-
ALLPLAN 2025-1: Smarte Workflows und verbesserte Interoperabilität
ALLPLAN, ein weltweit führender Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche und Teil der Nemetschek Group, hat das Service-Release ALLPLAN 2025-1 veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen für eine noch effizientere Planung: nahtlose Cloud-Integration und optimierte Workflows sorgen für mehr Produktivität und Präzision in allen Planungsdisziplinen. „Mit ALLPLAN 2025-1 heben wir die digitale Planung auf ein neues Niveau. Die Verbindung aus leistungsstarker Cloud-Anbindung und optimierten Workflows ermöglicht unseren Anwender:innen, Projekte schneller, präziser und effizienter umzusetzen“, sagt Eduardo Lazzarotto, Chief Product and Strategy Officer bei ALLPLAN. Highlights von ALLPLAN 2025-1 Integration: Bessere Interoperabilität im Tragwerksentwurf Das Structural Analysis Format (SAF) ermöglicht einen verbesserten Austausch von Tragwerksdaten in BIM-Projekten. Der direkte Import…
-
ALLPLAN 2025-1: Smarter design-to-build workflows and enhanced interoperability
ALLPLAN, a leading provider of BIM solutions for the AEC industry, introduces a comprehensive service release with ALLPLAN 2025-1. The latest enhancements further streamline design-to-build workflows and strengthen cloud connectivity, enabling professionals across all disciplines to work faster and more precisely. "With ALLPLAN 2025-1, we are taking digital workflows to the next level. By enhanced structural design capabilities and deeper cloud integration, we empower our users to accelerate projects, improve precision, and boost overall efficiency," says Eduardo Lazzarotto, Chief Product and Strategy Officer at ALLPLAN. Key Enhancements in ALLPLAN 2025-1 Seamless structural data exchange with SAF integration The Structural Analysis Format (SAF) improves interoperability in BIM projects by facilitating direct…
-
Wie Design-to-Build die Arbeitsabläufe im Bauwesen revolutioniert
Stellen Sie sich einen durchgängigen digitalen Workflow vor, mit dem ein Tragwerksplaner den Gebäudeentwurf des Architekten direkt für seine statischen Berechnungen in die Statiksoftware übernehmen und anschließend die Berechnungsergebnisse in die Ausführungsplanung des Bauzeichners einfließen lassen kann- und das alles, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen oder Fehler passieren. Das ist kein Wunschdenken, sondern das Versprechen eines integrierten Design-to-Build-Ansatzes, der die Art und Weise, wie heute erfolgreiche Projekte realisiert werden, revolutioniert. Und so funktioniert es. Folgendes Szenario: Ein Architekt entwirft ein geniales Konzept für ein neues medizinisches Zentrum. Als Nächstes kommt der Tragwerksplaner ins Spiel. Anstatt auf der Arbeit des Architekten aufzubauen, muss er bei null anfangen und das gesamte…
-
Kriterien für erfolgreiches Bauen im Bestand
Umbau-, Umnutzungs- oder Sanierungsprojekte stellen besondere Herausforderungen dar, die eine sorgfältige Planung und Ausführung erfordern. Im Gegensatz zu Neubauprojekten wird beim Bauen im Bestand mit bestehenden Strukturen gearbeitet, was einen anderen Ansatz erfordert. Die Wahl der richtigen BIM-Software ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung dieser Art von Projekten. In diesem Artikel finden Sie einige Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl des besten Softwaretools für effizientes Bauen in Bestandsgebäuden helfen können. Bestandsdaten effizient integrieren Ein entscheidender Aspekt ist, ob die Software mehrere Schnittstellen für den Datenaustausch aus verschiedenen Quellen bietet. Sie sollte es den Anwendenden ermöglichen, Daten aus verschiedenen Dateiformaten zu importieren und sie nahtlos miteinander zu verknüpfen. Präzise Bestandsaufnahme mit…
-
bauma 2025: ALLPLAN präsentiert innovative Lösungen für die Vorfertigung
ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, präsentiert auf der bauma in München vom 7. – 13. April 2025 das Produktportfolio speziell für die Fertigteilindustrie. Ein besonderes Highlight stellt dabei die neueste Version der Softwarelösung ALLPLAN dar. Mit dieser innovativen Software profitieren AEC-Fachleute von durchgängigen Design to build Workflows. Mit ALLPLAN können Fertigteilwerke und Planungsbüros Betonfertigteile effizienter und präziser als je zuvor planen. „Die bauma ist die perfekte Gelegenheit, unser Software-Portfolio für durchgängige Design to build Workflows zu präsentieren. Insbesondere in der Vorfertigung sehen wir für die Zukunft großes Potenzial, um Bauprojekte effizienter und nachhaltiger zu gestalten“, erklärt Eduardo Lazzarotto, Chief Product and Strategy Officer bei ALLPLAN. „Denn mit unseren…
-
ALLPLAN beschleunigt die Digitalisierung im Bauwesen mit der Übernahme von Manufacton
ALLPLAN, ein weltweit führender Anbieter von AEC-Software und Teil der Nemetschek Group, hat heute die Übernahme von Manufacton mit Hauptsitz in Alpharetta, Georgia, USA, bekannt gegeben. Manufacton ist eine renommierte Softwareplattform für den Off-Site-Bau, die sich auf die Echtzeit-Transparenz von Off-Site-Produktion und die Optimierung von Vorfertigungsprozessen durch KI und datenbasierte Entscheidungsfindung spezialisiert hat. Mit dieser strategischen Übernahme ist ALLPLAN in der Lage, die Digitalisierung im Bauwesen zu beschleunigen und vom Wachstum in den Bereichen modulares Bauen und Design for Manufacturing (DfMA) zu profitieren. "Wir freuen uns, das Manufacton-Team bei ALLPLAN willkommen zu heißen", sagt Eduardo Lazzarotto, Chief Product and Strategy Officer bei ALLPLAN. "Manufacton passt hervorragend in unser bestehendes Lösungsportfolio…
-
Trends in der AEC-Branche 2025: Bauwesen im Wandel
Seit Jahrzehnten arbeitet die AEC-Branche hochkomplex, fragmentiert und projektbezogen. Jedes Bauprojekt wird in der Regel von Grund auf neu geplant, nach einzigartigen Spezifikationen entwickelt und selten wiederholt. Die Wertschöpfungskette ist lokal und sowohl vertikal als auch horizontal stark zergliedert. Auf jeder Stufe sind zahlreiche Akteur:innen beteiligt, was zu Schnittstellenproblemen und Ineffizienzen führt. Zudem hat die Branche nur schleppend durchgängige digitale Prozesse eingeführt und bevorzugt einen kapitalschonenden Ansatz, der Innovationen einschränkt. In Verbindung mit schwindenden personellen Ressourcen und Fachkenntnissen führt dies zu Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und einem Missverhältnis zwischen Planung und Ausführung. All das könnte sich 2025 jedoch rasch ändern. Neue Trends und Technologien verändern die Art und Weise, wie Gebäude geplant,…
-
Vorfertigung im Wandel: Was bringt 2025?
Die Vorfertigung steht vor einem spannenden Jahr 2025, geprägt von technologischen Innovationen und sich wandelnden Marktanforderungen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends und Perspektiven, die die Zukunft der Vorfertigung prägen werden. 1. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema in der Bauindustrie. Die Nachfrage nach umweltfreundlicheren und energieeffizienten Lösungen wächst stetig. Vorfertigung bietet hier erhebliche Vorteile, da sie den Materialabfall reduziert und die Bauzeit verkürzt. Die Vorfertigung setzt zudem verstärkt auf umweltfreundliche Materialien und Prozesse, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die Implementierung von ESG-Kriterien und CO₂-Reduktion wird zum integralen Bestandteil der Bauplanung. Hersteller integrieren Prinzipien der Kreislaufwirtschaft wie Recycling und Wiederverwendung in ihre…
-
Nachhaltig digital: ALLPLAN und Dietrich’s starten strategische Partnerschaft für den Holzbau
ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, und Dietrich’s, Innovationsführer im Bereich computergestützter Holzbaukonstruktionen, haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, die digitale und nachhaltige Transformation der Baubranche voranzutreiben und den Holzbau effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Die Zusammenarbeit von ALLPLAN und Dietrich’s ermöglicht durchgängig digitale Workflows: vom Entwurf von Holzhäusern bis hin zur automatisierten Vorfertigung von Bauelementen. Damit reagieren beide Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach seriellem Bauen, der Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Reduzierung von Materialverbrauch. „Kostengünstiger Wohnungsbau in Holzbauweise ist eine Antwort auf zentrale Zukunftsfragen unserer Gesellschaft. Die BIM-basierte Integration mit Dietrich’s schafft maximale Effizienz und Geschwindigkeit bei der Umsetzung von Holzbauprojekten“,…
-
ALLPLAN bringt neues Produkt ALLPLAN Civil auf den Markt
ALLPLAN, einer der weltweit führenden Anbieter von AEC-Software, stellt heute ALLPLAN Civil vor. ALLPLAN Civil integriert die erweiterten Modellierungsfunktionen von ALLPLAN (und dem Vorgängerprodukt ALLPLAN Bridge) zu einer einheitlichen Lösung für die Planung, den Entwurf und die Detaillierung von Infrastrukturprojekten aller Art. ALLPLAN Civil bietet einen kompletten Design-to-Build-Workflow, der speziell für die Anforderungen an die Infrastrukturplanung optimiert ist. Mit ALLPLAN 2025 umfasst dies auch einen durchgängigen Ansatz für Fertigteilbrücken mit automatisierten Prozessen, die die Effizienz in den Bereichen Entwurf und Analyse sowie Detaillierung für die Fertigung und Konstruktion erheblich steigern. Die neue Lösung kombiniert drei leistungsstarke parametrische Modellierungsansätze, die die konventionelle Modellierung unterstützen und damit effektive Methoden für komplexe Strukturen…