• Verbraucher & Recht

    Scraping: Von unsichtbaren Schäden und enormen Folgen

    Fällt durch den unaufmerksamen Mitbewohner der Laptop vom Tisch oder überfährt und demoliert der Nachbar beim Ausparken das Fahrrad, ist die Haftung meist eindeutig und der Verursacher muss den Schaden ersetzen. Was ist aber, wenn Cyberkriminelle Social-Media-Accounts hacken und private Daten stehlen? Ist das ein Schaden und wenn ja, hat man Anspruch auf Schadensersatz? ARAG Experten informieren über immaterielle Schäden und beleuchten dazu den aktuellen Scraping-Fall bei Facebook. Was ist Schadensersatz? Wie das Wort schon sagt, soll mit Schadensersatz ein Ausgleich für unfreiwillige Einbußen geschaffen werden, die durch Dritte verursacht wurden. Schadensersatz kann in den Ersatz materieller Schäden – wie z. B. ein zerstörter Laptop – und immaterieller Schäden –…

    Kommentare deaktiviert für Scraping: Von unsichtbaren Schäden und enormen Folgen
  • Verbraucher & Recht

    Alkoholische Erfrischung bei Flugverspätung

    Kommt eine Airline bei einer größeren Flugverspätung oder Annullierung ihrer Verpflichtung zur Verpflegung nicht nach, muss sie Passagieren Aufwendungen unter anderem für "Erfrischungen" erstatten. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf, wonach auch alkoholische Getränke dazugehören können (Az.: 22 S 175/24). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…

    Kommentare deaktiviert für Alkoholische Erfrischung bei Flugverspätung
  • Verbraucher & Recht

    Umweg zur Tankstelle kein Arbeitsunfall

    Geschieht auf dem Weg zur Arbeit bei einem Umweg zur Tankstelle ein Unfall, ist dies kein Arbeitsunfall. Nach Auskunft der ARAG Experten ändert sich laut dem Landessozialgericht Baden-Württemberg auch dann nichts, wenn man erst bei Fahrtantritt feststellt, dass der Bruder den Tank fast leer gefahren und man keine andere Wahl hat (Az.: L 10 U 3706/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LSG Baden-Württemberg . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories…

    Kommentare deaktiviert für Umweg zur Tankstelle kein Arbeitsunfall
  • Verbraucher & Recht

    DFL muss für Polizeikosten zahlen

    Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass die Deutsche Fußball Liga (DFL) für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen zur Kasse gebeten werden kann. So sollen die Mehrkosten für solche kostenintensiven Einsätze nicht mehr durch die Gesamtheit der Steuerzahler, sondern die Nutznießer geschultert werden, so das Argument der Bundesverfassungsrichter. Der zugrunde liegende Fall war ein Bundesliga-Derby aus 2015 zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV, bei dem das Land Bremen dem DFL 425.000 Euro für einen Polizeieinsatz in Rechnung stellte, sich die DFL allerdings weigerte, diese zu begleichen (Az.: 1 BvR 548/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BVerfG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472…

    Kommentare deaktiviert für DFL muss für Polizeikosten zahlen
  • Verbraucher & Recht

    Recht auf (Weiter)Bildung

    Durch die Digitalisierung ändert sich die Arbeitswelt rasant. Dadurch hat die Bedeutung der Fortbildung stark zugenommen. Denn die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und Qualifizierung sind nicht nur der Schlüssel zum beruflichen Erfolg, sondern führen in der Regel zur persönlichen Zufriedenheit von Arbeitnehmern. Doch wie sieht es mit dem rechtlichen Rahmen aus? Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weiterbildung? Und worauf kommt es bei der Auswahl von Maßnahmen an? Die ARAG Experten mit einem Überblick. Ungenutztes Recht Die Deutschen bewegen sich unter dem EU-Durchschnitt, wenn es um betriebliche Weiterbildung geht. Trotz Rechtsanspruch haben im Jahr 2022 lediglich acht Prozent aller 25- bis 64-Jährigen an einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen. Andere Erhebungen gehen sogar von nur 3,5 Prozent aus, oft aufgrund…

  • Verbraucher & Recht

    Sanierung von Wohngebäuden – keine Wahlleistung

    Ein Wohlfühlzuhause zu finden und für sich selbst zu gestalten ist für viele Menschen in Deutschland ein zentrales Anliegen. Die steigenden Mietpreise und die Herausforderungen beim Hausbau erfordern heute mehr denn je kreative Lösungen und gute Planung. Wer bereits ein eigenes Haus besitzt oder in einer schönen Mietwohnung lebt, kann sich glücklich schätzen. Dennoch können auch hier Sanierungsmaßnahmen das Wässerchen trüben. Welche Konsequenzen das für Mieter und Vermieter haben kann, erläutert ARAG Experte Tobias Klingelhöfer. Sanierung, Renovierung, Modernisierung – wie sind diese Begriffe überhaupt einzuordnen? Tobias Klingelhöfer: Vereinfacht gesagt, handelt es sich bei einer Renovierung um Verschönerungsmaßnahmen. Diese finden eher im kleineren Rahmen statt und es geht um Äußerlichkeiten, ein Anstrich zum Beispiel…

    Kommentare deaktiviert für Sanierung von Wohngebäuden – keine Wahlleistung
  • Verbraucher & Recht

    ARAG, stimmt das?

      Wann ist nass nass? Das Zusatzschild kennt wahrscheinlich jeder Autofahrer: „Bei Nässe“ heißt es auf dem weißen, rechteckigen Schild mit dem schwarzen Piktogramm eines Fahrzeugs, das auf einem welligen Untergrund steht. Als Zusatzschild hängt es nie allein, sondern meist in Verbindung mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die auf dem Zusatzschild angegebene Geschwindigkeit liegt in der Regel deutlich unter der normal erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Doch wie nass muss die Fahrbahn sein, damit das gedrosselte Tempo gilt? Und was passiert, wenn ein Autofahrer die Wettersituation nicht richtig interpretiert, daher nicht vom Gas geht und einen Unfall baut? Die ARAG Experten betonen, dass der Nässe-Fall oft eine Einzelfallentscheidung bleibt und Auslegungssache ist. Allerdings gibt es ein…

  • Verbraucher & Recht

    Bis dass der Tod uns scheidet?

    Pep Guardiola hat es gerade getan, Taylor Swift und Cem Özdemir haben es bereits hinter sich. Ob Star-Fußballtrainer, Pop-Ikone oder Politiker: Sie alle haben eine Gemeinsamkeit – sie haben sich von ihren Partnern getrennt. Auch wenn wahrscheinlich nicht immer rund 60 Milliarden Euro Trennungsgeld fließen, wie es bei Microsoft-Gründer Bill Gates der Fall gewesen sein soll, ist eine Scheidung vor allem ein emotionales Dilemma. Nicht selten ist der Weg bis zur endgültigen Scheidung steinig. Welche Schritte bei einer Trennung nötig sind, damit kein Rosenkrieg entsteht, erklären die ARAG Experten. Spannende Fakten zur Scheidung Eine Ehe in Deutschland hält laut ARAG Experten nicht einmal 15 Jahre. Die Scheidungsrate beträgt knapp 36 Prozent. Damit kommt auf…

    Kommentare deaktiviert für Bis dass der Tod uns scheidet?
  • Verbraucher & Recht

    190.000 Euro sind keine Gefälligkeit

    Ein innerhalb der Familie überlassener größerer Geldbetrag kann über eine Gefälligkeit hinausgehen und ein Darlehen darstellen. Die ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt, bei dem ein Schwiegersohn zur Rückzahlung eines sechsstelligen Darlehens verpflichtet wurde (Az.: 2-23 O 701/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…

    Kommentare deaktiviert für 190.000 Euro sind keine Gefälligkeit
  • Verbraucher & Recht

    Schönheitsreparaturen gespart

    Nach dem Auszug seines Mieters strich ein Vermieter bunte Wände wieder weiß und wollte die Kosten ersetzt haben. Weil er aber selbst über 13 Jahre alle Schönheitsreparaturen ignoriert und nichts an der Wohnung gemacht hatte, muss nun nach Auskunft der ARAG Experten laut dem Amtsgericht Hanau auch der Mieter nichts zahlen (Az.: 32 C 265/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG Hanau . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von…

    Kommentare deaktiviert für Schönheitsreparaturen gespart