• Gesundheit & Medizin

    Krankenhaus Waldfriede erneut unter den Besten in Deutschland und weltweit

    In der aktuellen Studie „World‘s Best Hospitals“ gehört Waldfriede damit auch 2025 zu den 2.000 führenden Kliniken weltweit. Besonders hervorzuheben ist, dass auch in diesem Jahr mehrere Ärzte des Krankenhauses Waldfriede in der FOCUS-Gesundheit-Ärzteliste als Top-Mediziner geführt werden. „Diese Bewertungen spiegeln das Vertrauen wider, das Patienten in unser Krankenhaus Waldfriede und in die Kompetenz unserer Ärzte haben. Wir sind Gott sehr dankbar, dass Waldfriede erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern zählt, sich im Ranking – im Vergleich zum Vorjahr – sogar um etliche Plätze verbessern konnte und unsere Ärzte zu den besten Medizinern in Deutschland gehören. Der einzelne Mensch steht dabei unverrückbar zuerst und immer im Mittelpunkt unseres Dienstes. Die…

  • Familie & Kind

    Schließung von USAID: ADRA Deutschland bislang nicht betroffen

    USAID gilt als Pendant zum deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Als eine der größten Geberorganisationen war USAID in über 100 Ländern tätig und unterstützte Millionen von Menschen in Krisen- und Konfliktregionen. Die abrupten Kürzungen, darunter ein Stopp nahezu aller Programme und die Entlassung eines Großteils der Mitarbeitenden, haben viele Hilfsorganisationen und Projekte in Unsicherheit gestürzt. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA International hat bereits auf den Wegfall der staatlichen Hilfsgelder aus den USA reagiert (siehe APD-Meldung vom 14. Februar). Nun hat sich auch ADRA Deutschland zu Wort gemeldet und mitgeteilt, dass deren Projekte von den Kürzungen bislang nicht betroffen seien, da sie weitgehend unabhängig von US-amerikanischen Fördergeldern finanziert würden.…

  • Medien

    Buchrezension: Ronja von Wurmb-Seibel: Zusammen

    . Kösel-Verlag, München 2024 224 Seiten Hardcover: 20,00 Euro. E-Book: 17,99 Euro ISBN-10: ‎ 3466373263 ISBN-13:‎ 978-3466373260 Allein geht es nicht. Menschen brauchen Menschen. Doch echter Zusammenhalt ist in der modernen Gesellschaft so bedroht wie nie, trotz zunehmender Vernetzung. Individualismus, Wettbewerb und Nonkonformismus lassen vergessen, wie wichtig ein kollektives WIR ist. Ronja von Wurmb-Seibel widmet sich in ihrem neuen Buch diesem Phänomen und zeigt auf, wie Zusammenhalt auch heute noch gelingen kann. Mit Fakten, persönlichen Beispielen und aufschlussreichen Zitaten will die Autorin zeigen, wie es möglich ist, der Entfremdung entgegenzuwirken und die Zukunft für uns Menschen besser werden zu lassen. Eines unserer größten Grundprobleme ist der Mangel an Verbundenheit, so ihre These. Klimakrise,…

  • Medien

    Aktuelle Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland angespannt

    Die Studie zur Stimmungslage der Gesellschaft „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (Kürzel: midi) zeigt, dass viele Bürger eine gesellschaftliche Spaltung wahrnehmen und ihr Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen verlieren. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa erhob die Daten in einer repräsentativen Online-Befragung im Dezember 2024 unter insgesamt 2.000 Personen ab 18 Jahren. Ziel der Befragung war es herauszufinden, wie die Menschen in Deutschland polarisierende Themen wahrnehmen, verarbeiten und kommunizieren. Der Wunsch war, Orte der Verständigung für einen respektvollen Dialog zu schaffen, um den zunehmenden Entsolidarisierungstendenzen entgegenzuwirken. Zentrale Befunde „Aktuelle gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen in Deutschland verdeutlichen die angespannte gesellschaftliche Diskurslage“, sagt midi-Studienleiter Daniel Hörsch. So nehmen 82 Prozent der Befragten…

  • Familie & Kind

    „Das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit ist nicht verhandelbar“

    Führende Vertreter der Siebenten-Tags-Adventisten, die sich für Religionsfreiheit engagieren, forderten ihre Kirche auf, die Religionsfreiheit zu verteidigen und sich für sie einzusetzen, insbesondere für diejenigen, die verfolgt werden. Darüber berichten der Pressedienst der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für Mittelamerika, die Karibikstaaten und das nördliche Südamerika sowie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review. Nelu Burcea, stellvertretender Direktor der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, warnte die Anwesenden, dass die Zeit der Bequemlichkeit vorbei sei. „Wir können nicht die Augen vor dem Leid von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verschließen, die verfolgt werden, nur weil sie einen religiösen Glauben haben. Das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit ist…

  • Medien

    Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung äußert sich zum Finanzierungsstopp für USAID

    Das berichtet der internationale adventistische Presseservice Adventist News Network (ANN). In einem Videostatement, das am 21. Februar 2025 auf dem offiziellen YouTube-Kanal der adventistischen Weltkirchenleitung veröffentlicht wurde, bekräftigte Wilson, den Auftrag des kirchennahen Hilfswerks ADRA (Adventist Development and Relief Agency), die humanitäre Arbeit trotz der finanziellen Herausforderungen, die durch die Aussetzung der Finanzierung entstanden sind, fortzusetzen. Wilson sitzt auch im Vorstand von ADRA International. „Das vorübergehende Einfrieren der Gelder der US-Regierung, insbesondere von USAID, hat eine Lücke geschaffen, die Fähigkeit von ADRA beeinträchtigt, wichtige Hilfsprogramme aufrechtzuerhalten“, sagte Wilson. „Diese Herausforderung hat ADRA dazu gezwungen, die unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen auf die laufenden Aktivitäten neu zu bewerten. Aber auch angesichts solcher…

  • Gesundheit & Medizin

    Kenianische Botschafterin besucht adventistisches Krankenhaus Waldfriede (Berlin)

    Die kenianische Botschafterin Stella Mokaya Orina besuchte am 29. Januar das Krankenhaus Waldfriede, um sich über die Arbeit des dort angesiedelten Desert Flower Centers (DFC) bei der Behandlung von Frauen mit Genitalverstümmelung zu informieren. Weibliche Genitalverstümmelung, auch Female Genital Mutilation (FGM) genannt, ist unter anderem in Kenia traurige Realität. Obwohl FGM in Kenia 2011 gesetzlich verboten wurde, ist die Praktik in einigen Regionen noch weit verbreitet. Mädchen und Frauen werden Opfer dieser grausamen Tradition, die schwerwiegende körperliche und psychische Folgen hat. Krankenhaus Waldfriede im Einsatz für Frauen mit FGM Im adventistischen Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf werden viele Frauen und Mädchen behandelt, deren äußere Genitalien verstümmelt wurden. Dies geschieht in Zusammenarbeit…

  • Familie & Kind

    Baden-Württemberg: Fast nur Freikirchen bauen neue Kirchengebäude

    Kirchenneubauten sind in Baden-Württemberg selten geworden. Bei den meisten Bauprojekten der Evangelischen Landeskirche und der katholischen Diözesen handelt es sich um Ersatzbauten, berichtet der evangelische Pressedienst epd. Anders bei den Freikirchen. In der Erzdiözese Freiburg wurde zuletzt vor 20 Jahren ein neues Kirchengebäude gebaut. Für die nächsten Jahre sind in den Diözesen im Südwesten nur eine Handvoll Neubauten geplant. Die letzten vier Neubauten in der Evangelischen Landeskirche in Baden fanden zwischen 2016 und 2018 statt. Grund für den schwindenden Bedarf sind die sinkenden Mitgliederzahlen der Landeskirchen. Der große oft wenig genutzte Immobilienbestand ist aufgrund der laufenden Kosten zum Problem geworden und zwingt die Landeskirchen zum Verkauf. Die Kirchengebäude liegen oft…

  • Medien

    Ellen-White-Archiv wird von Österreich nach Rumänien verlegt

    Das berichtet die Presseabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD-News, Bern). Das Archiv ist eine Sammlung historischer Dokumente und Manuskripte, die für das historische Erbe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten von wesentlicher Bedeutung sind. Für grundlegende wissenschaftliche Forschungsarbeiten sei dies ein unverzichtbarer Fundus. Es ist Teil des Ellen-White-Research-Centers in Bogenhofen, das nun ebenfalls an der Adventus-Universität in Cernica als Teil des dortigen Zentrums für adventistische Kirchengeschichte angesiedelt wird. Der Umzug und die Integration in dieses Zentrum soll Forschern, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit den Zugang zu Ressourcen erleichtern, die den theologischen und sozialen Beitrag von Ellen G. White, einer zentralen Figur in der Geschichte der…

  • Familie & Kind

    3.000 Kilometer und 44.000 Euro für den guten Zweck

    Das Schulzentrum Marienhöhe (SZM) in Darmstadt hat beim Sponsorenlauf 2024 sein Spendenziel übertroffen und unterstützt nun drei Projekte in Darmstadt, der Ukraine und Kambodscha. Im vergangenen Oktober liefen 681 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 5.311 Runden à 550 Metern über den Campus des Schulzentrums in Darmstadt. Die Spendensumme beträgt 44.000 Euro und hat sogar die Spendenzusagen der Sponsoren übertroffen. Am 18. Februar 2025 fand die offizielle Spendenübergabe an die Darmstädter Tafel e. V., ADRA Deutschland e. V. sowie an eine Schule in Siem Reap, Kambodscha, statt (s. Foto). Unterstützung für christliche Partnerschule in der Ukraine Die Spendensumme wird auf drei soziale Projekte aufgeteilt. Eines davon ist – wie in den Vorjahren…