-
ASAP Gruppe erneut mit TOP-100-Innovationsaward ausgezeichnet
Die ASAP Gruppe hat zum neunten Mal in Folge den TOP-100-Innovationsaward erhalten. Der Engineering-Partner für die Automobilindustrie zählt damit auch im Jahr 2025 zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die Unternehmensgruppe überzeugte vor allem in den beiden Kategorien „Innovationserfolg“ und „Innovationsförderndes Top-Management“. Das Top-100-Siegel wirft einmal mehr ein Augenmerk auf die hohe Innovationskraft der ASAP Gruppe. Seit der Gründung der ASAP Gruppe Anfang 2010 bilden Innovationen die Grundlage des Geschäftsmodells und prägen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Leistungsportfolios mit Fokus auf Trendthemen wie E-Mobilität, Autonomes Fahren und Connectivity. „Mein Dank gilt allen ASAP Mitarbeitenden: Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre fachliche Expertise aus, sondern auch durch ihren Ideenreichtum. Beides…
-
German CEO Excellence Awards 2025: Langjähriger ASAP CEO Michael Neisen erneut ausgezeichnet
Michael Neisen, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung und Gesellschafter der ASAP Gruppe, ist Automotive Engineering CEO des Jahres 2025. Das internationale Wirtschaftsmagazin „EU Business News“ verlieh Michael Neisen die Auszeichnung nach 2024 in diesem Jahr erneut. Es würdigte damit dessen Rolle beim Aufbau der ASAP Gruppe, der Weiterentwicklung des Leistungsportfolios sowie bei der Etablierung einer modernen Unternehmenskultur. Michael Neisen habe durch seine strategischen Entscheidungen maßgeblich zum Erfolg des Automotive-Engineering-Dienstleisters beigetragen. Die „EU Business News” hoben insbesondere die von Michael Neisen geförderte Innovationskraft hervor, die im Zuge der Integration in den globalen IT- und Technologiekonzern HCLTech eine noch mal größere Relevanz bekommen habe: „ASAP verbindet viele Jahre außergewöhnlicher Branchenkenntnis mit dem Bestreben,…
-
Wechsel in der Geschäftsführung bei der ASAP Gruppe: Michael Neisen übergibt Vorsitz an Frank Petznick
Mit Wirkung zum 1. April 2025 übergibt Michael Neisen den Vorsitz der Geschäftsführung der ASAP Gruppe an Frank Petznick, Vice President & Global Automotive Engineering HCLTech sowie Managing Director der ASAP Gruppe. Bis zum 30. Juni 2025 bleibt Michael Neisen in beratender Funktion als Geschäftsführer der ASAP Holding tätig. Mit diesem lange geplanten Generationenwechsel möchte der Engineering-Partner der Automobilindustrie seine bisherige Erfolgsgeschichte fortschreiben und gleichzeitig verstärkt auf internationale Märkte setzen. Unter Neisens Führung hat sich die ASAP Gruppe zu einem führenden Engineering-Partner für OEMs und Systemlieferanten entwickelt. Neisen richtete die Strategie früh an Zukunftstechnologien wie Autonomes Fahren, Elektromobilität und Connectivity aus. Basis des Erfolgs von ASAP war neben der klaren…
-
German Design Award: Auszeichnung für neuen Markenauftritt der ASAP Gruppe
Die ASAP Gruppe wurde für ihre im Jahr 2024 realisierte Markenkampagne „Works at ASAP“ und das umfassende Rebranding mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Corporate Identity“ ausgezeichnet. Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen weltweit und steht für herausragende Designqualität und Innovationskraft. Die internationale Fachjury würdigte insbesondere die gelungene Kombination aus modernem Corporate Design und der übergreifenden Markenstrategie. „Das Leitmotiv ‚Works at ASAP‘ vermittelt exzellent die Expertise im Automotive Engineering, das Engagement als Arbeitgeber und die Unternehmenskultur der ASAP Gruppe“, betonten die Juroren in ihrer Begründung. Das im Jahr 2024 eingeführte Rebranding hat die Markenidentität der ASAP Gruppe spürbar geschärft. „In…
-
ASAP Gruppe stellt GenAI-Plattform für Entwicklung und Validierung auf CAR IT Symposium vor
Die ASAP Gruppe hat auf dem bekannten CAR IT Symposium zu Trends und Entwicklungen zukunftsgerichteter Mobilität vom 5. bis 6. März 2025 in Ingolstadt ihre wegweisende GenAI-Lösung für das Automotive Engineering vorgestellt. Unter dem Motto „Accelerating automotive software development and validation with AI“ erklärten die ASAP Experten Jonas Tratz und Julian Reindl, wie generative KI und moderne LLM-Ansätze die Entwicklung und Validierung in der Automobilbranche revolutionieren, indem sie den gesamten Prozess effizienter und sicherer machen. In seinem Vortrag gab Jonas Tratz, Fachexperte für generative KI, Einblicke in innovative KI-gestützte Methoden der ASAP Gruppe – von der automatisierten Anforderungsanalyse und Testfallerstellung über die Code- und Dokumentationsprüfung bis hin zu projektübergreifenden Analysen.…
-
ASAP Gruppe präsentiert auf DVN Workshop in München innovative Ansätze in der Außenlicht-Funktionsabsicherung
Die ASAP Gruppe hat auf dem DVN Workshop zu Entwicklungen im Bereich Automotive Lightning vom 19. bis 20. Februar 2025 in München neue Ansätze in der Außenlicht-Funktionsabsicherung vorgestellt. Im Fokus des Messeauftritts der ASAP Gruppe stand das von ASAP entwickelte innovative End-to-End-Validierungs-Framework TestSphere. Dieses erklärte Christina Riebl, Project Lead im Bereich Software | Virtual Validation bei der ASAP Gruppe, in ihrem Fachvortrag „How to Validate Exterior Lights in an Evolving Automotive Ecosystem” in der Motorworld München vor. Mit TestSphere werden neue Maßstäbe in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Nachverfolgbarkeit im Testprozess gesetzt. Das Validierungs-Framework zeichnet sich durch die automatisierte Testimplementierung, ein vereinheitlichtes Testdesign für verschiedene Testsysteme sowie eine Verbesserung der Qualität…
-
Tests von kompletten Battery Packs: ASAP Gruppe erweitert Leistungsspektrum bei der Batterieprüftechnologie im Bereich E-Mobilität
Die ASAP Gruppe, Engineering-Partner der Automobilindustrie, hat ihr Leistungsportfolio im Prüffeld Batterie weiter ausgebaut. So können jetzt neben den bisherigen umfangreichen Erprobungsleistungen im Bereich E-Mobilität zusätzlich komplette Battery Packs gleichzeitig am Standort Ingolstadt getestet werden. Die bestehenden Prüfeinrichtungen wurden unter anderem mittels Prüf- und Sicherheitstechnik sowie eines Automatisierungssystems für die Tests der Battery Packs befähigt. ASAP hat mit diesem Schritt auf die nach wie vor gute Nachfrage am Markt reagiert und sich damit in Bezug auf die Durchgängigkeit und Batteriekompetenz noch besser positioniert. „Der Bedarf, komplette Battery Packs absichern zu lassen, hat entgegen früherer Annahmen nicht nachgelassen und wird mit der zunehmenden Anzahl an E-Automobilen weiter eine wichtige Leistung im…
-
ASAP Communication Service alias code | Communication & Design feiert 15-jähriges Bestehen
Seit 15 Jahren berät die Full-Service-Agentur der ASAP Gruppe internationale Automotive-Kunden umfassend zu Fragen der Kommunikation und des Marketings. Der ASAP Communication Service, der jetzt in code | Communication & Design umbenannt wurde, deckt dabei sämtliche Bereiche von Consulting über Marketing Communications und Virtual Design bis hin zu Event-Management ab. Zu dem Kundenkreis zählen hauptsächlich OEMs und Tier-1-Lieferanten. Für diese entwickelt und realisiert ein breit aufgestelltes Team das komplette Portfolio einer Full-Service-Agentur. Einen neuen Schwerpunkt bildet das Leistungsfeld Consulting Solutions. Dazu gehört Unterstützung beim Change Management oder bei Tool-Roll-Outs sowie die Moderation von Workshops und die Erstellung von Trainingskonzepten. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens hat sich der ASAP Communication Service in…
-
ASAP Gruppe stellt auf der CES 2025 Testsystem für die virtuelle Absicherung vor
Auf einer der weltweit größten Technologie-Messen, der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (USA), haben vom 7. bis 10. Januar 2025 die ASAP Gruppe und der Mutterkonzern HCLTech gemeinsam innovative Lösungen im Bereich Automotive Engineering präsentiert. Im Fokus standen unter anderem neue Ansätze im Bereich Virtual Validation, die es Kunden und Partnern von ASAP und HCLTech ermöglichen, Softwareanforderungen für Automobile deutlich zeit- und kostensparender zu validieren. Auf der CES werden alljährlich neue Tech-Entwicklungen vorgestellt und diskutiert. Ein Schwerpunktthema in 2025 war die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Automobilindustrie. So stellten ASAP Fachleute beispielsweise ein modulares und skalierbares Test-Framework vor, das unter anderem Prüfstände im Bereich Model-in-the-Loop (MiL),…
-
ASAP Gruppe stellt auf Fachmesse ELIV Tools für Datenmigration und für Validierung von Software vor
Die ASAP Gruppe hat auf dem internationalen Kongress für Fahrzeu-gelektronik ELIV vom 16. bis 17. Oktober 2024 in Bonn neue Ansätze für die Automobilindustrie vorgestellt. So gaben die ASAP Expert:innen im World Conference Center Bonn Einblicke in das von ASAP entwickelte Process Automation Kit PAK. Dieses vereinfacht die Datenmigration von einem ALM-Quellsystem in ein ALM-Zielsystem wie Codebeamer. In dem Zuge reduziert PAK die Komplexität des gesamten Prozesses maßgeblich, indem es wiederkehrende Aufgaben automatisiert und standardisiert und für eine hohe Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse sorgt. Als solches ist PAK eine sinnvolle Ergänzung zu gängigen DevOps-Methoden. Im Fokus auf der ELIV in Bonn stand außerdem ein von ASAP entwickeltes übergreifendes Testsystem für Prüfstände…