• Gesundheit & Medizin

    Dank für gute Behandlung

    Eine Spende in Höhe von 2.000 Euro hat Klaus Dietrich (m.) als Dank für die gute pflegerische und ärztliche Betreuung an das Team der Station 6A des Clemenshospitals, einem Krankenhaus der Alexianer, übergeben. Sabrina Schulz vom Fundraising, der Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie des Clemenshospitals, Dr. Ulrich Peitz, sowie die Bereichsleitung der Komfortstationen Gabriele Hermeling und die Teamleitung der Station 6A, Birte Beckmann (v.l.), bedankten sich und nahmen die Spende entgegen. Die Zuwendung ist vorgesehen für das Projekt „Pelikanhaus“, das aktuell in unmittelbarer Nachbarschaft zum Clemenshospital am Düesbergweg entsteht. Nach Fertigstellung werden dort Angehörige schwerkranker Kinder und Jugendlicher, die stationär im Clemenshospital aufgenommen sind, wohnen können. Sowohl der Bau als…

  • Gesundheit & Medizin

    Sozialer Frieden in Münster

    Im Zuge des Jubiläumsjahres „375 Jahre Westfälischer Frieden“ findet am 12.09. um 18 Uhr im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, ein Podiumsgespräch zum Thema „Sozialer Frieden in Münster“ mit namhaften Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Münster und des Sozialwesens statt. Von den Alexianern wird der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums der Alexianerbrüder, Dr. Hartmut Beiker, teilnehmen. Die soziale Einrichtung „Treffpunkt an der Clemenskirche“ in Trägerschaft der Alexianer und der Clemensschwestern, wird durch ihren Leiter Matthias Eichbauer vertreten. Von der Stadt Münster wird die Sozial-​ und Kulturdezernentin Cornelia Wilkens die Podiumsdiskussion bereichern. Das Vorstandsmitglied Thomas Schlickum wird die Positionen der Caritas Münster vertreten. Ist Frieden nur die Abwesenheit von Krieg, oder gibt es…

  • Gesundheit & Medizin

    Fehlbildung beginnt oft vor der Schule

    Fehlbildungen der Knochen, Gelenke und Bänder entstehen bei Kindern oft schon in der Vorschulzeit. Sie können sowohl angeboren als auch erworben sein. Art und Ausprägung können dabei sehr unterschiedlich in Erscheinung treten. In der Reihe „AlexOnline“ berichten am Mittwoch, 30. August, um 18 Uhr der Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Frank Schiedel und der Oberarzt Dr. Ulrich Elsner von der Klinik für Kinderorthopädie und Neuroorthopädie des Clemenshospitals über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Fehlbildungen im Kindesalter. Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort in der Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6, als auch online unter www.alexonline-muenster.de verfolgt werden. Für die Teilnahme in der Waschküche ist eine Anmeldung per Mail unter alexonline.ms@alexianer.de notwendig, die Liveübertragung im Internet…

    Kommentare deaktiviert für Fehlbildung beginnt oft vor der Schule
  • Gesundheit & Medizin

    „Wie ein Rettungsring“

    Die Schwangerschaft verlief problemlos, zu Hause liefen die letzten Vorbereitungen für das neue Familienmitglied. Doch dann gab es Komplikationen während der Geburt, das Gehirn des Babys bekam zu wenig Sauerstoff und wurde schwer geschädigt. Einen Monat später wurde der kleine Louis mit dem Krankentransport von der Klinik im Raum Düsseldorf in das münsterische Clemenshospital gebracht, dessen kinderneurologische Frührehabilitation auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit schweren Hirnschäden spezialisiert ist. Doch der Schaden war so groß, dass der kleine Louis nach einem Monat den Kampf verloren hat. „Wer das nicht erlebt hat, kann nicht verstehen, was es für die Eltern bedeutet“, ist sich Louis‘ Mutter Ekaterina Berger sicher. Seit einem…

  • Medien

    Clemensschwestern feiern 250. Geburtstag ihres Stifters

    Mit einer Gedenkfeier im Erbdrostenhof haben die Clemensschwestern ihres Stifters Clemens August Freiherr Droste zu Vischering gedacht. Anlass war dessen 250. Geburtstag. Eine erste Feier fand bereits Anfang des Jahres im Dom statt, bei der Leben und Werk des Stifters im Mittelpunkt standen. Die Feier im Erbdrostenhof hingegen rückte die Epoche in den Fokus, in der Clemens August lebte. Musikalisch ließen dabei Elena Janzen an der Konzertharfe und Christoph Falley an der Klarinette und dem Flügel mit Werken von Luigi Boccherini, Carl Stamitz, Sophia Cori-Dussek, Joseph Haydn, Robert Schumann, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven die Zeit des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts lebendig werden. Auf die Begrüßung der…

    Kommentare deaktiviert für Clemensschwestern feiern 250. Geburtstag ihres Stifters
  • Familie & Kind

    Oberbürgermeister besucht Treffpunkt „An der Clemenskirche“

    Oberbürgermeister Markus Lewe traf sich für ein Informationsgespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Treffpunkts „An der Clemenskirche“, einer Einrichtung der Alexianer und der Clemensschwestern, dessen Team sich seit 45 Jahren um Menschen am Rande der Gesellschaft kümmert. Lewes Besuch folgte einer Einladung des Leiters der sozialen Einrichtung, Matthias Eichbauer, der gemeinsam mit Schwester Klara-​Maria Breuer von der Wohnungslosenseelsorge des Bistums im Rahmen des Gesprächs auch kritische Themen zur Sprache brachte. Seit langer Zeit wachse der Bedarf an Tagestreffs für Menschen in sozialer Not stetig an, während viele, auch klösterliche, Essensstellen aus Altersgründen schließen müssen, so Eichbauer, „Die Gästezahlen sind in allen Einrichtungen dieser Art im Stadtgebiet stark angestiegen. Mit ernster…

    Kommentare deaktiviert für Oberbürgermeister besucht Treffpunkt „An der Clemenskirche“
  • Gesundheit & Medizin

    Künstliche Intelligenz im Krankenhaus

    Die künstliche Intelligenz (KI) hilft in immer mehr Bereichen des täglichen Lebens, auch im Krankenhaus ist dieser Prozess seit einiger Zeit zu beobachten. „Gerade in der Radiologie ist der Einsatz von KI besonders sinnvoll, da unsere Daten ohnehin ausnahmslos digital vorliegen“, erläutert der Chefarzt und Leiter des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, und Nuklearmedizin des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik, Prof. Dr. Johannes Wessling. Aktuell werden die Röntgenaufnahmen beider Kliniken der Alexianer anonymisiert über eine sichere Datenverbindung zu einem Kooperationspartner in Frankreich übermittelt, von der dortigen KI-Software automatisch analysiert und wieder nach Münster gesendet. „Das Ganze dauert weniger als zehn Minuten. Wenn der Patient aus dem Röntgen zurückgekehrt ist, liegen die Ergebnisse…

    Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz im Krankenhaus
  • Gesundheit & Medizin

    Inforeihe „AlexOnline“ berichtet über das Delir nach einer Narkose

    Obwohl die Narkosetechniken während eines operativen Eingriffs zunehmend schonender und verträglicher werden, haben vor allem ältere Menschen oft die Sorge, nach dem Aufwachen aus der Narkose verwirrt zu sein. Unter dem Titel „OP gelungen – Patient verwirrt“, findet am Mittwoch, 21.06. um 18 Uhr in der Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6, die nächste Veranstaltung aus der Reihe „AlexOnline“ statt. Die Chefärztin des Departments für Altersmedizin der Raphaelsklinik, Dr. Kira Uphaus, und die Ergotherapeutin Nicole Bleckmann berichten über Methoden, um dem gefürchteten Verwirrtheitszustand nach der Narkose, dem sogenannten Delir, vorzubeugen oder ihn zu behandeln. Der Vortrag kann sowohl vor Ort als auch online unter www.alexonline-muenster.de verfolgt werden, wer live in der Waschküche teilnehmen möchte,…

    Kommentare deaktiviert für Inforeihe „AlexOnline“ berichtet über das Delir nach einer Narkose
  • Gesundheit & Medizin

    „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ unterstützt Musiktherapie im Clemenshospital mit 47.000 Euro

    Singen und Musik bringen den Menschen Leichtigkeit und Glück. Musik kann dabei helfen, Wut auszudrücken oder eine willkommene Abwechslung im Alltag sein. Für Patient*innen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Kinderneurologischen Frührehabilitation im Clemenshospital ist deshalb Musik bei bestimmten Erkrankungsbildern fester Bestanteil der Therapie. Die Musiktherapie kann Spannung von den Kindern nehmen, die etwa durch die ungewohnte Umgebung oder die Trennung von den Eltern entsteht. Sogar in der Bewusstlosigkeit lassen sich Effekte auf Herz- und Atemfrequenz sowie Hirndruck beobachten und auch das Befinden von Frühgeborenen wird durch Melodien beeinflusst. Manche der jungen Patient*innen werden erst durch positive Emotionen, die in der Musiktherapie geweckt werden, bereit für das weitere…

    Kommentare deaktiviert für „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ unterstützt Musiktherapie im Clemenshospital mit 47.000 Euro
  • Kunst & Kultur

    Fotograf Karsten Ziegengeist zeigt „Unterwegs“

    Am Donnerstag, 15.06., wird um 19 Uhr im Foyer der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, die Ausstellung „Unterwegs“ des münsterischen Fotografen Karsten Ziegengeist eröffnet. Die Gastrede hält Agnes Zimmermann von der Fachhochschule Dortmund, Musik macht Richie Alexander. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. Karsten Ziegengeists Begeisterung für die Fotografie wurde während seiner Ausbildung zum Mediengestalter geweckt. Beginnend mit Arbeiten bei Konzerten, in Bars oder bei Veranstaltungen, startete er 2015 den Fotoblog „Humans of Münster“, für den er regelmäßig Passantinnen und Passanten in Münster interviewte und fotografierte. 2016 beginnt Ziegengeist mit dem Fotografiestudium in Dortmund und macht sich als Fotograf selbstständig. Während des Studiums hat er erstmals mit der analogen…

    Kommentare deaktiviert für Fotograf Karsten Ziegengeist zeigt „Unterwegs“