-
Una bomba de relojería en las tuberías de agua
Ya sean plantas industriales, complejos de oficinas, hoteles u hospitales, las tuberías de agua se utilizan en todas partes para el suministro de agua potable, calefacción, refrigeración y procesos industriales. Pero muchas instalaciones de tuberías se ven amenazadas por un peligro que a menudo pasa desapercibido: los depósitos en el interior de las tuberías, las llamadas incrustaciones. Estas incrustaciones pueden provocar la obstrucción total de las tuberías y, en consecuencia, costosos daños, e incluso la rotura de la tubería. Y cuanto más avanzada está una incrustación, más difícil es eliminarla. De este modo, los daños están inevitablemente programados de antemano. Por eso es importante revisar periódicamente las tuberías y, si…
-
Tickende Zeitbombe in Wasserrohren
Ob Industrie-Anlagen, Bürokomplexe, Hotels oder Krankenhäuser – überall kommen Wasserrohre zur Trinkwasserversorgung, zum Heizen, zum Kühlen und für industrielle Prozesse zum Einsatz. Doch vielen Rohrinstallationen droht eine oftmals unentdeckte Gefahr: Ablagerungen im Inneren der Rohre, sogenannte Inkrustation bzw. Inkrustierungen. Sie können zu kompletten Verstopfungen von Rohren und damit zu teuren Folgeschäden führen – bis hin zum Platzen des Rohres. Und je weiter fortgeschritten eine Inkrustation ist, desto schwerer lässt sie sich entfernen. Der Schaden ist damit unaufhaltsam vorprogrammiert. Es ist daher wichtig, Rohrsysteme regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls einen Austausch vornehmen zu lassen, bevor es zu spät ist. Inkrustation bezeichnet Ablagerungen, die sich im Inneren von Wasserleitungen bilden. Besonders betroffen…
-
Vorhandene Wärme clever nutzen
Welche Chancen bieten Abwärme-, Abwasser- und Umwelt-Energie für die Energieeinsparung und CO2-Reduzierung? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Seminar im aquatherm Campus im südwestfälischen Attendorn. Rund 60 Gäste erfuhren vor Ort von fünf Referenten, wie Gebäude und Quartiere nachhaltig betrieben werden können. Zahlreiche weitere Zuhörer schalteten sich digital zur Veranstaltung. Das Planungsbüro Weidemann, die Prior1 GmbH, BE-Cologne – Building Equipment, die Helmut UHRIG Straßen- und Tiefbau GmbH und die aquatherm GmbH hatten zu dem Seminar eingeladen. Los ging es mit Tobias van der Heydt, Geschäftsführer der Prior1 GmbH, die auf die Planung, den Bau und die Ausstattung von Rechenzentren und Serverräumen spezialisiert ist. Er sprach darüber, wie moderne Rechenzentren einen…
-
Neue Frühjahrskurse starten
Bei aquatherm starten neue Online-Seminare auf Deutsch und Englisch. Interessierte erhalten Einblicke in das aquatherm Produktprogramm und in die Verarbeitung der Rohrleitungssysteme aus Polypropylen. Über die Funktionsweise und die Einsatzbereiche des Flächenheiz- und Kühlsystems von aquatherm informiert beispielsweise das Seminar „aquatherm black system – das flexible Heiz- und Kühlsystem für Decke, Wand und Fußboden“. Teilnehmer des Kurses erhalten zudem Hinweise zur Planung und Auslegung des Systems. Im Seminar „Rohrsysteme aus Kunststoff (Grundschulung Teil 1)“ erfahren Interessierte alles über den Werkstoff Polypropylen, die Verarbeitung und die nötigen Werkzeuge. Folgende Themen und Termine stehen zur Auswahl: Sprache Deutsch: Rohrsysteme aus Kunststoff (Grundschulung Teil 1) Dienstag, 4. April, 14 Uhr und Dienstag, 6.…
-
Ein Ort der Begegnung
Für Besucher aus aller Welt war die erste Anlaufstelle beim Rohrleitungshersteller aquatherm am Hauptsitz Attendorn bis dato das Schulungszentrum. Mit dem neuen „aquatherm Campus“ wurde ein moderner Ort der Begegnung geschaffen, der ab sofort für externe Besucher sowie interne Schulungen zur Verfügung steht. „Wir wollen, dass ein Besuch bei aquatherm ein Erlebnis für unsere Kunden und Geschäftspartner ist. Mit unserem neuen Campus gelingt uns das“, erklärt Dirk Rosenberg, gemeinsam mit seinen Brüdern Christof und Maik Geschäftsführer von aquatherm. Das rund 20 Jahre alte Schulungszentrum wurde daher abgelöst und in den Räumen der ehemaligen Vorfertigung, die bereits 2019 umgezogen war, neu errichtet – mit zahlreichen Neuerungen, die dem Wunsch nach einer…
-
Von Vorfertigung, Containern und der „Ressource Mensch“
Die Industrielle Vorfertigung unter Beachtung der knappen „Ressource Mensch“ und die dezentrale Energieversorgung – das waren die Themen des ITGA NRW Industrietag 2022. Nachdem die Veranstaltung 2021 digital stattfand, trafen sich vom 17. bis 18. Oktober 2022 rund 50 Vertreter von Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen (ITGA NRW) bei aquatherm im südwestfälischen Attendorn, um sich wertvolle Impulse zu holen. Zum Auftakt der Veranstaltung informierte Stefan Klahn, stellvertretender Betriebsleiter des Talsperrenbetriebs Süd beim Ruhrverband, über Herausforderungen der Wasserwirtschaft – und zwar nicht nur in der Theorie, sondern vor Ort an einem Anschauungsbeispiel: dem nahegelegenen Biggesee. Während einer Besichtigung des Biggedamms mit seinem Hochwasserentlastungsturm berichtete er über die Hauptaufgaben der Talsperre…
-
Kunst im Zeichen der Nachhaltigkeit
Das Museum Boijmans Van Beuningen ist das größte Kunstmuseum in Rotterdam und enthält zahlreiche Gemälde und Skulpturen. Die bisher im Keller des Ausstellungsgebäudes gelagerte Sammlung des Museums ist seit Ende 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich – und zwar auf sehr spektakuläre Weise. Der niederländische Architekt Winy Maas entwarf im Park des Museums das erste öffentlich zugängliche Kunstdepot der Welt, das nicht nur architektonisch, sondern auch durch seine nachhaltige Bauweise beeindruckt. Nach rund vierjähriger Bauzeit können Besucher im Kunstdepot das Ergebnis von 173 Jahren Sammeltätigkeit besichtigen. Mehr als 151.000 Objekte sind in 14 Lagerabteilen mit fünf verschiedenen Klimazonen untergebracht. Zum Vergleich: Im eigentlichen Museum finden nur rund 8% dieser Werke Platz.…
-
Art under the sign of sustainability
The Museum Boijmans Van Beuningen is the largest art museum in Rotterdam, Netherlands, and contains numerous paintings and sculptures. The museum’s collection, previously stored in the basement of the exhibition building, has been open to the public since the end of 2021 – and in a very spectacular way. Dutch architect Winy Maas designed the world’s first publicly accessible art depot in the museum’s park, which impresses not only architecturally but also with its sustainable construction. After about four years of construction, visitors to the art depot can see the result of 173 years of collecting. More than 151,000 objects are housed in 14 storage compartments with five different climate…
-
Arte nel segno della sostenibilità
Design Il Museum Boijmans Van Beuningen è il più grande museo d‘arte di Rotterdam e contiene numerosi dipinti e sculture. La collezione del museo, precedentemente conservata nei sotterranei dell‘edificio espositivo, è stata aperta al pubblico dalla fine del 2021 – e in modo molto spettacolare. L‘architetto olandese Winy Maas ha progettato nel parco del museo, il primo deposito d‘arte accessibile al pubblico, che colpisce non solo dal punto di vista architettonico ma anche per la sua costruzione sostenibile. Dopo circa quattro anni di costruzione, i visitatori del deposito d‘arte possono vedere il risultato di 173 anni di collezionismo. Più di 151.000 oggetti sono ospitati in 14 reparti di stoccaggio, con…
-
El arte bajo el signo de la sostenibilidad
El Museo Boijmans Van Beuningen es el mayor museo de arte de Rotterdam y contiene numerosas pinturas y esculturas. La colección del museo, que hasta ahora estaba almacenada en el sótano del edificio de exposiciones, está abierta al público desde finales de 2021, y de forma muy espectacular. El arquitecto holandés Winy Maas diseñó el primer depósito de arte del mundo accesible al público en el parque del museo, que impresiona no sólo por su arquitectura sino también por su construcción sostenible. Tras unos cuatro años de construcción, los visitantes del depósito de arte pueden ver el resultado de 173 años de coleccionismo. Más de 151.000 objetos se alojan en…