-
Light + Building 2024: ASSA ABLOY zeigt Lösungen für vernetzte Zutrittskontrolle und Rettungswegtechnik
Vom 3. bis 8. März 2024 zeigen auf der Light + Building in Frankfurt am Main über 2.000 nationale und internationale Aussteller die Neuheiten für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation. Auch ASSA ABLOY ist dort wieder mit einem eigenen Stand (Halle 12.1, Stand E80) vertreten und demonstriert dort mit dem kompakten ePED Display-Türterminal, dass Rettungswegtechnik sowohl funktional als auch optisch überzeugen kann. Im Bereich der vernetzten Sicherheitstechnik werden die Zutrittskontrolllösungen SCALA und SCALA Offline zu sehen sein und vorgeführt, wie sich durch Integration des CLIQ Web Managers in die Zutrittskontrolle SCALA net Schlüssel und Identmedien in einer gemeinsamen Oberfläche verwalten lassen. Neben dem elektronischen Schließsystem eCLIQ wird auch die neue…
-
ASSA ABLOY mit innovativen digitalen Lösungen in der Schließtechnik auf der digitalBAU 2024
Vom 20. bis 22. Februar 2024 widmet sich in Köln die digitalBAU, Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche, den Themen digitale Transformation und Zukunft des Bauens. Auch die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist wieder als Aussteller vertreten. Am Stand 113 in Halle 4.2 informieren die Experten über ihre digitalen Lösungen im Bereich elektronischer Schließanlagen. Schwerpunkt des Messeauftritts 2024 ist die Präsentation der eCLIQ-Schließanlagen sowie die Integrationsmöglichkeiten mit dem Zutrittskontrollsystem SCALA net. Auch das ePED Touch Display, ein Fluchtwegsystem mit intuitiv bedienbaren Touch-Display direkt im Terminal, können Besucher am Stand kennenlernen. eCLIQ- die rein elektronische Schließanlage der CLIQ®-Familie Für die zunehmend erhöhten Anforderungen an die Sicherheit und Organisation von…
-
ASSA ABLOY Feststellanlagen mit Funk-Rauchmelder kombinierbar
Das neue Funkmodul FM 155 von Hektatron ermöglicht in Verbindung mit den ASSA ABLOY Rauchschaltern in der Gleitschiene die kabellose Anbindung von Rauchschaltern und Handtastern in bestehende und neu geplante Feststellanlagen. Bei der Neuplanung und Modernisierung von Feststellanlagen an Türen stellte die Anbindung von Rauchmeldern bislang häufig eine Herausforderung dar. Denn um diese kabelgebundene Technologie möglichst unauffällig verlegen zu können, war immer eine höherer Planungs- und Materialaufwand nötig. Mit dem Hekatron-Funkset 155 F, bei dem das Funkmodul FM 155 F als Schnittstelle zum Rauchschalter der G-S Gleitschiene dient, gehört lästiges Verkabeln der separaten Rauchschalter und Handtaster der Vergangenheit an. Sowohl die Montage als auch die Inbetriebnahme sind in Minutenschnelle realisierbar.…
-
Jetzt erhältlich: Das neue Nachschlagewerk „Anforderungen an die Tür“
Im neuen Nachschlagewerk von ASSA ABLOY finden Errichter, Architekturschaffende, professionelle Gebäudebetreiber und Planende einen umfassenden Überblick über die Absicherung der Tür in Theorie und Praxis. Verantwortliche im Objektbereich stehen vor der Aufgabe, die jeweils optimale Lösung für Türsicherheitsmaßnahmen zu finden. In „Anforderungen an die Tür“ haben erfahrene Objektberater, Produktmanager und Produktentwickler daher ihr gesamtes Know-how zu einem informativen und praxisgerechten Leitfaden gebündelt. „Da an Türen je nach Anwendung und Interessengruppe verschiedene Anforderungen gestellt werden, die immer komplexer werden, gibt diese Übersicht einen komprimierten Überblick über Richtlinien, Vorschriften und Normen“ erläutert Ingo Hohendorf, Objektberater bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik, das soeben erschienene Buch. Der übersichtliche Aufbau des Kompendiums begünstigt das schnelle…
-
WAC-Report 2023: drahtlose Zutrittskontrolle und Effekte auf das Sicherheitsmanagement von morgen
Konnektivität und zweckmäßiger Komfort sind die zentralen Themen im neuen Wireless Access Control Report 2023 (WAC-Report) über drahtlose Zutrittskontrolle. Der Bericht erhebt regelmäßig Daten aus einer weltweiten Umfrage unter 400 Sicherheits-, Gebäudemanagement- und IT-Experten. Zu den Initiatoren der Analyse gehören IFSEC Insider (ehemals IFSEC Global) in Kooperation mit dem internationalen Forschungszentrum Omdia und führenden Vertretern des Bereichs Digital Access Solutions bei ASSA ABLOY Opening Solutions. Die Ergebnisse zeigen Trends und Entwicklungen, die den Markt im Bereich drahtloser Zutrittskontrolle in den kommenden Jahren prägen werden. Drahtlose Technologie verändert alle Bereiche des Lebens und die Art und Weise, wie Gebäude und Liegenschaften von Benutzergruppen betreten oder verlassen werden sowie die Kontrolle des…
-
ASSA ABLOY glänzt mit eCLIQ in mehreren Kategorien beim PLUS X AWARD
700 internationale Marken sind dieses Jahr im Rennen um den renommierten PLUS X AWARD angetreten. Aus mehr als 80 Branchen kürten internationale und unabhängige Fachjuroren die aktuellen Gewinner 2023 beim weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. In sieben Kategorien wird der PLUS X AWARD vergeben: Innovation, Hiqh Quality, Design, Ergonomie und Ökologie sowie Bedienkomfort und Funktionalität werden bewertet. Produkte, die mindestens eines dieser Kriterien erfüllen, dürfen das entsprechende Gütesiegel der jeweiligen Kategorie auf unbegrenzte Zeit führen. Dieses renommierte Signet soll einzelnen Produkten in einem stark wachsenden Wettbewerb helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es die laut Jury mehrwertbringenden, herausragenden Eigenschaften der prämierten Produkte unterstreicht. Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik…
-
Dezente Funktionalität: ASSA ABLOY entwickelt unsichtbar montierbare Mitnehmerklappe
Sogenannte Mitnehmerklappen kommen vor allem an zweiflügeligen Feuer- und Rauchschutztüren zum Einsatz und stellen sicher, dass im Gefahrenfall beide Türflügel über den Standflügel geöffnet werden können. Viele Mitnehmerklappen lassen jedoch nur eine Montage an der Außenseite des Türflügels zu, was gerade bei hochwertigen Türen das Erscheinungsbild beeinträchtigt. ASSA ABLOY hat daher eine Lösung entwickelt, die verdeckt im Falzraum der Tür montiert wird. „Sicherheitstechnik muss nicht schön sein, sie soll funktionieren.“ – Gerade bei der Konstruktion von Rettungsweg- und Brandschutztechnik wurde lange Zeit nach diesem Credo verfahren. Doch die Nachfrage nach Produkten, die alle Auflagen erfüllen, dabei aber weniger prominent in Erscheinung treten und sich harmonisch in architektonische Konzepte integrieren lassen,…
-
Extrem sicher bei jedem Wetter: Elektro-Riegel 843G für Tore und Türen
Der neue Elektro-Riegel 843G von effeff kommt überall dort zum Einsatz, wo sehr hohe Sicherheit und gleichzeitig eine extrem witterungsbeständige Lösung gefordert ist. Typische Einsatzgebiete sind Tore, Rollläden oder Schwerlasttüren im Innen- wie Außenbereich. Der motorbetriebene Riegel überzeugt mit seiner hohen Haltekraft von bis zu 50.000 Newton. Der Verriegelungsbolzen ist aus rostfreiem Stahl und hat einen Durchmesser von 18 mm. Er ist nach Schutzart IP67 klassifiziert und vor dem Eindringen von Schmutz, Staub und Wasser geschützt. Er hält sogar einem zeitweiligen kompletten Untertauchen in Wasser stand. Das Schließgegenstück ist aus beschichtetem Aluminium und sehr korrosionsbeständig. Eine zuschaltbare Heizung gewährleistet eine Funktionalität auch bei Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunkts (bis zu…
-
EXITalarm jetzt mit lauterem Signalgeber
Durch einen neu entwickelten akustischen Signalgeber ertönt der Alarm der Sicherheitslösung EXITalarm von ASSA ABLOY nun in der menschlichen Wahrnehmung doppelt so laut. In Objekten mit Besucherkontrolle oder in Warenhäusern besteht seitens der Betreiber ein begründetes Interesse, dass die Notausgänge während des normalen Geschäftsbetriebes nicht unautorisiert genutzt werden. Mit EXITalarm bietet ASSA ABLOY eine leicht nachzurüstende Sicherheitslösung gegen missbräuchliche Türnutzung mit zwei integrierten Hemmschwellen. Der signalrote Überwachungshebel, der direkt unter dem Türdrücker platziert wird, dient dabei als optischer Indikator. Bereits bei leichtem Herunterdrücken des Türdrückers ertönt zudem ein akustischer Voralarm als Warnung. Wird dennoch versucht, die Tür per Türdrücker zu öffnen, gibt das per 9V-Batterie betriebene Gerät einen permanent anstehenden…
-
Der neue CLIQ® Local Manager Remote bringt zeitsparende Online-Funktionen in ein Offline-Zutrittskontrollsystem
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH erweitert ihre bewährte lokale Verwaltungslösung für CLIQ®-Schließanlagen um komfortable Remote-Funktionalitäten. Mit der neuen CLIQ® Local Manager (CLM) Remote Software für programmierbare CLIQ®-Schlüsselzugangssysteme erhalten Sicherheitsverantwortliche nun auch ohne Internetverbindung Zugriff auf viele zeitsparende Verwaltungsmöglichkeiten. Die neue Remote-Funktionalität macht den CLIQ® Local Manager leistungsfähiger als je zuvor. „Sicherheitsverantwortliche erhalten durch diese Erweiterung ihrer lokal installierten Verwaltungssoftware von jedem PC aus die vollständige Kontrolle über Zutrittsberechtigungen von Nutzerschlüsseln – ohne dass das System mit dem Internet verbunden ist oder vorhandene CLIQ®-Komponenten getauscht werden müssen“, erklärt Alexander Kroll, Produktmanager CLIQ® bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH. Nutzung von bis zu drei Programmiergeräten gleichzeitig Möglich wird der erweiterte Funktionsumfang durch…