-
3D-Sensor-Allrounder von AT inspiziert Getränkebehälter im Akkord
Beim Öffnen einer Getränkedose oder eines Kronkorkens muss es zischen. Nur dann kann der Kunde sich sicher sein, dass der Getränkebehälter nicht nur sicher verschlossen war, sondern dass auch das Qualitätsversprechen gehalten wurde. Und eben dieses Zischen hängt mit einigen unterschiedlichen Faktoren zusammen, die während der Qualitätsprüfung kontrolliert werden müssen. Automation Technology bietet mit seinem 3D-Kompaktsensor des Typs C5-2040CS für die Inspektion von Getränkecontainern einen Sensor an, der als Allrounder sowohl für die Flaschen- als auch für Dosenkontrolle eingesetzt werden kann. Mit einer Auflösung von 2.048 Messpunkten pro Profil ist der AT-Sensor nicht nur sehr präzise, er überzeugt zugleich mit einer enormen Geschwindigkeit von 25.000 Profilen pro Sekunde bei einer…
-
Management Change at AT: Daniel Seiler Takes Over as New CEO
Co-founder Michael Wandelt hands over his responsibilities as managing director after 24 years Daniel Seiler wants to significantly increase awareness of AT as a leader in image processing New AT CEO puts further focus on business development in Europe and North America Author: Nina Claaßen Bad Oldesloe. His name has been well known in the machine vision industry for years, but since March 1st, Daniel Seiler has been gaining more attention at AT – Automation Technology as the new CEO of the North German technology company. In his new position, Daniel Seiler will lead the company as CEO together with CTO and founder Dr.-Ing. André Kasper. He is thus…
-
Führungswechsel bei AT: Daniel Seiler übernimmt als neuer CEO
Mitbegründer Michael Wandelt übergibt nach 24 Jahren seine Aufgaben als Geschäftsführer Daniel Seiler will Bekanntheitsgrad von AT als ein führendes Unternehmen in der Bildverarbeitung deutlich steigern Neuer AT CEO legt weiteren Fokus auf Geschäftsentwicklung in Europa und Nordamerika Autorin: Nina Claaßen Bad Oldesloe. In der Bildverarbeitungsbranche ist sein Name bereits seit Jahren bekannt, bei AT – Automation Technology macht Daniel Seiler seit dem 01. März verstärkt von sich reden – und zwar als neuer Geschäftsführer des norddeutschen Technologieunternehmens. Daniel Seiler führt das Unternehmen künftig als CEO gemeinsam mit CTO und Gründer Dr.-Ing. André Kasper. Damit übernimmt er die operativen Aufgaben des bisherigen Geschäftsführers und Gründers Michael Wandelt – eine…
-
Reliable PCB Inspection with AT’s IRSX Smart Infrared Camera
PCBs, short for Printed Circuit Boards, are printed circuit boards that are nowadays installed in every electronic device such as mobile phones, radios or laptops. In order to meet the high demands of technical quality, reliable quality assurance is required. A simple and highly automatable way of quality assurance is via the temperature distribution of the components: the functionality of the PCB is guaranteed if the temperature distribution of the components exactly corresponds to the predefined standard values as soon as voltage is applied. With the help of its IRSX smart infrared camera, AT makes it possible to detect even small component defects by means of the produced thermal signature,…
-
Verlässliche PCB-Inspektion mit IRSX Smart-Infrarotkamera von AT
PCBs, kurz für Printed Circuit Boards, sind Leiterplatten, die heutzutage in jedem elektronischen Gerät wie beispielsweise Handys, Radios oder Laptops verbaut sind. Um dem hohen Anspruch der technischen Qualität gerecht zu werden, bedarf es einer verlässlichen Qualitätssicherung. Eine einfache und hochgradig automatisierbare Art der Qualitätssicherung erfolgt über die Temperaturverteilung der Bauteile: die Funktionalität der Leiterplatte ist gewährleistet, wenn die Temperaturverteilung der Bauteile genau den zuvor festgelegten Normwerten entspricht, sobald Strom fließt. AT ermöglicht mithilfe seiner IRSX Smart-Infrarotkamera die Erkennung selbst kleiner Bauteildefekte durch die hervorgerufene thermische Signatur, die in Form eines Temperaturbildes dargestellt wird. Die App lässt sich dabei mit geringstem Konfigurationsaufwand auf die PCB-Inspektion adaptieren, sodass die Leiterplatten anhand…
-
Update von cxSupportPackage: Integration von AT 3D-Sensoren künftig noch einfacher
Intuitive Bedienung, unkompliziertes Handling, benutzerfreundliche Software: Mit dem Update seines cxSupportPackages 2022.2 stellt AT – Automation Technology seinen Kunden ein optimiertes Kit an Software-Programmen zur Verfügung, mithilfe derer die 3D-Sensoren des norddeutschen Technologieunternehmens einfach und schnell einsatzfähig sind. Bei dem cxSupportPackage handelt es sich um eine Vielzahl an Tools, die der Kunde unter anderem dafür nutzen kann, um Bilder aufzunehmen, die 3D-Kamera zu konfigurieren und um 3D-Daten in Form von Rangemaps oder Punktewolken bereitzustellen. Zu diesen Tools gehören cxExplorer, cxDiscover, cxShow3D sowie cxSDK, wobei vor allem letzteres, das sämtliche Bibliotheken zur Kommunikation mit der 3D-Kamera beinhaltet, deutlich erweitert wurde. Mit der jüngsten Version hat AT die sogenannten Wrapper überarbeitet, sodass…
-
Update of cxSupportPackage: AT 3D Sensor Integration Easier Now
Intuitive operation, uncomplicated handling, user-friendly software: With the recent update of its cxSupportPackage 2022.2, AT – Automation Technology offers its customers an optimized kit of software programs, with which the 3D sensors of the North German technology company can be used even easier and quicker. The cxSupportPackage is a variety of tools that customers can use to acquire 3D images, configure the 3D camera and provide 3D data in the form of range maps or point clouds, among other things. These tools include cxExplorer, cxDiscover, cxShow3D and cxSDK, whereby the last one in particular, which contains all the libraries for communication with the 3D camera, has been significantly expanded. With…
-
Why AT Has Been the World Market Leader for 3D Cameras for 20 Years
Development of the world’s first laser triangulation camera with CameraLink standard interface and high-speed CMOS sensor chip in 2001 Launch of new, high-performance C6 series with specially developed high-speed sensor chip in 2022 Unique market position with fast, high-resolution 12-megapixel models and a unique modular MCS sensor concept Pioneers, innovators, trailblazers – for 20 years now, the technology company AT – Automation Technology from Northern Germany has been the first choice when it comes to developing new, particularly effective solutions in the field of machine vision. Above all, the 3D sensor and the 3D camera are flagship products of the component manufacturer, with which AT has established an unchallenged position…
-
Warum AT seit 20 Jahren Weltmarktführer für 3D-Kameras ist
Entwicklung von weltweit erster Lasertriangulationskamera mit Standardschnittstelle CameraLink und High-Speed CMOS-Sensorchip in 2001 Launch von neuer, leistungsstarker C6-Serie mit eigens entwickeltem High-Speed-Sensorchip in 2022 Alleinstellung am Markt durch schnelle und hochaufgelöste 12-Megapixel-Modelle und ein einzigartiges, modulares Sensorkonzept MCS Pioniere, Innovatoren, Vorreiter – seit nunmehr 20 Jahren ist das norddeutsche Technologieunternehmen AT – Automation Technology erster Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung von neuen, besonders effektiven Lösungen im Bereich der Bildverarbeitung geht. Vor allem der 3D-Sensor und die 3D-Kamera sind Steckenpferde des Komponentenherstellers, mit denen er sich seit zwei Jahrzehnten einen bis dato unangefochtenen Platz als Weltmarktführer gesichert hat. Warum das so ist? AT bietet mit 4.096 Messpunkten die am höchsten…
-
Noise-free 3D Scans Thanks to AT‘s MultiPeak Feature
For 20 years now, AT – Automation Technology has repeatedly made a name for itself as a pioneer in the 3D image processing industry and is constantly developing new innovations in the field of special sensor technology. Like now. As part of the first product launch of its new 3D C6 series, the technology company from Northern Germany recently integrated the globally unique feature MultiPeak into its new cx4090HS sensor module, which for the first time will enable noise-free recording of 3D profile data via laser triangulation for the first time. Thanks to MultiPeak, highly reflective materials such as metal, plastic or glass can be scanned without interfering reflections. If…