• Netzwerke

    ADVA entwickelt Post-Quantum-Sicherheit für paketvermittelte Netze

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Schlüsselrolle in einer einzigartigen Forschungsinitiative spielt, die Datensicherungslösungen für die sogenannte Post-Quantum-Ära auf virtuelle private Netze (VPN) erweitert. Das Projekt QuaSiModO (Quantum-Secure VPN Modules and Operation Modes) nutzt die ADVA FSP 150 Produktfamilie mit ConnectGuard™ Ethernet-Verschlüsselung und testet neue quantenresistente Algorithmen für paketvermittelte Datennetze. Es werden tragfähige Sicherheitslösungen entwickelt, die Layer 2- und 3-Daten vor allen Formen von Cyberangriffen schützen können, auch vor solchen, die mit Quantencomputern durchgeführt werden. Durch die Teilnahme an der Initiative erweitert ADVA seine branchenführenden Konzepte mit quantensicherer Kryptographie in der optischen Übertragungstechnik nun auch auf höhere Netzebenen. Weitere QuaSiModO-Projektpartner sind das Fraunhofer Institut für Angewandte…

  • Netzwerke

    ADVA erweitert Timing-Technologie für eine risikofreie Einführung von 5G

    ADVA (FWB: ADV) hat heute ein umfangreiches neues Software-Upgrade freigegeben und zusätzliche Hardware eingeführt, die speziell für die sehr präzise Synchronisation von 5G-Netzen entwickelt wurde. Gleichzeitig unterstützt diese Lösung auch die schon vorhandenen Mobilfunktechnologien. Mit den Verbesserungen der Produkte OSA 5420 für das Metronetz und OSA 5430 sowie OSA 5440 für das Kernnetz bietet ADVAs Oscilloquartz-Technologie jetzt Synchronisationslösungen für noch höhere Genauigkeitsanforderungen. Mit den weiterentwickelten Produkten können operative Netze auf die verschärften ePRTC-Anforderungen sowie die neuen PRTC-B-Spezifikationen erweitert werden. Gleichzeitig werden bestehende Schnittstellen für die Frequenzsynchronisation unterstützt. Darüber hinaus erfüllen die Transparent Clocks (TC) und Boundary Clocks (BC) strengere Spezifikationen und garantieren so eine präzise Synchronisation von Mobilfunkbasisstationen. Dank der Neuerungen können…

    Kommentare deaktiviert für ADVA erweitert Timing-Technologie für eine risikofreie Einführung von 5G
  • Netzwerke

    FUNET testet ADVA FSP 3000 TeraFlex™ zur Erhöhung der Netzkapazität

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass das CSC – IT Center for Science, das das finnische Universitäts- und Forschungsnetz (Finnish University and Research Network, FUNET) betreibt, mit dem ADVA FSP 3000 TeraFlex™-Terminal Datenströme mit 400Gbit/s über sein bestehendes Weitverkehrsnetz transportiert hat. Die Versuche ebnen den Weg für einen ultraschnellen Zugang zu den finnischen Supercomputern und könnten der europäischen Forschungs- und Bildungsgemeinschaft einen erheblichen Schub verleihen. Sie demonstrierten auch, dass mit dem Terminal Kanäle mit einer Datenrate von 1200Gbit/s für die simultane Übertragung von dreimal 400Gbit/s über eine vernetzte ROADM-Infrastruktur geschaltet werden können. Darüber hinaus haben die Versuche gezeigt, wie das TeraFlex™-Terminal die spektrale Effizienz in jedem offenen Übertragungssystem (Open-Line-System,…

    Kommentare deaktiviert für FUNET testet ADVA FSP 3000 TeraFlex™ zur Erhöhung der Netzkapazität
  • Netzwerke

    dacoso sichert VPN mit ADVA ConnectGuard™ Cloud-Verschlüsselung

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass dacoso die Verschlüsselungslösung ConnectGuard™ Cloud von ADVA für einen robusten, softwarebasierten Schutz des Netzes eingesetzt hat. Durch die Nutzung der branchenweit ersten Cloud-nativen Technologie gewährleistet der IT-Dienstleister eine durchgängige Sicherheit für sein virtuelles privates Netz (VPN). Die kosteneffiziente Lösung mit geringer Signallaufzeit (Latenz) sichert jetzt das Verbindungsnetz zwischen den Rechenzentren von dacoso in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie die virtuellen Cloud-Dienste des Unternehmens. Diese neue Technologie verbessert die Bandbreiteneffizienz im Netz von dacoso unter Einhaltung aller Industriestandards. Mit der Einführung dieser Cloud-nativen Sicherheitslösung profitiert das geschäftskritische Netz von dacoso außerdem von einer verbesserten Flexibilität und Kosteneffizienz. „Mit der Bereitstellung der ConnectGuard™ Cloud-Technologie…

  • Finanzen / Bilanzen

    ADVA Optical Networking SE

    Quartalsumsatz steigt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,5% auf EUR 132,7 Millionen Proforma Betriebsergebnis bei negativen EUR 1,7 Millionen (-1,3% vom Umsatz) ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die Geschäftsergebnisse für das am 31. März abgelaufene Q1 2020 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. IFRS Ergebnisse für Q1 2020 Die Umsatzerlöse für das erste Quartal 2020 reduzierten sich von EUR 151,1 Millionen in Q4 2019 um 12,2% auf EUR 132,7 Millionen und stiegen im Vergleich zu EUR 128,2 Millionen im Vorjahresquartal um 3,5%. Das Proforma Betriebsergebnis in Q1 2020 lag bei negativen EUR…

  • Netzwerke

    Serverius setzt bei optischer Übertragungstechnik mit Datenraten von 1200Gbit/s auf ADVA FSP 3000 TeraFlex™

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass Serverius, einer der größten Anbieter von Rechenzentrumsdiensten in den Niederlanden, die FSP 3000 TeraFlex™-Terminals nutzt, um die Kapazität in seinem bestehenden Netz massiv zu erhöhen. Mit dem Einsatz der branchenweit leistungsfähigsten und skalierbarsten Lösung reagiert Serverius auf die stark steigende Nachfrage nach Bandbreite bei Datenübertragungs-, Co-Lokations- und Datensicherungsdiensten. Serverius kann durch die hochflexiblen Modulationsverfahren des TeraFlex™-Terminals bisher ungenutztes Spektrum nutzen und so mit dem vorhandenen Glasfasernetz mehr Umsatz erzielen. Das sehr kompakte Gerät belegt lediglich eine Höheneinheit im Gestell. Es optimiert alle optischen Übertragungspfade und gewährleistet die niedrigsten Kosten pro Bit für alle Glasfaserverbindungen. Durch die Aktivierung von Superkanälen mit Datenraten von bis…

    Kommentare deaktiviert für Serverius setzt bei optischer Übertragungstechnik mit Datenraten von 1200Gbit/s auf ADVA FSP 3000 TeraFlex™
  • Netzwerke

    Die Bank Otkritie ist das erste Finanzunternehmen in Russland, das 32G FC mittels der ADVA FSP 3000 nutzt

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass die Bank Otkritie die optische Übertragungstechnik des Unternehmens einsetzt, um Fibre Channel mit einer Datenrate von 32Gbit/s sowie Ethernet-Dienste mit 40 und 100Gbit/s zu ermöglichen. Die Bank Otkritie ist eines der größten kommerziellen Finanzunternehmen Russlands und die erste Bank des Landes, die die sechste Generation der Fibre Channel-Technologie (Gen 6) nutzt. Die OpenFabric™ OTN-Crossconnect-Technologie der ADVA FSP 3000 erhöht die Verfügbarkeit der Rechenzentrumskopplung (engl. Data Center Interconnect, DCI) und bietet ein neues Maß an Kapazität und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bietet die ALM-Glasfaserüberwachung von ADVA umfassende Funktionen zur schnellen Fehlererkennung und Absicherung des Netzbetriebs. Der IT-Lösungsspezialist Zettaline, ein Select-Partner von ADVA, spielte eine Schlüsselrolle…

    Kommentare deaktiviert für Die Bank Otkritie ist das erste Finanzunternehmen in Russland, das 32G FC mittels der ADVA FSP 3000 nutzt
  • Netzwerke

    ADVAs Carrier-Grade-NOS für Bare-Metal-Switches erfolgreich bei EANTC getestet

    ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass die Interoperabilität von ADVAs Carrier-Grade-Netzbetriebssystem (Network Operating System, NOS) mit Routern und Netzmanagementsystemen zahlreicher anderer Hersteller vom European Advanced Networking Test Center (EANTC) validiert wurde. ADVAs Ensemble Activator hat in einer Reihe von Interoperabilitätstests erfolgreich gezeigt, wie durch Disaggregation die Skalierbarkeit und die Funktionalität von Datennetzen erheblich verbessert werden kann. Das softwarebasierte NOS, welches sogenannte Bare-Metal-Switches in leistungsfähige Netzelemente für paketvermittelte Datenübertragung verwandelt, erwies sich als vollständig kompatibel mit Switching- und Routing-Geräten von Drittanbietern und unterstützte neueste Segmentrouting und Layer 3-basierte MPLS-Dienste. Darüber hinaus ließ sich die Lösung über offene Schnittstellen für Telemetrie-Streaming und SDN-Steuerung einfach in die Netzmanagementsysteme von Drittanbietern integrieren. Die…

    Kommentare deaktiviert für ADVAs Carrier-Grade-NOS für Bare-Metal-Switches erfolgreich bei EANTC getestet
  • Netzwerke

    Viettel führt mit ADVA und NEC eine landesweite 5G-fähige Synchronisationslösung ein

    ADVA (FWB: ADV) und NEC Corporation (NEC; TSE: 6701) gaben heute bekannt, dass Viettel, ein globaler Telekommunikationsdienstleister mit Sitz in Vietnam, die Oscilloquartz-Timing-Lösung von ADVA in ganz Laos und Myanmar eingesetzt hat, um landesweite 4G-Dienste bereitzustellen und sein Synchronisationsnetz für 5G vorzubereiten. Die Technologie ermöglicht es Viettel, seine bestehende Timing-Infrastruktur nahtlos auszubauen und somit mehr Mobilfunkteilnehmern eine 4G-Abdeckung zu bieten sowie den Grundstein für Dienste der nächsten Generation zu legen. Die neue Lösung wurde von NEC installiert und wird auch von NEC gewartet. Sie basiert auf der PRC-Cäsiumatomuhr (Primary Reference Clock) OSA 3230B von ADVA, die eine sichere und präzise Synchronisation unabhängig von zusätzlicher satellitenbasierter Unterstützung garantiert. Außerdem werden die…

    Kommentare deaktiviert für Viettel führt mit ADVA und NEC eine landesweite 5G-fähige Synchronisationslösung ein
  • Netzwerke

    ADVA ermöglicht mit Spectrum-as-a-Service neue Netzdienste

    ADVA (FWB: ADV) hat heute eine völlig neue Netzlösung für Kommunikationsdienstanbieter (CSPs) eingeführt, um mit bestehenden Glasfasernetzen mehr Einnahmen zu erzielen. Mit Spectrum-as-a-Service können CSPs jetzt ihrer Glasfaserinfrastruktur in spektrale Bereiche aufteilen, die dann ihren Kunden als transparenter Übertragungskanal angeboten werden. Mit diesem Verfahren wird eine optimale Nutzung der Glasfaser erreicht. Spectrum-as-a-Service ist ein neues Leistungsmerkmal des Open Line Systems (OLS) FSP 3000 von ADVA und bietet CSPs einen völlig neuen Ansatz, um nicht belegte spektrale Bereiche zu nutzen. Durch eine Kombination von kohärentem Übertragungsverfahren, programmierbarer Flexgrid-Technologie und einer intelligenten Netzsteuerung bietet die ADVA Lösung zuverlässige, innovative Bandbreitendienste.   „Heute führen wir eine neue Methode für CSPs ein, um den…