• Events

    Allergologie im Ruhrgebiet (Schulung | Essen)

      Aufbaukurs Wissenschaftliche LeitungDr. med. Jürgen LindemannPriv.-Doz. Dr. med. Christoph Bergmann ReferentenPriv.-Doz. Dr. med. Christoph BergmannHNO Praxis Ruhr, Essen Dr. med. Anastasios BouikidisFacharzt für Kinderheilkunde und Kinderpneumologie, Oberhausen Prof. Dr. med. Natalija NovakKlinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Bonn Dr. med. Bettina HauswaldKlinik und Poliklinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Carl-Gustav Carus, Dresden Dr. med. Jürgen Lindemann OberarztKlinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-ChirurgieAlfried Krupp Krankenhaus, Essen Dipl. Phys. Jean LumoviciDüsseldorf Dr. med. Gunther ÖhlschlägerFacharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde und Allergologie, Düsseldorf Eventdatum: Samstag, 13. November 2021 09:00 – 14:00 Eventort: Essen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Alfried Krupp KrankenhausAlfried-Krupp-Straße 2145131 EssenTelefon: +49 (201) 434-1Telefax: +49 (201) 434-2399http://www.krupp-krankenhaus.de Weiterführende Links…

  • Events

    Medical English for patient care (Schulung | Essen)

      Fortbildung für Pflege und Funktionsdienst / Ärztlicher Dienst Dieser Kurs ist für Mitarbeiter entwickelt, die mit Patienten aus dem Ausland auf Englisch kommunizieren müssen. Anmeldung ab sofort per Email an personalentwicklung@krupp-krankenhaus.de Ziele und Inhalte Anwendung und Ausbau der grammatischen Kenntnisse Formulierung von Fragen Vertrauensaufbau im Gespräch mit englischsprachigen Patienten Anamnesegespräche mit Patienten aus dem Ausland Gespräche über relevante persönliche Lebensumstände (Z. B. Ernährung, Rauchen, Schlafgewohnheiten…) Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit und des Vokabulars für Patientengespräche über medizinische Notwendigkeiten: – Taking personal details (e.g. on admission to the ward)– Patient record cards– Giving directions– Asking about and describing symptons– Parts of the body– Taking blood and blood pressure– Pharmaceutical products– Diet and nutrition–…

  • Events

    Trauerwandern (Unterhaltung / Freizeit | Essen)

      Hospiz Essen-Steele Wir laden Sie ein, mit uns durch die Natur und die Jahreszeiten zu gehen. Viermal im Jahr wandern wir mit Ihnen. Schritt für Schritt, ruhend in uns selbst und verbunden, finden wir Wege der Veränderung und gehen sie gemeinsam. Bei der etwa zweieinhalb stündigen Wanderung empfehlen wir festes Schuhwerk. Bitte bringen Sie Ihren Mundschutz, ein Getränk und ggf. Proviant mit. Eventdatum: Sonntag, 22. August 2021 11:00 – 14:00 Eventort: Essen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Alfried Krupp KrankenhausAlfried-Krupp-Straße 2145131 EssenTelefon: +49 (201) 434-1Telefax: +49 (201) 434-2399http://www.krupp-krankenhaus.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Alfried Krupp Krankenhaus Alle Events von Alfried Krupp Krankenhaus Für das oben stehende Event ist…

  • Gesundheit & Medizin

    Innovative Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern

    Als weltweit fünfte Klinik behandeln Herzexperten im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Vorhofflimmern mit einer revolutionär neuen Methode. Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Ursache sind fehlerhafte elektrische Impulse, die von Zellen des linken Vorhofs im Herzen ausgehen. Ziel des Eingriffs ist, diese Zellen dauerhaft vom umgebenden Gewebe abzutrennen. Dadurch können die störenden Impulse nicht mehr weitergeleitet werden und der Herzschlag kann sich wieder normalisieren. Bislang setzten Kardiologen zur Isolierung dieser Zellen auf thermische Verfahren. Dabei werden entweder Hitze (Hochfrequenzablation) oder Kälte (Kryoabalation) zur Verödung des Gewebes eingesetzt. Das neue Verfahren der Elektroporation, die auch als Pulsed Field Ablation (PFA) bezeichnet wird, kommt hingegen ohne thermische Verödung aus. Sie stellt…

  • Gesundheit & Medizin

    Vorhofflimmern – wie behandeln?

    Das Herz schlägt etwa 100.000 Mal täglich, und gelegentlich kommt es dabei aus dem Takt: Dann schlägt es zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig. Manche Herzrhythmusstörungen sind vollkommen harmlos, andere können aber lebensbedrohlich sein und sollten daher immer auch von einem Arzt abgeklärt werden. Eine ernstzunehmende Herzrhythmusstörung ist das Vorhofflimmern. Unbehandelt birgt sie die Gefahr einer Herzschwäche und geht mit einem hohen Schlaganfall-Risiko einher. In Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen von Vorhofflimmern betroffen. Mit steigendem Alter steigt die Häufigkeit dieser Herzrhythmusstörung an. In der Altersgruppe über 85 Jahre leidet etwa jeder Zehnte darunter. Dabei kommt es in den Herzvorhöfen zu sehr raschen, unkoordinierten elektrischen Impulsen. Das Herz kommt aus…

  • Gesundheit & Medizin

    Das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen setzt seine Investitionstätigkeit fort

    . Nach Millionen-Investitionen in High-Tech-Medizin und Digitalisierung werden aktuell die Stationen in Essen-Steele modernisiert. Bis Ende 2022 wird bereits mehr als die Hälfte des 320 Betten-Hauses mit attraktiven Zwei-Bett-Zimmern ausgestattet sein. Die ersten Stationen erstrahlen bereits im neuen Glanz: Ein zentraler Empfang, zehn Zweibettzimmer – jedes mit einem eigenen großzügigen Bad, Isolationszimmer, eine Kaffeelounge, ein modernes Dienstzimmer und Pausenräume. Dabei wirkt die gradlinige Einrichtung mit ihren reduzierten Farben und Formen angenehm zurückhaltend. „Patienten sollen sich bei uns wohlfühlen, Mitarbeiter ein modernes Arbeitsumfeld haben. Wir investieren rund sieben Millionen Euro in die Stationssanierung in Steele. Ein deutliches Zeichen in Richtung Zukunft des Standortes für eine wohnortnahe Versorgung der Essener Bürger in…

  • Gesundheit & Medizin

    Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln

    In Deutschland erkranken jährlich mehr als 75.000 Menschen an Darmkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Therapie dieser Tumoren ist keine alltägliche Aufgabe. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert deshalb Zentren mit hohen Fallzahlen, deren Behandlungsteams über viel Erfahrung verfügen. Am Alfried Krupp Krankenhaus wurde das Viszeralonkologische Zentrum nun erfolgreich re-zertifiziert. „Es kommt dabei nicht nur auf den einzelnen Operateur oder die Fallzahlen an, sondern auf die gesamte Versorgung im behandelnden Zentrum“, erklärt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des seit 2017 bestehenden Viszeralonkologischen Zentrums. „Die DKG stellt hohe Anforderungen an alle beteiligten Fachdisziplinen, Abteilungen, Pflege, Ausstattung und Infrastruktur – und das lohnt sich. Die Prognose…

  • Gesundheit & Medizin

    „Alfried Krupp Prostatakrebszentrum Essen“ erfolgreich zertifiziert

    Hohe operative Expertise und Qualität, umfangreiche Erfahrung bei roboterassistierten Operationen, moderne technische Ausstattung inklusive da Vinci-Operationssystem und Prostata-Fusionsbiopsie Artemis – die Klinik für Urologie und urologische Onkologie am Alfried Krupp Krankenhaus ging 2020 mit vielen guten Argumenten in das Audit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Mit Erfolg: Das Prostatakrebszentrum am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen ist ab sofort durch die DKG zertifiziert. „Wir haben als Team intensiv darauf hingearbeitet und sind sehr stolz auf die Auszeichnung durch die DKG“, freut sich Dr. med. Stephan Buse, Chefarzt und Leiter des Prostatakrebszentrums. Gemeinsam haben das Ärzteteam, das urologische Pflegeteam und alle am Zentrum beteiligten Kliniken und Abteilungen die Prozesse und Behandlungspfade immer weiter…

  • Gesundheit & Medizin

    Die Unermüdlichen

    Das Tragen von Masken gehört mittlerweile zum Alltagsbild unserer Gesellschaft. Wer ein Geschäft betritt, Essen geht oder nur eben Tanken möchte, setzt sie auf. In allen öffentlichen Gebäuden: die Maske ist Pflicht. Klinisch, modisch, witzig, selbstgenäht – der Variantenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Und doch zeigt sich im Laufe des Tages bei dem einen oder anderen eine gewisse Lässigkeit. Gründe sind schnell gefunden: Zu wenig Luft, beschlagene Brillengläser – einfach zu warm. Mal eben durchatmen und die Maske ans Ohr hängen, ein bisschen die Nase frei… Keine gute Idee. Viele unserer Mitarbeiter im Krankenhaus sind es gewohnt, Masken zu tragen. Im OP sowieso. Seit „Corona“ tragen alle während der Arbeitszeit…