• Software

    Der Videokonferenz-Knigge

    Jeder kennt es: Erst fängt das Meeting mit 35 Minuten Verspätung an, weil sich Marta nicht einloggen kann, dann läuft das schreiende Kind von Hugo durchs Bild, Bruno hat die Kamera gar nicht eingeschaltet, klar und deutlich ist jedoch zu hören, wie er nebenher Chips mampft und Emma… warte… ist das Emma oder ihr zerzauster Zwilling im Schlabberpulli? Videokonferenzen bergen so manche Überraschung – es ist jedoch ein Leichtes mit ein paar Vorkehrungen Überraschungen und peinliche Momente zu vermeiden. Hier ist unser Videokonferenz-Knigge für ein gelungenes und professionelles Meeting: Neutraler Hintergrund Achte auf einen neutralen Hintergrund und räume persönliche Gegenstände weg. Die Action-Figur-Sammlung ist zwar beeindruckend, hat aber nichts in…

  • Software

    Industriespionage per Gesetz

    Gerade für Unternehmen spielt die Datensicherheit eine besondere Rolle – dennoch setzen viele europäische Unternehmen US-Provider zum Hosting ihrer digitalen Infrastruktur ein oder nutzen US-Systeme wie Microsoft Teams oder Zoom. Bei vermeintlich sicheren Rechenzentren in Deutschland oder der EU gehen viele Unternehmen davon aus, dass ihre Daten im Rahmen der europäischen Gesetzgebung geschützt sind. Ein riskanter Trugschluss, denn im Rahmen von US-Gesetzen wie FISA, dem CLOUD- oder USA PATRIOT-Act haben US-Geheimdienste umfangreiche Möglichkeiten, die Herausgabe von Daten zu erzwingen, auch wenn sich der Serverstandort in der Europäischen Union befindet. Nur wenn der Hauptsitz eines Unternehmens in der EU liegt, haben die USA keine Möglichkeit, die Daten abzugreifen. Snowden hat längst…

  • Kommunikation

    Homeoffice-Depression oder digitale Kaffeeküche mit alfaview®

    Eine Umfrage der Deutschen Depressionshilfe ermittelte im Herbst 2021, dass zwei von drei Arbeitnehmer:innen die Situation im Homeoffice als bedrückend empfinden. Jede:r dritte Beschäftigte:r gibt an, dass sich die Arbeit zu Hause negativ auf das psychische Empfinden ausgewirkt hat. Aber warum ist das so? War es nicht immer das Nonplusultra – gerade für die Generationen Z und Y –, sich eine bessere „work-life-balace“ durch die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen? Die Probleme liegen auf der Hand: Die fehlende Struktur im Tagesablauf, das Verwischen von Arbeitszeit und privater Zeit und der fehlende Kontakt zu anderen führt dazu, dass sich die Arbeit im Homeoffice negativ auf die Psyche auswirken kann. Vor allem…

    Kommentare deaktiviert für Homeoffice-Depression oder digitale Kaffeeküche mit alfaview®
  • Software

    Brief von alfaview Video Conferencing Systems an das Justizministerium und die Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit

    In Deutschland ist es salonfähig, Systeme aus sogenannten Drittstaaten (wie z.B. Zoom, Microsoft Teams oder Cisco Webex) zu nutzen, obwohl der EuGH bereits vor über zwei Jahren entschieden hat, dass ein Einsatz von US-Systemen innerhalb der Europäischen Union in der Regel nicht gesetzeskonform möglich ist. Das Unternehmen alfaview stellt in seinem Brief an das Justizministerium sowie die Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit die Frage, wie es sein kann, dass in Deutschland völlig selbstverständlich Systeme US-amerikanischer Hersteller von privaten Unternehmen, aber vor allem auch von Landesregierungen, Ministerien und anderen öffentlichen Einrichtungen, genutzt werden können, obwohl bei der Nutzung sensible Daten in Staaten transferiert werden, die eine andere Rechtsauffassung vertreten als Deutschland…

    Kommentare deaktiviert für Brief von alfaview Video Conferencing Systems an das Justizministerium und die Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Software

    Offener Brief von alfaview Video Conferencing Systems an das Wirtschaftsministerium

    Seit Jahren zeichnet sich ab, dass die führenden Entwicklungen im IT-Bereich überwiegend aus dem Silicon Valley kommen – und so ist es auch in Deutschland salonfähig, Systeme aus sogenannten Drittstaaten (wie z.B. Zoom, Microsoft Teams oder Cisco Webex) zu nutzen, obwohl der EuGH bereits vor über zwei Jahren entschieden hat, dass ein Einsatz von US-Systemen innerhalb der Europäischen Union in der Regel nicht gesetzeskonform möglich ist. Das deutsche SaaS-Unternehmen alfaview Video Conferencing Systems stellt in seinem Brief an das Wirtschaftsministerium die Frage, warum hunderte Millionen Steuermittel ins Silicon Valley fließen, anstatt deutsche oder europäische Anbieter zu fördern. Nur durch eine konsequente Umsetzung unserer Standards können auch in der Europäischen Union…

    Kommentare deaktiviert für Offener Brief von alfaview Video Conferencing Systems an das Wirtschaftsministerium
  • Software

    Brief von alfaview Video Conferencing Systems an die Bildungsministerien

    Aktuell müssen viele Schulen Videokonferenzsysteme nutzen, die vom Land vorgegeben werden, selbst wenn über diese aufgrund der verwendeten Technologie kein stabiler Unterricht stattfinden kann. BigBlueButton, Jitsi Meet und andere rein browserbasierte Lösungen gewährleisten aufgrund der eingesetzten Technologie nicht die erforderliche Leistungsfähigkeit und Stabilität und sichern damit keinen professionellen und ausfallsicheren digitalen Unterricht. Damit dies nicht zulasten der Schulen geht, stellt das Unternehmen alfaview allen Grundschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Hauptschulen sowie Gymnasien jeweils 40 alfaview-Klassenräume kostenfrei für das gesamte Schuljahr 2022/2023 zur Verfügung. In einem offenen Brief an die Bildungsministerien fordert alfaview dazu auf, die Empfehlungen von Systemhäusern kritisch zu hinterfragen – denn anstatt auf hochverfügbare Plattformen zu setzen, hat in den…

    Kommentare deaktiviert für Brief von alfaview Video Conferencing Systems an die Bildungsministerien
  • Software

    Heidelberger Technologieunternehmen EML und alfaview® unter einem Dach

    Zur Erweiterung der Videokonferenzsoftware alfaview hat die alfa®-Unternehmensgruppe des Geschäftsführers und Gründers Niko Fostiropoulos im September 2022 das Heidelberger Technologieunternehmen EML Speech Technology GmbH erworben. Mit dem Kauf von EML durch die Muttergesellschaft alfacube firmiert EML nun unter demselben Dach wie die Tochtergesellschaft alfaview. Die EML Speech Technology GmbH ist ein Entwicklungs- und Forschungsunternehmen auf dem Gebiet der automatischen Spracherkennung, das von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira ins Leben gerufen wurde. EML entwickelt auf Basis neuester Verfahren und Algorithmen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens.  Mit dem Erwerb der Heidelberger Forschungs- und Entwicklungsschmiede für digitale Sprachtranskription möchte Niko Fostiropoulos die Videokonferenzsoftware alfaview erweitern und intelligente Protokollierungs-…

    Kommentare deaktiviert für Heidelberger Technologieunternehmen EML und alfaview® unter einem Dach
  • Software

    „Sag Tschüss zu deinem Remote-Work-Monster“ – alfaview® startet neue Online-Kampagne

    Der deutsche Videokonferenzanbieter alfaview® und die Social-Media-Spezialisten von Ogilvy Social.Lab haben eine gemeinsame Mission: den durch das Homeoffice entstandenen Remote-Work-Monstern Tschüss zu sagen. Mit Start der 360°-Online-Kampagne werden insgesamt fünf Monster mit ihren angewöhnten Macken präsentiert, die jedoch dank alfaview® den Weg zu einem barrierefreien, gleichberechtigten und virtuellen Büroerlebnis für modernes Arbeiten finden. Die Kampagne Mit eindrucksvollen Bildern, produziert von der Berliner Filmproduktionsfirma Polly Films, präsentiert alfaview® eine Reihe von Home-Office-Szenarien, die so manchen Zuschauenden bekannt vorkommen könnten. Mit humorvollen Elementen werden in mehreren Online-Spots insgesamt fünf Charaktere herausgearbeitet, die sich dank der Videokonferenzsoftware alfaview® von ihrem Remote-Work-Monster verabschieden. Die Videos und Displays werden ab dem 20. September auf den…

    Kommentare deaktiviert für „Sag Tschüss zu deinem Remote-Work-Monster“ – alfaview® startet neue Online-Kampagne
  • Software

    Uni Stuttgart führt Videokonferenzsoftware alfaview® ein

    Bislang war seit Beginn des ersten Corona-Lockdowns im März 2020 die Software Webex des US-amerikanischen Anbieters Cisco Systems die einzige offiziell freigegebene Lösung für Videokonferenzen an der Uni Stuttgart. Bereits im März 2021 forderten Studierende in einem offenen Brief die Bereitstellung einer DSGVO-konformen und plattformunabhängig nutzbaren Videokonferenzsoftware. Auf der Suche nach Produkten mit sehr hohen Anforderungen an Datensparsamkeit, Plattformunabhängigkeit und Datensouveränität beschloss das Rektorat im Juli 2021, die Anschaffung eines entsprechenden Tools auszuschreiben: „Aus diesem Prozess ging als klarer Favorit alfaview hervor“, so die Universität Stuttgart. „Das System wird höchsten Ansprüchen in Datenschutz und Informationssicherheit gerecht und eignet sich besonders für digitale Treffen von vertraulicher Natur.“ alfaview ist ein Videokonferenzanbieter…

    Kommentare deaktiviert für Uni Stuttgart führt Videokonferenzsoftware alfaview® ein
  • Software

    alfaview® und SysEleven gewinnen Cloud Native Rockstars Award

    Das Thema Cloud-Nutzung als Grundlage der Digitalisierung ist aktueller denn je. Im Rahmen der Cloud Native Conference trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen der Cloudentwicklung. Auf der hybriden Konferenz, die in Präsenz in Garching bei München sowie online stattfand, tauschten sie sich über Innovationen und Erfahrungen aus. In diesem Rahmen präsentierte alfaview® Video Conferencing Systems gemeinsam mit dem Berliner Cloud Service Provider SysEleven die Erfolgsgeschichte der gelungenen Zusammenarbeit. Ursprünglich entwickelte das Weiterbildungsunternehmen alfatraining alfaview® für die Durchführung der eigenen Seminare. Dem Anspruch, sich stetig weiterzuentwickeln, blieb das innovative Unternehmen treu: Seit 2016 vertreibt alfatraining auf Wunsch von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Bildung die bis dahin…

    Kommentare deaktiviert für alfaview® und SysEleven gewinnen Cloud Native Rockstars Award