssen nun handeln. Schlüssel zur CRA- Konformität sind eine Public Key Infrastruktur (PKI) bei der Vernetzung von IoT-Geräten und ein Secure Development Lifecycle. Das Europäische Parlament hat den Cyber Resilience Act (CRA), das EU-Gesetz über Cyberresilienz, auf den Weg gebracht. Sobald es vom Europäischen Rat verabschiedet wurde, haben die Betroffenen 36 Monate Zeit, die Vorgaben umzusetzen. Der CRA betrifft alle Produkte mit digitalen Elementen – Hardware wie Software – und damit auch die Industrie und ihre vernetzte Fertigung…
-
Zulassung des eHealth-CardLink für Doc Morris
Der Kunde DocMorris ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Online-Apotheke, Marktplatz sowie professionelle Gesundheitsversorgung mit starken Marken in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. In Spanien und Frankreich ist DocMorris mit dem in Südeuropa führenden Marktplatz für Gesundheits- und Pflegeprodukte aktiv. Das Unternehmen agiert an der Schnittstelle von Gesundheitswesen, Technologie und E-Commerce und strebt danach, ein digitales Gesundheitsökosystem zu schaffen, in dem die Menschen ihre Gesundheit mit einem Klick managen können. Im Jahr 2023 erzielten rund 1600 Mitarbeiter mit über neun Millionen aktiven Kunden einen Außenumsatz von 1038 Millionen Schweizer Franken. Herausforderung Mit der Einführung des E-Rezeptes zum 1. Januar 2024 konnten Patienten ein E-Rezept über die App der…
-
Approval of eHealth-CardLink for DocMorris
The customer DocMorris is a leading online pharmacy, marketplace and professional healthcare company with strong brands in Germany and other European countries. DocMorris is active in Spain and France and is the leading marketplace for healthcare and personal care products in Southern Europe. The company operates at the intersection of healthcare, technology and e-commerce and strives to create a digital healthcare ecosystem in which people can manage their health at the click of a button. In 2023, around 1,600 employees with over nine million active customers generated an external revenue of CHF 1,038 million. The challenge With the introduction of the e-prescription on 1 January 2024, patients were able…
-
PKI for enhanced quality at Phoenix Contact
The project SRC and achelos implemented a proprietary Public Key Infrastructure for Phoenix Contact, an international provider of innovative products, solutions and digitalisation expertise in electrification, networking and automation. This addition allows Phoenix Contact to incorporate standardised cyber security into its portfolio, positioning the company ahead of its time and already compliant with the European Union’s upcoming stricter security requirements. The project’s uniqueness stems from achelos and SRC combining expertise from various sectors to create a novel solution, given the limited regulatory requirements in the industrial environment. Phoenix Contact, a ‘hidden champion’ based in Blomberg, Westphalia, Germany, is family-owned. The company employs around 21,700 people, operates in over 100…
-
PKI für mehr Qualität bei Phoenix Contact
Das Projekt SRC und achelos realisierten für Phoenix Contact eine unternehmenseigene Public-Key-Infrastruktur. Der international agierende Anbieter von innovativen Produkten, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung wird so in die Lage versetzt, in seinem Portfolio standardisierte Cybersicherheit anzubieten. Phoenix Contact ist damit seiner Zeit voraus und erfüllt schon heute neue von der Europäischen Union angekündigte höhere Sicherheitsanforderungen. Besonderheit des gemeinsamen Projekts von achelos und SRC: Im Industrieumfeld gibt es noch nicht so viele ausgeprägte regulatorische Vorgaben. SRC und achelos haben darum Expertise aus anderen Branchen für dieses Projekt zusammengezogen und im Ergebnis Neues geschaffen. Phoenix Contact ist das, was man schlechthin einen „hidden champion“ nennt. Das Familienunternehmen mit…
-
EJBCA Software Appliance und SignServer Software Appliance
Der Kunde Die OMICRON electronics GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Sitz in Klaus, Vorarlberg, Österreich. Hergestellt werden Prüf- und Diagnosegeräte für die Zustandsbeurteilung von primär- und sekundärtechnischen Betriebsmitteln in der elektrischen Energietechnik. OMICRON sichert Geräte durch den Einsatz von signierter Firmware für einen Secure-Boot-Prozess, um das Laden von manipulierter Software beim Gerätestart zu verhindern. Zudem werden digitale Gerätezertifikate genutzt, die ein digitales Identitätsmanagement ermöglichen. Dazu setzt das Unternehmen eine PKI-Lösung (Public Key Infrastructure) ein, die beispielsweise Signaturvorgänge von Firmware erlaubt und entsprechende Zertifikate ausstellt. Das Projekt Im Projekt hat achelos die Einführung von Keyfactor Software Appliances für OMICRON realisiert und das bisherige Bestandssystem abgelöst. Wir haben das kundenspezifische…
-
Setting up company-wide PKI for Phoenix Contact
Customer Phoenix Contact is a global market leader for components, systems and solutions in the field of electrical engineering, electronics and automation. The family-owned company currently employs around 20,300 people worldwide and generated 2.97 billion euros sales in 2021. Its headquarters are located in Blomberg, Westphalia. The Phoenix Contact Group includes 14 German and four international companies as well as 55 sales companies around the world. Internationally, Phoenix Contact is present in more than 100 countries. www.phoenixcontact.com Problem definition Phoenix Contact aims to provide standardised cybersecurity in products and industrial solutions to enable future-proof operation of machines, plants and infrastructures. In order to ensure that products and solutions are protected…
-
Aufbau einer firmeninternen PKI für Phoenix Contact
Der Kunde Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 20.300 Mitarbeitende weltweit und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 2,97 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören 14 deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebsgesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent. www.phoenixcontact.com Die Problemstellung Phoenix Contact hat sich zum Ziel gesetzt, standardisierte Cybersicherheit in Produkten und Industrielösungen anzubieten, um einen zukunftssicheren Betrieb von Maschinen, Anlagen und Infrastrukturen zu ermöglichen. Um einen Schutz der Produkte und Lösungen gegen professionelle Cyber-Angreifer…
-
Lukas Langen für beste Masterarbeit in Mathematik ausgezeichnet
Am 28. Juni 2024 fand die Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn statt. In diesem feierlichen Rahmen wurden auch die Absolventinnen und Absolventen mit den besten Masterarbeiten ausgezeichnet. Das Systemhaus für Cybersicherheit und digitales Identitätsmanagement achelos ist in diesem Jahr erneut Sponsoring-Partner und überreichte einen Scheck in Höhe von 500 Euro als Preisgeld. „Wir freuen uns, Lukas Langen zu seiner herausragenden Masterarbeit zu gratulieren. Als langjähriger Partner der Universität Paderborn liegt es uns bei achelos am Herzen, junge Talente zu fördern und die exzellente Arbeit der Universität zu unterstützen. Wir beschäftigen uns intensiv mit zukunftsweisenden Themen im Bereich der IT-Sicherheit. Unsere moderne Organisationsstruktur, geprägt von…