• Freizeit & Hobby

    Banteng-Kälbchen im Kölner Zoo geboren

    Zuchterfolg im Kölner Zoo: Am 11. Dezember kam hier ein Banteng (Bos javanicus)-Bulle zur Welt. Der kleine Bulle trägt den Namen Hermann und ist seit Anbeginn agil und trinkt regelmäßig die Milch von Mutter „Ornella“. Das Banteng-Kälbchen ist bereits häufig gut sichtbar für die Besucher im Außenbereich der vor fünf Jahren neu eröffneten Anlage unterwegs. Vater ist der sechsjährige Bulle „Buddy“. Er kam aus dem Zoologischen Garten Berlin nach Köln. „Buddy“ ist ein imposantes Tier mit typisch schwarzer Fellfarbe. Die rotbraun gefärbte Mutter „Ornella“ stammt aus dem Tierpark Hellabrunn. Ein weiteres in der Kölner Gruppe lebendes Weibchen mit dem Namen „Wangi“ stammt aus dem Zoo in Dresden. Zuchterfolg ist wichtig:…

  • Freizeit & Hobby

    Kölner Zoo rund um die Feiertage durchgehend geöffnet

    Zoo-Tagesbetrieb endet während der Christmas Garden-Veranstaltung (noch bis 15.1.) ausnahmsweise um 16:30 Uhr statt um 17 Uhr Heiligabend und Silvester ab 14 Uhr geschlossen – an diesen beiden Tagen findet kein Christmas Garden statt Gratisaktion für Kinder bis 12 Jahre an Heiligabend Der Kölner Zoo hat rund um die Feiertage regulär geöffnet (9 bis 16.30 Uhr). Bitte beachten: Der Zoo-Tagesbetrieb endet in der Zeit der Christmas Garden-Veranstaltung (noch bis 15. Januar) ausnahmsweise 30 Minuten früher. Die abendliche Christmas Garden-Veranstaltung findet zwischen den Jahren ebenfalls wie gewohnt statt. Ausnahmen sind Heiligabend und Silvester. Der Zoo schließt an diesen beiden Tagen bereits um 14 Uhr. Tagestickets kosten an diesen beiden Tagen jeweils…

  • Freizeit & Hobby

    Weißnacken-Moorantilope im Kölner Zoo zur Welt gekommen

    Jungtier bei den selteneren Weißnacken-Moorantilopen: Die Verantwortlichen des Kölner Zoos freuen sich über Nachwuchs im Huftierbereich. Am 11.11. – also just zum Start der rheinischen Karnevalssession – kam ein kleiner Bock bei den Weißnacken-Moorantilopen zur Welt. Die Eltern, ein fünfjähriger Bock und seine vierjährige Kuh, leben auf der mit Gras- und Wasserflächen gestalteten Anlage in der Mitte des Zoos. Der Bock stammt aus dem Serengeti-Park Hodenhagen, die Kuh aus dem Zoo Leipzig. Der Kölner Zoo hält die grazilen Tiere seit 2019. Bereits 2020 und 2021 gab es Nachwuchs. Männliche Exemplare weisen ein schwarzes Fell auf, das im Nacken weiß gefärbt ist. Daher leitet sich auch der Name dieser Antilopenart ab.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Kölner Kuh goes wild: Wisent erfolgreich ausgewildert

    Sie wuchs in Dünnwald auf – und lebt nun in ihrem ursprünglichen wilden Lebensraum im Großen Kaukasus. Der Kölner Zoo ist Teil einer internationalen Arterhaltungs-Initiative zur Wiederansiedlung von Wisenten in ihren natürlichen Habitaten. Er transportierte dafür im September eine im Wildpark Dünnwald aufgewachsene zweijährige Wisentkuh zunächst zum Tierpark Berlin. Von dort aus trat sie mit neun Artgenossen erfolgreich die Reise per Flugzeug zum Shadag Nationalpark in Aserbaidschan an. Gestern gegen 6 Uhr Ortszeit betrat die Kölner Kuh erstmals den Boden des 130.508 Hektar großen Schutzgebiets. Ziel ist es, die dort jüngst aufgebauten wildlebenden Wisent-Bestände weiter zu stärken. Das in Dünnwald aufgewachsene Tier stamm von einer Wisentkuh, die als Leihgabe aus…

  • Freizeit & Hobby

    Kölner Zoo rund um die Feiertage durchgehend geöffnet

    Zoo-Tagesbetrieb endet während der Christmas Garden-Veranstaltung (noch bis 15.1.) ausnahmsweise um 16:30 Uhr statt um 17 Uhr Heiligabend und Silvester ab 14 Uhr geschlossen – an diesen beiden Tagen findet kein Christmas Garden statt Gratisaktion für Kinder bis 12 Jahre an Heiligabend Der Kölner Zoo hat rund um die Feiertage regulär geöffnet (9 bis 16.30 Uhr). Bitte beachten: Der Zoo-Tagesbetrieb endet in der Zeit der Christmas Garden-Veranstaltung (noch bis 15. Januar) ausnahmsweise 30 Minuten früher. Die abendliche Christmas Garden-Veranstaltung findet zwischen den Jahren ebenfalls wie gewohnt statt. Ausnahmen sind Heiligabend und Silvester. Der Zoo schließt an diesen beiden Tagen bereits um 14 Uhr. Tagestickets kosten an diesen beiden Tagen jeweils…

  • Freizeit & Hobby

    Der Christmas Garden Köln erstrahlt schon bald erneut mit spektakulären Highlights

    Der Christmas Garden Köln präsentiert stolz die sensationellen Highlights seiner bald beginnenden neuen Saison! Ab dem 17. November heißt es im Kölner Zoo nach Einbruch der Dunkelheit wieder: innehalten, staunen über Lichtkunst auf höchstem Niveau und (vor-)weihnachtliches buntes Glück genießen. Der Christmas Garden Köln verspricht eine magische Reise durch zauberhafte Phantasiewelten und garantiert ein wundervolles Open-Air-Erlebnis für Groß und Klein. Vom 17. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 lädt der Christmas Garden Köln – durchgeführt von der Christmas Garden Deutschland GmbH und der handwerker promotion e. gmbh – unter freiem Himmel fast täglich von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr zum Entdecken und Entschleunigen ein (an den folgenden Tagen ist…

  • Freizeit & Hobby

    Tierisch digital: NetCologne und der Kölner Zoo weiten ihre Partnerschaft aus

    Die digitale Partnerschaft zwischen dem Kölner Zoo und dem regionalen Telekommunikationsanbieter geht in die nächste Runde. Nachdem NetCologne im Jahr 2018 kostenfreies WLAN in den Zoo gebracht hat, präsentiert das Unternehmen ab sofort über digitale Stelen auch die Patenschaften der rund 850 Tierarten im Kölner Zoo.  NetCologne wird „Pate der Paten“ im Kölner Zoo Der Kölner Zoo engagiert sich mit viel Herzblut für den weltweiten Arten- und Naturschutz. Allein zwischen 2009 und 2021 konnten über den Zoo mehr als zwei Millionen Euro in den weltweiten Artenschutz fließen. Auch über die Patenschaften der rund 11.000 eigenen Tiere im Zoo wird stets auf die Arbeit und notwendige Unterstützung hinter dem Engagement aufmerksam…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein winziger Kobold zu Halloween: seltener Mausmaki geboren

    Eine ganz besondere Rarität gibt es im Madagaskarhaus des Kölner Zoos zu bestaunen: Hier wurde Anfang September ein Jungtier bei den Goodman-Mausmakis geboren. Das Tier ist noch nicht geschlechtsbestimmt, um die Mutter-Kind-Beziehung nicht zu stören. Dementsprechend hat der Nachwuchs auch noch keinen Namen. Das Männchen lebt seit 2018, das Weibchen seit 2021 im traditionsreichen Kölner Madagaskarhaus. Es ist das erste Jungtier überhaupt bei dieser Art im Kölner Zoo. Makis zählen zu den Lemuren. Heimatgebiet dieser, auch Halbaffen genannten, Tiere ist Madagaskar. Sie kommen nur dort vor. Die nachtaktiven Goodman-Makis wurden 2005 wissenschaftlich erstbeschrieben. Sie zählen zu den kleinsten und seltensten Primaten der Erde. Zwar ist ihr Verbreitungsgebiet geschützt, doch setzt…

  • Freizeit & Hobby

    Unter den weltweit führenden Zoologen: Auszeichnung für Kölner Aquariumskurator Prof. Dr. Thomas Ziegler

    Freude im Kölner Zoo: Aquariumskurator Prof. Dr. Thomas Ziegler wurde vom weltweit bedeutendsten Fachmagazin für Freizeitunternehmen, Zoos und Aquarien, Blooloop, in die Top-50-Liste der international führenden Zoologen gewählt. Das von einem Expertengremium zusammengestellte Ranking erschien am 19. Oktober. Die Jury hob vor allem Zieglers Engagement und innovative Ansätze für den Artenschutz hervor. Thomas Ziegler, der auch die Biodiversitäts- und Naturschutzprojekte des Zoos in Vietnam und Laos koordiniert, setzt sich zusammen mit seinem Team seit vielen Jahren für ein neues Zooverständnis ein. So hat er das Kölner Aquarium in den vergangenen Jahren sukzessive zu einem Zentrum für stark bedrohte Arten ausgebaut, in dem hochseltene Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose gehalten und…

  • Freizeit & Hobby

    Neu im Kölner Zoo: Erdferkelweibchen „Mandela“

    „Mandela“ – so lautet der Name des weiblichen Erdferkels, das seit dem 27. September neu im Hippodom des Kölner Zoos zu sehen ist. Dort lebt sie zusammen mit der alteingesessenen, zwölfjährigen Erdferkel-Dame „Himba“. Von ihr unterscheidet sich „Mandela“ durch die hellere, eher ins bräunliche gehende Beinbehaarung und die etwas längeren Beine. „Mandela“ ist knapp eineinhalb Jahre alt und stammt aus dem Frankfurter Zoo, von wo aus sie jüngst nach Köln kam. Der Kölner Zoo ist sehr froh, dass sich die zwei Artgenossinnen nun zusammen in die „Schauhöhle“ auf der 2017 eröffneten Erdferkel-Anlage kuscheln können.  „Mandela“ ist besonders morgens und abends, nahe an den Öffnungs- und Schließzeiten des Hippodoms, und zur…