• Firmenintern

    CO2-Einlagerung durch Agroforstwirtschaft: STIHL weitet Projektpartnerschaft mit Fairventures aus

    STIHL hat die Projektpartnerschaft mit Fairventures Worldwide ausgeweitet: In Uganda und auf der indonesischen Insel Borneo nutzt Fairventures den agroforstwirtschaftlichen Ansatz, um für STIHL in den kommenden Jahren rund 120.000 Tonnen CO2 mit der Pflanzung von Bäumen einzulagern. „Wir arbeiten intensiv an unserem Ziel, weltweit keinen CO₂-Fußabdruck mehr zu hinterlassen. Mit der Unterstützung der Aufforstungsprojekte von Fairventures stellen wir Emissionen, die aktuell noch nicht vermeidbar sind, einen positiven Klimabeitrag entgegen“, sagt Dr. Michael Prochaska, STIHL Vorstand Personal und Recht. Bereits seit 2017 unterstützt STIHL die gemeinnützige Organisation Fairventures Worldwide mit finanziellen Mitteln, Geräten und Know-how. Fairventures unterstützt Kleinbäuerinnen und -bauern in den Tropen, degradierte und abgeholzte Regenwaldflächen mit heimischen Baumarten…

    Kommentare deaktiviert für CO2-Einlagerung durch Agroforstwirtschaft: STIHL weitet Projektpartnerschaft mit Fairventures aus
  • Firmenintern

    STIHL plant neues Werk in der Ludwigsburger Weststadt

    Das Familienunternehmen STIHL plant eine Werksentwicklung in Ludwigsburg: Auf dem derzeit ungenutzten Areal des ehemaligen STIHL Werk 5 in der Ludwigsburger Weststadt soll ein hochmoderner Fertigungsstandort entstehen. Gemäß neuer Konzeptstudie soll der Bau Platz für mehrere Hundert attraktiv gestaltete Arbeitsplätze in der Produktion und im Büro bieten. Gleichzeitig wertet eine umfassende Begrünung und eine großflächige Entsiegelung der Fläche des Werks den Stadtraum auf. „Wir stärken unseren deutschen Wirtschaftsstandort und bekennen uns zu unseren Ludwigsburger Werken. Ich freue mich, dass wir das Gelände mit einem innovativen Neubau im Stadtraum integriert entwickeln und so die Weichen für das nachhaltige Wachstum von STIHL stellen können“, so der STIHL Beirats- und Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Nikolas…

  • Ausbildung / Jobs

    Studierende mit visionären Ideen erhielten den „STIHL CUTTING EDGE AWARD“

    Der „STIHL CUTTING EDGE AWARD“ ging in die vierte Runde und Studierende aus ganz Deutschland bewarben sich mit innovativen Konzepten in insgesamt vier Kategorien. Acht Teams erreichten das Finale und präsentierten am 11. November ihre zukunftsweisenden Ideen vor einer vierköpfigen Jury, bestehend aus Karen Tebar, stellvertretende STIHL Beiratsvorsitzende, Anke Kleinschmit, STIHL Vorständin Entwicklung, Dr. Michael Prochaska, STIHL Vorstand Personal und Recht, und Prof. Dr. Anna Heszler, Professorin für marktorientierte Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe. Dabei begeisterten die Studierenden die Jury durch dreiminütige Pitches, bei denen sie die Realisierbarkeit und den Nutzen ihrer visionären Konzepte unter Beweis stellten. Die vielfältigen Ideen der jungen Talente erstreckten sich von technisch geprägten Einreichungen und…

  • Firmenintern

    STIHL und Hellmann weihen neues Zentrallager in Völklingen ein

    Am 14. November 2022 wurde das neue STIHL Zentrallager in Völklingen feierlich eingeweiht. Die Logistikimmobilie wurde von der Dietz AG als Investor erbaut und wird von Hellmann Worldwide Logistics betrieben. Mit dem Neubau erhöht die STIHL Unternehmensgruppe nicht nur ihre Kapazitäten, sondern steigert auch die logistische Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit. In dem neuen Logistik- und Distributionsstandort werden die Akku-Produkte sowie alle am Produktionsstandort Tirol gefertigten Geräte von STIHL gelagert und von hieraus weltweit an alle STIHL Vertriebsgesellschaften sowie den STIHL Fachhandel – hauptsächlich in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern – geliefert. Darüber hinaus werden aus Völklingen heraus Kundinnen und Kunden versorgt, die Produkte direkt über den STIHL eigenen Online-Shop bestellen. Nachdem…