-
Gemeinsam für Frieden arbeiten – das Leitmotiv von ADRA für 2025
Wie Andreas Lerg, Pressesprecher von ADRA Deutschland erläutert, sei Frieden die Grundlage unseres Lebens. Es gehe dabei längst nicht nur um die großen Konflikte und damit die „Abwesenheit von Krieg oder Gewalt“. Frieden könne nur dort langfristig Bestand haben, wo die Ursachen von Konflikten minimiert sind. Genau das geschehe dort, wo Menschen Zugang zu den grundlegenden Lebensressourcen hätten, wie sauberes Wasser, Gesundheit, Bildung und ausreichend Nahrung. Aus einem Mangel an diesen essenziellen Dingen entstünden Konflikte, das Fundament für ein friedliches Miteinander erodiere. Deshalb setze sich ADRA Deutschland dafür ein, diese Lebensgrundlagen zu schaffen und sicherzustellen. Daher stelle ADRA sein Engagement in diesem Jahr unter das Leitmotiv Frieden: „Frieden beginnt mit…
-
Österreich: Zwei adventistische Medienunternehmen fusionieren
Die beiden adventistischen Medienunternehmen TOP LIFE Wegweiser-Verlag (Wien) und Adventist Book Center (Bogenhofen) haben sich kürzlich unter dem Namen ABC Medien zusammengeschlossen. Darüber berichtet die Kirchenzeitschrift der Adventisten in Österreich, adventisten aktuell. Bereits im Jahr 2023 hat der TOP LIFE Wegweiser Verlag das Adventist Book Center (ABC) gekauft. In einem weiteren Schritt wurden die beiden Unternehmen nun zusammengeführt. Geschichte der beiden Unternehmen Der TOP LIFE Wegweiser Verlag, der Verlag der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, wurde im Jahr 1948 unter dem Namen Wegweiser-Verlag gegründet. Sein Fokus lag von Anfang an auf der Veröffentlichung christlicher bzw. adventistischer Literatur und Zeitschriften, die sich mit Themen wie Glauben, Gesundheit und Lebensführung befassten. 2006 wurde…
-
Adventisten in Nordamerika rufen zur Achtung der Menschenwürde auf
Seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump fürchten viele Menschen in den USA um ihre Zukunft und das Leben ihrer Angehörigen. In einer Stellungnahme fordert der Vorstand der Kirche der Siebenten-Tages-Adventisten in Nordamerika (NAD) dazu auf, die Würde der Menschen zu achten. In einem Appell erinnert die Kirchenleitung an die gleichen Rechte für alle Menschen, unabhängig von ihrem Herkunftsland, die auch in der US-Verfassung verankert sind. Sie fordert deshalb eine faire Behandlung von Einwanderern und Flüchtlingen in den USA. Als Mitglieder einer christlichen Konfession vertreten die Adventisten die Auffassung: „In Christus sind alle gleich, durch einen Geist zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander zusammengefügt. Wir sollen einander dienen, ohne…
-
Adventisten veröffentlichen „Erklärung zum Umgang miteinander“
Die „Erklärung zum Umgang miteinander“ im Wortlaut „In den letzten zwei Jahren haben wir als Freikirche in Deutschland schmerzhaft feststellen müssen, dass es herausfordernde und polarisierende Diskussionen zum Thema LGBTQIA+ gab, über die wir im Rückblick nicht immer in einer Weise gestritten haben, die unseren geistlichen Ansprüchen und Werten gerecht wird. Dadurch sind Verletzungen entstanden, die der Vergebung bedürfen. Für die Zukunft streben wir als Mitglieder der Verbandsausschüsse von SDV und NDV folgende Haltung in dieser Fragestellung an: Wir haben gelernt, dass unsere Freikirche sowohl global als auch regional Positionen formuliert, die auch kontrovers diskutiert werden. Wir haben beobachtet, dass das Thema Sexualität uns auf unterschiedlichen Ebenen herausfordert. Wir haben…
-
Kroatien: Adventistische Familie im Finale bei Croatia’s Got Talent
Sie gilt als die kroatische Ausgabe von Britain’s Got Talent, so tedNEWS, der Pressedienst der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Osteuropa. Ein vergleichbares Showformat in Deutschland ist „Deutschland sucht den Superstar“ auf RTL. Das A-cappella-Quartett mit dem Spitznamen „tata i 3 brata“ („Papa und 3 Brüder“) besteht aus Pastor Darko Kovačević und seinen Söhnen Andrija (künstlerischer Leiter, der die Arrangements für alle Lieder erstellt hat), Matija (Theologieprofessor am adventistischen Adriatic Union College) und Jakov (ebenfalls für die adventistische Kirche in Kroatien tätig). In einem Bewerbungsvideo über ihr Familien- und Kirchenleben erklärte Darko Kovačević: „Wir sind alle Mitglieder unserer Kirche, und ich bin Pastor der Siebenten-Tags-Adventisten“. Das Quartett trat die…
-
Religionsfreiheit in ständiger Feinabstimmung – Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gewissen und Freiheit“ erschienen
Herausgeber ist die Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (IVVR). Die Zeitschrift erscheint in den Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch. Die deutschsprachige Ausgabe wird von der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. (DVR) verbreitet. Im Vorwort zur neuen Ausgabe schreibt Mario Brito (Bern), Präsident der VVR: „Die Menschen sind das Wertvollste in der Welt. Wir können nicht von einer stabilen und florierenden Gesellschaft träumen, wenn wir uns nicht auf Grundprinzipien wie die Achtung der Menschenwürde, das Wohl für alle und Prosperität einigen und uns dafür einsetzen.“ Der Band beginnt mit dem Artikel „Hassreden, Beleidigung von Religion und öffentlicher Moral in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte“ von…
-
ADRA Ukraine liefert vier Generatoren an Bildungseinrichtungen in Losowa
Die mit Unterstützung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in der Ukraine gekauften Generatoren sollen Institutionen und Bildungseinrichtungen in der Gebietskörperschaft Losowa, 130 Kilometer nordöstlich von Dnipro, mit Strom versorgen. Das sei laut dem Hilfswerk die erste Bereitstellung von zehn Generatoren, die ADRA Ukraine an die Stadt Losowa zu liefern beabsichtige. Die Unterstützung erfolge auf Anfrage der Abteilung für Jugend und Sport der Stadtverwaltung von Losova, da in dem Ort ein Bedarf an alternativer Stromversorgung für zwölf Institutionen und Bildungseinrichtungen bestehe. In diesen Einrichtungen würden 6.081 Kinder und Jugendliche ausgebildet. 914 Personen arbeiteten dort und würden Bildungsdienste für Kinder mit Behinderungen und vertriebene Kinder anbieten. ADRA Ukraine…
-
Doppelrezension: Klaas Huizing: Verzaubert leben / Siegfried Eckert: Begeisterung
. Klaas Huizing: Verzaubert leben – Eine Roadmap zum Heiligen Gütersloher Verlagshaus 2024 224 Seiten Hardcover: 22,00 € Kindle: 19,99 € ISBN-10: 357908254X ISBN-13: 978-3579082547 Siegfried Eckert: Begeisterung – Von der Kraft, die alles möglich macht Gütersloher Verlagshaus 2024 240 Seiten Hardcover: 22,00 € Kindle: 19,99 € ISBN-10: 3579070428 ISBN-13: 978-3579070421 Mit viel Energie und Lebendigkeit wird die geistliche Dimension theologisch erschlossen. Dabei wird aber auch munter auf andere wissenschaftliche Disziplinen verwiesen mit dem Ziel, das Heilige und Geistreiche in das persönliche Leben einzuladen. Klaas Huizing will alltägliche Lebenserfahrungen lebensdienlich deuten helfen. Dazu lädt er zu einer Reise an gewöhnliche und außergewöhnliche Orte ein, die er mit persönlichen Deutungen auflädt. Siegfried Eckert…
-
Neue Erkenntnisse zu adventistischen Märtyrern in der NS-Zeit
Darüber informierte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Hochschule Friedensau, wo Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp forscht und lehrt. Er ist einer der wenigen Nicht-Familienangehörigen, die vor 20 Jahren erstmals Zugang zum Internationalen Zentrum für NS-Verfolgte (damals International Tracing Service, seit 2019 Arolsen Archives) im nordhessischen Bad Arolsen hatten. Dort stieß er auf die Akten des Leipziger Adventisten Manfred Wachenheimer. Dieser war am 4. Juni 1942 wegen „unerlaubter religiöser Betätigung“ in das KZ Buchenwald eingeliefert und bereits einen Monat später, am 4. Juli 1942, ermordet worden. Weitere Nachforschungen von Johannes Hartlapp ergaben weitere Namen adventistischer Märtyrer, deren Herkunft jedoch nicht verzeichnet ist. Mehr adventistische Märtyrer als vermutet Johannes…
-
Russland: Zivildienst „eine höllisch schwierige Herausforderung“
Das berichtet „Forum 18“, eine norwegische Menschenrechtsorganisation. Wenn eine Einberufungskommission den Alternativen Zivilen Ersatzdienst (ACS) verweigert und der Wehrpflichtige bei der Einberufung nicht zum Militärdienst erscheint, so macht er sich laut Artikel 328 des Strafgesetzbuchs strafbar („Umgehung der Einberufung zum Militärdienst in Ermangelung rechtlicher Gründe für die Befreiung von diesem Dienst“). Das könne mit hohen Geldstrafen oder bis zu zwei Jahren Freiheitsentzug geahndet werden. Ein Gericht in der Region Krasnojarsk/Sibirien, 3.360 Kilometer östlich von Moskau, befand den Baptisten Zakhar Asmalovsky im November 2024 gemäß Artikel 328 für schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 60.000 Rubel (580 Euro), was vor Ort etwa drei Wochenlöhnen entspricht. Das Militärkommissariat der Region…