-
ADVA und Lanner erweitern Intel Select Solutions mit uCPE-Komplettangebot
Netzbetreiber wollen von proprietären Hardware-Architekturen zu offenen und skalierbaren virtualisierten Lösungen übergehen Der NCA-4025 Server von Lanner mit vorinstalliertem Ensemble Connector von ADVA ist die neueste zertifizierte uCPE-Komplettlösung bei Intel Select Solutions Mit der Lanner-Produktpalette und dem Betriebssystem inklusive VNF-Hosting-Plattform von ADVA schafft diese Partnerschaft eine zuverlässige, sofort einsatzbereite Lösung ADVA (FWB: ADV) und Lanner Electronics gaben heute bekannt, dass der Lanner NCA-4025 Server ab sofort mit dem ADVA Ensemble Controller bei Intel Select Solution verifiziert ist. Damit haben Kommunikationsdienstleister (Communication Service Provider, CSPs) und Unternehmen einen einfachen und kostengünstigen Weg zur Virtualisierung im Anschlussbereich. Darüber hinaus ist der Ensemble Connector von ADVA auf einer Vielzahl der führenden Server von…
-
PGE wählt ADVAs gesicherte PNT-Lösung für kritische Smart-Grid-Infrastruktur
Großes Versorgungsunternehmen will reibungslos auf paketbasierte Synchronisation umsteigen Die ADVA-Grandmaster-Technologie bietet eine hochpräzise, zuverlässige und robuste Synchronisation für die Zeitstempelung von Daten und die Steuerung von Umspannwerken ADVAs skalierbare, sichere aPNT-Plattform mit Multiband-GNSS-Empfängern, netzbasiertem PTP-Timing-Backup und KI-gestützter Bedrohungserkennung schützt vor GNSS-Schwachstellen und Cyberattacken ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass Portland General Electric (PGE) die Oscilloquartz PTP-Grandmaster-Technologie einsetzt, um auf paketbasierte Synchronisation umzusteigen und sein Netz gegen GNSS-Schwachstellen und Cyberangriffe zu schützen und gleichzeitig die PNT (Positioning, Navigation, Timing) Executive Order 13905 zu erfüllen. PGE, eines der größten Energieversorgungsunternehmen im Westen der USA, nutzt die skalierbare Timing-Lösung von ADVA zum einen, um einen reibungslosen Übergang von der alten Synchronisationstechnik zu…
-
ADVA bringt branchenweit erste Netzabschlusstechnik für 25G-Dienste auf den Markt
Die neue FSP 150-Technologie erhöht die Bandbreite um das 2,5-fache über bestehende Glasfaserinfrastruktur Die kompakte Lösung ermöglicht kostengünstige Erweiterung von Unternehmensnetzen Das Netzabschlussgerät mit Hardware-unterstützter Synchronisierung bedient den wachsenden Bedarf nach Diensten mit Datenraten von 25Gbit/s in 5G- und Kabelnetzen ADVA (FWB: ADV) stellte heute mit der neuen FSP 150-XJ128 das branchenweit erste Layer-2-Netzabschlussgerät vor, das eine schnelle Bereitstellung von Kommunikationsdiensten mit Datenraten von 25Gbit/s ermöglicht. Die Lösung wurde speziell zur einfachen und kostengünstigen Erweiterung von Unternehmensnetzen entwickelt. Bislang mussten sich Kommunikationsdienstleister entscheiden, ob sie mit ihren bestehenden Geräten und Datenraten von 10Gbit/s weiterhin zurechtkommen oder den teuren Sprung auf 100Gbit/s wagen. Mit der ADVA FSP 150-XJ128 können sie den…
-
UrsaNav testet eLoran mit ADVAs Grandmaster-Uhren als unverzichtbares GNSS-Backup
Zusammenfassung: Kritische Infrastrukturen sind durch Jamming und Spoofing-Cyberangriffe gefährdet, wenn sie sich beim Timing ausschließlich auf GNSS verlassen US-Regierung empfiehlt eLoran als robustes GPS-Backup für maximale Zuverlässigkeit bei Positionierung, Navigation und Timing Erfolgreicher eLoran-Feldversuch mit der OSA 5420-Serie von ADVA zeigt eine Genauigkeit und Stabilität wie GPS bei deutlich verbesserter Ausfallsicherheit NORTH BILLERICA, Mass.–(BUSINESS WIRE)– ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass UrsaNav und ADVA einen Feldversuch mit einem verbesserten, terrestrischen Funknavigationssystem (Enhanced Long-Range Navigation, eLoran) unter Verwendung des eLoran-Empfängers von UrsaNav und der Oscilloquartz-Grandmaster-Technologie von ADVA durchgeführt haben. Der erfolgreiche Test zeigt, dass eLoran ein robustes und zuverlässiges Backup für GPS und andere GNSS-Konstellationen bietet und für die Bereitstellung…
-
ADVA veröffentlicht Rekordergebnis für Q2 2021
. • Quartalsumsatz steigt im Vergleich zum Vorjahr um 3,0% auf EUR 149,4 Millionen • Proforma Betriebsergebnis steigt signifikant um 42,6% auf EUR 14,4 Millionen (9,7% vom Umsatz) • Ausblick für das Geschäftsjahr 2021: Umsatzerlöse EUR 580 – 610 Millionen; Proforma Betriebsergebnis 7,0% – 10,0% vom Umsatz ADVA (ISIN: DE0005103006, FWB: ADV), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat Rekordergebnisse für das am 30. Juni abgelaufene Q2 2021 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Übersicht der Eckdaten1 für Q2 2021 1 Mögliche Inkonsistenzen basieren auf Rundungsdifferenzen IFRS Ergebnisse für Q2 2021 Die Umsatzerlöse in Q2 2021 stiegen von EUR…
-
ADVA gibt vorläufige Zahlen für Q2 2021 bekannt und konkretisiert Ergebnis-prognose für das Gesamtjahr 2021
ADVA Optical Networking SE (ISIN: DE0005103006, FWB: ADV) hat heute eine neue Ergebnisprognose und in diesem Zusammenhang die vorläufigen Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Eine entsprechende Ad-hoc-Mitteilung nach Artikel 17 der Marktmissbrauchs-verordnung wurde publiziert. Vorläufige Ergebnisse für Q2 2021 Die vorläufigen Umsatzerlöse lagen bei EUR 149,4 Millionen und stiegen gegenüber Q2 2020 um 3,0% (Q2 2020: EUR 145,0 Millionen) Das vorläufige Proforma Betriebsergebnis lag bei EUR 14,4 Millionen und erhöhte sich gegenüber Q2 2020 um 42,6% (Q2 2020: EUR 10,1 Millionen) Das vorläufige Proforma Betriebsergebnis in Relation zum Umsatz lag bei 9,7% und stieg gegenüber Q2 2020 um 2,7 Prozentpunkte (Q2 2020: 7,0%) Ungeachtet der vorwiegend durch die…
-
Cyta setzt ADVA Oscilloquartz-Lösung für Netzsynchronisation ein
Die zypriotische Telekommunikationsbehörde benötigte für zukünftige, hochwertige 5G-Dienste eine hochpräzise Phasen- und Zeitsynchronisation Die OSA 5420-Serie von ADVA bietet höchste Genauigkeit sowie Hardware-Redundanz für ein neues Maß an Ausfallsicherheit Die neue Infrastruktur erfüllt die Anforderungen von Cyta und gewährleistet eine reibungslose Migration zu paketbasierter Netzsynchronisation ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass die zypriotische Telekommunikationsbehörde (Cyta) die Timing-Technologie des Unternehmens im nationalen Synchronisationsnetz einsetzt. Die Lösung kann nahtlos in das bestehende Netz integriert werden und gewährleistet darüber hinaus eine reibungslose Migration zu präzisem paketbasiertem Timing für zukünftige 5G-Dienste. ADVAs Technologie ermöglicht es Cyta, die strikten Timing-Anforderungen von Diensten der nächsten Generation zu erfüllen und gleichzeitig alle bestehenden Mobilfunktechnologien zu unterstützen.…
-
ADVA bringt weltweit erste optische Datenübertragung mit Post-Quantum-Kryptographie auf den Markt
Standardverschlüsselungsalgorithmen sind durch zukünftige Quantencomputer gefährdet Die neue ADVA FSP 3000 ConnectGuard™ Verschlüsselungstechnologie adressiert die Bedrohung durch Post-Quantum-Kryptographie (PQC) Agile Hybridlösung kombiniert PQC mit klassischem Schlüsselaustausch und kann über jedes optische Datennetz eingesetzt werden ADVA (FWB: ADV) hat heute die branchenweit erste optische Übertragungstechnik vorgestellt, die durch Post-Quantum-Kryptographie (PQC) gesichert ist. Die quantensichere optische Verschlüsselungslösung FSP 3000 ConnectGuard™ schützt jetzt Daten vor Cyberangriffen, einschließlich solcher von zukünftigen Quantencomputern, die die heutigen kryptografischen Algorithmen knacken könnten. Die Sicherheitstechnologie basiert auf einem hybriden Schlüsselaustauschsystem, das PQC-Algorithmen mit klassischen Verschlüsselungsmethoden kombiniert. Die auf Agilität ausgelegte Kryptolösung ist für zukünftige Software-Updates vorbereitet und stellt sicher, dass sie jetzt und in den kommenden Jahrzehnten den…
-
ADVA macht virtuelles Routing mit Ensemble SmartWAN einfach und erschwinglich
Unternehmen benötigen leistungsfähige und sichere Netzlösungen mit geringem Platzbedarf und niedrigen Kosten Neue Ensemble SmartWAN-Technologie bietet Netzzugang ohne die Installation zusätzlicher VNFs Integrierter und sofort einsatzbereiter vRouter optimiert virtuelle private Netze (VPNs) für Smart City und IoT-Anwendungen ADVA (FWB: ADV) hat heute seine leistungsfähige und sichere Ensemble SmartWAN-Netzlösung vorgestellt, welche in die Ensemble Network Functions Virtualization (NFV)-Suite von ADVA integriert ist. Sie bietet Unternehmen eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, die Vorteile von Software-definierten Kommunikationsdiensten (Software-Defined Wide-Area Networking, SD-WAN) auch ohne Installation zusätzlicher virtueller Netzwerkfunktionen (VNFs) umfassend zu nutzen. Jetzt können Unternehmen eine leistungsfähige Komplettlösung einsetzen, die dynamisches virtuelles Routing, zentrales Management und volle Transparenz bietet. Mit Zero-Touch-Provisioning (ZTP) wird die…
-
ADVA bringt TeraFlex™ CoreChannel™ für die branchenweit höchste 800G-Reichweite auf den Markt
Netzbetreiber müssen höchste Datenraten immer häufiger über tausende von Kilometern transportieren ADVA TeraFlex™ CoreChannel™ bietet 800G-Kapazität mit der höchsten Reichweite Lösung bietet Kunden Flexibilität und branchenführende Leistungsmerkmale für Weitverkehrsnetze ADVA (FWB: ADV) hat heute den FSP 3000 TeraFlex™ CoreChannel™ vorgestellt, der es Internet Content Providern (ICPs) und Communication Service Providern (CSPs) ermöglicht, 800Gbit/s über größere Entfernungen als je zuvor zu übertragen. Mit der 140GBd-Sub-Carrier-Technologie bietet das neue CoreChannel™-Modul die derzeit höchste Reichweite für eine einkanalige 800Gbit/s-Lösung und ermöglicht eine hoch performante Datenübertragung über bestehende und neue Weitverkehrsstrecken von mehr als 1.600km. Damit erhöht sich die erzielbare Reichweite um mehr als 50% gegenüber heutigen 95Gbd-Lösungen. Neben der besten Reichweite bietet das…