• Verbraucher & Recht

    Digital Natives: alarmierende Defizite

    Ein flotter Umgang mit Tiktok, Snapchat & Co. wird nicht reichen, um später in der Berufswelt bestehen zu können. Und obwohl viele Kinder und Jugendliche mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen, als den meisten Eltern wohl lieb ist, lassen die Kenntnisse im Digitalbereich bei Schülern immer mehr zu wünschen übrig, wie eine aktuelle Studie bestätigt. Wie kann diesem Trend begegnet werden? Anlässlich des Tages der Bildung am 8. Dezember geben ARAG Experten Tipps für eine mögliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Luft nach oben bei computer- und informationsbezogenen Fähigkeiten Die Studie „International Computer and Information Literacy Study“ (ICILS) untersucht nach 2013 und 2018 bereits zum dritten Mal computer- und informationsbezogene Kompetenzen von…

    Kommentare deaktiviert für Digital Natives: alarmierende Defizite
  • Verbraucher & Recht

    Nebenkosten: Die ungeliebte zweite Miete

    Nebenkosten machen im bundesweiten Durchschnitt etwa ein Viertel der Gesamtmiete aus. Diese sogenannte zweite Miete hat ihren Namen also mehr als verdient und treibt vielen Mietern angesichts enormer Preissteigerungen regelmäßig den Schweiß auf die Stirn. Dabei sind rund 90 Prozent aller Nebenkostenabrechnungen falsch und Mieter zahlen im Schnitt mehr als 300 Euro zu viel. Wie man die Zahlen prüft und wie sich bei den Nebenkosten Geld sparen lässt, verrät ARAG Experte Tobias Klingelhöfer. Es gibt ja bei der diesjährigen Nebenkostenabrechnung ein echtes Novum, weil Vermieter erstmals anteilig CO2-Kosten tragen müssen. Was bringt diese Aufteilung? Tobias Klingelhöfer: Die meisten Mieter werden durch die Aufteilung etwas weniger Heizkosten zahlen müssen. Und die sind ja durch die zusätzliche…

    Kommentare deaktiviert für Nebenkosten: Die ungeliebte zweite Miete
  • Verbraucher & Recht

    Kontaktverbot in WhatsApp-Gruppen

    Darf ein Ex-Partner, dem ein Kontaktverbot nach dem Gewaltschutzgesetz auferlegt wurde, noch in einer WhatsApp-Gruppe kommunizieren, der auch seine frühere Partnerin angehört? ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm, wonach es auf die Gruppengröße ankommt. Da es sich im vorliegenden Fall um eine Gruppe mit einer zweistelligen Teilnehmerzahl handelte, durfte der Ex eine Nachricht in die Gruppe stellen (Az.: 13 WF 105/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Hamm . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de…

    Kommentare deaktiviert für Kontaktverbot in WhatsApp-Gruppen
  • Verbraucher & Recht

    Enkel-Freibetrag bei Eltern-Erbverzicht

    Ein Enkel erbte von seinem Großvater und beanspruchte einen Freibetrag von 400.000 Euro, der eigentlich nur den Kindern des Großvaters zusteht. Ausnahmsweise gilt der Betrag auch für einen Enkel, wenn dessen erbendes Elternteil verstorben ist. Laut ARAG Experten reicht es nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs aber nicht, wenn der Elternteil lediglich auf das Erbe verzichtet (Az.: II R 13/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BFH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Enkel-Freibetrag bei Eltern-Erbverzicht
  • Natur & Garten

    Kosten für Tierrettung

    Eine Tierklinik rettete Kater „Rocky“, nachdem die von einem unbekannten Dritten alarmierte Tierrettung ihn bewusstlos eingeliefert hatte. Für die Kosten muss Rockys Halterin aufkommen. Das Amtsgericht München bejaht laut ARAG Experten einen Anspruch aus Geschäftsführung ohne Auftrag (Az.: 161 C 16714/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…

  • Verbraucher & Recht

    Online-Shoppen: Aber sicher

    Wer keine Lust hat, sich ins weihnachtliche Shopping-Getümmel zu werfen, kann Weihnachtsgeschenke auch ganz bequem von der Couch aus kaufen. Ein Klick genügt und der Schal für den Liebsten liegt im Warenkorb. Das Online-Shoppen birgt allerdings einige Risiken. Wie man sicher im Netz einkaufen kann, verraten die ARAG Experten. Online-Shopping beliebter denn je Das Internet dient den meisten Deutschen nicht nur als Informationsquelle vor größeren Anschaffungen, sondern als bequemer Einkaufsort. So verzeichnete das Onlinegeschäft im letzten Jahr einen Umsatz mit Waren in Höhe von gut 85 Milliarden Euro. Und auch dieses Jahr wird im weltweiten Netz gekauft, was das Zeug hält: Die Prognosen des Handelsverbandes Deutschlands (HDE) verzeichnen erneut Rekordumsätze. Zu den beliebtesten Warengruppen im…

    Kommentare deaktiviert für Online-Shoppen: Aber sicher
  • Verbraucher & Recht

    Warum ein Ehrenamt gut tut

    Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember danken wir allen, die sich für andere einsetzen und damit Gutes tun. Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Bundesinnenministerium ehrenamtlich. Eine von ihnen ist unsere freiberufliche Texterin Uschi Hellmich, die für ihren Einsatz mit dem Ehrenamtspreis des Westdeutschen Rundfunks "Ehrwin des Monats Oktober" ausgezeichnet wurde. Heute erzählt sie im Interview von ihrem ausgezeichneten Projekt und beleuchtet die rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Hintergründe ehrenamtlicher Arbeit. Was fasziniert Sie am Ehrenamt? Uschi Hellmich: Ich bin davon überzeugt, dass man etwas zurückbekommt, wenn man anderen etwas Gutes tut: eine Wertschätzung, die unbezahlbar ist. Ein Ehrenamt muss nicht immer ein großer Kraftakt sein. Wenn alle etwas Kleines…

    Kommentare deaktiviert für Warum ein Ehrenamt gut tut
  • Verbraucher & Recht

    Weihnachtlich feiern mit Stil

    Weihnachtsfeiern im beruflichen Umfeld sind eine wunderbare Gelegenheit, das Jahr gemeinsam mit Kollegen ausklingen zu lassen und in entspannter Atmosphäre Kontakte zu vertiefen. Doch auch in dieser lockeren Umgebung gilt es, bestimmte Verhaltensregeln zu beachten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und berufliche Beziehungen nicht unnötig zu belasten. Die ARAG Experten haben daher einen kleinen Knigge zusammengestellt, damit die Weihnachtsfeier für alle Beteiligten ein voller Erfolg wird. Wer darf teilnehmen? Egal, ob Auszubildender, Minijobber, Praktikant oder Abteilungsleiter – eine Einladung zu einer offiziellen Unternehmens-Weihnachtsfeier gilt für alle. Im Sinne der Gleichbehandlung dürfen einzelne Mitarbeiter daher nicht von der Weihnachtsfeier ausgeschlossen werden. Laut ARAG Experten können sogar freigestellte Mitarbeiter ein Recht…

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtlich feiern mit Stil
  • Verbraucher & Recht

    Nudging, Shrinking, Skimping: So werden Verbraucher getäuscht

    Für Schnäppchenjäger auf der Suche nach den besten Angeboten markieren Black Friday und Cyber Monday die Höhepunkte der Konsumsaison. Doch inmitten dieser Kaufrausch-Tage greifen Unternehmen zunehmend auf subtile psychologische Strategien zurück, um das Kaufverhalten ihrer Kunden zu beeinflussen. Die ARAG Experten geben daher einen Überblick über fiese Maschen, miese Tricks und perfide Methoden, die Verbraucher in die Irre führen und häufig den Geldbeutel zusätzlich strapazieren. Nudging – der Trick mit dem Countdown Mit Nudging (englisch für „anstupsen“) sollen Verbraucher laut ARAG Experten subtil und unbemerkt beeinflusst werden. Das Ziel: Sie zu bestimmten Handlungen und Entscheidungen zu bewegen, ohne ihnen ihre Wahlfreiheit direkt zu nehmen. Ein Beispiel für den durchaus positiven…

    Kommentare deaktiviert für Nudging, Shrinking, Skimping: So werden Verbraucher getäuscht
  • Verbraucher & Recht

    Im Linienbus: Setzen, bitte!

    Wer in fortgeschrittenem Alter Bus fährt, sollte sich lieber hinsetzen. Denn ohne gesicherten Halt können nach Auskunft der ARAG Experten bei einem Sturz Haftungsansprüche verloren gehen, wie ein vom Amtsgericht München entschiedener Fall lehrt (Az.: 338 C 15281/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des Amtsgerichts München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

    Kommentare deaktiviert für Im Linienbus: Setzen, bitte!