-
HydroFine ® S2F von Albaad erfüllt alle drei international anerkannten Spülbarkeits-Standards
Die Vliesstoff-Innovation HydroFine ® S2F der Albaad Gruppe erfüllt alle drei international veröffentlichten Testprotokolle für die Spülbarkeit von feuchtem Toilettenpapier. Damit ist HydroFine ® S2F der erste spülbare Vliesstoff, der alle maßgeblichen Testprotokolle erfüllt. Dies sind die INDA-EDANA Guidelines for Assessing the Flushability of Disposable Nonwoven Products (GD4), die Anforderungen der International Water Services Flushability Group (IWSFG) sowie die „Fine to Flush“-Spezifikation der Water UK für England, Schottland, Wales und Nordirland. „Mit der Entwicklung von HydroFine ® S2F (Safe to Flush) beseitigen wir die Verwirrung um die Herunterspülbarkeit – denn HydroFine ® S2F besteht alle veröffentlichten Spülbarkeits-Tests“, sagt Albaad CEO Dan Mesika. Mit HydroFine® S2F hat der Verbraucher eine einfache…
-
Toilettenpapier-Mythen auf dem Prüfstand
Mit den Hamsterkäufen der Corona-Krise hat das Alltagsprodukt Toilettenpapier eine nie gekannte öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Am 26. August 2020 feiern wir den Tag des Toilettenpapiers. Die Albaad Deutschland GmbH, Hersteller von feuchtem Toilettenpapier, möchte die Gelegenheit nutzen, um mit weitverbreiteten Toilettenpapier-Mythen aufzuräumen und einen Appell an die Verbraucher zu richten: In die Toilette gehören nur menschliche Ausscheidungen sowie einfaches und feuchtes Toilettenpapier. Vermeintliche Toilettenpapier-Alternativen wie Küchenrolle, Papiertaschentücher oder Kosmetik- und Babytücher sind nicht abwassersystemverträglich, deutlicher formuliert: damit droht der Kollaps im Kanal! Mythos Nummer eins: Feuchtes Toilettenpapier löst Allergien aus! „Das können wir für unsere Produkte grundsätzlich nachweisbar verneinen“, sagt Albaad Deutschland-Geschäftsführer Wolfgang Tenbusch. Die EU-Kosmetikverordnung schreibt für feuchtes Toilettenpapier…
-
Für Einsatz in der Corona-Krise: Albaad bedankt sich mit Zulage bei Mitarbeitern
Desinfektionstücher, feuchtes Toilettenpapier sowie Feuchttücher für die Oberflächenhygiene im Haushalt sind seit Beginn der Corona-Krise begehrter denn je. Das hat auch beim Hersteller Albaad Deutschland GmbH im März und April zu Sonderschichten und Überstunden geführt. Der kontinentaleuropäische Marktführer bedankt sich deshalb mit einer außerordentlichen Zulage bei seinen Mitarbeitern. Im Schnitt erhält damit jeder Mitarbeiter, der in den sechs Wochen der absoluten Boom-Phase im Einsatz war, etwa 170 Euro zusätzlich steuerfrei. Schon zu Ostern gab es als symbolische Geste der Anerkennung 600 Tafeln Merci-Schokolade, die an Mitarbeiter und LKW-Fahrer verteilt wurden. „Zu Beginn der Corona-Krise hat sich der Bestelleingang vervielfacht“, berichtet Wolfgang Tenbusch, Geschäftsführer der Albaad Deutschland GmbH. Viele Kollegen hätten…
-
Warum Kosmetik- und Babytücher auf keinen Fall in die Toilette gehören
Nach gähnender Leere im Toilettenpapier-Regal droht der Kollaps im Kanal. Davor warnt der Hersteller von Feuchttüchern und feuchtem Toilettenpapier Albaad Deutschland GmbH. Der kontinentaleuropäische Marktführer weist dringend auf die unterschiedliche Entsorgung von Feuchttüchern und Toilettenpapieren hin. Hintergrund: Da Toilettenpapier infolge von Hamsterkäufen im Einzelhandel zeitweise ausverkauft ist, greifen viele Verbraucher zu Küchenpapier sowie Baby- oder Abschminktuch. Die vermeintlichen Alternativen sind aber im Gegensatz zu feuchtem Toilettenpapier nicht „abwassersystemverträglich“, wie der offizielle Begriff lautet. „Modernes feuchtes und trockenes Toilettenpapier löst sich im Kanal auf und darf deshalb über die Toilette entsorgt werden“ sagt Albaad-Geschäftsführer Wolfgang Tenbusch. Beides besteht aus einem wasserlöslichen Faserverbund, der biologisch abbaubar ist. Demgegenüber verwinden sich Baby- und…