-
Prozesskette für Power-Module-Herstellung
ASMPT hat auf seinem PCIM-Messestand in Nürnberg ein komplettes Power-Modul-Fertigungskonzept vorgestellt. Mit der Präsentation innovativer Laser-Dicing- und Sintering-Technologien adressiert der globale Markt- und Technologieführer bei Hard- und Software für die Semiconductor- und Elektronikfertigung aktuelle Herausforderungen in der Herstellung von Leistungselektronik für die Automobilindustrie und darüber hinaus. „Gerade die europäische Automobilelektronik hat vor dem Hintergrund der Lieferkettenprobleme der Vergangenheit ein großes Interesse daran, dass wieder mehr Chips und Komponenten in Europa gefertigt werden. Wie auf der PCIM zu sehen war, entwickelt insbesondere die Leistungselektronik eine große Dynamik“, sagt Johann Weinhändler, Managing Director bei ASMPT AMICRA GmbH in Regensburg und neben dem globalen AMICRA Geschäft verantwortlich für das Semiconductor Solutions Segment von…
-
ASMPT kombiniert Highspeed Chip Assembly direkt vom Wafer mit SMT-Bestückung
Automotive-Anwendungen, 5G und 6G, Smart Devices und vieles mehr erfordern immer kompaktere und leistungsfähigere Komponenten – Advanced Packaging bildet hierfür eine der Schlüsseltechnologien. Mit der neuen hybriden Bestücklösung SIPLACE CA2 vereint der Markt- und Technologieführer ASMPT Semiconductor- und SMT-Prozesse in einer Maschine. Mit ihr kann die SiP-Fertigung (System in Packages) direkt in die SMT-Linie integriert werden: in nur einem Arbeitsgang verarbeitet die SIPLACE CA2 sowohl gegurtete SMDs als auch Dies direkt vom gesägten Wafer, mit Geschwindigkeiten von bis zu 50.000 Dies oder 76.000 SMT-Bauelemente pro Stunde, bei einer Präzision von bis zu 10 μm @ 3 σ. Das Ergebnis: Höchste Flexibilität, Effizienz, Produktivität und Qualität, bei enormer Zeit-, Kosten-, Platz- und…
-
Leistungselektronik rationell produzieren
ASMPT, weltweit führender Anbieter von Hard- und Software für die Semiconductor- und Elektronikfertigung, ist auf der führenden Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik, erneuerbare Energie und Energiemanagement vertreten. Am ASMPT Stand auf der PCIM Europe (Halle 6, Stand 6-450) werden innovative Laser-Dicing- und Sintering-Technologien sowie komplette Power-Modul-Fertigungskonzepte vorgestellt, die für die Automotive-Industrie richtungsweisend sind. „Für immer leistungsfähigere batteriebetriebene Fahrzeuge mit immer größerer Reichweite sind Leistungsmodule auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) aufgrund ihrer hohen Effizienz und thermischen Leitfähigkeit geradezu ideal“, erklärt David Felicetti, Business Development & Product Marketing Manager, bei ASMPT. „Für die Verbindung dieser Dies ist das Silbersintern die mit Abstand beste Verbindungstechnologie, ebenso für die Montage der Module…
-
Smart manufacturing for maximum ROI
With its innovative, data-driven Intelligent Factory concept and a comprehensive hardware and software portfolio around SMT production, market and innovation leader ASMPT will be a major presence at the IPC APEX EXPO 2024, the industry’s main event in California. At its Booth 1436 in the Anaheim Convention Center, global player ASMPT will once again demonstrate that it covers almost the entire SMT production chain with its products and services and functions as a trendsetter for the industry. At this year’s IPC APEX EXPO, ASMPT will present its holistic hardware and software innovations for electronics manufacturers that range from the machine and line level to the factory and enterprise levels. Of…
-
Automatischer Programmwechsel in der Intelligent Factory
In SMT-Fertigungslinien mit ASMPT Hard- und Software kann der Programmwechsel nun auch ohne Barcodeleser vollautomatisch erfolgen. Dazu werden die Daten der jeweiligen Leiterplatte über eine standardisierte Schnittstelle von Maschine zu Maschine weitergereicht. Der Industriestandard IPC-HERMES-9852 erlaubt die elektronische Weitergabe von Leiterplattendaten in der SMT-Linie. Darauf aufbauend, können Lotpastendrucker der DEK TQ Plattform, SPI-Systeme vom Typ Process Lens sowie SIPLACE Bestückautomaten von ASMPT das jeweilige Produktionsprogramm automatisch laden. Dafür muss nun nicht mehr an jeder Maschine ein Barcode ausgelesen werden. Die offene standardisierte Schnittstelle ermöglicht zudem eine herstellerunabhängige automatische Anpassung des Transports an die jeweilige Breite der zu transportierenden Leiterplatten. Leiterplattendaten werden automatisch abgeglichen Bereits am Beginn der Linie, beim Entladen…
-
ASMPT optimiert den ganzheitlichen Materialfluss in der Intelligent Factory
Das richtige Material in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstellen und unnötige Transportwege vermeiden, das sind die Stärken von WORKS Logistics. Die Applikation zur Steuerung und Optimierung des Materialfluss in der intelligenten Fertigung vermeidet „Angstbestände“ an der Linie ebenso wie überflüssige Ein- und Auslagerungen. „Dass SMT-Fertiger Maschinenstillstände unter allen Umständen vermeiden wollen, ist nur allzu verständlich“, sagt Alexander Nitzsche, Senior Product Manager Automation Solutions beim Marktführer ASMPT. „Dies führt aber oft dazu, dass ‚vorsichtshalber‘ weitaus mehr Material als nötig an der Linie gelagert wird, damit wertvoller Raum auf dem Shopfloor verstellt wird und dieses Material nicht mehr anderen Linien zur Verfügung steht. Nicht selten wird aber…
-
SMT Analytics: Software mit Experten-Know-how
Die neue Software SMT Analytics von ASMPT untersucht den SMT-Prozess eingehend, sie erkennt und lokalisiert problematische Aspekte, die sonst oft unbemerkt im System verbleiben und zu Effizienz- und Leistungseinbußen führen können. Die innovative Applikation unterstützt die Mitarbeitenden bei der Ursachenanalyse, weist auf Verluste hin und zeigt Optimierungspotenziale auf. In der SMT-Produktion ist heute jede Linie ein Unikat. Die vielen unterschiedlichen Konfigurationen und die verzweigten technischen Zusammenhänge und Abhängigkeiten machen sie zu einem sehr komplexen System. Eine zu geringe Leistung kann viele Ursachen haben, zum Beispiel Probleme in der Logistik, bei der Personaleinsatzplanung oder an den Maschinen. Warum benötigt die Produktion dieses Loses nun 30 Sekunden, obwohl es früher nur 25…
-
Engagement für Net Zero im Branchenverband
ASMPT, Innovations- und Marktführer im Bereich SMT- und Halbleiter-Produktionstechnik und Gründungmitglied des Branchenverbands Semiconductor Climate Consortium (SCC), hat seine Klimaneutralitätsstrategie Net Zero 2035 bekanntgegeben. Die Arbeit im SCC wird ein integraler Bestandteil dieser Strategie, da die Reduktion von Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungsketten die Zusammenarbeit der Unternehmen verlangt. Als Marktführer fühlt sich ASMPT in besonderem Maße verpflichtet, eine Vorreiterrolle einzunehmen und andere Unternehmen der Halbleiterbranche aktiv in ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit einzubinden. „ASMPT unterstützt zu 100 Prozent die Mission des SCC, den Klimawandel durch die vereinten Ressourcen und Kompetenzen seiner Mitglieder zu bekämpfen und schädliche Emissionen zu reduzieren“, sagt Richard Ooi, Global Head of ESG bei ASMPT. „Die SCC Scope Emissions…
-
Flexibel, schnell und präzise
Mit der weiterentwickelten AMICRA NOVA Pro stellt Marktführer ASMPT eines der fortschrittlichsten derzeit erhältlichen Die-Bonding-Systeme vor. Die Plattform vereint hohe Platziergenauigkeit mit niedrigen Zykluszeiten und innovativen Bonding-Technologien. „Für schnelle Datenübertragung und präzise Sensorik braucht man ebenso präzise Fertigungstechnologien“, erläutert Johann Weinhändler, Managing Director bei der Regensburger ASMPT AMICRA. „Um die enorm gestiegene Nachfrage, zum Beispiel bei Optoelektronik oder Advanced Packaging zu befriedigen, rüsten viele Elektronikfertiger derzeit ihre Linien auf. Speziell im Silicon-Photonics-Bereich wächst die Nachfrage besonders stark. NOVA Pro ermöglicht beispielsweise die Herstellung von Active Optical Cables für 400/800 Gigabit/sec-Netzwerke.“ Leistungsstark und anpassungsfähig Die NOVA Pro platziert Dies von 0,1 bis 25 mm Größe mit einer maximalen Genauigkeit von ±1…
-
Prozessoptimierung auf der ganzen SMT-Linie
Intelligente Hard- und Softwarelösungen des Technologie- und Marktführers ASMPT identifizieren fehlerhafte Produkte in der SMT-Fertigung. Durch eine übergreifende Überwachung der gesamten Produktionslinie werden Zusammenhänge deutlich, die zum Ausschuss führen. Diese Informationen bilden die Grundlage für eine kontinuierliche und integrative Prozessoptimierung in der Intelligent Factory. Das Ergebnis: Ertragssteigerung, Entlastung der Mitarbeitenden und Beschleunigung von Produkteinführungen. „Null DMPO ist und bleibt unser oberstes Ziel“, bekräftigt Jérôme Rousval, Product Manager Process Solutions bei ASMPT. „Sorgfältige Qualitätssicherung darf allerdings nicht zu Lasten der Produktivität gehen. Wir präsentieren ein Inspektionssystem, das extrem schnell arbeitet, ohne jegliche Abstriche bei der Messgenauigkeit zu machen. Aber auch auswertende Software, die produkt- und linienübergreifend Prozesse stabilisiert und optimiert.“ Die…