-
AIM-Expertenforum auf der LogiMAT 2022: „Digital Supply Chain: Gestaltung und Optimierung: AutoID-Technologien als Enabling Technologies“
Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der Fachmesse LogiMAT vom 31.05.-02.06.2022 in Stuttgart veranstaltet AIM zusammen mit seinem Medienpartner, ident, am Donnerstag, den 02.06.2022, von 13.00-13.50 Uhr, ein Expertenforum zu „Digital Supply Chain – Gestaltung und Optimierung: AutoID-Technologien als Enabling Technologies“ (LogiMAT Arena, Atrium Eingang Ost). Darüber hinaus wird AIM auch wieder mit einem großen Gemeinschaftsstand vertreten sein (s.u.). AutoID (RFID, NFC, Barcode, 2D Code, RTLS, SensorTags, intelligente Sensoren und Sensornetzwerke etc.) sind Enabling Technologies für die Digitale Transformation der Supply Chain und Logistik – und somit für die Steuerung, Automatisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen auf dem Weg zur Smart Factory. Produktion, Supply Chain und Logistik…
-
AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien trotz nicht ganz leichter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auf einem guten Weg!
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf der Agenda des weltweit vertretenen Technologieverbandes. Trotz Chip-Krise, gestörter Lieferketten und Corona machen die Ergebnisse der aktuelle Befragung für das 1. Halbjahr 2021 Mut. Sie reflektieren nun bereits zum dritten…
-
AIDC Live! – AutoID-Verband AIM präsent auf der #WIOTtomorrow21
AIM, der AutoID-Verband, präsentiert sich vom 20.-21.10.2021 in Wiesbaden auf der #WIOTtomorrow21! Neuigkeiten aus AutoID-Welt, den Technologie-Arbeitskreisen, Networking und mehr! AIM wird live mit einem eigenen Stand auf der RFID & Wireless IoT tomorrow 2021 präsent sein als Ansprechpartner für die Stakeholder der AutoID-Branche. Der Verband wird über Marktentwicklungen, Technologietrends, neue Kooperationen und aktuelle Aktivitäten – wie beispielsweise die politische Arbeit innerhalb der EU zu Frequenzbandharmonisierungen – informieren und beraten. AutoID- und mobile IoT-Technologien stärker gefragt denn je „Wir als Verband gehen fest davon aus, dass AutoID-Technologien – und WIOT-Technologien im Besonderen – immer stärker nachgefragt werden und durch die Corona-Pandemie noch mehr in den Fokus zahlreicher Anwenderbranchen rücken werden.…
-
AIM live auf der FachPack 2021 – AIM-Expertenforum am 30.09.2021
Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der FachPack 2021 vom 28.-30. September 2021 in der Messe Nürnberg richtet AIM am Donnerstag, den 30.09.20201, von 11.00-12.00 Uhr, ein Expertenforum im Forum TECHBOX („Digitalisierung und Transformation“) aus: „Mit AutoIDTechnologien zur Digitalisierung von Verpackungs- und Logistik-Prozessen“. AutoID (RFID, NFC, Barcode, 2D Code, RTLS, SensorTags, intelligente Sensoren und Sensornetzwerke etc.) sind Enabling Technologies für die Digitale Transformation der Supply Chain und Logistik – und somit für die Steuerung, Automatisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen auf dem Weg zur Smart Factory. Produktion und Logistik – und somit auch Verpackungsprozesse – befinden sich im Wandel der Digitalen Transformation und wachsen immer enger zusammen. Systeme…
-
AIM-Expertenforum – Summer Summit der LogiMAT.digital 2021
Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf dem Summer Summit der LogiMAT.digital vom 22.-24. Juni 2021 richtet AIM am Donnerstag, den 24.06.20201, von 14.00-15.00 Uhr, ein digitales Expertenforum aus: „Digital Supply Chain – Zur besonderen Rolle der AutoID-Technologien als Enabling Technologies“. AutoID (RFID, NFC, Barcode, 2D Code, RTLS, SensorTags, intelligente Sensoren und Sensornetzwerke etc.) sind Enabling Technologies für die Digitale Transformation der Supply Chain und Logistik – und somit für die Steuerung, Automatisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen auf dem Weg zur Smart Factory. Produktion, Supply Chain und Logistik befinden sich mitten im Prozess der Digitalen Transformation und wachsen immer enger zusammen. Systeme der automatischen Identifikation (AutoID) sind Grundlage…
-
AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien erholen sich und bleiben Enabling Technologies für die Automatisierung in Produktion und Logistik
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf der Agenda des weltweit vertretenen Technologieverbandes. Die Mut machenden Ergebnisse der aktuelle Befragung für das 2. Halbjahr 2020 reflektieren bereits zum zweiten Mal in der Geschichte des Trendbarometers die Auswirkungen…
-
Der Beitrag der AutoID-Technologien zur Digitalisierung (transport-) logistischer Prozesse
Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der Online-Fachmesse transport logistic 2021 vom 04.-06.05.2021 veranstaltet AIM am Dienstag, den 04.05.2021, von 14.30-15.30 Uhr, ein Expertenforum zu AutoID und (Transport-) Logistik 4.0. Dabei wird es um neue Aspekte und Praxisbeispiele zur Digitalisierung der Logistik im Allgemeinen und der Transportlogistik im Besonderen auf dem Weg zu Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT / IIoT) gehen. Systeme der automatischen Identifikation (AutoID) wie z.B. ORM*, RFID*, NFC* und RTLS* sowie `intelligente´ Sensoren und Sensornetzwerke sind dabei die Grundlage der Digitalisierungsprozesse und einer einheitlichen Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Objekt: connect the unconnected. Neben der Interoperabilität sind eine Integration mit…
-
Nutzenbringende Zusammenarbeit für Identifikation und Ortung
Identifikation- und (Echtzeit-) Ortungstechnologien, das sind zwei elementare Bausteine zum Aufbau resilienter Lieferketten, einer flexiblen Produktion und dem Internet der Dinge (IoT / IIoT). Um die Interoperabilität zwischen AutoID-Technologien, Softwaresystemen und Lösungen zu fördern, beschließen AIM und die Profibus Nutzungsorganisation e.V. eine Zusammenarbeit. Der Industrieverband AIM-D e.V. repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Getreu dem Motto: „Identify – Sense – Locate“ setzt das Netzwerk auf Identifikationstechnologien, wie ORM*, RFID* oder NFC*, intelligente Sensoren und Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS). Der offene Ortungsstandard omlox, als Teil der Profibus Nutzerorganisation e.V., bündelt alle Ortungstechnologien in einer zentralen Middleware, stellt Funktionen für die Echtzeit-Ortung bereit und definiert den Einsatz von Ultra-Wide-Band im industriellen Einsatz als offene…
-
AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien auch in Corona-Zeiten Grundlage von Automatisierung, autonomen Prozessen und digitaler Transformation
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf der Agenda des weltweit vertretenen Technologieverbandes. Nachdem die Befragung zum letzten Trendbarometer (2. Halbjahr 2019) gerade noch vor der Corona-Krise abgeschlossen werden konnte, reflektieren die aktuellen Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2020 die…
-
AIDC-Report 2020: Internationale Standardisierung im Umfeld von Automatic Identification and Data Capture
Der Industrieverband AIM-D unterstützt jedes Jahr die Aktualisierung des AIDC-Reports (Autor: Heinrich Oehlmann, Eurodata Council), der Einblicke in die Standardisierung auf internationalem Niveau gibt sowie Entwicklungen optimierter AIDC-Lösungen zeigt und Tipps zur unverwechselbaren Kennzeichnung und Identifikation gibt. Hintergrund des AIDC-Report 2020 sind neben den Aktivitäten internationaler Standardisierungsgremien die Aktivitäten der AIDC-Branche, also nicht zuletzt der AIM-Mitglieder, die Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID / AIDC) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern bieten: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle Sensorik. Darüber hinaus stehen u.a. Themenkomplexe wie „AutoID & Security“, „Interoperabilität“ (OPC UA), „Energy Harvesting“, „AutoID & KI“ und „AutoID & Robotik“ auf…