• Medien

    Familienkasse mit erweiterter Erreichbarkeit

    Die regionalen Familienkassen sind derzeit nach wie vor für den Publikumsverkehr geschlossen. Das schränkt jedoch die Erreichbarkeit nicht ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Kundinnen und Kunden sowohl telefonisch als auch online von Montag bis Freitag erreichbar. „Die Familienkasse Baden-Württemberg West arbeitet stets daran, Kundinnen und Kunden bestmöglich zu unterstützen. Das heißt auch, dass Sie im Notfall jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen können. Wir haben unser Online-Angebot stetig ausgebaut. Anträge können online gestellt werden, alle wichtigen Informationen sind auf der Homepage der Familienkasse verfügbar und wir haben eine regionale Rufnummer für Fragen zum Kindergeld eingerichtet“, erklärt Markus Lawall, Leiter der Familienkasse Baden-Württemberg West. Unter www.familienkasse.de finden Familien alle Informationen…

  • Bildung & Karriere

    Arbeitslosenquote sinkt unter 4 Prozent

    Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt hält auch im Juni an. Die Arbeitslosenzahl ist erneut spürbar zurückgegangen. Erstmals seit über einem Jahr ist die Arbeitslosenquote wieder unter 4 Prozent gefallen. „Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich auch in dieser lang anhaltenden Krise relativ robust und aufnahmefähig. Das Ende der Kurzarbeit in zahlreichen Betrieben und die Lockerungen der Pandemie-Bedingungen tragen zu dieser Belebung bei. So spüren wir seit Jahresbeginn einen steten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Das Zukunftsbewusstsein der Unternehmen, auch in Bezug auf die Ausbildung von Nachwuchskräften, lässt uns positiv auf die zweite Jahreshälfte blicken. Dies spiegelt auch der Blick auf den Ausbildungsmarkt wider“, erklärt Ingo…

  • Bildung & Karriere

    Digital gut aufgestellt

    Wer nach einer Pause – etwa nach der Elternzeit – wieder in den Beruf zurückkehrt, stellt möglicherweise fest, dass die Arbeitswelt nicht mehr die gleiche ist: Besonders im akademischen Bereich hat die Digitalisierung nicht nur Berufe, sondern auch Lern- und Arbeitsweisen verändert – und die Corona-Krise verstärkt den Trend noch. Wie unter diesen Vorzeichen eine Rückkehr ins Berufsleben gelingen kann, erfahren Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger beim Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt am Donnerstag, dem 20. Mai 2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr. Das persönliche Beratungsangebot in der Agentur für Arbeit richtet sich an diesem Tag vor allem an Rückkehrerinnen und Rückkehrer mit Interesse an digitaler Weiterbildung: Sie erfahren, welches Spektrum…

  • Bildung & Karriere

    Nach der Schule ins Ausland – trotz Corona?!

    Nach der Schule erst einmal ins Ausland – für viele Schülerinnen und Schüler ein Traum. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Und was gilt es bei der Planung zu beachten, gerade jetzt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern am 18. März 2021 um 17.00 Uhr in einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung, organisiert von der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Teilnehmer der Veranstaltung erhalten viele nützliche Informationen und hilfreiche Tipps, wie sie ihren Auslandsaufenthalt gut vorbereiten und so ihren Traum wahr werden lassen können. Die Studien- und Berufsberater haben Andrea Rembold von der Jugendagentur und Eurodesk Stuttgart zu Gast, die verschiedene Möglichkeiten wie Europäisches Solidaritätskorps,…

  • Bildung & Karriere

    Positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

    Der Arbeitsmarkt in der Region Karlsruhe-Rastatt hat sich im Februar trotzt der anhaltenden coronabedingten Einschränkungen positiv entwickelt. Die Arbeitslosenzahl ist im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. „Nach dem saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn entwickelt sich der Arbeitsmarkt nun wieder positiv. Die Dynamik hat zugenommen. Besonders erfreulich ist, dass nicht nur die Zahl der Arbeitslosen in den letzten vier Wochen zurückging, sondern wir wieder spürbar mehr offene Arbeitsstellen gemeldet bekommen haben, als noch in den letzten Monaten. Für einen Februar, vor allem unter den derzeitigen Rahmenbedingungen, ist dies eine zufriedenstellende Bilanz“, analysiert Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Die Digitalisierung in der Bundesagentur…

  • Bildung & Karriere

    Zurück in den Beruf – steigen Sie mit uns wieder ein!

    Wer wieder zurück ins Berufsleben will, hat viele Fragen, vor allem: Wie gelingt der Wiedereinstieg? Und wer unterstützt mich dabei? Antworten erhalten Interessierte am Donnerstag, den 4. März 2021. Dann informiert die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt über die vielfältigen Möglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt und darüber, wie Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind. Geklärt werden können auch Fragen zur Berufswegeplanung und zu Qualifizierungsangeboten. "Auch in der Corona-Pandemie werden in einigen Branchen Fachkräfte dringend gesucht", weiß Christian Rauch, Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. "Wer die Erwerbstätigkeit wiederaufnehmen will, sollte daher überlegen, ob die eigenen Qualifikationen noch aktuell sind. Die Agenturen für Arbeit bieten unter anderem…

  • Bildung & Karriere

    Online-Seminare zur Kurzarbeit

    In den vergangenen Monaten sind viele Unternehmen mit weiterführenden Fragen zum Thema Kurzarbeit auf den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit zugekommen. Dabei ging es um Voraussetzungen, Anzeige, Antragstellung, Abrechnung und weitere inhaltliche Themen. Um den Fragen der Unternehmen einen Raum für schnelle und unbürokratische Antworten zu geben, bietet der Arbeitgeberservice im Form eines Online-Seminars Fragestunden zum Kurzarbeitergeld an. Die Veranstaltungen finden statt am Donnerstag, den 25. Februar 2021 sowie am Donnerstag, den 11. März 2021, jeweils in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr. Interessierte Unternehmen melden sich mit Nennung des Wunschtermins per E-Mail an Karlsruhe-Rastatt.242-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de für das Online-Seminar an. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Die Zugangsdaten zur virtuellen Vortragsplattform erhalten…

  • Bildung & Karriere

    Saisonbedingt mehr Arbeitslose im Januar

    Im Januar ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, dem üblichen jahreszeitlichen Trend folgend, gestiegen. Dies liegt zum einen an auslaufenden Arbeitsverträgen zum Jahresende, aber auch an den Witterungsbedingungen, die sich negativ auf Arbeiten im Freien auswirken. Diese saisontypischen Faktoren werden im Januar statistisch wirksam. „Im Januar hat sich die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen so entwickelt, wie wir es für diese Jahreszeit aufgrund des langjährigen Mittels erwarten konnten“, erklärt Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und ergänzt: „Mit 1.734 neu registrierten Menschen ohne Arbeit, lagen wir trotz der pandemiebedingten Einschränkungen deutlich unter dem Wert von vor einem Jahr. Dies verdeutlicht einmal mehr,…

  • Bildung & Karriere

    Arbeitsmarkt trotzt Corona-Einschränkungen

    Der Arbeitsmarkt in der Region Karlsruhe-Rastatt trotzt zum Jahresende den coronabedingten Einschränkungen auf das öffentliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland und zeigt sich von seiner robusten Seite. So gab es im Dezember einen geringfügigen Rückgang der Arbeitslosigkeit, der sich jedoch nicht auf die unveränderte Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent auswirkt. „Erfreulicherweise hat sich im Dezember der erneute Lockdown bisher nicht auf die Arbeitslosenzahlen ausgewirkt. Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigt uns, dass die Unternehmen weitsichtig agieren und statt auf Personaleinsparungen zu setzen, von der Möglichkeit des Kurzarbeitergelds Gebrauch machen. Allerdings war das Stichdatum für die Dezember-Statistik Mitte des Monats, wodurch die Auswirkungen der Verschärfung des Lockdowns sich noch nicht bemessen lassen“,…

  • Bildung & Karriere

    Identifizierung ohne Behördengang

    Das Selfie-Ident-Verfahren steht den Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen können, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung. Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. Doch während der Corona-Pandemie ist das ausnahmsweise auch telefonisch oder online möglich. Die Identitätsprüfung muss aber in jedem Fall nachgeholt werden. Da nach wie vor persönliche Vorsprachen so gering wie möglich gehalten werden sollen, bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ für Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen an. Damit kann die notwendige Identifikation ohne persönliches…