-
Wir präsentieren: TuxCare, orcharhinos neuer technischer Partner
Gemeinsam sind wir stark! Aus diesem Grund stellen wir im Rahmen einer neuen Partnerschaft eine Schwachstellen-Patching-Integration für orcharhino 6.2 vor. TuxCare, unser neuer Technologiepartner, ist ein globaler Innovator im Bereich Cybersicherheit für Enterprise Linux und daher wie geschaffen für orcharhino. Mit dieser Kooperation bietet orcharhino nun das KernelCare Enterprise Live Patching Plug-in von TuxCare als Teil unserer Patch-Management-Lösung an. Die Live-Patching-Technologie von KernelCare Enterprise ermöglicht es Unternehmen, automatisierte Schwachstellen-Patches für verschiedene Linux-Distributionen bereitzustellen, ohne den Kernel neu zu starten. Dieses Plug-in verbessert die Nutzung von KernelCare auf Systemen, die von orcharhino verwaltet werden und auf denen AlmaLinux, CentOS, Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux oder Rocky Linux läuft. Dank dieser…
-
Automatisierung im Rechenzentrum: orcharhino Installation auf Enterprise Linux 8
orcharhino vereinfacht die Automatisierung von Rechenzentren. User können mit orcharhino physische und virtuelle Systeme ausrollen und deren Lebenszyklus von der initialen Erstellung über das Einspielen von Updates, der Pflege des Systems, bis hin zur Stilllegung bestimmen. Angebundene Systeme können mit Hilfe von Konfigurationsmanagementlösungen wie Ansible, Puppet und Salt konfiguriert werden, um eine sichere und rasche Skalierung von Infrastruktur zu ermöglichen. ATIX stellt heute orcharhino in Version 6.2 vor. Das Release enthält zahlreiche neue Funktionen und Stabilitätsverbesserungen. orcharhino kann auf AlmaLinux 8, Oracle Linux 8, Red Hat Enterprise Linux 8 oder Rocky Linux 8 installiert werden. orcharhino beinhaltet jetzt Kickstart-Dateien, um Systeme für den orcharhino Server zu provisionieren. Eine vollständige Liste…
-
Data Center Automation: orcharhino installation for Enterprise Linux 8
orcharhino makes data center automation easier. Users can use the tool to roll out physical and virtual systems and determine their lifecycle from initial creation to updates and system maintenance, to decommissioning. Connected systems can be configured using configuration management solutions such as Ansible, Puppet, and Salt to enable secure and rapid scaling of infrastructure. Today, ATIX is introducing orcharhino version 6.2. The release includes many new features and stability improvements. orcharhino can be installed on AlmaLinux 8, Oracle Linux 8, Red Hat Enterprise Linux 8, or Rocky Linux 8. orcharhino now includes kickstart files to provision systems for the orcharhino server. For a complete list of kickstart files, see…
-
Automatisierung im Rechenzentrum: Verwaltung von Systemen mit Enterprise Linux 9
orcharhino vereinfacht die Automatisierung von Rechenzentren. Nutzende können mit orcharhino physische und virtuelle Systeme ausrollen und deren Lebenszyklus von der initialen Erstellung über das Einspielen von Updates, der Pflege des Systems, bis hin zur Stilllegung bestimmen. Angebundene Systeme können mit Hilfe von Konfigurationsmanagementlösungen wie Ansible, Puppet und Salt konfiguriert werden, um eine sichere und rasche Skalierung von Infrastruktur zu ermöglichen. ATIX stellt heute orcharhino in Version 6.1 vor. Das Release enthält zahlreiche neue Funktionen und Stabilitätsverbesserungen. orcharhino unterstützt nun zusätzlich verwaltete Systeme mit AlmaLinux 9, CentOS Stream 9, Oracle Linux 9, Red Hat Enterprise Linux 9 und Rocky Linux 9. Außerdem gibt es jetzt orcharhino Clients für SLES 15 SP4…
-
Data Center Automation with orcharhino: Manage Hosts running Enterprise Linux 9
orcharhino simplifies data center automation. Users can use orcharhino to roll out physical and virtual machines and determine their lifecycle from initial creation, to applying updates, maintaining the host, and decommissioning. Registered hosts can be configured using configuration management solutions such as Ansible, Puppet, and Salt to enable secure and rapid scaling of infrastructure. Today, ATIX introduces orcharhino 6.1. The release includes numerous new features and stability improvements. orcharhino now additionally supports managed hosts running AlmaLinux 9, CentOS Stream 9, Oracle Linux 9, Red Hat Enterprise Linux 9, and Rocky Linux 9. Additionally, there are now orcharhino Clients for SLES 15 SP4 for both x86_64 and ppc64le architecture. Some functionality…
-
Open Source Automation Days 2022: Die Agenda ist jetzt online
Vom 4. bis 6. Oktober 2022 finden die sechsten Open Source Automation Days, kurz OSAD genannt, statt. Die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Automatisierung von Rechenzentren auf Basis von Open Source stehen im Fokus des Events. Nun wurde die Agenda des hybriden Events online gestellt. Am 4. Oktober 2022, ab 9:15 Uhr, startet der Einlass und die Registrierung vor Ort im Science Congress Center Munich. Nach der offiziellen Begrüßung können sich die Konferenzteilnehmer ihr Programm aus zwei parallel stattfindenden Vortrags-Tracks zusammenstellen. Als Referenten sind unter anderem dabei: Weniger schlechten Ansible Code schreiben – Christian Stankowic, System Engineer, SVA System Vertrieb Alexander GmbH Resilient puppet infrastructure in the cloud…
-
Open Source Automation Days 2022 geben Workshops und Speaker bekannt
Vom 4. bis 6. Oktober 2022 finden die virtuellen Open Source Automation Days zum sechsten Mal statt. Dieses Jahr werden die OSAD zum ersten Mal als hybride Veranstaltung ausgetragen. Veranstaltungsort ist das Science Congress Center München. Im Forkus des Events stehen die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Automatisierung von Rechenzentren auf Basis von Open Source. Nun wurden die Workshops und die Speaker online gestellt. Am 4. Oktober 2022, ab 9:15 Uhr, startet der Einlass und die Registrierung vor Ort. Nach der offiziellen Begrüßung von Mark Hlawatschek, CEO der ATIX AG, um 10:00 Uhr können sich die Konferenzteilnehmer ihr eigenes Programm zusammenstellen. Auf den OSAD 2022 gibt es zwei…
-
Automatisierung im Rechenzentrum: Verbessertes Content Management mit orcharhino
ATIX stellt heute orcharhino in Version 6.0 vor. Das Release enthält zahlreiche neue Funktionen und Stabilitätsverbesserungen, womit der Komfort beim Ausrollen von neuen Systemen, dem Bereitstellen von Inhalten wie Softwarepaketen oder Sicherheitserrata, und die Verwaltung der angebundenen Systeme erhöht wird. Ein besonderer Fokus wurde auf das Importieren, Verwalten, und Verteilen von Inhalten gelegt. Über orcharhino kann kontrolliert werden, welches System und welche Gruppe von Systemen welche Softwarestände zur Verfügung hat. Mit der integrierten Patch-Verwaltung können Schwachstellen identifiziert und behoben werden. orcharhino 6.0 vollzieht einen größeren Versionssprung der verwendeten Open Source Basiskomponenten, einschließlich der Migration von Pulp 2 auf Pulp 3. Pulp 3 verwendet ausschließlich PostgreSQL, womit die bisherige MongoDB überflüssig…
-
Open Source Automation Days 2022 (Konferenz | Garching bei München)
Die Open Source Automation Days, kurz OSAD, finden vom 04.10. bis 06.10.2022 im Science Congress Center in Garching bei München und virtuell statt. Bestehen wird die Veranstaltung wieder aus zwei Konferenz-Tagen (04.10.+ 05.10.2022) und einem Workshop-Tag (06.10.2022).Die Schwerpunkte der OSAD 2022 sind: GitOps DevSecOps Cloud-Native IT-Security Kubernetes Open Source Trends Cloud Infrastructures IT-Operations Der Call for Papers läuft bis zum 31.05.2022. Der Ticketshop ist eröffnet. Early Bird Angebote gelten bis einschließlich 31.05.2022. Eventdatum: 04.10.22 – 06.10.22 Eventort: Garching bei München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ATIX AGParkring 1585748 Garching bei MünchenTelefon: +49 89 4523538-0Telefax: +49 (89) 4523538-290http://www.atix.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ATIX AG Alle Events von ATIX AG Für das oben…
-
Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 4.10. bis 6.10.2022 vor Ort und virtuell statt
2022 sechste Auflage der OSAD Die dreitägige Veranstaltung besteht aus zwei Konferenz-Tagen, an welchen online oder vor Ort teilgenommen werden kann und einem Workshop-Tag, der online stattfinden wird. Die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) finden seit 2017 jährlich in München statt. Anders als in den Jahren 2020 und 2021 entschied sich das Münchner Unternehmen ATIX AG, Veranstalter des Events, dieses Jahr für eine hybride Durchführung. 2021 verfolgten bis zu 180 Teilnehmer gleichzeitig die Konferenz. „Unser Ziel ist es, den Teilnehmern ein informatives und professionelles Event zu bieten. Die hybride Form bietet den zunehmend internationalen Teilnehmern und Vortragenden die Möglichkeit auch ohne pandemie-abhängige Anreisebedingungen am Event teilzunehmen…