-
Cool the tool – efficent cutting tool solutions
One of the main tasks in metal cutting is to extract the enormous heat in the cutting zone efficiently. This is quite a challenge, especially in turning work where there is continuous contact between the cutting edge and the workpiece. If process parameters cannot be sacrificed for the sake of productivity, there is only one solution: cool, cool, cool. The catchphrase with many external coolant supply systems is: “A lot goes a long way.” But there are also smarter and more refined solutions. One of them uses state-of-the-art production processes and is so innovative that it also convinced the patent office. Although a large part of the heat generated by…
-
Titan – Superwerkstoff mit Allüren
Wer den Superwerkstoff Titan schon einmal zerspant hat, weiß auch, dass er wie eine Diva zickt, wenn man ihn nicht richtig behandelt. Späne, die nicht brechen, Wärme die nicht abfließt oder Schneiden die sich aufbauen gehören zu den Allüren, mit denen er sich gegen Bearbeitung wehrt. Weil seine überragenden Eigenschaften Titan dennoch zum Liebling von Luftfahrt, Rennsport oder Medizintechnik machen, lohnt es sich, für dessen Zerspanung vorher Knowhow aufzubauen. Es könnte ja sein, dass ein berühmter Sportwagenhersteller anfragt, ob man Titanschrauben liefern kann. Ob der Chemiker Heinrich Klapproth das Element Titan wegen göttlicher Eigenschaften nach dem Göttergeschlecht der griechischen Mythologie benannt hat, ist nicht verbürgt. Fakt ist dagegen, dass ihn…
-
Dem kleinen Werkstück mehr Zähne zeigen
ARNO Werkzeuge präsentiert ein neues System zum Planfräsen. Das FT-Planfrässystem 09 besteht aus stabilen Trägerwerkzeugen mit mehr Zähnen und dazu passende kleinere Wendeschneidplatten. Die Differenzialteilung der Trägerwerkzeuge sorgt dabei für einen ruhigen und vibrationsarmen Fräsprozess. Speziell bei kleinen Aufmaßen verspricht der Hersteller ein höheres Zeitspanvolumen, weil höhere Vorschubgeschwindigkeiten gefahren werden können. Erste Bearbeitungen eines Gussgehäuses seien 50 Prozent schneller gewesen. „Ein Trend bei Anwendern geht zu kleineren Aufmaßen der zu bearbeitenden Werkstücke, die schneller, mit höheren Vorschubgeschwindigkeiten gefahren werden“, berichtet Marco Staiger, Anwendungstechniker bei ARNO Werkzeuge. Dafür hat der Hersteller ein neues, stabiles Planfrässystem entwickelt. Es besteht aus zwei Varianten an Trägerwerkzeugen, die einen Durchmesserbereich von 20 – 80 Millimeter abdecken. Durch eine…
-
ARNO Werkzeuge wird digital und vernetzt Menschen, Informationen und Wissen
Alle reden von Digitalisierung, ARNO Werkzeuge setzt es bereits um. Mitten in der Corona-Krise startet der Werkzeughersteller mit einer dreifachen Digitaloffensive durch. Homepage, News-Portal und Webshop bilden das neue Dreigestirn der Kommunikation mit Kunden, Händlern, Mitarbeitern und Interessierten. Im Zentrum steht dabei das neue News-Portal now.ARNO. Ab September wird der neue ARNO-Shop Bestellungen rund um die Uhr ermöglichen. Weil Planung und Umsetzung der offensiven Digitalisierungsstrategie schon früh in 2018 begannen, kommt der Start nun genau zur richtigen Zeit. „Hinter unserer Digitalisierungsoffensive steckt der Gedanke, Menschen untereinander aber auch mit Informationen und mit Wissen zu verbinden“, betont Marketingleiter Simon Storf von ARNO Werkzeuge. Das neue digitale Dreigestirn von Arno Werkzeuge besteht…