• Gesundheit & Medizin

    Für mehr Hausärzte in Sachsen: Medizin in Ungarn studieren ohne Abinote 1,0

    Wer Medizin studieren möchte, kann sich jetzt mit einem Abiturschnitt bis zu 2,6 für ein gefördertes Medizinstudium in Ungarn bewerben. Im Modellprojekt "Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen" finanziert die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen auch mit Unterstützung der AOK PLUS das deutschsprachige Studium der Humanmedizin an der Universität Pécs. Anschließend kehren die jungen Mediziner nach Sachsen zurück, um ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren und dann als Hausarzt im Freistaat tätig zu werden. Hybrid-Infoveranstaltung in Bautzen und Online Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen führt am Donnerstag, dem 12. Januar um 16:00 Uhr in der AOK PLUS-Filiale in Bautzen (Goschwitzstraße 21, 02625 Bautzen) eine hybride Informationsveranstaltung durch. Neben den Ansprechpartnern…

  • Gesundheit & Medizin

    Gute Vorsätze umsetzen: So geht’s!

    Mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren stehen auch zum Jahreswechsel 2022/23 bei vielen Bundesbürgern auf der Liste der guten Vorsätze ganz oben. Die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen und Thüringen unterstützt ihre Versicherten mit zahlreichen kostenfreien Leistungen beim Umsetzen. Die AOK PLUS steht Menschen, die sich stärker der eigenen Gesundheit widmen wollen, mit ihrem Leistungsportfolio zur Seite – an Neujahr und das ganze Jahr über. "Prävention, also das Vermeiden von Erkrankungen, ist nicht nur unser gesetzlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit", sagt Hannelore Strobel, Sprecherin der AOK PLUS. "Unsere Versicherten können aus einem großen Angebot wählen, ohne dass ihnen dabei zusätzliche Kosten entstehen." Kostenfreie Gesundheitskurse Die AOK PLUS übernimmt für…

  • Finanzen / Bilanzen

    AOK PLUS erhöht den Beitragssatz

    Der Verwaltungsrat der AOK PLUS hat sich am 16. Dezember 2022 auf den Zusatzbeitragssatz in Höhe von 1,5 Prozent für die Zeit ab 1. Januar 2023 verständigt. Der neue allgemeine Beitragssatz beträgt damit 16,1 Prozent bei einem Haushaltsvolumen von 14,9 Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung in Sachsen und Thüringen. "Es ist eine schmerzhafte Entscheidung, dass wir unseren Beitragssatz ab 2023 erhöhen müssen", betont Sven Nobereit, Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK PLUS. "Als Gesundheitskasse setzen wir uns auf allen politischen Ebenen für die Interessen unserer Versicherten und der Arbeitgeber ein. Bestmögliche Leistungen und Services zu einem fairen Beitragssatz sind unser Ziel. Es sind erneut Eingriffe des Gesetzgebers, die leider einer nachhaltigen…

  • Gesundheit & Medizin

    AOK-Familienstudie: Trendumkehr bei sächsischen Familien

    Familien in Sachsen und Deutschland geht es 2022 schlechter als vor vier Jahren. Das ist ein zentrales Ergebnis der AOK-Familienstudie, für die von August bis Oktober dieses Jahres 8.500 Mütter und Väter in Deutschland befragt wurden. Erhoben wurden die körperliche und psychische Gesundheit von Eltern und Kindern, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie Belastungsfaktoren und deren Auswirkungen auf das Familienleben. Deutschlandweit schätzen besonders Alleinerziehende und Eltern mit einem niedrigen sozioökonomischen Status ihre Gesundheit in allen Bereichen schlechter und ihre Belastungen höher ein als andere. Sächsische Eltern bewerten ihre Gesundheit schlechter Die Ergebnisse der AOK-Familienstudie zeigen eine Trendumkehr zum Negativen: Im Vergleich zu 2018 hat sich der Gesundheitszustand der sächsischen Eltern um…

  • Gesundheit & Medizin

    Über sechs Prozent mehr Lohn für sächsische Beschäftigte in der Pflege

    Die durchschnittlichen Stundenlöhne in den tarifgebundenen Pflegeeinrichtungen sind im Vergleich zum vergangenen Jahr um rund 6,5 Prozent auf 19,43 Euro in Sachsen gestiegen. Eine bundesweite Auswertung zeigt, dass das regional übliche Entlohnungsniveau im Bundesdurchschnitt um 2,36 Prozent auf 20,37 Euro gestiegen ist. Transparente bundesweite Übersicht Alle Pflegeeinrichtungen, die an einen Tarif oder an eine kirchliche Arbeitsrechtsregelung gebunden sind, mussten die Daten zur Entlohnung ihrer Beschäftigten zum 30. September 2022 an die Landesverbände der Pflegekassen melden. Aus diesen wurde das "regional übliche Entlohnungsniveau" ermittelt. Das AOK-Gesundheitspartnerportal gibt einen Überblick zum "regional üblichen Entlohnungsniveau" in den einzelnen Bundesländern und zeigt zudem die Entlohnungsunterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern auf: Während die durchschnittliche Entlohnung…

  • Gesundheit & Medizin

    Zu dick, depressiv und süchtig?

    Früher galt man ab 50 schon als alt! Heute sind die Über-Fünfzigjährigen körperlich und geistig scheinbar topfit. Das ist gut so, denn bis zum Renteneintritt liegen noch bis zu 17 Arbeitsjahren vor ihnen. Und auch danach wollen die jetzt über Fünfzigjährigen ihren Ruhestand möglichst gesund und aktiv genießen. Doch ist die Generation der sogenannten "Best agers" oder auch "Baby Boomer" wirklich so gesund oder trügt der Eindruck? Die AOK PLUS hat die Abrechnungsdaten dieser großen Bevölkerungsgruppe untersucht, die einen Versichertenanteil von rund 28 Prozent ausmacht. 626.780 der insgesamt 1.164.227 Sächsinnen und Sachsen im Alter von 50 bis 69 Jahren sind bei der AOK PLUS versichert, was einem Anteil von rund…