-
Spatenstich für das neue Zentrallager der Asklepios Kliniken
Heute wurde der erste Spatenstich für das neue, hochmoderne Zentrallager der Asklepios Kliniken gesetzt. Vom neuen Standort in Bad Oldesloe sollen nach Fertigstellung der großen Logistikhalle und eines Büroanbaus ab Ende 2021 mehr als 150 Einrichtungen der Klinikgruppe zwischen Sylt und dem Bodensee versorgt werden. Zusätzlich können auch externe Kliniken bedient werden. Insgesamt wird das vollautomatisierte Hochregallager Platz für mehrere tausende unterschiedliche Medizinprodukte bieten. Außerdem werden etwa 70 Arbeitsplätze geschaffen, darunter sind viele hochqualifizierte Berufe wie Anlagensteuerer, Elektrotechniker oder Prozessleittechniker. „Gerade die Corona-Pandemie hat uns allen vor Augen geführt, wie wichtig eine exzellente Logistik und die kompetente Bevorratung für den laufenden Medizinbetrieb und damit die Versorgung unserer Patienten ist“, sagte…
-
Pride Week Hamburg: Asklepios Klinikum Harburg zeigt Flagge
Das Asklepios Klinikum Harburg steht für Vielfalt: Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern aus mehr als 50 Nationen ist das Krankenhaus einer der größten Arbeitgeber der Region. Zur Pride Week Hamburg, die vom 18. Juli bis zum 2. August stattfindet, zeigt das Klinikum in diesem Jahr erstmals Flagge und verteilt kostenfreie Buttons mit dem Schriftzug „Harburg Pride“ an Mitarbeiter und Besucher. Damit setzt das Klinikum ein buntes Zeichen für Gleichberechtigung, Integration und Diversität im Stadtteil. „Für uns ist ein tolerantes Miteinander unabdingbar – im Umgang miteinander und im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten. Für uns zählt jeder Einzelne, ganz unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität, von Alter, Herkunft oder…
-
Asklepios Klinik Altona: Elterninformationsabende finden wieder statt
Ab dem 29.06.2020 finden wieder jeden Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Informationsabende für werdende Eltern in der Asklepios Klinik Altona statt. Um die geltenden Hygienevorgaben einzuhalten, können maximal 50 Personen teilnehmen. Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Es gibt gute Neuigkeiten für (werdende) Eltern: Da sich die Lage der Corona-Neuinfektionen in Hamburg aktuell stabilisiert, dürfen nun in der Asklepios Klinik Altona wieder die Elterninformationsabende stattfinden. Ab dem 29.06.2020 lädt das Perinatalzentrum der Klinik jeden Montag von 17 – 18 Uhr Elternpaare ein, die Geburtshilfe und das Kreißsaal-Team kennenzulernen. „Es ist ganz wunderbar, dass wir die Schwangeren nun wieder live bei uns im Perinatalzentrum zu den Informationsabenden begrüßen dürfen“,…
-
Asklepios erreicht 83% der Stimmrechte an RHÖN
. Asklepios verzeichnet einen Anstieg der eingereichten Stimmrechte an RHÖN um 25,56 % der Stimmrechte und kommt damit auf einen Anteil von rund 83% Aktionäre können ihre Anteile noch bis zum 6. Juli andienen Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA gibt bekannt, dass im Rahmen des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der RHÖN-KLINIKUM AG bis zum 17. Juni 2020, 18:00 Uhr rund 22 Mio. Aktien angedient wurden. Insgesamt kommt Asklepios damit auf einen Stimmrechtsanteil von rund 83%. Im Vergleich zum letzten veröffentlichten Ergebnis entspricht dies einem Anstieg von rund 25% der Stimmrechte. Dieser Anstieg beruht zu einem großen Teil auf der Annahme des Übernahmeangebots durch die B. Braun…
-
Asklepios Klinik Altona: Elterninformationsabende finden wieder statt
. Ab dem 22.06.2020 finden wieder jeden Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Informationsabende für werdende Eltern in der Asklepios Klinik Altona statt. Um die geltenden Hygienevorgaben einzuhalten, können maximal 50 Personen teilnehmen. Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Es gibt gute Neuigkeiten für (werdende) Eltern: Da sich die Lage der Corona-Neuinfektionen in Hamburg aktuell stabilisiert, dürfen nun in der Asklepios Klinik Altona wieder die Elterninformationsabende stattfinden. Ab dem 29.06.2020 lädt das Perinatalzentrum der Klinik jeden Montag von 17–18 Uhr Elternpaare ein, die Geburtshilfe und das Kreißsaal-Team kennenzulernen. „Es ist ganz wunderbar, dass wir die Schwangeren nun wieder live bei uns im Perinatalzentrum zu den Informationsabenden begrüßen dürfen“,…
-
Angstfrei und entspannt in die OP – Kino im Klinikum
Eine Operation ist für die meisten Menschen mit Ängsten und Stress verbunden. Um die Anspannung vor und während eines Eingriffs zu senken, setzt die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin seit Kurzem eine spezielle Videobrille ein. Mit der kostenfreien „HappyMed“-Brille können Patienten bei Eingriffen in Teilnarkose oder während der OP-Vorbereitung entspannen und sich von einem Film oder einer Serie ihrer Wahl ablenken lassen. Die Auswahl ist groß: Ob Kinderserien, Spielfilme, Sport, Dokumentationen oder Konzerte – es ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Bereits vor dem Eingriff sucht sich der Patient sein persönliches Programm für den Eingriff aus – und bei der OP-Vorbereitung heißt es dann…
-
Ausbildung bei Asklepios geht auch während der Corona-Pandemie weiter
Es sind keine leichten Zeiten für künftige Schulabgänger: Mit Homeschooling und wenigen Präsenztagen können viele Hamburger Schulen die Berufsorientierung nicht bieten wie bisher. Das gilt zum Teil auch für Ausbildungsbetriebe. Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH ist mit rund 1.500 Auszubildenden Hamburgs größter Ausbildungsbetrieb. „Und daran ändert sich auch nichts in der Corona-Krise“, betont Holger Graber, Leiter des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) und der Medizinischen Akademie Hamburg GmbH (MAH) von Asklepios. „Natürlich bilden wir auch in der Corona-Krise aus! Gerade in den Gesundheitsberufen wird gut ausgebildeter Nachwuchs immer gebraucht!“ Für die Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann gibt es sogar jedes Jahr drei Starttermine: 1. April, 15. August und 1. November „Die Corona-Krise macht deutlich,…
-
Wohin bei Beschwerden außerhalb der Sprechzeiten?
Jeder Vierte weiß außerhalb der Sprechzeiten nicht wohin wenden Jüngere gehen im Zweifelsfall lieber in die Klinik Facharzttermine frühestens nach vier Wochen Sektorengrenzen verunsichern Patienten 24 Prozent der Deutschen ist unklar, an wen sie sich bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der Sprechzeiten wenden müssen, in Hamburg wissen das sogar 28 Prozent nicht. Besonders jüngere Menschen sind da unsicher. Bei weniger akuten Beschwerden würden sich über 80 Prozent an einen niedergelassenen Arzt oder Facharzt wenden, 13 Prozent an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und 5 Prozent gingen auch dann grundsätzlich in die Kliniknotaufnahme. Außerhalb der Sprechzeiten würde das sogar jeder Vierte machen, weniger als die Hälfte würde sich an eine Notfallpraxis…
-
Asklepios Kliniken: Stabiler Start in ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2020
Konzernumsatz beträgt EUR 915,5 Mio. Konzernergebnis EAT liegt bei EUR 9,7 Mio. Patientenzahl geht Corona-bedingt um 4,1% auf 583.107 Personen zurück Investitionen konstant hoch, rund 80% aus Eigenmitteln Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA ist im ersten Quartal 2020 mit stabilen Ergebnissen in ein anspruchsvolles Geschäftsjahr gestartet. Dabei wurde der operative Klinikbetrieb von März an durch die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Deutschland stark beeinträchtigt. Bis Mitte Mai wurden mehr als 1.500 an Covid-19 erkrankte Patienten behandelt. Das Konzernergebnis EAT entwickelte sich rückläufig. Von Januar bis März 2020 behandelten die Gesundheitseinrichtungen der Asklepios Gruppe insgesamt 583.107 Patienten und damit 4,1% weniger als im Vorjahresvergleichszeitraum (3M.2019: 607.055). Wie erwartet war…
-
Asklepios Klinik St. Georg: Neues Spezialisten-Team für den Schlaganfall
Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Eggers leitet seit April 2020 als Chefarzt die Klinik für Neurologie und die Fachübergreifende Frührehabilitation der Asklepios Klinik St. Georg Priv.-Doz. Dr. med. Jan-Hendrik Buhk übernimmt zum Juni 2020 die neue Chefarztposition der Neuroradiologie der Asklepios Kliniken St. Georg und Wandsbek Neuroradiologische Sektionen der beiden Kliniken werden eine eigenständige Fachabteilung mit erweitertem Leistungsangebot an beiden Standorten Ab dem 1. Juni 2020 ist das Chefarzt-Team des Zentrums für Kopf- und Neuromedizin der Asklepios Klinik St. Georg komplett: Nach dem Neurologen und Schlaganfall-Experten Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Eggers, der zum 1. April 2020 als Chefarzt die Leitung der Klinik für Neurologie und der Fachübergreifenden Frührehabilitation übernommen hat, tritt…