• Produktionstechnik

    Die Qualität der Raumluft jederzeit im Blick

    Die vergangenen Monate der Pandemie haben die Bedeutung einer sauberen Raumluft und des regelmäßigen Lüftens nochmals deutlich vor Augen geführt. Schließlich gelten Aerosole als einer der Hauptübertragungswege des Corona-Virus – das Risiko besteht über Stunden, selbst wenn die infizierte Person gar nicht mehr im Raum anwesend ist. Zugleich zeigt die Erfahrung, dass sich die Ansteckungsgefahr in Innenräumen durch rechtzeitiges, regelmäßiges und ausreichendes Lüften deutlich verringern lässt. Beim Lüften werden weitere Belastungen wie menschlich verursachtes Kohlenstoffdioxid in der Raumluft sowie Luftschadstoffe aus Baumaterialien, Einrichtungsgegenständen oder Haushaltschemikalien nach außen befördert.   Aerosole sind feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel und Tröpfchenkerne. Sie sind kleiner als 5 µm und werden beim Atmen und Sprechen freigesetzt. Durch…

  • Logistik

    AFRISO bezieht neues Logistik- und Dienstleistungszentrum

    Eine echte Punktlandung: Termingerecht, nur gut ein Jahr nach dem ersten Spatenstich, kann AFRISO sein neues Logistikzentrum im Gewerbegebiet „Lüssen“ beziehen. Am Hauptstandort in Güglingen hat das Unternehmen damit modernste Rahmenbedingungen für noch schnellere und effizientere Prozesse bei Verpackung, Lagerung und Versand seiner Produkte geschaffen. Rund 6,5 Millionen Euro hat AFRISO in den Neubau investiert, der auch in ökologischer Hinsicht hohe Standards erfüllt. Durch den Umzug werden vorhandene Flächen frei, die für die Optimierung und Neugestaltung der Fertigungsbereiche, beispielsweise für die Erweiterung der hauseigenen Kunststoffspritzerei, genutzt werden. Start Bereits ein kurzer Blick auf die Zahlen macht die Dimensionen der Erweiterung deutlich: Die Lager- und Logistikfläche hat sich von gut 1.500…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Der Öltank wird zum Regenwasserspeicher

    Immer mehr Immobilienbesitzer steigen derzeit, nicht zuletzt aufgrund der attraktiven staatlichen Förderungen, im Altbau von fossilen Brennstoffen auf regenerative Heiztechniken um. Damit werden gleichzeitig viele Heizöltanks der bisherigen Heizung überflüssig – kein Grund jedoch, einen aufwendigen und kostspieligen Rückbau in Angriff zu nehmen. Ausgediente, aber noch funktionsfähige Stahltanks lassen sich jetzt einfach und kostengünstig zu Regenwassertanks umrüsten, beispielsweise für eine umweltfreundliche Gartenbewässerung. Mit AFRISO Regenwasser-Innenhüllen AR-SM können spezialisierte Fachhandwerker die Umrüstung schnell und unkompliziert vornehmen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist es, im Zuge eines Heizungstausches den Stahl-Öltank für eine neue Nutzung zu ertüchtigen. Zunächst kümmert sich der Tankschutz-Fachbetrieb um die Entleerung und Reinigung des alten Heizöltanks und nimmt eine…

  • Produktionstechnik

    Füllstandmessung nach Maß

    Ob chemische Industrie, Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft, Kraftwerke, Trinkwasseranlagen oder Privathaushalte: Tanks und Silos werden in unzähligen Anwendungsbereichen benötigt. Eine zentrale Frage lautet dabei stets: Wie viel ist aktuell noch „drin“? Zuverlässige Antworten gibt die neueste Generation der Füllstandmessgeräte von AFRISO. Die Produkte wurden rundherum optimiert und neu konzipiert, verfügen über modernste Elektronik und sind gegenüber der Vorgängergeneration nochmals kompakter geworden. Den Füllstand messen oder den Grenzstand detektieren: Diese Anforderung besteht in unterschiedlichsten Anwendungen, mit Medien, die teils – Lebensmittel, Säuren oder Chemikalien beispielsweise – besondere Anforderungen an die Messtechnologie stellen. Das neue Programm von AFRISO wird den Ansprüchen in unterschiedlichsten Branchen gerecht und ist dabei gleichzeitig so variabel, dass sich stets…

  • Produktionstechnik

    Mit Fortune und technischem Verständnis zur Innovation

    Manchmal braucht es einfach etwas Geduld, bis das zusammenfindet, was zusammengehört. Bei AFRISO und Gampper Armaturen handelt es sich um zwei traditionsreiche Familienunternehmen – gegründet zur Mitte beziehungsweise Ende des 19. Jahrhunderts. Seit 1934 entwickelt und fertigt Gampper Heizkörperventile auf höchstem Niveau. Schon zehn Jahre zuvor, im Jahr 1924, hat AFRISO technologisches Neuland betreten. Die patentierte Kapselfedertechnologie bereitete damals den Weg für eine Vielzahl innovativer Produkte. Für Franz Fritz, der 1918 das Unternehmen AFRISO („Adelbert Fritz & Sohn“) von seinem Vater übernommen hatte, stellte die Entwicklung der Kapselfeder eines seiner ersten, wegweisenden Projekte dar. Bis beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken zusammenführten, sollte allerdings noch fast ein weiteres Jahrhundert vergehen. Das…

  • Produktionstechnik

    Infektionsrisiko reduzieren durch CO2-Raumluftkontrolle

    Das Coronavirus verbreitet sich unter anderem durch Tröpfcheninfektionen und Aerosole. Dabei lässt sich eine mögliche Ansteckungsgefahr in Innenräumen durch rechtzeitiges, regelmäßiges und ausreichendes Lüften deutlich verringern. Was im Sommer noch angenehm ist, wird im Winter jedoch sehr schnell unangenehm. Aerosole sind feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel und Tröpfchenkerne, kleiner als 5 µm. Diese werden beim Atmen und Sprechen freigesetzt – durch Niesen und Husten entstehen zusätzlich noch mehr Tröpfchen. Entsprechend ihrer Größe halten sich die Partikel längere Zeit in der Luft und sinken unterschiedlich langsam zu Boden. Während Virusübertragungen durch Aerosole im Außenbereich relativ selten vorkommen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Konfrontation mit Tröpfchen und Aerosolen speziell in Innenräumen im Umkreis von 1…

  • Produktionstechnik

    Effiziente Wärmeverteilung

    Die Heizungspumpengruppen PrimoTherm® 180 DN 25 KVS Vario von AFRISO sind echte Kombinationstalente: Sie sind für zahlreiche Installationsaufgaben geeignet, stellen eine effiziente Wärmeverteilung sicher und sind aufgrund ihrer Vorteile voll BAFA-förderfähig: Die Systembaugruppe für den Heizungskreislauf ist in der Nenngröße DN 25 in drei Varianten erhältlich – alle vormontiert, dichtheitsgeprüft und wärmegedämmt. Die Varianten der PrimoTherm® DN 25 sind auf unterschiedlichste Anforderungen zugeschnitten: Die Variante 180-1 wird in ungemischten Heizkreisen, speziell auch zur Speicherladung, verwendet. Die Ausführung 180-2 ist für gemischte Heizkreise ausgelegt. Mit dem 3-Wege-Mischer und dem Stellmotor lässt sich die Vorlauftemperatur durch Beimischung des Rücklaufs auf die Wunschtemperatur regeln. Die Variante 180-3 regelt die Rücklauftemperatur des Systemwassers zum…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Automatisch. Einfach. Sicher: Der dynamische hydraulische Abgleich mit AFRISO!

    Die Kapsel macht den Unterschied: 1924 erfunden und bis heute millionenfach im Einsatz bewährt. Jetzt sorgt die Kapselfeder als Regelmembrane im neuen Vario-DP Ventilprogramm immer für die richtige Wassermenge am Heizkörper und für einen optimalen Schutz vor Verschmutzung. Mit diesem einfachen Prinzip gelingt der hydraulische Abgleich ganz automatisch und sicher! Die voreinstellbaren dynamischen Thermostatventile Vario-DP machen es dem SHK-Profi einfach und schnell möglich, den hydraulischen Abgleich fachgerecht und effizient zu erledigen. Das Herzstück des Systems bildet eine gewöhnliche Kapselfeder. Integriert im Ventileinsatz begrenzt sie automatisch die am Ventil eingestellte Wassermenge – und das unabhängig von Druckschwankungen in der Heizungsanlage. Das bedeutet: Egal wie viele Ventile in der Anlage geöffnet oder…

    Kommentare deaktiviert für Automatisch. Einfach. Sicher: Der dynamische hydraulische Abgleich mit AFRISO!
  • Produktionstechnik

    Umfangreiches Messgeräteprogramm für hygienegerechte Anlagen und Prozesse

    Innovation und Entwicklungsgeschwindigkeit bestimmen die Produktionsabläufe in der Getränke-, Nahrungs- und Genussmittelindustrie – wie auch in der Biotechnik, Kosmetik und Pharmazie. Die Fertigungsbedingungen dieser Zukunftsbranchen zählen zu den Sensibelsten überhaupt. Spezifische Eigenschaften der Produkte setzen die Einhaltung besonderer Hygieneanforderungen voraus. Strenge internationale Richtlinien wie DGRL/PED, ATEX, SIL oder Vorgaben der EHEDG, FDA und 3-A Sanitary Standards Inc. beschreiben dabei auch die Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten der Prozessinstrumentation. Für deren Einhaltung bedarf es Partner, die die Prozesse ihrer Kunden kennen, auf ein standardisiertes Sortiment zugreifen können und zudem noch mit innovativen Konzepten und zukunftsorientierten Themen nach vorne blicken. AFRISO setzt seine langjährige Erfahrung dazu ein, die Prozesse seiner Kunden einfacher, sicherer und…

    Kommentare deaktiviert für Umfangreiches Messgeräteprogramm für hygienegerechte Anlagen und Prozesse