• Medien

    Seenotrettung vor Borkum – Spenden machen es möglich

    Eine der ältesten Stationen der Seenotretter in Deutschland, ist die Station Borkum, im westlichsten Bereich des deutschen Seegebietes und im Mündungsbereich der Ems gelegen. Da hier viele Seeschifffahrtsstraßen verlaufen und die Ansteuerung von Emden als wichtigem deutschen Seehafen erfolgt, ist die Insel auch für Emden und die gesamte Ems-Region von besonderer Bedeutung. Die Versorgung und Verbindung zur schönen Insel Borkum wird traditionell durch die AG „EMS“ von Emden aus geleistet. Daher war es für Dr. Bernhard Brons selbstverständlich die wichtige Arbeit der Seenotretter mit einer besonderen Spende für den aktuellen Kreuzerneubau auf Borkum zu unterstützen. Das nunmehr auf den Namen SK „HAMBURG“ getaufte Schiff sollte eigentlich im festlichen Rahmen in…

  • Reisen & Urlaub

    MS „Störtebeker“ startet zu Törns auf der Nordsee sowie nach Borkum und Juist

    Zum malerischen Greetsiel gehören Schiffe genauso zum Ortsbild dazu, wie die Zwillingsmühlen. In diesem Jahr jedoch wären die Ausflugsfahrten der Inseltouristik Cassen Tours, eine 100%-ige Tochter der Reederei AG Norden Frisia und der AG „EMS“ beinahe ausgefallen. „Wir mussten umdisponieren, da wir nicht genau wussten, was in diesem Sommer so auf uns zukommt“, sagt Fred Meyer, Geschäftsführer von Cassen Tours. Bereits seit vielen Jahren bieten AG Norden Frisia und AG „EMS“ ein gemeinsames Ausflugsprogramm ab Greetsiel an. Was zunächst mit der „Wappen von Borkum“ begann, ging dann gemeinsam mit der „Wappen von Norderney“ weiter und wurde schließlich die letzten Jahre mit MS „Frisia X“ angeboten. „Wir haben pro Jahr bis…

  • Reisen & Urlaub

    AG „EMS“ erhält Flottenzuwachs

    Neben einer Borkumfähre wirkt MS „Störtebeker“ klein und doch steckt viel Potential in dem Neuzugang der AG „EMS“-Flotte. Mit einer Zulassung für 172 Passagiere ist das Schiff genau richtig für Ausflüge über die Ems, zu den Inseln oder Seehundsbänken, Rundfahrten oder ganz individuell für Charterfahrten zum Beispiel für Familien- oder Firmenfeiern oder auch für die letzte Reise. „Gerade in Zeiten von Corona bilden die kleineren Einheiten eine willkommene Ergänzung im Ausflugsbereich“, sagt AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons. Die AG „EMS“ kaufte das Schiff bereits Ende 2018, wo es zuletzt im niederländischen Lauwersoog im Einsatz war. „Die Störtebeker wurde von einem Campingplatzbetreiber für Ausflugsfahrten eingesetzt“, verrät Brons. Inspektor Claus Hirsch ergänzt:…

  • Medien

    Flottenzuwachs bei der AG „EMS“

    Die Hafenbootflotte der AG „EMS“ hat Zuwachs bekommen, denn ab Mittwoch, den 22. Juli 2020 werden zusätzlich Fahrten mit MS „Atlantis“ ab Emden Hafentor angeboten. Neben der großen Hafen- und Emsfahrt, die vorbei an den Emder Hafenbetrieben, durch die Schleusen und bis zum Emder VW-Verladehafen führt, werden auch Tagesfahrten mit Landgang in Ditzum inklusive Fahrt zum Emssperrwerk angeboten. „Wir sehen dies als zusätzliche Attraktivierung des Angebotes ab Emden“, sagt AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons. Die große Hafen- und Emsfahrt startet jeweils mittwochs und freitags um 09.45 und 13.45 Uhr sowie samstags um 11.45 und 15.45 Uhr und sonntags um 11.45 Uhr. Die Fahrzeit beträgt rund 2,5 Stunden. Die Tagesausflugsfahrt mit…

  • Reisen & Urlaub

    Tagesreisen zu den Inseln und Schiffsausflüge

    Offenbar ist es zu Missverständnissen bzgl. der unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer und Kommunen hinsichtlich von Tagesreisen zu den Inseln und Schiffsausflügen gekommen, daher möchten wir an dieser Stelle einmal über die aktuelle Situation in der AG „EMS“-Gruppe informieren: AG „EMS“: Tagesreisen zu touristischen Zwecken von Emden und Eemshaven (NL) nach Borkum (Niedersachsen) sind aktuell nicht erlaubt. Hafenfahrten in Emden werden von Mittwoch bis Sonntag jeweils um 12, 13 und 14 Uhr angeboten. Reederei Cassen Eils GmbH: In Fedderwardersiel finden wieder Ausflugsfahrten mit MS „WEGA II“ nach veröffentlichtem Fahrplan statt. Reisen nach Helgoland (Schleswig-Holstein) werden von Cuxhaven angeboten. Erlaubt ist ebenfalls 100 Personen im Rahmen von touristischen Tagesreisen auf die Insel…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neues LNG-Achterschiff für MS „Münsterland“ geht in Produktion

    Am 14. Mai 2020 wurde der Brennbeginn für das Umbauprojekt der Borkumfähre MS „Münsterland“ bei der Koninklijke Niestern Sander BV in Farmsum bei Delfzijl / Niederlande gestartet. Die Werft hat den Zuschlag für die EU-weite Ausschreibung des zweiten Umbauprojekts der AG „EMS“ aus Emden für eine herkömmliche Fähre auf ein LNG-Schiff erhalten. Der Brennbeginn symbolisiert dabei die erste Bauphase in der Untersektionen für den neuen Schiffsrumpf mit der neuen Technik hergestellt werden. Mit dem Schwesterschiff MS „Ostfriesland“ wurde 2015 die erste umgebaute LNG-Fähre in der EU in Dienst gestellt. Besonderer Meilenstein war bereits damals die Herangehensweise des Projektes, denn während MS „Münsterland“ nach wie vor den Fährverkehr zwischen dem niederländischen…