-
Arnold NextG Blogpost: Europe’s sovereignty starts with technology as a strategic factor
Two military vehicles – a car and a tank – are positioned on a path, with the European flag waving in the wind, symbolising the need for a shared technological foundation for autonomous defence. The race for autonomy: Why Europe must catch up technologically Europe’s security environment remains tense. While tank deliveries, defence budgets and armament programmes dominate the public debate, a crucial race is taking place in the background: the race for technological autonomy. It is about AI, drones, cybersecurity – and about systems like drive-by-wire and the NX NextMotion platform by Arnold NextG, which make the deployment of these technologies possible in the first place. Because: Those who…
-
Arnold NextG Blogspot: Europas Souveränität beginnt mit Technologie als strategischer Faktor
Zwei militärische Fahrzeuge – ein Auto und ein Panzer – stehen auf einem Weg, dahinter weht eine Europa-Flagge im Wind, ein Symbol für die Notwendigkeit einer gemeinsamen technologischen Basis für autonome Verteidigung. Wettlauf um Autonomie: Warum Europa technologisch aufholen muss Die sicherheitspolitische Lage Europas bleibt angespannt. Während Panzerlieferungen, Aufrüstungspläne und Verteidigungshaushalte die öffentliche Debatte prägen, läuft im Hintergrund ein entscheidender Wettlauf: der Kampf um technologische Autonomie. Es geht um KI, Drohnen, Cybersicherheit – und um Systeme wie Drive-by-Wire und die Plattform NX NextMotion von Arnold NextG, die den Einsatz dieser Technologien überhaupt erst möglich machen. Denn: Wer nicht digital verteidigen kann, wird auch analog verlieren. Technologie als geopolitisches Machtinstrument China…
-
Arnold NextG Blogspot: Digital Mobility Architecture for Tomorrow’s Defence
The current geopolitical shift demands new approaches to mobility under threat. Traditional mechanical control systems are reaching their limits under the conditions of modern conflict scenarios. Increased demands for flexibility, cyber resilience and personnel protection require a technological rethinking of mobility platforms. “Technological sovereignty means that Europe must be able to develop, manufacture and certify security-critical technologies independently.” – German Federal Ministry of Defence, Strategy Paper on Digital Defence, 2023 The Solution: Drive-by-Wire Technology by Arnold NextG NX NextMotion is a drive-by-wire platform that digitally and redundantly controls key driving functions such as steering, acceleration and braking. Mechanical control is replaced by electronic signal paths – managed via safety-certified software…
-
Arnold NextG Blogspot: Digitale Mobilitätsarchitektur für die Verteidigung von morgen
Die sicherheitspolitische Zeitenwende erfordert neue Lösungsansätze für Mobilität unter Bedrohung. Klassische mechanische Steuerungssysteme stoßen unter den Bedingungen moderner Konfliktszenarien an ihre Grenzen. Erhöhte Anforderungen an Flexibilität, Cyberresilienz und Personalschutz machen es notwendig, Mobilitätsplattformen technologisch neu zu denken. „Technologische Souveränität bedeutet, dass Europa in der Lage ist, sicherheitsrelevante Technologien selbst zu entwickeln, zu produzieren und zu zertifizieren.“ – Bundesministerium der Verteidigung, Strategiepapier Digitale Verteidigung, 2023 Lösung: Drive-by-Wire-Technologie von Arnold NextG NX NextMotion ist eine Drive-by-Wire-Plattform, die Fahrfunktionen wie Lenkung, Gas und Bremse digital und redundant steuert. Damit wird die mechanische Fahrzeugsteuerung durch elektronische Signalpfade ersetzt – gesteuert über sicherheitszertifizierte Software-Architekturen. Die Technologie ist modular, kompatibel mit verschiedenen Trägersystemen und erprobt für…
-
Arnold NextG Blogspot: Rethinking Autonomous Logistics
Arnold NextG Blogspot: Rethinking Autonomous Logistics Data, Opportunities, and a Control Platform Built for Real-World Deployment Technological Foundations, Market Dynamics, and the Strategic Role of Arnold NextG’s Drive-by-Wire System NX NextMotion Autonomous logistics is no longer a future concept – it’s a technological reality. What was once limited to R&D environments is now operational in real-world settings: on industrial campuses, between distribution hubs, and in dense urban delivery zones. The transformation is driven by persistent labor shortages, rising delivery demands, and tightening regulatory frameworks. Scalable, certifiable, and economically viable platforms are critical for deployment. This is precisely where Arnold NextG enters with its NX NextMotion platform – a fully electronic,…
-
Arnold NextG Blogspot: Autonome Logistik neu gedacht
Autonome Logistik ist längst keine Vision mehr – sie ist technologische Realität. Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsprojekt galt, wird heute unter realen Bedingungen umgesetzt: auf dem Werksgelände, zwischen Logistikzentren, im urbanen Lieferverkehr. Der Umbruch trifft eine Branche, die sich mit akutem Fachkräftemangel, steigenden Volumenanforderungen und wachsendem Regulierungsdruck konfrontiert sieht. Entscheidend sind Systeme, die nicht nur innovativ, sondern auch skalierbar, zertifizierbar und wirtschaftlich tragfähig sind. Genau hier setzt Arnold NextG mit der Plattform NX NextMotion an – als technologische Grundlage für die nächste Stufe automatisierter Logistikprozesse. Autonome Mobilität beschränkt sich längst nicht mehr auf den Personenverkehr. In der Logistikbranche ist die Transformation bereits konkret spürbar: Automatisierte Transportlösungen rücken zunehmend…
-
Arnold NextG Blogspot | How Safety-by-Wire™ Secures Autonomous Driving
In autonomous mobility, trust isn’t a soft value – it’s a fundamental prerequisite. Whether it’s system developers, fleet operators, or regulatory bodies: those who rely on technology must be able to trust it. That’s why safety is not just a feature, but the foundation. The PAVE Europe White Paper (2025) puts it clearly: “The key to public acceptance of autonomous vehicles lies in demonstrable safety – through testing, regulations, and robust safety design.” Safety-by-Wire™ – Making Redundancy a Design Principle With its NX NextMotion platform, Arnold NextG has created a vehicle control system built entirely for safety. At its core: fail-operational architecture – a system that continues to operate safely…
-
Arnold NextG Blogspot: Wie Safety-by-Wire™ autonomes Fahren absichert
Im Kontext des autonomen Fahrens ist Vertrauen keine weiche Währung – sondern Grundvoraussetzung. Ob Systementwickler, Flottenbetreiber oder Zulassungsbehörde: Nur wer sich auf Technologie verlassen kann, wird sie auch einsetzen. Genau deshalb spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Das aktuelle PAVE Europe Whitepaper (2025) bringt es auf den Punkt: „Der Schlüssel zur Akzeptanz autonomer Fahrzeuge liegt in der erlebbaren Sicherheit – durch Tests, klare Regeln und ein robustes Sicherheitsdesign.“ Safety-by-Wire™: Wenn Redundanz Realität wird Mit der Plattform NX NextMotion hat Arnold NextG ein System geschaffen, das kompromisslos auf Sicherheit ausgelegt ist. Herzstück ist das Prinzip des Fail-Operational Designs – also ein System, das auch dann noch sicher funktioniert, wenn einzelne Komponenten ausfallen.…
-
Arnold NextG Blogspot: Three Perspectives, One System
Autonomous vehicles are far more than just a technological step forward—they represent a fundamental transformation in the transport and logistics ecosystem. Their value lies not only in improving efficiency or lowering operating costs, but in an integrated approach that delivers economic, environmental, and safety benefits simultaneously. The latest PAVE Europe White Paper (2025) makes this point clearly: “Autonomous vehicles reduce costs, increase efficiency, lower accident rates, and ease the environmental burden. Their benefits go far beyond technical aspects.” Economy: Reducing Costs, Boosting Productivity In commercial freight, cost per kilometer is a critical metric—and this is where autonomous systems create measurable advantages. Key drivers include: Compensating for labor shortages: According to…
-
Arnold NextG Blogspot: Drei Perspektiven, ein System
Autonome Fahrzeuge sind weit mehr als ein technologischer Fortschritt – sie markieren einen strukturellen Wandel im Verkehrs- und Logistiksystem. Der Mehrwert entsteht nicht nur durch höhere Effizienz oder reduzierte Betriebskosten, sondern durch einen integrativen Ansatz, der gleichzeitig wirtschaftliche, ökologische und sicherheitsrelevante Vorteile schafft. Das aktuelle PAVE Europe Whitepaper (2025) formuliert es eindeutig: „Autonome Fahrzeuge senken Kosten, erhöhen die Effizienz, verringern Unfälle und entlasten die Umwelt. Ihr Nutzen geht weit über technische Aspekte hinaus.“ Ökonomie: Kosten senken, Produktivität steigern Im Güterverkehr zählt jeder Kilometer – und genau hier setzen autonome Systeme an. Die Kosten pro Kilometer lassen sich durch Automatisierung messbar senken. Gründe dafür: Fachkräftemangel kompensieren: Laut PAVE ist der Mangel…