-
Taiwan: Wie wahrscheinlich ist das Undenkbare? / Amundi Institute
Russlands Angriff auf die Ukraine rückt auch die Taiwan-Frage wieder in den Fokus der Anleger: Was plant China? Die gute Nachricht vorweg: Unserer Meinung nach ist das Kriegsrisiko nach wie vor gering. Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan als integralen Bestandteil ihres Territoriums. Die westlichen Verbündeten teilten nach dem zweiten Weltkrieg diese Sicht und bestätigten sie über die letzten 40 Jahre, indem sie die Ein-China-Politik akzeptierten. Daher kann man davon ausgehen, dass die Volksrepublik die Verwaltung Taiwans irgendwann wieder unter die eigene Kontrolle wird bringen wollen. Xi Jinping formulierte es im Januar 2019 so: Die politische Spaltung über die Meerenge hinweg könne „nicht von Generation zu Generation weitergegeben werden“. Manche Beobachter…
-
Die Frage der harten oder weichen Landung im Herbst – Amundi Global Investment Views September, 2022
Der Sommer hat den Anlegern vorübergehend etwas Entspannung beschert, da in den wichtigsten Aktienmärkten in den Sommermonaten bis Mitte August die Kurse zum Teil schnell und stark gestiegen sind. Unterstützt wurde dieser Trend durch eine Reihe von Annahmen zu den wichtigsten Themen, die den Markt antrieben: Man ging davon aus, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat und sich allmählich abschwächen, dass sich das Wachstum auf dem Weg zu einem “Soft Landing“ befindet und dass die Zentralbanken den größten Teil der erforderlichen Maßnahmen geleistet haben. Im Juni waren wir der Meinung, dass eine Erholung in Sicht sei, da der Markt angesichts einer immer noch robusten US-Wirtschaft überverkauft war, was unsere…
-
Vorsicht an den Märkten: hohe Inflation, verlangsamtes Wachstum // Amundi Global Investment Views August, 2022
Die erste Sequenz des doppelten Bärenmarktes (bei Aktien und langfristigen Anleihen), mit der Anpassung an das Ende der lockeren Geldpolitik und die steigende Inflation, ist aus unserer Sicht fast abgeschlossen. Jetzt hat sich das Narrativ geändert, und es steht nach unserer Auffassung eher die Verlangsamung des Wachstums im Fokus als die Angst vor Inflation. Drei wichtige Themen sollte man nach unserer Auffassung beobachten: 1. Geringeres Wachstum, hohe Inflation Die entwickelten Märkte befinden sich offenbar in einem Stagflationsszenario mit Divergenzen und möglichen Auswirkungen der Gasrationierung auf das europäische BIP-Wachstum. 2. Möglicherweise sinkende Gewinnerwartungen Die derzeitigen Marktpreise erscheinen immer noch kohärent mit einer Rückkehr zu einem normalen Inflationsregime und preisen eine Gewinnrezession…
-
Wie sich Spaniens und Italiens Anleihemärkte entwickeln
In Italien wie in Spanien finden nächstes Jahr Parlamentswahlen statt, was die wirtschaftlichen Perspektiven und die politischen Entscheidungen besonders in den Fokus der Investoren rückt. Wie in der gesamten Eurozone steigt auch in Italien und Spanien das Risiko einer Stagflation. Die Wachstumsaussichten wurden aufgrund restriktiverer Finanzierungsbedingungen und einer Normalisierung der Geldpolitik sowie aufgrund der Energiekrise und Lieferkettenengpässen nach unten korrigiert. So könnte das BIP-Wachstum in Italien für 2022 nur noch 2,6 % betragen und sich 2023 auf 1 % abschwächen. In Spanien werden für 2022 immerhin noch 4,2 % erwartet. 2023 sind es dann nur noch 1,4 %. Zum Vergleich: In der Eurozone insgesamt wird ein Wachstum von 2,4 %…
-
Amundi legt den Amundi Funds Euro Corporate Short Term Green Bond auf
Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter[1], legt den Amundi Funds Euro Corporate Short Term Green Bond auf. Die Strategie für grüne Unternehmensanleihen steht institutionellen und Privatanlegern offen. Der Fonds investiert global ausschließlich in Corporate Green Bonds, deren Erlöse zur Finanzierung von umwelt- sowie klimafreundlichen Projekten verwendet werden und die eine messbare und positive Auswirkung auf die Umwelt haben. Alle für das Portfolio ausgewählten Anleihen beachten die Green Bond Principles (GBP)[2] der International Capital Markets Association (ICMA). Zudem berichtet der Fonds jährlich über die durch die finanzierten grünen Projekte vermiedenen CO2-Emissionen. Darüber hinaus strebt der Fonds, durch ein dynamisches Durationsmanagement an, um das Risiko steigender Zinsen für die Anleger so gering wie…
-
Amundi détaille son approche 2022 sur les « Say On Climate »
La saison 2022 des Assemblées Générales d’actionnaires a été marquée par la place grandissante des stratégies climat des entreprises (« Say on Climate ») dans les préoccupations des actionnaires et au sein même du débat public. Amundi, gérant d’actifs engagé pour une transition énergétique juste, publie aujourd’hui le bilan 2022 de ses pratiques de vote et d’engagement sur les « Say on Climate ». Conformément à sa politique de transparence en matière de vote, Amundi rappelle que chacun de ses votes individuels est public un mois après l’Assemblée Générale concernée. Cette démarche s’inscrit pleinement dans le cadre du projet sociétal du Groupe Crédit Agricole. En dépit des engagements pris par…
-
Amundi sets out 2022 „Say on Climate“ approach
Corporate climate strategies (Say on Climate) ranked increasingly high on shareholders’ agenda throughout the 2022 annual general meeting season. As a global asset manager committed to a just energy transition, Amundi is presenting a review of its voting and engagement practices on Say on Climate resolutions for 2022. In accordance with its policy of transparency in voting, Amundi already discloses each of its individual votes one month after the General Meeting concerned. This is in line with the Crédit Agricole Group’s Societal Project. Despite commitments made by governments and companies, our economy is still not aligned with a global warming scenario limited to 1.5°C by 2050 (“Net Zero”). Successfully decarbonising…
-
Stagflation durch Fehlallokation von Kapital
Wir erleben derzeit den Übergang vom „Volcker’schen“ Shareholder-Regime hin zu einem neuen, stärker Inflations-orientierten Regime. Und dieser Übergang stellt Investoren vor neue Herausforderungen. Sie müssen sich mit zwei Formen der Inflation auseinandersetzen, und zwar der Inflation der Vermögenswerte im Laufe der letzten drei Jahrzehnte und, ganz aktuell, der Inflation der Preise für Waren und Dienstleistungen. Unterinvestitionen in die Old Economy haben, wenn auch mit Verzögerung, die Rückkehr der guten alten Inflation angeheizt, während Überinvestitionen in einigen Bereichen der so genannten „New Economy“ bestimmte Sektoren finanziell aufgebläht haben – so geschehen in der Internetblase 1999 und im Technologie-Hype zwischen 2015 und 2021. Der Grund dafür ist in einer Kombination aus der…
-
French elections results open a phase of political gridlock
The fragmentation of votes into irreconcilable political blocs with no absolute majority creates a political situation unprecedented under the Fifth Republic. Financial markets do not seem to be concerned in the short term, but the absence of a clear policy stance could have consequences in the medium term. What are the key takeaways? The results of the second round of parliamentary elections represent a huge setback for Ensemble, the movement that supports Emmanuel Macron. The presidential party won only 246 seats in the National Assembly, losing the absolute majority it had previously held (including the dissidents). Ensemble will need 43 additional members to reach the 289 majority threshold. Reaching this…
-
Boom bei Schwellenländer-Green-Bonds mit Emissionsrekord von 95 Milliarden US-Dollar in 2021
. Verdopplung des Schwellenländer-Green-Bond-Emissionsvolumens gegenüber 2020 China ist mit einem Anteil von 60 Prozent des Emissionsvolumens weiterhin der größte Emittent Mit zusätzlichen 64 Milliarden US-Dollar an Social-, Sustainability- und Sustainability-Linked-Bonds stieg die Schwellenländer-Nachhaltigkeits-Gesamtemission 2021 auf 159 Milliarden US-Dollar Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter1, und die International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe, haben ihren Emerging Market Green Bonds Report 2021 veröffentlicht. Dem Bericht zufolge haben Green-Bond-Emissionen in Schwellen- und Entwicklungsländern 2021 stark zugenommen, was sowohl auf die steigende Nachfrage von Anlegern als auch eine höhere Emissionstätigkeit neuer und bestehender Emittenten zurückzuführen ist. Trotz der anhaltenden Unsicherheit infolge von Corona und den Verwerfungen in vielen Volkswirtschaften übertraf der globale Green-Bond-Markt…