• Kommunikation

    Der AI-ACT des Europäischen Parlaments und was es zu beachten gilt:

    Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen zu einem Teil des täglichen Lebens sowie des Arbeitsalltags geworden. Doch mit dem rasanten Fortschritt von KI-Technologien wächst auch die Notwendigkeit, klare Regeln und Vorschriften zu etablieren. Genau hier setzt der AI Act an: Ein Gesetz, das darauf abzielt, den sicheren, verantwortungsbewussten und transparenten Einsatz von KI zu gewährleisten und dabei das europäische Werteverständnis zu wahren. Was ist der AI Act? Der AI Act ist ein regulatorischer Rahmen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Europa und verfolgt das Ziel, Risiken im Zusammenhang mit KI zu minimieren, gleichzeitig aber Innovation und Wettbewerb zu fördern. Das Gesetz unterscheidet zwischen verschiedenen Risikokategorien von KI-Systemen – von minimalem…

    Kommentare deaktiviert für Der AI-ACT des Europäischen Parlaments und was es zu beachten gilt:
  • Medien

    Die Dummheit der Hilflosen: Warum ein Handyverbot in Schulen falsch ist

    Die Einführung von Handyverboten in Schulen ist eine der aktuellen bildungspolitischen Debatten in Deutschland, die sowohl auf Zustimmung als auch auf heftige Ablehnung stößt. Kritiker:innen eines solchen Verbots argumentieren, dass es nicht nur den Schüler:innen schadet, sondern auch eine breitere gesellschaftliche Verantwortung missachtet. Der Verzicht der Schulen auf die Einbindung von Handys im Unterricht bedeutet nicht nur eine Verweigerung der digitalen Realität, sondern auch, dass Tech-Konzerne zunehmend unkontrollierten Einfluss auf die Schüler:innen nehmen. Anstatt ihnen beizubringen, wie sie selbstbewusst und verantwortungsvoll mit digitalen Technologien umgehen können, werden sie in eine passive Rolle gedrängt, in der sie nur noch Objekte kommerzieller Plattformen werden. Ein entscheidendes Problem des Handyverbots ist die Tatsache,…

    Kommentare deaktiviert für Die Dummheit der Hilflosen: Warum ein Handyverbot in Schulen falsch ist