-
Bosch – Produktionsnetzwerke aktiv steuern
Die negativen Einflussfaktoren auf die Konjunktur in der Automobil- und Zulieferindustrie erfordern ein Umdenken. Dieses Umdenken betrifft die Priorisierung und Flexibilisierung der Produktstrategien, die erforderlichen flexiblen Strukturen und Prozesse. Hinzu kommt immer mehr auch die notwendige Integration neuer Konzepte, Lösungen und Systeme für die lokalen und weltweiten Fabriken in der Supply Chain. Unternehmen mit überregionalen Produktionsnetzwerken sind besonders betroffen. Megatrends und externe Einflussfaktoren wie Marktfluktuationen, Verschiebungen in der Nachfrage von Antriebs- und Produktkonzepten, Nachhaltigkeitsforderungen, Geopolitik, Digitalisierung, Automatisierung und neue Möglichkeiten von KI beeinflussen massiv das, was strategisch und operativ jetzt erforderlich ist. Die in Unternehmen der Zulieferindustrie zunehmend eingesetzten Leitwerke steuern umfangreiche Netzwerke, in denen mehrere Standorte und Fabrikprozesse übergreifend…
-
25. Verleihung des elogistics award des AKJ Automotive
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines 39. Jahreskongresses am 09. April 2024 zum 25. Mal den elogistics award (AKJ Logistics Award). Verliehen wurden die Auszeichnungen während der festlichen Abendveranstaltung von Frau Elena Yorgova-Ramanauskas – Staatssekretärin Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes – gemeinsam mit den Mitgliedern der Jury. Die Jury – bestehend aus Führungskräften der Automobilindustrie und Mitgliedern der htw saar – hat die eingereichten Projekte unter folgenden Kriterien beurteilt: Innovation in Bezug auf die gewählte Anwendung Originalität in Bezug auf die Anwendungsfelder in der Logistik Nutzen und Mehrwert aus Sicht der Hauptanwender Beschleunigungseffekte in der Wertschöpfungskette bzw. Auftragsabwicklung Entwicklungsmöglichkeit und Nachhaltigkeit Mit dem elogistics award…
-
Infineon und NXP – Disruption und Überbestände in der Lieferkette vermeiden
Die letzte „Chip-Krise“ ist noch nicht vom Tisch. Eine extreme Knappheit von Halbleitern bei OEM und Zulieferern, wie wir sie in der Corona-Pandemie erlebt haben, könnte sich bald wiederholen. Infolge der rasanten Entwicklung von KI, autonomem Fahren, Vernetzung wird sich der Anteil an Elektronik im Fahrzeug erhöhen und auch der Funktionsumfang bei den Komponenten der Zulieferer durch Halbleiter extrem ansteigen. Wieder stehen unfertige E- und Verbrennerfahrzeuge auf den Compounds der Hersteller und warten auf erforderliche Halbleiter. Konzepte und Maßnahmen sind jetzt gefordert. Der Anteil der Halbleiterprodukten in der Autoindustrie hatte 2023 zu 2019 bereits um 85 % erhöht und wird von heute bis 2029 nochmals mehr als verdoppeln – auf…
-
Bosch: Fit aus der Transformation – Produktionsstandorte der Zukunft
Aktuell durchläuft die gesamte Autoindustrie eine massive Transformation. Dies betrifft sowohl die Fabriken als auch die Supply Chain mit allen eingebundenen Lieferanten und Dienstleistungspartnern. Die erkennbaren Anpassungen werden insbesondere getrieben durch den Einfluss neuer Antriebstechnologien und von Alleinstellungsmerkmalen gegenüber den neuen Wettbewerbern aus China. Als zentrale Erkenntnis muss die Zukunftsfähigkeit von Fabriken und der weltweiten Supply Chain sichergestellt werden. So sind Unternehmen wie Bosch u.a. dabei, mit ihrer bekannten operationellen Exzellenz in den Wertschöpfungsketten sowie im Industrialisierungsprozess neuer Produkte ihre Marktposition weiter zu stärken und auszubauen. Hier bietet Logistik gleich mehrere Gestaltungsmöglichkeiten, um Alleinstellungsmerkmale weiter auszubauen. Prozess-Exzellenz, Kundennähe und eine insgesamt starke Wettbewerbsfähigkeit im relevanten Footprint sind hier unerlässlich und…
-
Schaeffler – Erfolg durch Investieren, Fusionieren und Neuausrichtung
Schaeffler ist ein Vorreiter der Transformation in der Automobilindustrie. Das Unternehmen ist in einer dynamischen Phase der Veränderung. Schaeffler investiert, fusioniert und richtet seine Geschäftsaktivitäten strategisch neu aus. Das hat dann auch konkrete Konsequenzen für die Gestaltung der Prozesse und die hier insgesamt eingesetzten Instrumente und Systeme. Zentrale Ziele zur Unterstützung der Neuausrichtung auch in den Prozessen sind dann auch "Mehr Agilität", "Mehr Digitalisierung" und "Mehr Nachhaltigkeit" in der Lieferkette – dies bei gleichzeitiger Steigerung der Profitabilität. Dadurch sichert sich Schaeffler entscheidende strategische Vorteile und legt so auch die Basis für die Marktabsicherung in der Zukunft mit bestehenden und neuen Wettbewerbern. Besonders gilt dies auch für Unternehmen, die eine widerstandsfähige…
-
PwC – Chancen für Veränderung in der Autoindustrie nutzen
Die Automobilbranche steht am Beginn einer neuen Epoche – von der Elektromobilität über die Vernetzung bis hin zum autonomen Fahren. Der viel diskutierte Hochlauf der Elektromobilität ist Realität und hängt nun an der deutschen Innovationskraft zur Batterie-Optimierung. Digitalisierung und Autonomie bringen neue Hardware und Anwendungen ins Auto. Mergers & Acquisitions (M&A) verändern die Automobilbranche gerade für immer. In Hamburg und anderen europäischen Häfen warten bereits tausende Fahrzeuge von BYD und anderen chinesischen Herstellern auf den Import und Verkauf in Deutschland. Immer mehr Beratungsunternehmen durchforsten aktuell die OEMs, Zulieferer und Dienstleister auf neue Produkt- und Prozess-Potenziale, um so den Anschluss mit steigender Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit zu erreichen. Kurzum, die neue Epoche hinter…
-
Google Automotive für die Automobil- und Zulieferindustrie
In dem Maße, wie mit neuen Wettbewerbern der Innovations- und Kostendruck auf die hiesige Automobil- und Zulieferindustrie zunimmt, steigt der Druck für konkrete Gegenmaßnahmen. Maßnahmen, die zwar auch die klassischen Optimierungs- und Strukturierungs-Maßnahmen umfassen, zunehmend aber auch neue Initiativen, Konzepte und Umsetzungen. Bewertet man die aktuell für die Restrukturierung und Optimierung der Prozesse in den Fabriken und in der Supply-Chain, so ist erkennbar, dass trotz der Verfügbarkeit der jetzt einsetzbaren generativen KI-Methoden, diese aktuell erst nur in einzelnen Unternehmen zum Einsatz kommen. Das wird sich ändern. Google Automotive – Gerhard Keller, Head of Automotive, München Generative AI für Automotive – The Google way mit neuen Konzepten/Lösungen für die Effizienz von Morgen…
-
Batterie-Logistik „Copy-Ready“
Für die Zulieferer und Dienstleister der Automobilindustrie wird es immer wichtiger, sich mit den Veränderungen im Fahrzeugbau in Richtung Elektromobilität intensiv auseinanderzusetzen. Dies betrifft dann nicht nur die Batterielogistik, sondern alle Komponenten, die direkt oder indirekt in den Produkten und Prozessen verbaut werden. Wer hier neue Fabriken mit der zugehörigen Logistik baut und hierfür die geeigneten Konzepte und Partner integrieren will, ist gut beraten, sich mit aktuellen und künftigen Konzepten und Realisierungen auseinanderzusetzen. Diese Entwicklung treibt die Nachfrage nach hochentwickelten, leistungsfähigen Batteriesystemen voran, welche dann auch als zentrale Komponenten für den Erfolg von Elektrofahrzeugen gelten. Die Integration dieser Systeme in die bestehenden Automobilproduktions- und Versorgungsketten stellt jedoch eine beträchtliche Herausforderung…
-
Die Transformation für Automobilzulieferer
Nach Tesla rollen jetzt die Elektrofahrzeuge chinesischer Hersteller auf den europäischen Markt und nicht nur von den potentiellen Produktionsorten in China, sondern auch in Zukunft in zunehmender Anzahl aus den neuen Produktionsstandorten in Europa. Wie müssen die Zulieferer sich jetzt aufstellen, deren bisher erfolgreiches Produktportfolio sich nicht mehr für mehr Wachstum oder gar zum Überleben eignet? Ein wichtiger Grund für eine Um- und Neuorientierung ist der Strategiewechsel der OEMs, die den Fokus verstärkt auf alles richten, was jetzt mit Elektromobilität zu tun hat. Das wird dann teils erhebliche Konsequenzen auf die Veränderung der eigenen Wertschöpfung bei den OEMs und Zulieferern haben. Bisher erfolgreiche Kunden-Lieferantenbeziehungen spielen dann nur noch eine…
-
BMW – High Performance in der Transformation
Die Automobil- und Zulieferindustrie in Europa steht an der Schwelle einer neuen Ära. Diese Ära muss bezeichnet werden als „High-Performance-Ära“. Sie ist ein Muss, will man den Wettbewerb mit neuen chinesischen Herstellern erfolgreich aufnehmen, die zunehmend auch in Europa neue Werke bauen. Diese Ära ist geprägt von einem extrem schnellen technologischen Wandel in allen Prozess- und Strukturbereichen. Gleichzeitig geht es um einen kontinuierlichen Übergang zu nachhaltiger Mobilität. Im Fokus dieser auch von den chinesischen Herstellern getriebenen Transformation befinden sich immer mehr Produktionswerke und darüber hinaus die gesamte Supply-Chain in und für Europa. Wie gelingt es den bisherigen Hochleistungswerken der OEM und Zulieferer dabei, mit neuen Impulsen für Innovation und Anpassungsfähigkeit…