-
Arnold NextG Blogspot: From Concept to Deployment – How Arnold NextG Is Bringing Autonomy to the Road
The debate around autonomous systems is often abstract. But at AGRITECHNICA 2025, it becomes tangible – with real-world applications, operational technology, and a clear vision of how agriculture can become more resilient, efficient, and secure through systemic control architectures. “Being among the global innovation leaders is a strong testament to German ingenuity, creativity, and precision ‘made in Germany’… We will continue to shape the framework conditions so that new technologies can have broad practical impact.” – German Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL) This is exactly where Arnold NextG comes in with its NX NextMotion system: A fully certified drive-by-wire platform, specifically developed for safety-critical off-road and mixed operation…
-
Arnold NextG Blogspot: Von der Idee zur Anwendung – Wie Arnold NextG Autonomie auf die Straße bringt
Die Debatte um autonome Systeme ist oft abstrakt. Doch auf der AGRITECHNICA 2025 wird sie greifbar – mit realen Anwendungen, einsatzbereiter Technik und einer klaren Vision, wie Landwirtschaft durch systemische Steuerung resilienter, effizienter und sicherer wird. „Teil der Weltspitze zu sein, ist ein großartiges Zeugnis für die Schaffenskraft, den Einfallsreichtum und die Präzision ‘made in Germany’. … Wir werden die Rahmenbedingungen weiter so gestalten, dass neue Technologien flächendeckend in der Praxis wirken können.“ – Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Genau hier setzt Arnold NextG mit dem System NX NextMotion an: Eine voll zertifizierte Drive-by-Wire-Plattform, die speziell für sicherheitskritische Offroad- und Mischanwendungen entwickelt wurde. NX NextMotion ermöglicht die vollständig digitale Steuerung…
-
Arnold NextG has played a key role in bringing robotaxis and autonomous vehicles to roads around the world.
Although Tesla and Arnold NextG are separated by oceans, we are united by a common belief: that true technological revolutions only arise when we radically question the status quo. Both companies have transformed the automotive industry, and they will continue to do so. Arnold NextG technology prepares vehicle platforms worldwide for autonomy on a large scale, precisely and safely. It is only with systems of this calibre that it will be possible to bring millions of robotaxis and autonomous vehicles onto the roads. Autonomy is no longer just a prediction for the future; it is an industrial reality. Arnold NextG systems are already making this physical precision a reality: vehicles…
-
Arnold NextG hat den maßgeblichen Beitrag dazu geleistet, Robotaxis und autonome Fahrzeuge weltweit auf die Straße zu bringen.
Zwischen Tesla und Arnold NextG liegen Ozeane – und doch verbindet uns eine gemeinsame Haltung: Der Glaube, dass wahre technologische Revolutionen nur entstehen, wenn man Bestehendes radikal hinterfragt. Beide Unternehmen haben die Automobilindustrie verändert – und werden sie weiter revolutionieren. Die Technologie von Arnold NextG macht Fahrzeugplattformen weltweit autonomy-ready – präzise, sicher und in großem Maßstab. Nur mit Systemen dieser Klasse wird es möglich, Millionen von Robotaxis und autonomen Fahrzeugen tatsächlich in den Straßenbetrieb zu bringen. Autonomie ist keine Zukunftsprognose mehr, sondern industrielle Realität. Die Systeme von Arnold NextG machen diese physische Präzision heute bereits zur Realität: Fahrzeuge ohne mechanische Steuerverbindung – ohne Lenkrad, ohne Pedale, mit wechselbaren Fahrerständen. Weltweit…
-
Arnold NextG at Agritechnica 2025: technology that moves agriculture forward.
A joystick instead of a steering wheel. A tractor axle that responds to digital signals with millimetre precision and provides feedback from the ground to the control system. A track that autonomously follows the terrain with centimetre precision. What sounded like science fiction just a few years ago is now becoming a reality in agriculture. The future of agriculture is autonomous — and begins where reliable, fail-operational technology meets specific requirements. At Agritechnica 2025 (9–15 November, Hall 21, Booth H05), Arnold NextG will demonstrate how technological concepts are transformed into production-ready applications at a 210-square-metre stand. These include the fail-operational drive-by-wire system NX NextMotion and the cloud-based 3D guidance system…
-
Arnold NextG auf der AGRITECHNICA 2025 – Technologie, die Landwirtschaft bewegt
Ein Joystick statt eines Lenkrads. Eine Traktorachse, die millimetergenau auf digitale Signale reagiert und Feedback vom Untergrund zurück an die Steuerung gibt. Eine Spur, die dem Gelände folgt – autonom und zentimeter-genau. Was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, wird heute auf dem Acker Realität. Die Landwirtschaft der Zukunft ist autonom – und beginnt dort, wo zuverlässige, ausfallsichere Technologie auf konkrete Anforderungen trifft. Arnold NextG zeigt auf der Agritechnica 2025 (9. bis 15. November, Halle 21, Stand H05) auf 210 Quadratmetern, wie aus technologischen Konzepten serienreife Anwendungen werden: mit dem fail-operational Drive-by-Wire-System NX NextMotion und dem cloudbasierten 3D-Spurführungssystem DuxAlpha. Beide Systeme sind modular aufgebaut, nachrüstbar und in der Praxis…
-
Teleoperation meets autonomy: MIRA, Rheinmetall, and Arnold NextG develop teleoperated tractor
The agriculture sector is undergoing radical change, with driverless mobility playing a pivotal role. Arnold NextG GmbH, the Rheinmetall Technology Centre (RTC) and MIRA GmbH have joined forces to bring state-of-the-art control technologies to the field. A tractor that can operate autonomously in the field and be safely moved on the road via teleoperation demonstrates how the future is already a reality. The technological basis for autonomy and teleoperation is drive-by-wire. For the first time, MIRA GmbH and the Rheinmetall Technology Centre are introducing their teleoperation technology to the agricultural sector. Together, they are developing systems that enable the safe remote control of agricultural vehicles over long distances. This is…
-
Teleoperation trifft Autonomie: MIRA, Rheinmetall und Arnold NextG entwickeln teleoperierten Traktor
Die Landwirtschaft steht vor einem Umbruch – und fahrerlose Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle. Gemeinsam bringen die Arnold NextG GmbH, das Rheinmetall Technology Center (RTC) und die MIRA GmbH hochmoderne Steuerungstechnologien aufs Feld: Ein Traktor, der auf der Fläche autonom arbeitet und auf der Straße per Teleoperation sicher bewegt wird, zeigt, wie Zukunft bereits heute funktioniert. Drive-by-Wire als technologische Grundlage für Autonomie und Teleoperation Die MIRA GmbH und das Rheinmetall Technology Center bringen ihre Teleoperationstechnologie erstmals in die Landwirtschaft ein. Gemeinsam entwickeln sie Systeme, die eine sichere Fernsteuerung landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge über große Entfernungen erlauben. Grundlage dafür ist die Plattform NX NextMotion von Arnold NextG – ein vollelektronisches, mehrfach redundant…
-
Arnold NextG Blogspot: When Machines Start Talking – The Future of Networked Agrologistics
Agricultural machinery is evolving from isolated operators into interconnected team players. While early automation systems functioned independently, the next leap lies in system integration. The key: real-time machine-to-machine communication across brands, vehicle types, and function levels. Connectivity becomes a productivity driver. Only machines that can share information, synchronize motion, and coordinate tasks unlock the full potential of autonomy. "A plausible example is […] route planning, which can dynamically adjust to different situations through the linking of autonomous systems." – Fraunhofer IESE, Whitepaper "Sustainable Agriculture through AI and Autonomous Systems", 2023 Source: https://www.iese.fraunhofer.de/… Connected, Safe, Scalable – Architecture for Machine Collectives NX NextMotion was purpose-built to support networked machinery concepts. It…
-
Arnold NextG Blogspot: Wenn Maschinen miteinander sprechen – Die neue Agrarlogistik im vernetzten Feld
Landwirtschaftliche Maschinen entwickeln sich vom Einzelkämpfer zum vernetzten Teamplayer. Während frühe Automatisierungssysteme noch isoliert funktionierten, steht heute die systemische Integration im Vordergrund. Der Schlüssel liegt in der Echtzeitkommunikation – quer über Hersteller, Fahrzeugtypen und Funktionsebenen hinweg. Vernetzung wird zum Produktivitätsfaktor. Nur wer Informationen teilen, Bewegungen abstimmen und Prozesse synchronisieren kann, nutzt das volle Potenzial autonomer Systeme aus. „Ein denkbares Beispiel ist […] die Routenplanung, die sich durch die Verknüpfung autonomer Systeme dynamisch an unterschiedliche Situationen anpassen kann.“ – Fraunhofer IESE, Whitepaper „Nachhaltige Landwirtschaft durch KI und autonome Systeme“, 2023. Vernetzt, sicher, skalierbar – Architektur für das Maschinenkollektiv Die Plattform NX NextMotion wurde für vernetzte Maschinenkonzepte entwickelt. Sie vereint Drive-by-Wire mit…