• Kunst & Kultur

    Neri&Hu Design and Research Office, Shanghai: Reflective Nostalgia; Ausstellung: 15. Oktober – 30. November 2022 im Aedes Architekturforum, Berlin

    . Ausstellung: 15. Oktober – 30. November 2022 Eröffnung: Freitag, 14. Oktober 2022, 18.30 Uhr Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Mo 13–17 Uhr, Di–Fr 11–18.30 Uhr, Sonn- und Feiertage 13–17 Uhr, Sa 15. Oktober 2022, 13–17 Uhr Mit Neri&Hu Design and Research Office ist die chinesische Avantgarde aus Architektur, Forschung und Lehre, Produkt- und Interieurdesign in Europa angekommen. Lyndon Neri und Rossana Hu überzeugen in der Ausstellung Reflective Nostalgia damit, Historisches und Gegenwärtiges sowie Denkmalgeschütztes und Alltägliches zu studieren zu untersuchen und respektvoll und zukunftsorientiert in neue Nutzungen zu transformieren. Neben ihren zahlreichen Um- und Neubauten in Asien wie Wohn- und Bürohäusern, Theatern, Ladengeschäften oder z.B. einer Kapelle und einer Whisky-Destillerie, zeigt die Ausstellung…

    Kommentare deaktiviert für Neri&Hu Design and Research Office, Shanghai: Reflective Nostalgia; Ausstellung: 15. Oktober – 30. November 2022 im Aedes Architekturforum, Berlin
  • Kunst & Kultur

    Tatiana Bilbao Estudio, Mexiko-Stadt

    Ausstellung: 14. Mai – 29. Juni 2022 Eröffnung: Information erfolgt über den Newsletter Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr, Sa 14. Mai 2022, 13–17 Uhr Wie wollen wir gemeinsam bauen, leben, wohnen und arbeiten – nicht nur in der Zukunft, sondern schon jetzt? Dieser Frage geht die mexikanische Architektin Tatiana Bilbao seit über einem Jahrzehnt mit ihrem interdisziplinären Büro Tatiana Bilbao Estudio nach. Sie verfolgt ihre Vision des Zusammenkommens abseits von Mainstream und Starkult und versteht Architektur als eine gemeinsame Plattform für alle im Gestaltungs- wie im Nutzungsprozess Beteiligten. Sie entwirft, plant und baut dabei mit Empathie, Haltung und Verantwortung. "Für diesen…

  • Kunst & Kultur

    Maki and Associates, Tokio: Making the Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden; Ausstellung: 14. Mai – 29. Juni 2022 im Aedes Architekturforum, Berlin

    Das Museum Reinhard Ernst, das im Frühjahr 2023 im Stadtzentrum von Wiesbaden eröffnet wird, zeigt auf 8.910 Quadratmetern die private Sammlung abstrakter Kunst des Unternehmers Reinhard Ernst. Vollständig von der Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung finanziert, ist das Projekt das Ergebnis eines 2010 begonnenen Planungsprozesses sowie der langjährigen Freundschaft zwischen Reinhard Ernst und dem japanischen Architekten Fumihiko Maki. Die Ausstellung Making the Museum Reinhard Ernst dokumentiert den intensiven Entwurfs- und Bauprozess anhand von Skizzen, Zeichnungen, Modellen, Fotos und Artefakten, die unter vier Themen präsentiert werden: Kontext, Form, Detail und Konstruktion. Dementsprechend wird der Ausstellungsraum bei Aedes in vier Quadranten unterteilt, in denen die vielfältigen Materialien Einblicke in dieses komplexe Bauprojekt geben.…

    Kommentare deaktiviert für Maki and Associates, Tokio: Making the Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden; Ausstellung: 14. Mai – 29. Juni 2022 im Aedes Architekturforum, Berlin
  • Kunst & Kultur

    Good Vibrations

    Ausstellung: 19. März – 5. Mai 2022 Eröffnung: Freitag, 18. März 2022, 18.30 Uhr, nähere Information erfolgt über den Newsletter Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr, Sa 19. März 2022, 13–17 Uhr Presserundgang: Freitag, 18. März 2022, 14 Uhr, Registrierung per Email an ms@aedes-arc.de Download Pressebilder: https://bit.ly/3MpNTZJ Universitäten und ihre Bauten vereinen Raum, Forschung, Lehre und soziales Leben. Auf diesem inhaltlichen und planerischen Fundament ruhend, bringt der neue Typus „Universität als urbaner Campus“ Hochschulstandorte mit öffentlichen Freiräumen in Verbindung und schafft Interaktionen mit der Nachbarschaft. Die Ausstellung der österreichischen Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) zeigt anhand von neun realisierten Um- und Neubauprojekten, wie aus baukünstlerischem…

  • Kunst & Kultur

    Jinyun Quarries – Der Steinbruch als Bühne

    Ausstellung: 19. März – 5. Mai 2022 Eröffnung: 18. März 2022, 18.30 Uhr, nähere Information erfolgt über den Newsletter Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr, Sa 19. März 2022, 13–17 Uhr Presselunch: Freitag, 18. März 2022, 14 Uhr Die bergige Landschaft in Jinyun in der chinesischen Provinz Zhejiang ist seit Jahrzehnten geprägt von in Handarbeit betriebenem Abbau von Naturstein. Für die zerklüftete und nur schwer zugängliche Region sollte die Pekinger Architektin Xu Tiantian und ihr Team zunächst für neun der über 3000 kleinen brachliegenden Steinbrüche Strategien für Neunutzungen entwickeln, die eine Bühne für kulturelle und soziale Aktivitäten bieten, gleichzeitig eine ökologische Verbesserung…

  • Bauen & Wohnen

    Olympische Winterspiele 2022 bei Aedes: Big Air Schanze in Peking in der Ruine des ehemals größten Stahlwerks der Region

    Die Big Air Schanze für Free-Style-Skiing und Snowboarding im Shougang Industriepark stellt den einzigen Neubau in Peking im Rahmen der 24. Olympischen Winterspiele dar. Entworfen vom Architekturbüro TeamMinus an der Tsinghua Universität in Beijing unter der Leitung des Architekten Zhang Li, liegt sie im ehemals größten Stahlwerk der Region am westlichen Stadtrand. Hier werden die Olympischen Spiele genutzt, um die gigantischen Industriebrache nachhaltig für neue Funktionen zukunftsfähig umzugestalten. Standortwahl durch Partizipation und Emotionsanalyse. Zhang Li, der Leiter des Architekturbüros TeamMinus aus Peking, erzählt im Interview, dass der genaue Standort der Big Air Schanze im ehemaligen Industriegebiet Shougang durch Analysen von Reaktionen von Anwohner:innen festgelegt wurde, die mit Hilfe von Befragungen…

    Kommentare deaktiviert für Olympische Winterspiele 2022 bei Aedes: Big Air Schanze in Peking in der Ruine des ehemals größten Stahlwerks der Region
  • Kunst & Kultur

    White Arkitekter: Ein Herz aus Holz

      Ausstellung: 18. September – 11. November 2021 Eröffnung: Information erfolgt über den Newsletter Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr und Sa, 18. Sept. 2021, 13–17 Uhr Das international tätige Büro White Arkitekter hat sich dem nachwachsenden Baustoff Holz und ökologisch sowie sozial nachhaltiger Architektur verschrieben. Im schwedischen Skellefteå entsteht derzeit eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt, das 20-geschossige Sara Kulturhus (Entwurf 2016). Das neue Kulturzentrum im Herzen der Stadt, das Raum für ein Theater, ein Museum, eine Kunstgalerie, eine öffentliche Bibliothek, ein Konferenzzentrum und ein Hotel bietet, wird in diesem Jahr eröffnet. Bei der Konzeption wurde darauf geachtet, die CO2-Emissionen bei…

  • Kunst & Kultur

    Arbeitstitel: BACKSTEIN

    . Ausstellung: 18. September – 11. November 2021 Eröffnung: Information erfolgt über den Newsletter Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr und Sa, 18. September 2021, 13–17 Uhr Vor 25 Jahren entstand mit dem Institut für Biologie in Halle der erste Ziegelbau von kister scheithauer gross. Der nachgebildete Abbruchziegel der Fassade verortet sich wie selbstverständlich in der Innenstadt und steht auch heute noch von der Zeit unbeschadet da. Dies ist der Ausgangspunkt der Ausstellung, die frühere Ziegelbauten des Büros erneut zeigt sowie aktuelle Projekte und Bauten vorstellt. Bauen in Backstein impliziert eine Anpassungsfähigkeit an den Ort und seine Atmosphäre ebenso wie an soziale…

  • Kunst & Kultur

    Arbre à Palabres

    . Ausstellung: 17. Juli – 9. September 2021 Eröffnung: Nicht-öffentliche Veranstaltung, Online-Teilnahme unter www.aedes-arc.de, 16. Juli 2021, 18.30 Uhr Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr und Sa, 17. Juli 2021, 13–17 Uhr Pressevorbesichtigung: Freitag, 16. Juli 2021, 12 UhrDie Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt und eine Teilnahme nur nach Anmeldung bis zum 14. Juli 2021 per Mail an ms@aedes-arc.de möglich. Francis Kéré ist ein genauer Beobachter, exzellenter Vordenker und Baumeister – seine Architektur ist von radikaler Einfachheit. Der in Burkina Faso geborene und in Berlin lebende Architekt verbindet in einzigartiger Weise Kultur und Lebensgewohnheiten des afrikanischen und europäischen Kontinents. Für seine inspirierende…

  • Kunst & Kultur

    Zhang Ke, Beijing

    . Ausstellung: 29. Mai – 8. Juli 2021 Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr und Sa, 29. Mai 2021, 13–17 Uhr In Anwendung des Metabolismus-Begriffs auf seine Arbeit an den Hutongs, den für Peking typischen und historisch bedeutsamen Hofhäusern, verfolgt Zhang Ke die Idee, den organischen Lebenszyklus von Geburt, Wachstum und Erneuerung auf Städtebau und Architektur zu übertragen. Für die transformativen Anpassungen der Hutongs an zeitgemäße Nutzungen wurde der Architekt mit dem Aga Khan Award und der Alvar-Aalto-Medaille ausgezeichnet. Neben den Hutong-Interventionen belegen die ausgestellten Projekte Xiao Feng Art Museum in Hangzhou, Aranya Outdoor Theatre an der Chinesischen Mauer und weitere Bauten…