-
Ralph-Peter Rembor verstärkt APARAVI als Vice President Sales und Marketing
Mit Dr. Ralph-Peter Rembor hat APARAVI, Anbieter einer Lösung zur Verwaltung unstrukturierter Daten, einen langjährigen Vertriebsexperten gewonnen, der die Positionierung des Lösungsanbieters in den Bereichen Financial Services, Manufacturing und Public Sector vorantreiben wird. Als VP Sales und Marketing ist er für den Vertrieb und das Marketing in EMEA verantwortlich. Zu seinen Kernaufgaben zählt Rembor den Aufbau des Vertriebsgeschäfts und die Gewinnung von Lösungs-, Implementierungs- und Technologiepartnern. Zudem wird er die Marktprofilierung von APARAVI als Anbieter einer KI-basierten Data-Intelligence-Lösung für unstrukturierte Daten vorantreiben. Der promovierte Verwaltungswirt war seit 2021 als VP Sales bei Materna Virtual Solution tätig, wo er das Plattformgeschäft und den Vertrieb in sicherheitssensiblen Branchen betreute. Zuvor verantwortete er…
-
APARAVI erhält ISO-Zertifizierung gemäß DIN-Norm 27001
Ab sofort ist APARAVI, Anbieter von Lösungen zur Verwaltung unstrukturierter Daten, nach DIN EN ISO/IEC 27001-2017 zertifiziert. Die DIN-Norm 27001-2017 ist der internationale Standard für ein dokumentiertes Informationssicherheits-Managementsystem in Unternehmen. APARAVI hat in den letzten Monaten die entsprechende Zulassung für den deutschen Standort durchlaufen und jetzt die Zertifizierung erhalten. Sie umfasst die Bereiche Qualitätssicherung und IT-Operations der EU-Software-Portale sowie HR-Prozesse. Dazu wurde intern ein umfangreiches Paket aus Leitlinien, Prozessen, Verfahren und Tools implementiert. Die zertifizierten Test- und Evaluationsmaßnahmen zur Qualitätssicherung sollen sicherstellen, dass die auf den EU-Portalen ausgelieferte Software fehlerfrei ist und alle vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt. Gleiches gilt für die IT-Operations, also die technische Infrastruktur der Portale, auf denen die…
-
Suchen bis der Richter kommt: Bei der Datenforensik ist Geschwindigkeit Trumpf
eDiscovery stellt Unternehmen, Ermittlungs- oder Strafverfolgungsbehörden vor große Probleme: Sie alle müssen schnell die relevanten Daten in riesigen Datenbergen finden. Ohne passende Software-Unterstützung ist das praktisch unmöglich. APARAVI beschreibt die größten Herausforderungen. Unternehmen sind selbst verantwortlich für die Sicherheit und Unverletzlichkeit ihrer Daten. Sie müssen also gewappnet sein gegen Datenmissbrauch und -manipulationen bei Betrug, Geldwäsche, Kartellverstößen, Diskriminierung, Spionage oder Diebstahl von geistigem Eigentum. Wenn sie dieser Verantwortung nicht gerecht werden, drohen sowohl saftige Strafzahlungen als auch geschäftsschädigende Konsequenzen wie Umsatz- und Gewinneinbrüche oder Reputationsverluste. Unternehmen müssen daher jederzeit in der Lage sein, die entsprechenden Daten in solchen Fällen schnell transparent zu machen. Dafür haben sie strikte Vorgaben. So müssen beispielsweise…
-
APARAVI 2.9 eröffnet neue Optionen zur Texterkennung in Bildern, Scans und Videos
APARAVI, Anbieter von Lösungen zur Verwaltung unstrukturierter Daten, erweitert die neue Version 2.9 der APARAVI-Plattform mit einem KI-gestützten OCR-System zur verbesserten Texterkennung in Hunderten von Dateitypen. Die neue Version 2.9 der APARAVI-Plattform findet und extrahiert dank der erweiterten OCR-Features (Optical Character Recognition) durch systematische, automatisierte Schrifterkennung Texte jetzt auch in Hunderten neuer Dateitypen und verbessert damit drastisch die Qualität und Korrektheit der Texterkennung. Aktuell ist sie für über 50 Sprachen der lateinischen und kyrillischen Schrift möglich, von A wie Afrikaans bis V wie Vietnamesisch. In IT-Projekten spielt die Texterkennung eine immer wichtigere Rolle. Viele KI-Anwendungen arbeiten Text-basiert und sind daher auf einen großen Umfang und hohe Qualität an Textinput angewiesen.…
-
„Räum dein Zimmer auf!“: Warum regelmäßige Pflege auch für Unternehmensdaten wichtig ist
Unternehmensdaten wachsen ständig und in vielen Firmen ohne Struktur und Pflege. Damit sie nicht zur Sicherheitsbedrohung werden oder ineffiziente Prozesse zur Folge haben, zeigt APARAVI vier Quick Wins, die Verantwortliche von einem funktionierenden Datenmanagement erwarten können. Dem ein oder anderen wird der Satz „Räum dein Zimmer auf!“ noch in den Ohren klingeln und die Lebenserfahrung wird den meisten gekränkten Seelen später gezeigt haben: so unrecht hatten die Eltern mit ihren mahnenden Worten wohl doch nicht. Auch bei der unternehmerischen Datenpflege lohnt es sich regelmäßig Staub zu wischen und die Unordnung zu beseitigen. Denn sonst drohen ineffiziente Arbeitsprozesse und große Sicherheitsrisiken – im Falle eines Data Breach mit unmittelbaren Folgen für…
-
Die verborgene Macht der Daten: Saubere Datensätze als elementarer Erfolgsfaktor für KI-Anwendungen
Unternehmen reden viel über die möglichen Auswirkungen von KI- und ML-Lösungen, aber zu wenig über deren Qualität. Und die hängt in erster Linie vom Dateninput ab. APARAVI erklärt, warum die Diskussion vom Kopf auf die Füße gestellt werden muss, und wieso ein hochwertiges Dateninventar die Voraussetzung für eine sinn- und wertvolle KI- oder ML-Lösung ist. Der Hype rund um generative AI konzentriert sich in erster Linie auf ethisch-moralische und sicherheitstechnische Aspekte. Doch das greift viel zu kurz. Beide drehen sich um Probleme der richtigen Anwendung von KI- und ML-Apps, unterschlagen dabei aber die alles entscheidende Frage ihrer Qualität. Und die wiederum hängt in erster Linie von der Qualität der Daten…
-
Darauf haben Rechtsabteilungen und IT-Ermittler gewartet: APARAVI 2.7 automatisiert die E-Mail-Analyse
Mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Features vereinfacht die jüngste Version der Data-Management-Plattform APARAVI 2.7 den Umgang mit unstrukturierten Daten – und sorgt so für mehr Transparenz und Sicherheit. Ohne intelligente, automatisierte Data Management Software ist weder die Konformität mit gesetzlichen Vorgaben wie der DSGVO oder branchenspezifischen Richtlinien sicherzustellen, noch der Kampf gegen Data Breaches zu gewinnen. Denn sonst drohen schmerzhafte bis existenzbedrohende Strafzahlungen, Schadensersatzansprüche und Reputationsverluste. In der jüngsten Version 2.7 seiner Data-Management-Plattform hat APARAVI, Anbieter von Lösungen zur Verwaltung unstrukturierter Daten, eine Reihe neuer Funktionen integriert, die den Umgang mit Daten vereinfachen, transparenter und sicherer machen. Unstrukturierte Daten können bis zu 80 Prozent eines Datenbestandes ausmachen. In der…
-
„Aber doch nicht bei uns“: Die vier beliebtesten Ausreden, den Datenschutz zu verschlafen
Die Prävention gegen Datenverluste braucht viel Sorgfalt und Know-how, wird aber häufig als überflüssig und lästig empfunden. Viel zu oft gilt das Prinzip: Augen zu und durch. APARAVI zeigt die beliebtesten Ausreden gegen notwendige Schutzmaßnahmen. Wir alle kennen das Sprichwort „sich selbst in die Tasche lügen“. Aber es geht auch andersherum: Wer sich beim Thema Datensicherheit in trügerischer Sicherheit wiegt, dem können die Taschen schnell erheblich erleichtert werden. Bei Data Breaches drohen saftige Strafzahlungen, Regressforderungen und Schadensbehebungskosten – ganz abgesehen vom Reputationsverlust im Markt, dem Verlust geistigen Eigentums bis hin zu einem möglichen Bankrott. Höchste Zeit also, aufzuwachen. Doch es gibt so wunderbare Ausreden. APARAVI, Anbieter von Lösungen zur Verwaltung…
-
Vorsicht: Hier richten Datenverluste maximalen Schaden an
Datenverluste können jedes Unternehmen und jede Organisation treffen – jederzeit und überall. Wer sich nicht rechtzeitig darauf vorbereitet, muss mit empfindlichen Strafen und Kosten rechnen, die existenzbedrohend sein können. APARAVI zeigt die wichtigsten Schwachstellen auf, die bei einem Hackerangriff zum Fiasko führen können. Ein Data Breach kann richtig teuer werden: Strafzahlungen in Millionenhöhe, teure Aufräumarbeiten und geschäftsschädigende Reputationsverluste haben einige Unternehmen sogar in den Ruin getrieben. Und die Frage ist ja nicht, ob, sondern wann ein Data Breach passiert. Milliarden von Datensätzen sind den betroffenen Unternehmen in den letzten Jahren so entwendet worden. Entsprechend groß ist der Druck, sich dagegen zu wappnen. Intelligente Technologie hilft sowohl präventiv durch Bereinigung und…
-
Aparavi startet mit Advisory Board
Aparavi, Anbieter für Data Mastery, stellt heute sein neues Advisory Board vor, das dem Unternehmen künftig beratend zur Seite stehen und wichtige Impulse zu aktuellen Entwicklungen und Diskussionen geben wird. Dafür vereint das Gremium externe Experten, die sich durch ihr Know-how in Kernthemen des Markts auszeichnen, um weitere Perspektiven und Inhalte einzubringen und das Netzwerk rund um Aparavi auszubauen. Das Advisory Board besteht aus: Florian Huber (Partner und CDO Big4), Dr. Ulrike Handel (Investorin und Aufsichtsrätin), Thorsten Herrmann (General Manager Enterprise Commercial Microsoft), Dr. Alexander Deicke (Rechtsanwalt, Legal und Data Protection Interim Manager), Sabine Klisch (VP Global Marketing, Mostly AI) und Daniel Beringer (Managing Partner Greenpeak). Von Aparavi kommt Heidi…