-
Eutergesundheit im Milchkuhbetrieb- Die große Aufgabe und Verantwortung für Tierarzt und Landwirt
Der Tierarzt hat nicht nur die Aufgabe, die Tiergesundheit eines landwirtschaftlichen Betriebes auf hohem Niveau zu halten; er ist auch dem Tierschutz, dem Tierwohl und dem Verbraucherschutz verpflichtet. Natürlich ist in letzter Konsequenz der Landwirt für die Tiergesundheit seiner Herde verantwortlich. Dieser ist aber verpflichtet, seinen, den Bestand betreuenden Tierarzt, in allen Fragen, die die Tiergesundheit mit allen Folgen betreffen, zu Rate zu ziehen. Die so genannten „Tierarztkosten“, die der Landwirt gerne niedrig halten möchte, sind letztendlich „Tiergesundheitskosten“, mit dem Ziel, die Milchkuhherde gesund zu erhalten. Das dient natürlich – im positiven Sinne – der Betriebsökonomie und auch dem Tierschutz, dem Tierwohl und Verbraucherschutz. Eine gesunde Herde gebraucht auch nur…
-
Was haben eine Frauenarztpraxis und eine Tierarztpraxis gemeinsam? Zumindest ein Ultraschallgerät
Die gynäkologische Ultraschalluntersuchungen von Milchkühen, nicht nur auf Trächtigkeiten (Gravidität), ist heute eine selbstverständliche tierärztliche Dienstleistung im Rahmen einer modernen tierärztlichen Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben. Der Landwirt, besser Milchviehmanager, muss neben vielen anderen Dingen den Graviditätszustand seiner Milchviehherde genau kennen, um mit gesunden Milchkühen sein gesetztes Produktionsziel zu erreichen. Ungefähr 60 Tage nach der Geburt sollte eine gesunde Milchkuh für eine erneute Trächtigkeit bereit sein und auch besamt werden. Drei bis vier Wochen nach dieser, in der Regel artifiziellen Insemination, wird die erste Ultraschallträchtigkeitskontrolle durch den Tierarzt durchgeführt. Die Ultraschalluntersuchung bietet den Vorteil, die Gravidität bereits relativ früh sicher festzustellen, um nichttragende Tiere frühzeitig zu erkennen und diese zur weiteren Behandlung…
-
Tierärztliche Betreuung von „neuen/modernen“ landwirtschaftlichen Nutztieren
Neben Schafen und Ziegen müssen Tierarztpraxen heutzutage u.a. auch Lamas und Alpakas betreuen, sich also intensiver mit den individuellen „Eigenschaften“ dieser Spezies vertraut machen. Gerade Alpakas und Lamas werden mehr und mehr als Therapietiere in vielen Bereichen der Heilpädagogik und Therapie eingesetzt; man bezeichnet sie gerne als die Delfine der Weide. Somit wird der Nutztierarzt sich mehr und mehr mit diesen „neuen und modernen“ Tierarten beschäftigen müssen, um auch hier eine gute tierärztliche Versorgung zu gewährleisten. Im Studium wurden Lamas und Alpakas eher selten abgehandelt – moderne Tierarztpraxen sollten aber dieses „Portfolio“ heute unbedingt mit anbieten. Lamas und Alpakas gelten in Deutschland seit 1996 als landwirtschaftliche Nutztiere (natürlich auf Schaf…
-
Die Klauen tragen die Milch -praktischer Klauenorthopädie- und Klauenpflegekurs der AVA im März
Die Lahmheitsprävalenzen bei Milchkühen steigen in den letzten Jahren stetig an, obwohl hinreichend bekannt ist, dass eine stabile Klauengesundheit eine der Grundvoraussetzungen für leistungsbereite und langlebige Milchkühe ist. WIR MÜSSEN HANDELN: Aus diesem Grunde bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), eine Fortbildungsgesellschaft für Tierärzte und Landwirte im Münsterland, einen neu strukturierten Klauenworkshop zur zielgerichteten Verbesserung der Klauengesundheit und Durchführung klauenorthopädischer Maßnahmen an. Die Kursteilnehmer werden nach neuester tiermedizinischer und landwirtschaftlicher Wissenschaft im praktischen Workshop zur Überwachung und Optimierung der Klauengesundheit in der Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben, upgedatet. Die fachgerechte funktionelle Klauenpflege gilt als eine der wichtigsten Vorbeuge- und Kontrollmaßnahmen für die Klauengesundheit in Milchviehherden. Diese immens wichtige Aufgabe übernehmen in der…
-
Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt -23.AVA-Haupttagung
Den Arzneimitteleinsatz im landwirtschaftlichen Betrieb reduzieren; die Tiergesundheit, den Tierschutz und das Tierwohl optimieren! Dazu bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), die führende Fortbildungsgesellschaft für Tierärzte und Tierärztinnen der Nutztierpraxis, vom 18. bis 21.Mai 2023 eine viertägige Fortbildungsveranstaltung unter dem Generalthema „tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb“, in Bad Salzschlirf (Nähe Fulda) an. Diese mittlerweile 23. AVA-Haupttagung, das „Jahresevent" der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), wird kaum an Attraktivität, fachlicher Kompetenz und Knowhow zu überbieten sein. Das Tagungsprogramm in den Sektionen „RIND“ und „SCHWEIN“ ist nahezu festgezurrt und kann auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de direkt angeklickt und geladen werden. Aktuelle Themen aus allen Bereichen der tierärztlichen Nutztier-Bestandsbetreuung werden während der Fortbildungstage…
-
Schweinefütterung anders denken – für die Zukunft planen
Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit Nutztierthemen wie z.B.Tierschutz, Tierwohl, Tierhaltung, Tiergesundheit, Tierfütterung und der Reduktion des Arzneimitteleinsatzes. Insbesondere zur Antibiotikaminimierung in der Nutztierhaltung mit dem „One Health-Gedanken“, wollen Tiermediziner und Humanmediziner gemeinsam gegen Antibiotikaresistenzen etc. vorgehen. Auch in der Schweineproduktion, also bei Ferkeln, Sauen und Masttieren, stehen die Fachleute vor grundlegenden Veränderungen, die ein immenses Umdenken unseres bisherigen „Systems“ zur Folge haben wird. Die politischen und gesellschaftlichen Forderungen und Anforderungen werden zurecht immer „lauter“ und sowohl Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen müssen notwendige Konsequenzen ziehen, um den oft sehr einschneidenden neuen Anforderungen immer wieder gerecht zu werden. Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit…
-
22.AVA-Haupttagung Oktober2022: Der 216-seitige Tagungsband in der AVA zu bestellen
Die viertägige 22. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) in Bad Salzschlirf (Fulda) wurde mit vielen positiven Stimmen der teilnehmenden Tierärzteschaft bewertet. Das Ziel der Fachtagung für die Nutztierärzte, die tierärztliche Bestandsbetreuung nach neuesten tiermedizinischen und landwirtschaftlichen Wissenschaften zu optimieren und zu verfeinern, um den Arzneimitteleinsatz per se auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wurde zur vollen Zufriedenheit aller Tiermediziner und Tiermedizinerinnen erfüllt. Das Ziel der modernen tierärztlichen Aufgabe in der Nutztiermedizin ist die Präventivtiermedizin, wie die Themen und Beiträge der über 50 Referent*innen deutlich zum Ausdruck brachten. Der 216-seitige Tagungsband TIERÄRZTLICHE BESTANDSBETREUUNG IM RINDER- UND SCHWEINEBETRIEB kann für kurze Zeit bei der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) zum momentanen…
-
Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung
Milchkuhherden, die hohe Milchleistungen bei bester Tiergesundheit aufweisen, sollten heutzutage eigentlich nichts Außergewöhnliches sein. Das Herdenmanagement muss u.a. über profunde Kenntnisse der Fütterung verfügen, denn eine ausgewogene Fütterung ist das A und O der Herdengesundheit. Aber hier zeigen sich in der Praxis oftmals profunde Defizite. Schätzungsweise erfüllen lediglich rund 10 – 15% der Milchkuhhalter die nötigen Managementvoraussetzungen zur Führung spezialisierter Milchvieh-Hochleistungsherden. Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) setzt sich seit Jahren intensiv mit der Thematik „Hochleistung der Milchkuh und Tiergesundheit“ auseinander. In einer Vielzahl von AVA-Veranstaltungen kamen und kommen Tierzüchter, Tierernährer, Landwirte, Berater und Tierärzte gleichermaßen zu Wort – Natürlich gibt es Kuhherden, die hohe Milchleistungen bei bester Tiergesundheit aufweisen.…
-
AVA-Schulung für Tierärzte zur modernen tierärztliche Kälberbetreuung
Für den modernen Tierarzt/Tierärztin ist das aktuelle Wissen zur Fütterung und Haltung die Grundlage der tierärztlichen Bestandsbetreuung der Nachzucht (Remonte). Und das aktuelle Wissen über Kälbermanagement ändert sich fortwährend. Aus diesem Grunde müssen sich auch die Kälber betreuenden Tierärztinnen und Tierärzte immerzu über die aktuellen Neuerungen informieren und weiterbilden. Ganz aktuell ist die neue Tierschutztransportverordnung, die ab 2023 gesetzlich vorschreibt, dass Kälber, insbesondere die männlichen Tiere, die zur Mast gehen, vier Wochen auf dem Milchviehbetrieb bleiben müssen. Bisher konnten die Kälber bereits mit einem Alter von zwei Wochen den landwiertschaftlichen Betrieb verlassen. Diesbezüglich gibt es einiges nicht nur aus Sicht des betreuenden Tierarztes zu bedenken. Das wird gerade zu Beginn…
-
Schweinefütterung anders denken – für die Zukunft planen
In der Schweineproduktion (Ferkel, Sauen, Mast) stehen wir vor grundlegenden Veränderungen, die ein immenses Umdenken unseres bisherigen „Systems“ zur Folge haben werden. Die politischen und gesellschaftlichen Forderungen werden immer „lauter“ und sowohl Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen müssen notwendige Konsequenzen ziehen, um den sicher einschneidenden Anforderungen gerecht zu werden. Ob alle diese Ziele letztendlich dem Tierschutz und Tierwohl dienen? Es bleibt ein großes Fragezeichen (?). Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Steinfurt-Burgsteinfurt, greift diese Thematik auf und wird sich mit einer Schweinefütterungsfortbildung den FÜTTERUNGSHERAUSFORDERUNGEN heute und der nächsten Jahre (Jahrzehnte) auseinandersetzen. Wie ist generell der tiergesundheitliche Zustand unserer Schweineherden? Mit welchen Gesundheitsproblemen müssen wir weiterhin in der Schweinepopulation heute…