• Bildung & Karriere

    Für Herausragende Leistungen in der Ausbildung: Kölner Zoo erhält IHK-Auszeichnung

    Der Kölner Zoo ist für herausragende Leistungen in der Tierpfleger-Ausbildung ausgezeichnet worden. Urszula Bakowski, Ausbildungsberaterin der Industrie- und Handelskammer Köln, überreichte Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg, Vorstände des Kölner Zoos, heute stellvertretend die entsprechende Urkunde. Der Zoo erhielt die Würdigung, da Mitarbeiterin Dana Schneider ihre Ausbildung zur Tierpflegerin mit NRW-weiter Bestnote abgeschlossen hat. „Das ist eine tolle Bestätigung für uns als Ausbilder“, so Pagel und Landsberg. „Wir haben den Anspruch, unsere Tiere bestmöglich zu halten. Also muss auch unsere Ausbildung optimal sein. Wir freuen uns, dass die IHK-Auszeichnung dies belegt. Es ist wichtig, dass wir in dem ebenso spannenden wie anspruchsvollen Berufsbild Tierpfleger für erstklassigen Nachwuchs sorgen.“ Dana…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Drei Neue bei den Humboldtpinguinen

    (Spheniscus humboldti) sind eine global vom Aussterben bedrohte Vogelart. Sie werden in der IUCN Rdlist in der Kategorie "gefährdet" geführt. Ihr Rückgang im Freiland hängt stark mit der Überfischung des Meeres in ihrem Verbreitungsgebit zusammen. Die EAZA (Europäische Aquarien- und Zoo Gemeinschaft) koordiniert für diese Art ein EEP (Arterhaltungs-Zuchtprogramm) in dem weit über 1000 Vögel geführt werden, damit ist dieses Programm eines der Erfolgreichsten in der Zoowelt. Kurz vor Weihnachten trat eine im Rheinland beheimate Stiftung an uns heran und bat uns in Zusammenhang mit dem dort ansäßigen Veterinäramt um "Amtshilfe" für drei junge Humboldtpinguine, die aus einem Nachlass in qualifizierte Hände übergeben werden sollten. Nach Rücksprache mit dem zuständigen…

  • Freizeit & Hobby

    Banteng-Kälbchen geboren

    Am 13.12. brachte unsere Banteng-Kuh Ornella ein gesundes, munteres Kälbchen zur Welt. Erstmalig seit Eröffnung der neuen Banteng-Anlage 2017 ist es ein Weibchen. Unser Banteng-Bulle Buddy hatte zuvor nur Bullen gezeugt. Die Tierpfleger tauften die Kleine auf den Namen Rubi.  Es ist das insgesamt siebte Kalb auf der Anlage und das vierte Kalb von der Bantengkuh Ornella. Ab sofort kann der Besucher Rubi und ihren Halbbruder Rantanplan zusammen mit den anderen drei Bantengs auf der Banteng-Anlage in der Nähe der Menschenaffen sehen. Bantengs sind die Wildform des domestizierten Balirinds. Die Geschlechter unterscheiden sich in der Färbung des Felles. Während die Männchen schwarzbraunes Fell haben, sind die Weibchen rotbraun gefärbt. Sie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Rekordspende für den Artenschutz: Unterstützung für vom Kölner Zoo initiiertes Krokodilschutzzentrum auf den Philippinen

    Good News zu Weihnachten aus dem dieses Jahr 50. Geburtstag feiernden Aquarium des Kölner Zoos – und ein Rekord-Erfolg für den Artenschutz: Die „Zootier des Jahres“-Kampagne 2021 der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP), bei der zu Spenden für Artenschutz-Maßnahmen für bedrohte Krokodile aufgerufen wurde, erbrachte mehr als 150.000 Euro. Das ist die mit Abstand höchste Fördersumme, die seit Start der Initiative im Jahr 2016 gesammelt werden konnte. Die Mittel fließen nun in effektive Schutzmaßnahmen für hochbedrohte Krokodilarten auf Kuba, auf den Philippinen, auf Borneo und in Nepal. Die „Zootier des Jahres“-Kampagne wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, sich für Tierarten einzusetzen, deren Bedrohung bisher nicht oder…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Last Minute-Präsente: Zoo verschenken – und „tierisch“ viel Freude bereiten

    Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk der besonderen Art? Mit Ticket-Gutscheinen für Zoo-Tages- oder Jahreskarten verschenkt man „tierisch“ viel Freude – und sorgt garantiert für strahlende Gesichter unter dem Weihnachtsbaum. Die Gutscheine sind einfach und bequem online zu buchen unter www.koelnerzoo.de. Alternativ sind sie an den Zookassen oder auf dem Weihnachtsmarktstand des Zoo Shops auf dem Neumarkt in exklusiver Geschenkverpackung erhältlich. Der besondere Tipp: Zoo-Jahreskarten sorgen an 365 Tagen für „tierisch“ viel Spaß. Sie sind schon ab 50 Euro erhältlich. www.koelnerzoo.de/jahreskarten-de Zoo über die Feiertage regulär geöffnet Der Kölner Zoo hat rund um die Feiertage regulär geöffnet (9 bis 17 Uhr). Die abendliche Christmas Garden-Veranstaltung findet ebenfalls wie gewohnt…

  • Familie & Kind

    Kölner Zoo rund um die Feiertage durchgehend geöffnet

    Ausnahmen: Heiligabend und Silvester ab 14 Uhr geschlossen – an diesen beiden Tagen findet daher kein Christmas Garden statt Gratisaktion für Kinder bis 12 Jahre an Heiligabend Köln, 15. Dezember 2021. Der Kölner Zoo hat rund um die Feiertage regulär geöffnet (9 bis 17 Uhr). Die abendliche Christmas Garden-Veranstaltung findet ebenfalls wie gewohnt statt. Ausnahmen sind Heiligabend und Silvester. Der Zoo schließt an diesen beiden Tagen bereits um 14 Uhr. Tagestickets kosten an diesen beiden Tagen jeweils nur den Gruppentarif. Heiligabend: Kinder bis 12 Jahre können kostenlos in den Zoo An Heiligabend macht der Kölner Zoo allen Pänz darüber hinaus ein besonderes Geschenk. Kinder bis einschließlich 12 Jahre können dann…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Sieben auf einen Streich: Schweinerei auf dem Clemenshof – Schwäbisch-Hällische Ferkel geboren

    Siebenfacher Schweine-Nachwuchs im Kölner Zoo: „Uschi“ und „Chantal“, die Sauen des Clemenshofs im Zoo, haben Ferkel geworfen. Sie zählen zur bedrohten alten Nutztierrase der Schwäbisch-Hällischen Schweine. “Chantal“ sorgte Anfang November für fünf der Ferkel. „Uschi“ hatte Ende Oktober bereits vorgelegt, lässt es mit zweifachem Nachwuchs allerdings etwas ruhiger angehen. Vater der glorreichen Sieben ist Zuchteber „Eberhardt“. Schweine brauchen exakt drei Monate, drei Wochen und drei Tage, bis sie ihre Ferkel zur Welt bringen. So ist es auch bei den Schwäbisch-Hällischen Landschweinen im Zoo. Die Schwäbisch-Hällischen sind eine alte Nutztierrasse. Charakteristisch stechen ihre schwarzen Köpfe, Hälse und Hinterbeine hervor. Aufgrund des fetten Fleischs waren sie früher sehr beliebt. Seitdem die Verbraucher…

  • Freizeit & Hobby

    Premiere pünktlich zur „Langen Nacht im Aquarium“ am kommenden Samstag: Nachzuchten hochseltener Amphibien und Reptilien zu sehen

    Besser hätten es die Tiere zeitlich nicht legen können: Das Aquarium des Kölner Zoos wird in diesem Jahr 50 und lädt am kommenden Samstag, 13. November 2021, von 18 bis 22 Uhr zur „Langen Nacht“. Gleichzeitig ist das Krokodil „Zootier des Jahres“ 2021. Gleich doppelt passend dazu gibt es spektakuläre Nachzuchten zu bestaunen – z.B. bei den Philippinenkrokodilen, der seltensten Panzerechsenart der Erde. „Ligaya“ (Glück), „Mutya“ (Juwel), „Mayumi“ (sanftmütig) und „Tala“ (heller Stern), die  diesjährigen Naturbruten, sind mit mittlerweile 4,5 Monaten kräftig herangewachsen und im friedlichen Familienidyll gemeinsam mit ihrer Mutter in der Schau zu sehen. Sie schlüpften Ende Juni. Es ist die zweite Naturbrut bei Philippinenkrokodilen, die im Kölner…

  • Freizeit & Hobby

    Zweifach goldig: Nachwuchs bei den Goldgelben Löwenäffchen im Kölner Zoo

    Verstärkung für das jüngst eröffnete „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“ im Kölner Zoo: „Apu“ und „Nala“, das dort lebende Goldgelbe Löwenäffchen-Paar, hat zweifachen Nachwuchs. Die kleinen Kletterkünstler kamen am 3. September im Zoo zur Welt. Goldgelbe Löwenäffchen gehören zu den Krallenaffen. Sie haben Krallen an Händen und Füßen, nur Daumen und Zehen haben Nägel. Mit ihren verlängerten Eckzähnen fangen und töten sie kleine Wirbeltiere, aber auch Früchte und Baumsäfte gehören zu ihrem Speiseplan. Die Klein-Primaten verständigen sich mit zwitschernden Lauten. Anfang der 70er Jahre standen die Löwenäffchen kurz vor der Ausrottung. Zu ihrer Rettung startete 1974 das Projekt „Countdown 2025” – Zoos waren dafür sehr wichtig. Mitte der 80er Jahre wurden die ersten Nachzuchten…

  • Freizeit & Hobby

    Kleinster Hirsch der Welt: Südlicher Pudu „Dulce“ im Kölner Zoo geboren

    Zuwachs bei den Südlichen Pudus im Kölner Zoo: Am 16. September kam ein männliches Jungtier bei einer der kleinsten Hirscharten der Erde zur Welt. Er heißt „Dulce“, spanisch für „süß“. Mutter „Auryn“ wurde 2018 im Kölner Zoo geboren. Es ist ihr zweites Jungtier. Der zehnjährige Vater „Dursley“ kam 2019 aus Wuppertal nach Köln. Er hat bereits mehrfach Nachwuchs gezeugt. Das muntere Jungtier erkundigt bereits vorsichtig die Außenanlage. „Dulces“ im vergangenen Jahr geborener Bruder „Dean“ ist 13 Monate alt. Er lebt in der gleichen Anlage und wird Köln bald verlassen, um in einem anderen Zoo zu züchten. Pudus zählen zu den Hirschartigen. Es gibt zwei ähnliche Arten – den Südlichen und…