-
ADVA Optical Networking SE gibt Zahlen für Q3 2020 bekannt und veröffentlicht neue Prognose für das Gesamtjahr 2020
Der Umsatz im dritten Quartal 2020 lag mit EUR 146,7 Millionen um 1,6% über dem Vorjahr (Q3 2019: EUR 144,3 Millionen). Das Proforma Betriebsergebnis stieg um 49,5% auf EUR 11,1 Millionen (Q3 2019: EUR 7,4 Mio.). Damit lag das Proforma Betriebsergebnis in Relation zum Umsatz bei 7,5% nach 5,1% im Vorjahresquartal 2019. Auf Basis der Zahlen für das dritte Quartal und der zum aktuellen Zeitpunkt bestehenden Annahmen zum Geschäftsverlauf im vierten Quartal 2020 hat der Vorstand der ADVA Optical Networking SE (ISIN: DE0005103006, FWB: ADV) heute eine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 verabschiedet. Der Vorstand erwartet für das Gesamtjahr 2020 nunmehr einen Umsatz zwischen EUR 565 Millionen und EUR…
-
ADVA erzielt Umsatz von EUR 146,7 Millionen in Q3 2020
ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die finalen Geschäftsergebnisse für das am 30. September abgelaufene Q3 2020 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. IFRS Ergebnisse für Q3 2020 Die Umsatzerlöse stiegen von EUR 145,0 Millionen in Q2 2020 um 1,1% auf EUR 146,7 Millionen in Q3 und erhöhten sich im Vergleich zu EUR 144,3 Millionen im Vorjahresquartal (+1,6%). Das Proforma Bruttoergebnis konnte in Q3 2020 mit EUR 51,9 Millionen (35,4% vom Umsatz) sowohl um 3,4% gegenüber den EUR 50,2 Millionen (34,6% vom Umsatz) in Q2 2020 als auch um 5,8% gegenüber den EUR…
-
ADVA setzt ehrgeizige neue Ziele zur drastischen Reduzierung der Kohlenstoffemissionen
SBTi hat ADVAs Selbstverpflichtung zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze der Pariser Vereinbarung validiert Betriebliche Emissionen sollen um 67% gesenkt werden Die ADVA-Strategie ist ein wichtiger Schritt hin zu einem klimaneutralen Betrieb ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass die selbstgesetzten strengen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurden. Die neue Verpflichtung steht im Einklang mit den ehrgeizigsten Zielen des Pariser Klimaabkommens: Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau. ADVA ist einer der ersten Ausrüster für Telekommunikationsnetze, der die Ziele von SBTi validieren ließ. Das Unternehmen hat sich nun verpflichtet, die betrieblichen Emissionen bis 2032 um 67% zu reduzieren. Die neuen Ziele…
-
ADVA gibt die kommerzielle Verfügbarkeit seines DCSG-Betriebssystems bekannt
ADVA trennt Software und Hardware (Disaggregation) zur Schaffung eines wirklich offenen Datentransportnetzes für den Mobilfunk Ensemble Activator als erstes Netzbetriebssystem für den Einsatz mit Bare-Metal-Switches mehrerer Hersteller freigegeben Mobilfunknetzbetreiber können ihr Netz jetzt kosteneffizient mit einer DCSG-Lösung ausbauen, die den TIP-Spezifikationen vollständig entspricht ADVA (FWB: ADV) gab heute die kommerzielle Verfügbarkeit der Ensemble Activator Softwarelösung bekannt. Dies ist das branchenweit erste Carrier-Grade Netzbetriebssystem (Network Operating System, NOS), das für Disaggregated Cell Site Gateways (DCSGs) entwickelt wurde. Ensemble Activator wurde bereits erfolgreich bei mehreren globalen Mobilfunknetzbetreibern, darunter Telefónica und Vodafone, getestet. Ensemble Activator ermöglicht die Trennung von Software und Hardware und bietet damit Kunden ein neues Maß an Flexibilität und Freiheit.…
-
ADVA bietet mit TrueTime™ beispiellose Präzision in Synchronisationsnetzen
Netze in unterschiedlichen Branchen erfordern eine präzise Synchronisation und Schutz vor GNSS-Schwachstellen ADVAs TrueTime™ liefert sehr genaues Timing über PTP-optimierte optische Übertragungskanäle Integrierte Lösung reduziert den Bedarf an hochleistungsfähigen zentralen Referenzuhren und bietet betriebliche Einsparungen ADVA (FWB: ADV) kündigte heute eine neue und robuste Methode an, mit der eine beispiellose Präzision in Synchronisationsnetzen erreicht wird. Die neue durchgängige Lösung, die auf ADVAs TrueTime™-Technologie basiert, wird sich als Schlüsseltechnologie für 5G-, Smart-Grid- und andere zeitkritische Anwendungen erweisen. Im Gegensatz zu bisher üblichen Methoden der Zeitverteilung verwendet TrueTime™ einen PTP-optimierten optischen Übertragungskanal, um eine genaue Synchronisierung des Netzes vom Kern bis in den Anschlussbereich zu ermöglichen. Durch die Kombination von zentralen ePRTC-Zeituhren…
-
Alsard Fiber setzt auf ADVA FSP 3000 für hochverfügbare Datenübertragung im Irak
. Der irakische Telekommunikationsdienstleister garantiert landesweit hohe Netzverfügbarkeit Die offene optische Übertragungstechnik von ADVA verwendet intelligentes Routing zur Steuerung der Datenströme ADVAs Überwachungstechnologie liefert umfassende Informationen zum Zustand der Glasfaserinfrastruktur ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass Alsard Fiber die offene Übertragungstechnik der ADVA FSP 3000 einsetzt, um im gesamten Irak hochverfügbare Dienste mit hoher Bandbreite bereitzustellen. Die Lösung ermöglicht es dem landesweit am schnellsten wachsenden Anbieter von IP-Diensten, die Qualität zu verbessern, Ausfallzeiten zu vermeiden und hochwertige Service Level Agreements (SLAs) für seine Internetdienstleister-, Telekommunikations-, Regierungs- und Geschäftskunden bereitzustellen. Die neue Infrastruktur ist das einzige Netz im Irak mit durchgängiger Redundanz zur Maximierung der Verfügbarkeit. Das Netz wird durch…
-
LU-CIX erhöht Zuverlässigkeit und Effizienz seiner Dienste mit der Glasfaser-Monitoring-Lösung von ADVA
Der luxemburgische Internetknoten will die Verfügbarkeit von Diensten verbessern und Betriebskosten senken Der Einsatz der ADVA ALM-Lösung bietet in Echtzeit Sicherheit und vollständige Sichtbarkeit der Netzinfrastruktur Die Überwachung der Glasfaserstrecken im laufenden Netzbetrieb schützt vor Abhörangriffen ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass der Internetknoten Luxembourg Commercial Internet Exchange (LU-CIX) die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Dienste mit der ALM-Glasfaserüberwachungslösung von ADVA erhöht. Die Technologie bietet in Echtzeit eine durchgängige Sichtbarkeit der Netzinfrastruktur und ermöglicht es LU-CIX, alle Glasfaserprobleme schnell zu lokalisieren und zu lösen. Die ADVA ALM-Lösung wird in der Infrastruktur des Internetknotenbetreibers eingesetzt und bietet umfassende Sicherheit im laufenden Netzbetrieb. Sie ermöglicht es LU-CIX, mögliche Verschlechterungen der Übertragungseigenschaften…
-
Colocation Australia setzt ADVA Technik für die Bereitstellung kostengünstiger Weitverkehrsverbindungen ein
Colocation Australia bringt landesweit neue Weitverkehrsdienste mit flexiblen Datenraten und kostengünstigen Tarifen auf den Markt Die offene optische Übertragungstechnik von ADVA verbessert die Netzauslastung und vereinfacht die Bereitstellung, um Geschäftskunden eine bedarfsgerechte, skalierbare Datenübertragung zu bieten Das Angebot verbindet australische Metropolen und Singapur ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass Colocation Australia (ColoAU), eine Tochtergesellschaft von 5G Networks (ASX-5GN), die FSP 3000 OpenFabric™ für flexible und kostengünstige Datendienste einsetzt. Mit der Technologie kann der Telekommunikationsdienstleister seinen Kunden umfassende Flexibilität bei der bedarfsgerechten Anpassung ihrer Bandbreite bieten. Der neue Dienst nutzt die Übertragungskapazität verschiedener Netzbetreiber, um landesweit kostengünstige Weitverkehrsverbindungen anzubieten. Durch die Verwendung der offenen OTN-Cross-Connect-Technologie von ADVA kann ColoAU jetzt…
-
ADVA veröffentlicht finale Zahlen für Q2 2020
Quartalsumsatz steigt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,9% auf EUR 145,0 Millionen Proforma Betriebsergebnis bei EUR 10,1 Millionen (7,0% vom Umsatz) ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die finalen Geschäftsergebnisse für das am 30. Juni abgelaufene Q2 2020 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20200722006000/de/ IFRS Ergebnisse für Q2 2020 Wie bereits in der Ad-hoc-Mitteilung vom 16. Juli 2020 veröffentlicht, erhöhten sich die Umsatzerlöse für das zweite Quartal 2020 von EUR 132,7 Millionen in Q1 2020 um 9,3% auf EUR 145,0 Millionen und…
-
ADVA Optical Networking SE: Vorläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal 2020 über Vorjahr und Analystenschätzungen
Im Zuge der Erstellung des Sechs-Monatsberichts 2020 der ADVA Optical Networking SE (FWB: ADV) weichen die vorläufigen Finanzkennzahlen des zweiten Quartals sowohl von den Vorjahreswerten als auch von den vorliegenden Schätzungen der Finanzanalysten signifikant ab. Aus diesem Grund veröffentlicht ADVA Optical Networking SE bereits heute die folgenden vorläufigen Finanzergebnisse des abgelaufenen zweiten Quartals 2020: Die vorläufigen Umsatzerlöse lagen bei EUR 145,0 Millionen und erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,9% (Q2 2019: EUR 133,2 Millionen) Das vorläufige Proforma Betriebsergebnis lag bei EUR 10,1 Millionen und erhöhte sich gegenüber Q2 2019 signifikant um 133,0% (Q2 2019: EUR 4,3 Millionen) Das vorläufige Proforma Betriebsergebnis in Relation zum Umsatz lag bei 7,0% und…