-
Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung an Özlem Türeci und Uğur Şahin verliehen
Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin wurden am 8. Dezember in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur für ihre außergewöhnlichen Leistungen, die zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus geführt haben, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Präsidenten der Akademie, Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für innovative und zukunftsweisende Forschung ausgezeichnet. In seiner Begrüßung hob Präsident Reiner Anderl die Verdienste des Ehepaares Türeci-Şahin hervor und betonte, wie froh er sei, dass nach der Bekanntgabe im Januar der Preis heute vergeben werden konnte – wenn auch in kleinerem Rahmen als ursprünglich vorgesehen: »Ihre Leistungen sind so außergewöhnlich, dass wir mit einem außergewöhnlichen…
-
Neue Akademieprofessur für hochmittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum eingerichtet
Dr. des. Matthias Weber wurde zum 1. November 2021 zum Akademieprofessor für hochmittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ernannt. Dort ist seit 2008 eine Arbeitsstelle des Akademievorhabens ›Regesta Imperii‹ angesiedelt, mit der Einrichtung der Professur wird die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen weiter verstärkt. Es ist der zahlreichen, bundesweit angesiedelten Akademieprofessuren, die von der Mainzer Akademie eingerichtet wurden. Neben der Lehre in der hochmittelalterlichen Geschichte ist Matthias Weber für die Erarbeitung der Regesten Kaiser Heinrichs V. (1106-1125) verantwortlich. Ein Teilbereich der Professur ist die digitale Umsetzung der aus dem Forschungsprojekt gewonnenen personengeschichtlichen Daten. Diese sollen mit Methoden der digitalen Geisteswissenschaften weiterverarbeitet, verknüpft und in bestehende Forschungsumgebungen integriert werden. Prof. Dr.-Ing.…
-
>Kalkhof-Rose-Saal< für die Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz erhält einen neuen Kammermusiksaal, der durch eine Zuwendung der Walter und Sybille-Kalkhof-Rose-Stiftung realisiert wird. Es wird der erste komplett in Holzbauweise errichtete größere Kammermusiksaal in Deutschland sein. Der 120 Quadratmeter große Saal entsteht durch die Aufstockung auf einen bestehenden Gebäudetrakt und wird künftig Platz für 80 Personen bieten. Die bauvorbereitenden Maßnahmen haben begonnen, der Baubeginn ist für Anfang 2022 geplant, die Fertigstellung ist für Herbst 2022 vorgesehen. Modellzeichnungen siehe pdf in der Anlage. Für Sybille Kalkhof-Rose, Stifterin und seit 1996 Ehrenmitglied der Akademie, geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: »Mit diesem schön dimensionierten Saal wird die Akademie zukünftig einen weiteren…
-
Verleihung des Robert Schumann-Preises für Dichtung und Musik an Olga Neuwirth
Donnerstag, 4. November 2021, 19 Uhr s.t. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz Livestream: www.adwmainz.de Am 4. November 2021 verleiht die Akademie der Wissenschaften und der Literatur den Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik an die Komponistin Olga Neuwirth für hier herausragendes Werk. Olga Neuwirth erhebt mit ihrem vielseitigen Schaffen die Stimme des Widerstands gegen Mainstream und schnelle Gewissheiten, ganz im Sinne Robert Schumanns, der »eine neue poetische Zeit« angestrebt hat. Das »Abenteuer Komponieren« ist für sie existentiell, hält daher auch schmerzliche Erfahrungen bereit – für den Hörer und sicher ebenso für die Künstlerin. Ihr Werkkatalog vereint Orchester-, Ensemble- oder Vokalkompositionen und – besonders hervorstechend…
-
Sechs neue Mitglieder in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat sechs neue Mitglieder aufgenommen. Zu den ordentlichen Mitgliedern zählen nun die Schriftstellerinnen Katharina Hacker, Olga Martynova und Antje Rávik Strubel sowie der Historiker Kiran Klaus Patel. Neue korrespondierende Mitglieder sind die Astrophysikerin Laura Baudis und der Physiker Manfred Fiebig. Katharina Hacker, 1967 in Frankfurt am Main geboren, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Hebräischen Universität Jerusalem. Neben ihrem Studium in Jerusalem ab 1990 arbeitete sie an der School for Cultural Studies in Tel Aviv. Seit 1996 lebt sie als freie Autorin in Berlin. 2006 wurde sie für ihren Roman ›Die Habenichtse‹ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.…
-
Akademievorhaben >Die Deutschen Inschriften< legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I
Erstmals liegt der reiche Bestand der Inschriften des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650 in einer umfassenden Edition, bearbeitet von Eberhard J. Nikitsch, vor. Der Band wird am 29. Oktober 2021 im Spiegelsaal des Schlosses Burg Namedy vorgestellt. Der neue Inschriften-Band erfasst in 532 chronologisch geordneten Katalognummern die oft aus dem Lateinischen übersetzten und unter unterschiedlichsten Gesichtspunkten kommentierten Inschriften des südöstlichen Teils des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz (ehem. Landkreis Koblenz und Stadt Andernach mit ihren eingemeindeten Vororten Eich, Kell, Miesenheim und Namedy) vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650. Eine Ausnahmestellung nehmen dabei die über 60 frühmittelalterlichen Inschriften aus Kobern-Gondorf, Andernach und dem Neuwieder…
-
Dr. Aline Deicke auf Akademieprofessur für Digital Humanities an die Philipps-Universität Marburg berufen
Dr. Aline Deicke wurde am 1. Oktober 2021 zur Akademieprofessorin für Digital Humanities am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, ernannt. Damit bauen die Akademie der Wissenschaften und der Literatur und die Philipps-Universität ihre erfolgreiche Kooperation in den Digitalen Geisteswissenschaften weiter aus. Die gemeinsame W2-Professur wird anlässlich der Gründung des interdisziplinären Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI) an der Philipps-Universität besetzt. Neben dem Ausbau der Digital Humanities am Marburger Standort übernimmt Frau Deicke Leitungsaufgaben in der Digitalen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Sie lehrt außerdem im neuen interdisziplinären Masterstudiengang ›Cultural Data Studies‹, der im Wintersemester 2021/22 an der Marburger…
-
Daniela Danz zur neuen Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt
In der letzten Akademiesitzung ist die Schriftstellerin und Kunsthistorikerin Daniela Danz zur neuen Vorsitzenden der Klasse der Literatur und der Musik und zur Vizepräsidentin der Akademie gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Ursula Krechel an, die dieses Amt sieben Jahre inne hatte. Daniela Danz wurde 1976 in Eisenach geboren und lebt in Kranichfeld. Sie studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Tübingen, Prag, Berlin, Leipzig und Halle und promovierte über den Krankenhauskirchenbau der Weimarer Republik. Seit 2002 ist sie freiberufliche Autorin und Kunsthistorikerin. Mehrere Jahre arbeitete sie als Kunstinventarisatorin für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. 2010 gründete sie die internationale Schülertextwerkstatt svolvi und bekleidet seit dieser Zeit einen Lehrauftrag an der…
-
Verleihung der Alfred Döblin-Medaille
Verleihung der Alfred Döblin-Medaille 2021 an Karosh Taha und der außerordentlichen Alfred Döblin-Medaille an Semra Ertan, 30. September 2021, 19.00 Uhr Am Donnerstag, den 30. September 2021, 19 Uhr, verleiht die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz verdie Alfred Döblin-Medaille 2021 an Karosh Taha, die für ihre bisherigen schriftstellerischen Arbeiten, insbesondere den Roman ›Im Bauch der Königin‹, ausgezeichnet wird. Eine außerordentliche Medaille wird postum an Semra Ertan vergeben, deren Gedichtband ›Mein Name ist Ausländer‹ 2020 erschien. Die Verleihung wird als Livestream (www.adwmainz.de) übertragen. Karosh Taha gelingt es in ihrem Roman – so die Jury – »eine Vielzahl von Figuren mit all ihren Sehnsüchten und Abgründen darzustellen und wie…
-
Start des neuen NFDI 4Culture Information Portals
Seit dem 7. Juli 2021 ist NFDI4Culture mit einem neuen Portal und Forschungsinformationssystem online, mit dessen Hilfe die Angebote des Konsortiums besser auffindbar sind und genutzt werden: https://nfdi4culture.de. Das NFDI4Culture Information Portal dient darüber hinaus als zentrale Kommunikationsplattform mit den Communities. Alle Serviceangebote, wie die Cultural Research Data Academy, die Registry für Forschungswerkzeuge und Datendienste oder der Culture Knowledge Graph, sind bereits jetzt oder werden in Zukunft über das Portal zugänglich sein. Den wichtigsten Service bietet ein zentrales Kontaktformular mit der Möglichkeit die NFDI4Culture Helpdesks zu verschiedensten Aspekten im Umgang mit Forschungsdaten sowie den Culture Kickstarter zur Unterstützung bei der Antragsplanung ganz direkt anzusprechen. Dabei dient das Portal nicht nur…