-
50 Jahre AIM-Global! – AIM-Jubilee-Summit am 17.10.2023 im Vorfeld der #WIOTtomorrow23 im RMCC in Wiesbaden
AIM Global, der weltweit agierende AutoID-Verband, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. AIM Global als die führende Branchenallianz und globale Autorität in Sachen AIDC steht seit 50 Jahren für die Bereiche Innovation, Standards und Lösungen in den Technologie-Feldern Barcode, Biometrie, IoT/IIoT, NFC, RFID, RTLS und RAIN. Anlässlich des Jubiläums findet am 17.10.2023 im RMCC in Wiesbaden der AIM-Jubilee-Summit und ein Dinner-Event statt – am Vortag der #WIOTtomorrow23. Darüber hinaus beteiligt sich AIM maßgeblich an der Gestaltung des Programms und des Aussteller-Abends der #WIOTtomorrow23 am 18./19.10.2023. Wie jedes Jahr trifft sich die AIDC-Branche auf dem AIM-Summit zum internationalen Informationsaustausch, zur Vernetzung und zur Geschäftsanalyse auf höchstem Niveau. Das Programm des…
-
Digitale Transformation Live! – AutoID-Verband AIM auf der Wireless IoT Tomorrow 2023
AIM, der globale AutoID-Verband, präsentiert sich vom 18.-19.10.2023 in Wiesbaden auf der #WIOTtomorrow23! und veranstaltet im Vorfeld – konkret: am 17.10.2023 ebenfalls im RMCC in Wiesbaden – den AIM-Jubilee-Summit anlässlich des 50-jährigen Bestehens von AIM Global. Neuigkeiten aus AutoID-Welt: Technologien, Standardisierung, Networking und mehr! AIM wird wieder mit einem eigenen Stand auf der #WIOTtomorrow23 präsent sein als Ansprechpartner für die Stakeholder der AutoID-Branche. Der Verband wird über Marktentwicklungen, Technologietrends und aktuelle Aktivitäten – wie beispielsweise die politische Arbeit innerhalb der EU zur Frequenzbandharmonisierung und der Cyber-Security-Richtlinie der RED – informieren und beraten. Wie jedes Jahr im Oktober ist AIM auch dieses Jahr wieder aktiver Partner des größten europäischen Events zu…
-
AIM-Trendbarometer: AutoID / AIDC: Basistechnologien für Automatisierung in Produktion und Logistik – Branche vorsichtig zuversichtlich
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID- / AIDC-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf der Agenda des weltweit aktiven Technologieverbandes. Dank einer sich zumindest nicht verschlimmernden Chip-Krise und sich vorsichtig erholender Lieferketten und trotz des nach wie vor unkalkulierbaren Ukraine-Kriegs und der…
-
Der Beitrag der AutoID-Technologien zur Digitalisierung (transport-) logistischer Prozesse – AIM-Expertenforum auf der transport logistic 2023
Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der transport logistic 2023 vom 09.-12.05.2023 in München veranstaltet AIM am Dienstag, den 09.05.2023, 14.30-15.30 Uhr, ein Expertenforum zu AutoID und (Transport-) Logistik (Halle A3 / 236). Dabei wird es um neue Aspekte und Praxisbeispiele zur Digitalisierung der Logistik im Allgemeinen und der Transportlogistik im Besonderen auf dem Weg zu Logistik 4.0 / Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT / IIoT) gehen. Systeme der automatischen Identifikation (AutoID) wie z.B. ORM*, RFID*, NFC* und RTLS* sowie `intelligente´ Sensoren und Sensornetzwerke sind dabei die Grundlage der Digitalisierungsprozesse und einer einheitlichen Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Objekt: connect the unconnected. Folgende…
-
AIM-ident-Expertenforum auf der LogiMAT 2023: „Digital Supply Chain – Zur besonderen Rolle der AutoID-Technologien als Enabling Technologies“
Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der Fachmesse LogiMAT vom 25.-27. April 2023 in Stuttgart veranstaltet AIM zusammen mit seinem Medienpartner, ident, am Donnerstag, den 27.04.2023, von 13.00-14.00 Uhr im Foyer Ost ein Expertenforum zu „Digital Supply Chain – Zur besonderen Rolle der AutoID-Technologien als Enabling Technologies“. Darüber hinaus wird AIM auch wieder mit einem großen Gemeinschaftsstand (Halle 2 / C05) vertreten sein und das Tracking & Tracing Theater, ein AutoID-Live-Szenario (s.u.), mit drei Vorführungen täglich durchführen (Halle 2 / C09). AutoID (RFID, NFC, Barcode, 2D Code, RTLS, SensorTags, intelligente Sensoren und Sensornetzwerke etc.) sind Enabling Technologies für die Digitale Transformation der Supply Chain und Logistik…
-
AIM Tracking & Tracing Theater auf der LogiMAT 2023 – Live-Szenario zur Digitalisierung der Supply Chain
Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der Fachmesse LogiMAT vom 25.-27. April 2023 in Stuttgart präsentiert AIM zusammen mit Industriepartnern das Tracking & Tracing Theater (T&TT), ein Live-Szenario zur Digitalisierung der Supply Chain mit beispielhaften Prozessabläufen in Materialfluss, Logistik und Produktion – jeweils auf der realen Ebene der Objekte, als auch auf der Ebene der Daten (> IoT/IIoT, Digitaler Zwilling). In verschiedenen Einzelschritten wird hier u.a. gezeigt, wie Objekte etikettiert, im Workspace bewegt sowie mittels Sensoren qualitätsgeprüft ein- und ausgelagert, kommissioniert und optimiert versendet werden und wie bewegte Objekte mit AutoID-Technologien wie RFID, RTLS und UWB verfolgt werden (Echtzeitortung / Real-Time Locating Systems). Es wird also…
-
AIM und Konsortialpartner erarbeiten Verfahren für die Identifikation von Produktfälschungen
. • Weltweit anwendbare Standardisierung der fälschungssicheren und branchenübergreifende Kennzeichnung von Produkten • Per Smartphone Identität prüfen • Datenhoheit bleibt beim Hersteller • BMWK wählt AIM, VDE, Universität Würzburg, Hochschule Mannheim, KOBIL und PAV Card für die Durchführung des SPOQ-Projekts (Standardisierte sichere Produktverifizierung zum Schutz von Originalität und Qualität) aus Die deutsche Volkswirtschaft erleidet über 50 Milliarden Euro Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie pro Jahr. 97 Prozent der erfassten Plagiate stuften die EU-Marktaufsichtsbehörden als Waren mit ernsthaften Risiken ein. Produktions- und Logistikunternehmen sind machtlos gegen Plagiate: Weltweit gibt es keinen branchen- und grenzübergreifenden Lösungsansatz für die Verifizierung von Produkt-Identitäten. „Ebenso gibt es kein global anerkanntes Verfahren mit dem Unternehmen Produktfälschungen…
-
AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien – Enabling Technologies für Automatisierung in Produktion und Logistik zwischen Vorsicht und Zuversicht
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf der Agenda des weltweit vertretenen Technologieverbandes. Trotz anhaltender Chip-Krise, immer noch gestörter Lieferketten und Corona sowie dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise machen die Ergebnisse der aktuelle Befragung für das 1.…
-
AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien – trotz Krisen stabile Entwicklung der Enabling Technologies für die Automatisierung in Produktion und Logistik
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes, Maschine Vision etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf der Agenda des weltweit vertretenen Technologieverbandes. Trotz Ukraine-Krieg, anhaltender Chip-Krise, weiterhin gestörter Lieferketten und anhaltender Auswirkungen der Corona-Pandemie machen die Ergebnisse der aktuelle Befragung für das 2. Halbjahr…
-
Alles bewegt sich – OPC UA Companion-Spezifikation „Global Positioning“
Alles bewegt sich – dieser Ausdruck beschreibt die Dynamik in der Produktion und Logistik von heute. Produkte, Roboter, Autonome Fahrzeuge und dazwischen der Mensch. Um einen reibungslosen Produktionsablauf in einem solch beweglichen Umfeld zu gewährleisten, benötigen Maschinen und Software-Systeme ein gemeinsames Verständnis der Positionen von Dingen im Raum. Den Aspekten "Ortung und Positionen" haben sich einige Verbände bereits in der Vergangenheit gewidmet. So enthalten einige OPC UA Companion Spezifikationen bereits diesbezügliche Datenbeschreibung. Aus dem Aspekt Identifikation kommend, hat der Verein AIM-D e.V. eine OPC UA Companion Spezifikationen AutoID publiziert. Der Ortungsstandard omlox von PROFIBUS&PROFINET International (PI) erlaubt eine nahtlose und technologieunabhängige Bereitstellung von Ortungsdaten in der Produktion und Logistik. Im…