-
Visionen – Utopien – Dystopien
Die Ausgabe 2/2022 der Fachzeitschrift "Außerschulischen Bildung" ist erschienen. Mit dem Begriffsdreiklang "Visionen – Utopien – Dystopien" werden in den Beiträgen unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit Zukunftsszenarien angeboten sowie auf die Frage, wie uns der Blick auf die Gesellschaft in unserem Denken und Handeln beeinflusst. In einem Beitrag heißt es: "Utopien sind die denkerische Vorarbeit und damit wesentliche Grundlage dafür, Gesellschaft zu gestalten. Sie sind tief im jeweiligen Jetzt verwurzelt und können ihre Ideen nur aus den jeweiligen Verhältnissen gewinnen …" Wie gelingt es vor diesem Hintergrund, über gesellschaftliche Grenzen und das, was wir aktuell erleben hinauszudenken? Die Beiträge können, so wird damit deutlich, nicht losgelöst von den aktuellen…
-
USA – A Moment of Change?
Die Ausgabe 1/2022 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“ ist erschienen. Sie stellt gegenwärtige politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den USA in den Fokus und fragt – ausgehend vom aktuellen Stand des Civic Learning in den USA – nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten gegenüber der politischen Bildung in Deutschland. Die Ereignisse der letzten Jahre – von der COVID 19-Pandemie bis zur nationalen Auseinandersetzung mit dem Rassismus – haben die amerikanische Gesellschaft grundlegend verändert. Mit der Wahl von Joe Biden sahen viele die Chance, die wachsende Polarisierung zu überwinden und sich wieder auf die demokratischen Grundwerte der USA zu besinnen. Die Herausforderungen sind aber nach wie vor groß. Welche Rolle kann vor diesem Hintergrund…
-
Verbandsentwicklungsprozess geht weiter
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat während seiner digitalen Mitgliederversammlung am 24./25. November 2021 drei neue Mitglieder in den Verband aufgenommen. Folgende Organisationen hatten einen Antrag auf Aufnahme gestellt: Stiftung Adam von Trott, Imshausen e. V. Bildungsteam Berlin-Brandenburg e. V. Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e. V. (IBZ) Der Verein Naturkultur e. V. war bereits bei der Mitgliederversammlung 2020 als assoziiertes Mitglied in den Verband aufgenommen worden und hatte nun einen Antrag auf ordentliche Mitgliedschaft gestellt. Die Mitgliederversammlung nahm die vier Anträge mit großer Mehrheit an. Der AdB freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern im Verband, über die neu hinzugewonnene Expertise und die Weiterentwicklung der Landschaft politischer…
-
Zum Stellenwert von Political Correctness für die politische Bildung
Die Ausgabe 4/2021 der Fachzeitschrift Außerschulischen Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung ist mit dem Titel „Auf alle Fälle PC? Zum Stellenwert von Political Correctness für die politische Bildung“ erschienen. Die Frage im Titel provoziert: Wie hoch ist der Druck, politisch korrekt zu sprechen oder zu schreiben? Wer bestimmt, was geht und was nicht? Folgen wir allen Bewegungen aufmerksam und versuchen, Konflikte zu vermeiden? Political Correctness ist, so die Autorin im ersten Beitrag, ein notwendiges, wenn auch umstrittenes Charakteristikum demokratischer Auseinandersetzungen. Demokratie braucht den fairen, offenen Streit, um sich weiterzuentwickeln. Hier kommt der politischen Bildung eine zentrale Rolle zu, wenn sie Räume für das Einüben des demokratischen Streits zur…
-
AdB-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB), die am 24. und 25. November 2021 digital stattfand, hat einen neuen Vorstand gewählt: Boris Brokmeier, Geschäftsführer von Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e. V., wurde mit großer Mehrheit als Vorsitzenden des Vorstands in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurde auch Karin Pritzel, Geschäftsführerin des Herbert-Wehner-Bildungswerks e. V. in Dresden, als stellvertretende Vorsitzende mit der Mehrheit der Stimmen wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Ibrahim Ethem Ebrem, Geschäftsführender Direktor von Teilseiend e. V. – Muslimische Akademie Heidelberg i. G., sowie Daniel Wunderer, Pädagogischer Leiter und Geschäftsführer der Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e. V. Als weitere Mitglieder im Vorstand wurden zudem Anne…
-
Ausgezeichnete politische Bildung
Die European Association for the Education of Adults (EAEA) hat das Projekt „DIGIT-AL – Digital Transformation in Adult Learning for Active Citizenship“ mit dem Grundtvig Award 2021 in der Kategorie „Transnationales Projekt” ausgezeichnet. Die Verleihung findet im Rahmen der EAEA-Jahreskonferenz 2021 zum Thema „Demokratie lernen in einer digitalen Welt“ am 17. und 18. November 2021 statt. „Der Grundtvig-Preis ist eine große Ehre. Er motiviert uns, unseren Weg fortzusetzen und daran zu arbeiten, dass mehr erwachsene Europäer*innen grundlegend über die Digitalisierung als wichtiges politisches und gesellschaftliches Thema lernen können.“ – so die Projektverantwortlichen im AdB, Georg Pirker und Nils-Eyk Zimmermann. Das Projekt betrachtet die digitale Transformation als Thema der politischen Bildung.…
-
Demokratierelevant – Politische Bildung in der (Corona)Krise
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "Außerschulischen Bildung" widmet sich dem Themenschwerpunkt "Demokratierelevant – Politische Bildung in der (Corona)Krise". Ausgehend von einer Analyse der umfangreichen Verwerfungen durch die Corona-Pandemie und einer sich deutlich abzeichnenden Verstärkung von Ungleichheiten thematisieren die Beiträge in dieser Ausgabe die politischen Folgen der Pandemie, die Auswirkungen für Kinder und Jugendliche sowie die Herausforderungen für die politische Bildung. Was hat diese Zeit mit uns, mit der Gesellschaft und – hier natürlich von besonderem Interesse – mit der politischen Bildung gemacht? In dieser Ausgabe reflektieren politische Bildner*innen, welche Rolle ihr Arbeitsfeld in Zeiten der Pandemie spielt, wie sich politische Bildung aktuell gestaltet und welche Lehren daraus für die zukünftige…
-
Aufholen nach Corona
Für Kinder und Jugendliche bedeutet Corona nicht nur Homeschooling und Unterrichtsausfall, es bedeutet auch den Wegfall (fast) aller außerschulischen Aktivitäten wie Ferienangebote, Freizeiten, Wochenendseminare und internationale Austauschmaßnahmen. Jetzt, wo wieder einiges möglich ist, ist es an der Zeit, gerade jungen Menschen wieder Angebote zu machen. Damit dies gelingt, beteiligt sich der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) am sogenannten "Aufholpaket", das das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf den Weg gebracht hat. Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) ist Teil des Aufholpakets: Mit 50 Millionen Euro werden zusätzliche Freizeit-, Begegnungs- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche geschaffen. Der AdB und seine Mitgliedseinrichtungen erhalten rund 660.000 Euro…
-
Politische Bildung mit Kindern entwickeln und gestalten
Die aktuelle Ausgabe der "Außerschulischen Bildung" widmet sich dem Thema "Politische Bildung mit und für Kinder" und greift damit ein hoch aktuelles, dynamisches und spannendes Arbeitsfeld der außerschulischen politischen Bildung auf. In den Beiträgen wird deutlich, dass und wie politische Bildung mit dieser Zielgruppe möglich ist und gelingt, welche Konzepte und Ideen bereits entwickelt wurden und auf welche wissenschaftlichen Erkenntnisse sich die Praktiker*innen in ihrer Arbeit stützen können. Es werden Grundbegriffe und Handlungsprinzipien der Demokratiebildung benannt, die die Kinder als mündige, fähige und zur Teilhabe berechtigte Mitglieder in der Gesellschaft ernst nehmen. Weitere Schwerpunkte sind die Bedeutung von Kinderrechten und der Kinderrechtebildung für ein gesellschaftliches Kinderbewusstsein und eine machtkritische,…
-
Was WEISS ich? Rassismuskritisch denken lernen! Eine Kernaufgabe für Gesellschaft und Politische Bildung
Ein Empowerment-Angebot für Schwarze und Afro-deutsche Kinder, die Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus im Fußball, eine Qualifizierungsreihe für People of Color – so vielfältig sind die Beispiele gelingender Bildungsangebote, die in der gerade erschienenen Broschüre vorgestellt werden. Sie zeigen unterschiedliche Praxiszugänge in AdB-Mitgliedseinrichtungen und geben Anregungen für diversitätsorientierte Öffnungsprozesse in der politischen Bildung. Den Praxisberichten vorangestellt sind Beiträge, in denen Begriffe geklärt und Herausforderungen für eine rassismuskritische politische Bildung benannt werden. Es werden notwendige Schritte beschrieben, die eine Jugendbildungsstätte hin zu einer rassismuskritischen Einrichtung gehen muss. "Wenn eine rassismuskritische politische Bildung umgesetzt werden soll, braucht es neben dem erlernten Wissen von Menschen ohne Rassismuserfahrung auch immer das Fachwissen von Expert*innen,…