• Bauen & Wohnen

    Boden als Schlüssel

    Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum kommt der Bodenpolitik eine Schlüsselrolle zu. Die Instrumente können unterschiedlich sein: Flächenbevorratung, Vorkaufssatzungen und Erbbaurechte, Konzeptvergaben, städtebauliche Verträge sowie der neue Grundstücksfonds BW. Wie sie in der Praxis funktionieren und welchen Handlungsspielraum Kommunen haben, steht am Mittwoch, den 16. Dezember von 17 bis 19.30 Uhr zur Diskussion. Die Veranstaltung "Boden als Schlüssel", zu der die Architektenkammer Baden-Württemberg und der Städtetag Baden-Württemberg gemeinsam einladen, findet als Online-Live-Veranstaltung statt. In Impulsvorträgen geben fünf Referentinnen und Referenten Einblick in die Möglichkeiten aktiver Bodenpolitik – darunter Ulrike Kessler, die als Vertreterin des Wirtschaftsministeriums den jüngst im Rahmen der Wohnraumoffensive beschlossenen Grundstücksfonds BW vorstellt: Das Land springt im Falle…

  • Bauen & Wohnen

    Innenarchitektur Pandemie-Opfer

    Die Planungsbranche kommt bislang glimpflich, aber bei weitem nicht unbeschadet durch die Pandemie. Besonders die Innenarchitektur leidet unter den Folgen des Teil-Lockdowns. Dies zeigt die Bundeslandauswertung der dritten „Konjunktur-Umfrage“ von Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) für Baden-Württemberg. "Planung und Gestaltung trifft die Krise verspätet, aber sie wird getroffen. Noch so gute Staatshilfen können stabile Auftragslagen nicht ersetzen", so der Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer Baden-Württemberg, Hans Dieterle. Die Kammer appelliere an Land und Bund, die Hilfen an konkrete Bedarfe der jeweiligen Berufsstände sowie an die Büro-Strukturen anzupassen, um auch Solo-Selbständige, die es gerade im Bereich Innenarchitektur zahlreich gebe, zu berücksichtigen. Die Erhebung vom November zeichnet ein aktuelles Bild der Lage in den…

  • Bildung & Karriere

    Kammerpräsident: „Das Schlimmste verhindert“

    Mit dem Bundesratsbeschluss vom 6. November 2020 gilt eine neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). In Umsetzung europarechtlicher Vorgaben streicht die Änderungsverordnung die Verbindlichkeit der bislang gültigen Tabellen mit Mindest- und Höchstsätzen. Die Honorartabellen als solche werden jedoch beibehalten. Sie dienen weiterhin als – für Architekturbüros und Bauherrschaften gleichermaßen zuverlässiger – Orientierungsrahmen für die Angemessenheit von Honoraren für Planungsleistungen. "Das Schlimmste ist verhindert worden: Ziel der EU-Kommission war, die HOAI als verbindliches Preisrecht vollkommen abzuschaffen. Dem ist die Bundesregierung in der Umsetzung des EUGH-Urteils von 2019 sinnvollerweise nicht gefolgt. Damit bleibt die HOAI, auch wenn nicht ausdrücklich im Verordnungstext formuliert, weiterhin die maßgebliche Berechnungsgrundlage für die Herleitung von Architektenhonoraren. Das…

  • Bauen & Wohnen

    „Es wird zu klein und zu isoliert gedacht“

    Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) zieht anlässlich des zehnten und letzten Spitzentreffens der Wohnraumallianz grundsätzlich positive Bilanz. Präsident Markus Müller: „Das Gremium hat einige Verbesserungen in Programmdetails sowie neue, richtige und wichtige Instrumente wie den Grundstücksfonds oder die Beratungsgutscheine auf den Weg gebracht. Weitere Denkansätze wie Innovationsklauseln und Experimentierräume sind sinnvoll, aber es wird aus unserer Sicht noch zu klein und zu isoliert gedacht. Wohnen, Planen, Bauen ist Gesellschaftspolitik, aber auch Klimaschutz-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik. Das Politikfeld muss nicht nur auf der Agenda bleiben, es braucht in der kommenden Legislaturperiode eine deutlich stärkere Aufwertung.“ Die AKBW teilt die Überzeugung von IBA27-Intendant Andreas Hofer: Wohnungsbau ist Städtebau. Die Pandemie hat deutlich gezeigt,…

  • Medien

    Geisteshaltung gefragt

    Das Prinzip Verantwortung beim Bauen ist Thema der Architekturgespräche 2020 im Stuttgarter Haus der Architekten. Der erste Teil findet am Donnerstag, 1. Oktober, 19 bis 21:15 Uhr statt – live und online. Auf Einladung der Architektenkammer kommt Anja Bierwirth vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Sie geht der Frage nach: „Kann Bauen nachhaltig sein? Dazu müssten wir uns öfter mal fragen, wie und für wen wir bauen. Und was besser nicht gebaut werden sollte.“ Die Co-Leiterin des Forschungsbereiches Stadtwandel trifft bei dem Architekturgespräch auf Prof. Ritz Ritzer, bogevischs buero, München. Ritzer weist den Architektinnen und Architekten weit mehr Verantwortung zu als „die regelkonforme bauliche Erfüllung von Ansprüchen eines Auftraggebers“.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Solaraktive Gebäude bringen den Klimaschutz voran: Umweltministerium Baden- Württemberg fördert Projekt zu bauwerksintegrierter Photovoltaik mit 1,5 Millionen Euro

    Auf dem Weg zum klimaneutralen Baubestand bietet gebäudeintegrierte Photovoltaik ein enormes Potenzial für zusätzliche nachhaltige Stromerzeugung. Mit rund 1,5 Millionen Euro fördert das Umweltministerium Baden-Württemberg ein Forschungsprojekt zu Bauwerksintegrierten Photovoltaik-Anlagen, kurz: BIPV. Die Übergabe des Bewilligungsbescheides fand am 9. Juli 2020 im Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart-Vaihingen statt. Auf Initiative der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) erarbeiten vier Projektpartner bis Anfang 2023 einen Leitfaden für optimale Planungs- und Bauprozesse sowie den Entwurf einer BIPV-Richtlinie als Empfehlung für die Politik. Ziel ist, den Ausbau der Solarstromerzeugung am Gebäude über integrierte Dachelemente, PV-Ziegel und Fassaden-bauteile zu beschleunigen. „Die photovoltaische Solarenergie (PV) ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Bei einem Bedarf…

    Kommentare deaktiviert für Solaraktive Gebäude bringen den Klimaschutz voran: Umweltministerium Baden- Württemberg fördert Projekt zu bauwerksintegrierter Photovoltaik mit 1,5 Millionen Euro
  • Bauen & Wohnen

    Die Politik in Architektur überführen

    Er habe großartige Visionen für guten Städtebau im Kopf, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Sommerlichen Talk am 1. Juli im Haus der Architekten. Das Format ersetzte den jährlichen Sommerlichen Empfang der Architektenkammer Baden-Württemberg, bei dem in Nicht-Corona-Zeiten traditionell mehr als 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zusammenkommen. Als "existenzielle Frage für die Menschen" bezeichnete Kammerpräsident Markus Müller die Wohnraumpolitik. Der Ministerpräsident stimmte dessen Aussage zu, dass das Land derzeit einen umfassenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationsprozess durchlaufe. "Ausreichend bezahlbarer Wohnraum für alle ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung", so der Ministerpräsident in seinem Statement. "Und er ist Voraussetzung dafür, dass sich die Mitglieder einer Gesellschaft in den bereitstehenden Wohnformen…

  • Bauen & Wohnen

    Bau- und Planungsbranche fordert Steuergerechtigkeit durch Ausnahmeregelung bei der Mehrwertsteuer

    Die Architektenkammer Baden-Württemberg, die Ingenieurkammer Baden-Württemberg, die Bauwirtschaft Baden-Württemberg sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag fordern nach der Verabschiedung im Bundestag, die Regelungen zur temporären Absenkung des Mehrwertsteuersatzes praxistauglich, gerecht und bürokratiemindernd abzuändern. Das Gesetz wird im Bundesrat heute beraten. Es werde, heißt es in dem gemeinsamen Schreiben der Hauptgeschäftsführer, steuerrechtlich zur Beurteilung des jeweils gültigen Umsatzsteuersatzes auf den Zeitpunkt der Vollendung und der Abnahme abgestellt. Dementsprechend sei auch bei Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen, die einen langen Projektzeitraum von ein oder zwei Jahren abbildeten, die Vollendung maßgebend. Falle die Vollendung auf den Zeitraum zwischen Juli und Dezember 2020, werde das vollständige Bauvorhaben mit allen bisherigen Abschlagszahlungen rückwirkend auf den gesenkten Umsatzsteuersatz veranlagt.…

  • Bauen & Wohnen

    Vater vom Haus der Architekten

    Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) trauert um ihren Ehrenpräsidenten Professor Dipl.-Ing. Peter Cornelius Schenk. Der Architekt aus Schwäbisch Gmünd mit der Vorliebe für rote Accessoires war 1988 bis 1998 Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, danach Ehrenpräsident. Mit seinem Namen verbindet sich der Neubau des „Haus der Architekten“ in Stuttgarts Halbhöhe im Jahr 1993, das mehrfach Geschichte schrieb: Als berufsständische Vertretung mit der Idee, sich in die Gesellschaft hinein zu öffnen, war es das erste Gebäude seiner Art in Deutschland. Und es fanden dort die Sondierungsgespräche der bundesweit ersten, grün-roten Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Jahr 2011 statt sowie die Vorstellung des Koalitionsvertrages. "Mich würde freuen, wenn das Haus der Architekten trotz…

  • Bauen & Wohnen

    Tag der Architektur diesmal anders

    Die Qual der Wahl, bei welcher der traditionell rund 40 verschiedenen landesweiten Besichtigungstouren man sich anmelden soll, entfällt dieses Jahr: Zum Tag der Architektur am Samstag, den 27. Juni 2020 lädt die Architektenkammer Baden-Württemberg alle Architekturinteressierten auf ihre Homepage ein. Unter www.akbw.de/tag-der-architektur.html finden sich vier aktuell gedrehte Videoclips, einer aus jedem Kammerbezirk. Sie zeigen beispielhaft, wie gute Stadtgestaltung aussehen kann. Denn nicht nur das eigene Zuhause ist den Menschen infolge der Pandemie in einem ganz neuen Licht erschienen, auch der Blick auf den öffentlichen Raum hat sich bei vielen grundlegend geändert. Die gähnend leeren Plätze und Straßen während des Lockdowns bleiben in Erinnerung. Entsprechend dem bewährten Konzept des Tags der…