-
Online-Zeiterfassung askDANTE bietet Unternehmen smarte Lohnschnittstellen für einen top Abrechnungsprozess
Herausforderungen beim Thema korrekte Abrechnungen Der HR-Bereich muss das Thema korrekte Lohnabrechnung jeden Monat aufs Neue sicherstellen. Dabei kann es unter Umständen zu Problemen mit den veränderlichen Bewegungsdaten kommen, wenn diese nicht richtig dokumentiert werden. Eine Lohnanbindung an digitale Zeiterfassungssysteme kann in solchen Fälle immens Abhilfe verschaffen. Zeiterfassung mit Anbindung zu Entgelt- und Lohnprogrammen Flexible Bewegungsdaten müssen monatlich gemeldet werden. Eine Vollständigkeit und Aktualität dieser Datenbestände zu gewährleisten, ist für Unternehmen daher obligatorisch. Die Online-Zeiterfassung von askDANTE bietet modernen Personalabteilungen deshalb die Möglichkeit, erfasste Arbeitszeiten und Stunden aus der Projektzeiterfassung mithilfe einer Schnittstelle automatisch in die Entgeltabrechnung einfließen zu lassen. Dieser Workflow reduziert die Fehleranfälligkeit im Abrechnungsprozess und vereinfacht die…
-
“Einstempeln” – neuer askDANTE Podcast zur Online-Zeiterfassung
“Einstempeln” – der askDANTE Podcast für HR ist online Die askDANTE systems GmbH hat zum Jahresstart 2025 einen eigenen Podcast für Personaler und Führungskräfte veröffentlicht. Unter dem Titel “Einstempeln” finden Bestandskunden, HRler und Branchen-Interessierte ab sofort eine Reihe informativer Folgen zu den Themen Zeiterfassung, Abwesenheitsverwaltung, Personaleinsatzplanung und smarte Personalprozesse. Die Hosts Andreas Jene (Geschäftsführer askDANTE) und Simon Hallen (Key Account Management) bieten dabei zahlreiche Einblicke in bisher weniger offen diskutierte Themen aus dem Bereich Arbeitszeiterfassung für KMU. Spannende Hintergründe für mehr Orientierung im Bereich HR In welchem Preisspektrum darf sich eine leistungsstarke Zeiterfassungssoftware für Unternehmen tatsächlich bewegen? Vor welchen Herausforderungen stehen Anbieter bei der Frage nach Customization? Und worauf…
-
Digitale Zeiterfassung askDANTE lädt zum nächsten Online-Webinar ein
. Neues askDANTE Online-Webinar für Kunden und HR-Interessierte Die askDANTE systems GmbH bietet am 20.11.2024 ein neues kostenfreies Online-Webinar zum Thema “2024 & 2025: Was hat sich bewegt? Was kommt?” an. In dem kompakten, 30-minütigen Kurzevent wird es um einen thematischen Rück- und Ausblick in der eigenen Softwareentwicklung gehen. Vorgestellt werden neu eingeführte sowie geplante Features für die Zeiterfassungslösung – vom praktischen Jahreskalender für Führungskräfte bis zur angekündigten Mitarbeiter-App für die mobile Zeiterfassung. Das Webinar richtet sich an Bestandskunden und HR-Interessierte, die mit askDANTE arbeiten bzw. entscheidende Benefits für die Wahl einer modernen Zeiterfassung kennenlernen möchten. Online-Zeiterfassung für KMU mit Schichtplaner Die askDANTE systems GmbH gehört zu den führenden deutschen…
-
Online-Zeiterfassung askDANTE kündigt nächste App an
Neue Zeiterfassungsapp für Teams Modernes Design und viel Interaktivität – die Zeiterfassungssoftware askDANTE hat eine neue App für das Erfassen von Arbeitszeiten angekündigt. Sie richtet sich maßgeblich an Mitarbeiter aller Unternehmensgrößen und Branchen. Und verspricht größtmögliche Benutzerfreundlichkeit in der Arbeitszeiterfassung von Teams. Die avisierte App wird zum aktuellen Zeitpunkt weder die bestehende mobile Zeiterfassung (für das Aufzeichnen von Projektstunden) noch die Zeiterfassung mit Barcode (Scanner-App) von askDANTE ablösen. Umsetzung von Zeiterfassungsprozessen auf Smartphone Die avisierte Zeiterfassungsapp zielt darauf, verschiedene Zeiterfassungsprozesse, mit denen insbesondere Mitarbeiter im Arbeitsalltag konfrontiert sind, bestmöglich auf dem mobilen Endgerät zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören neben dem primären Zeiterfassen auch die Themen Urlaubsanträge und Krankmeldung, die…
-
Online-Zeiterfassung askDANTE zählt zu beliebtesten B2B-Dienstleistern des Mittelstands 2024
askDANTE Zeiterfassung wird für B2B-Dienste ausgezeichnet Die WirtschaftsWoche hat auch dieses Jahr ihr exklusives Ranking zum Thema führende Dienstleister für den Mittelstand erhoben. Die askDANTE systems GmbH wurde in diesem Rahmen für Ihre Serviceleistung in der Branche „Zeiterfassungstools” als „TOP Mittelstandsdienstleister” ausgezeichnet. Kundgetan wurden die Rankings und Auszeichnungen in der WirtschaftsWoche Nr. 11 (Print-Ausgabe) vom März 2024. Weitere Informationen zur Auszeichnungen finden Sie in diesem Artikel. Für das Ranking wurden über 18.000 Führungskräfte, Einkäufer und Nutzer zu 593 B2B-Dienstleistern aus 48 Business-to-Business-Branchen vom Marktforschungsinstitut ServiceValue online befragt. Insgesamt wurden 48 Unternehmen vom Mittelstand für ihre Dienste geehrt. askDANTE zählt zu führenden Zeitwirtschaftslösungen im HR-Markt Mit askDANTE geht die Auszeichnung an…
-
Online-Zeiterfassung askDANTE lädt zur Zukunft Personal (ZPE) 2024 ein
Ihr neuer Arbeitstag beginnt diesen Herbst Europas führende HR-Messe, die Zukunft Personal Europe, findet diesen Herbst erneut in Köln statt. Auch dieses Jahr stellen vom 10. bis 12.09.2024 die wichtigsten HR-Tech-Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vor. Personalverantwortliche, Geschäftsführer und HR-Begeisterte haben damit wieder die Möglichkeit zum Netzwerken und zum direkten Austausch mit den Lösungspartnern rund um die Themen Personalmanagement und Zeiterfassung. Ein Highlight dürfte abermals das umfassende Programmangebot sein, das mit zahlreichen Vorträgen namhafter Speaker zur gesamten HR-Arbeit überzeugt. Die askDANTE systems GmbH wird ebenfalls vor Ort sein, um Ihnen das gesamte Potenzial einer digitalen Zeiterfassung für die HR-Prozesse in Ihrem Unternehmen zu präsentieren. Das thematische…
-
Zeiterfassungspflicht mit HR-Software askDANTE umsetzen
. Aktueller Stand zum Arbeitszeiterfassungs-Gesetz Mit dem sogenannten Stechuhr-Urteil von 2019 hat der EuGH eine EU-weite Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Unternehmen beschlossen. Weitere Schritte in diesem Rahmen für deutsche Betriebe erfolgten im Nachgang durch das BAG-Gesetz und einen weiteren Referentenentwurf, mit denen die Zeiterfassungspflicht beispielsweise auch zu einer elektronischen Erfassung auskonkretisiert wurde. Die abschließende Anpassung des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) wird aktuell erwartet. Was die offizielle Rechtsprechung genau vorsieht, welche Ausnahmen und Übergangszeiten für Unternehmen bestehen, finden Sie in dieser Übersicht zur Arbeitszeiterfassungspflicht. Wir klären außerdem den Stand zum Thema Vertrauensarbeitszeit und geben Einblick in das funktionale Potential der Zeiterfassungssoftware askDANTE: Sowohl für die Umsetzung der Zeiterfassungspflicht als auch für die weitere…
-
askDANTE Arbeitszeiterfassung unterstützt KMUs im Homeoffice
Homeoffice zunehmend fester Bestandteil in Teams Von der 4 Tage Woche über die Gleitzeit und Vertrauensarbeitszeit bis zur festen Einführung von Home-Office und mobiler Arbeit in Unternehmen – die moderne Arbeitswelt wird zunehmend von flexiblen Arbeitszeitmodellen bestimmt, auf die Arbeitgeber auf verschiedene Art und Weise reagieren müssen. Insbesondere das Thema Home-Office ist inzwischen im Arbeitsalltag zahlreicher Teams zum festen Bestandteil geworden, denn das Arbeitsmodell bietet eine Reihe nennenswerter Vorteile für Beschäftigte an – von der Steigerung der Work-Life-Balance bis zu mehr Produktivität auf Seiten der Mitarbeiter durch die flexible Ausgestaltung des eigenen Arbeitsortes. Zeiterfassung im Home-Office unabdingbar Damit das Thema Home-Office effizient im Arbeitsalltag integriert wird, greifen zahlreiche Unternehmen auf…
-
Gleitzeitmodelle für KMUs mit Zeiterfassung askDANTE umsetzen
Flexible Arbeitszeitmodelle im Trend Ganz gleich, ob es die einfache Teilzeitarbeit ist, das kürzlich angelaufene Pilotprojekt zur 4 Tage Woche in Deutschland oder das Thema Vertrauensarbeitszeit – viele Arbeitnehmer sehnen sich aktuell nach flexiblen Arbeitszeitmodellen, mit denen sich das Thema Work-Life-Balance optimal ausgestalten lässt. Gleitzeit optimale Lösung für Beschäftigte und Arbeitgeber Neben den genannten Modellen setzen Unternehmen dabei vielfach auf klassische Gleitzeit – auch im betrieblichen Employer Branding. Denn Gleitzeitmodelle haben sich vielerorts als ideale Startlösung für Teams erwiesen, die Beschäftigten und Arbeitgebern gleichermaßen bei der Ablösung fixer Arbeitszeiten durch mehr Freiraum bei der Ausgestaltung des Arbeitstags entgegenkommen. Gleitzeitmodelle erlauben beispielsweise gleichzeitig die Setzung fester Kernarbeitszeiten, mit denen Unternehmen weiterhin…
-
Raucherpausen umsetzen mit Online-Zeiterfassung askDANTE
Raucherpausen weiterhin Thema für Unternehmen Seit einer Weile verbleibt die Raucherquote in Deutschland bei einem konstanten Wert. Der richtige Umgang mit der Raucherpause in der Arbeitszeit ist für viele Unternehmen deshalb weiterhin ein wichtiges Thema. Gesetzliche Regelungen zur Zigarettenpause sind bisher ausgeblieben – umso mehr sind Arbeitnehmer, die Raucherpausen in Anspruch nehmen, auf betriebsinterne Anweisungen angewiesen. Aber auch Mitarbeiter, die nicht rauchen, sind hiervon betroffen – vor allem vor dem Hintergrund einer fairen Unternehmenskultur im Team und des offiziellen Nichtraucherschutzgesetzes (BNichtSchG), das seit 2007 besteht. Zigarettenpause gilt nicht als Ruhepause Bei der Raucherpause mag es sich im ersten Hinblick um eine Arbeitsunterbrechung handeln, sie entspricht jedoch nicht den Anforderungen tatsächlicher Pausenzeiten…