-
Die Panther halten den Top-Torjäger – Adam Payerl verlängert Vertrag
Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Adam Payerl setzen. Der Top-Torjäger hat seinen Vertrag trotz anderer Angebote um ein weiteres Jahr verlängert. Adam Payerl stürmt seit der Saison 2018-19 für die Panther in der PENNY DEL. In 198 Spielen im Augsburger Trikot verbuchte der 191 cm große und 98 kg schwere Rechtsschütze 63 Tore und 61 Assists. In der abgelaufenen Spielzeit zählte er zu den absoluten Leistungsträgern im Team. Seine 24 Tore und 40 Scorerpunkte sind die besten Werte in der Profikarriere des 31-jährigen Kanadiers. Obwohl Payerl überwiegend als Außenstürmer eingesetzt wird, ist er am Bullypunkt von großem Wert für sein Team. Mit knapp 59 % gewonnener…
-
Peter Russell wird neuer cheftrainer der Augsburger Panther
Die Augsburger Panther können ihren neuen Cheftrainer präsentieren: Zur Saison 2022-23 übernimmt Peter Russell das Kommando beim PENNY DEL-Club. Peter Russell ist seit 2019 als Trainer in Deutschland in der DEL2 aktiv. Den EHC Freiburg führte der 47-jährige Schotte zweimal in Folge auf Rang drei und in die Playoffs, ehe nach zwei erfolgreichen Spielzeiten der Wechsel zu den Ravensburg Towerstars erfolgte. Mit den Oberschwaben konnte er nach einer starken Saison 2021-22 gar die Vizemeisterschaft in der DEL2 feiern. Die Auftritte der Teams von Peter Russell in den vergangenen drei Spielzeiten weckten Begehrlichkeiten, sodass mit dem Engagement bei den Augsburger Panthern in der Deutschen Eishockey Liga nun der nächste Karriereschritt folgt.…
-
Neun weitere Abgänge bei den Augsburger Panthern
Die Augsburger Panther treiben ihre Personalplanungen voran und haben nach Scott Valentine und Olivier Roy Stand heute mindestens neun weitere Abgänge zu verzeichnen. So laufen die Torhüter Moritz Borst, Oskar Östlund und Marinus Schunda, der Verteidiger Jesse Graham sowie die Angreifer Brad McClure, Samir Kharboutli, Dennis Miller, Colin Campbell und Chad Nehring in der Saison 2022-23 aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr für den PENNY DEL-Club auf. Die Augsburger Panther danken allen Akteuren für ihren Einsatz und wünschen ihnen für ihre weiteren Laufbahnen alles Gute. Lothar Sigl zu den Ergebnissen der Saisonabschlussgespräche mit allen Spielern des alten Pantherteams: „Über Vertragsverlängerungen, mögliche weitere Abgänge und erste Neuzugänge informieren wir in den kommenden…
-
Scott Valentine und Olivier Roy verlassen die Augsburger Panther
Die Augsburger Panther verzeichnen die ersten beiden Abgänge. Mit Verteidiger Scott Valentine und Torwart Olivier Roy verlassen zwei langjährige und verdiente Akteure den PENNY DEL-Club. Scott Valentine trug seit der Saison 2016-17 das Panthertrikot und absolvierte insgesamt 272 Spiele in der Deutschen Eishockey Liga für Augsburg. Dabei verbuchte der 30-jährige Kanadier 19 Tore und 50 Assists. Dreimal erreichte er mit den Panthern die Playoffs, einmal die Champions Hockey League. Valentine war stets ein Vorbild an Einsatz und Identifikation mit dem Club, weshalb er sich in die Herzen der Pantherfans spielte. Olivier Roy wechselte während der Saison 2017-18 in die Fuggerstadt. Auch wenn der frankokanadische Goalie während seiner knapp fünf Jahre…
-
Sportliche Neuausrichtung: Bisheriges Trainerteam verlässt die Panther
Die Augsburger Panther haben sich nach vielen intensiven Gesprächen sowie einer detaillierten und kritischen Analyse der Saison 2021-22 für eine umfassende sportliche Neuausrichtung entschieden. Cheftrainer Serge Pelletier, Assistant Coach Paul Ullrich, Torwarttrainer Max Dürr und Athletikcoach Chris Däubler verlassen den Club aus unterschiedlichen Gründen. Serge Pelletier übernahm Anfang Februar das Kommando, wobei er nach dem großen Corona-Ausbruchsgeschehen innerhalb des Teams einen herausfordernden Start hatte. Mit 20 Punkten in 15 Spielen sicherten sich die Panther unter der Leitung des Schweizers dennoch frühzeitig den Klassenerhalt. Bereits seit Saisonbeginn fungierte Paul Ullrich als Skills Coach der Augsburger Panther. Nach der Verpflichtung von Pelletier übernahm der Österreicher bis zum Saisonende auch die Funktion des…
-
Panther verpflichten slowenischen Nationalspieler Blaz Gregorc
Die Augsburger Panther sichern sich kurz vor Transferschluss in der PENNY DEL die Dienste des slowenischen Nationalspielers Blaz Gregorc. Der 32-jährige Verteidiger wechselt von den Black Wings Linz aus der ICEHL nach Augsburg und erhält einen Vertrag bis Saisonende. Blaz Gregorc kam für Linz in der laufenden Saison in 48 Hauptrunden-Spielen zum Einsatz. Dabei stehen für den 190 cm großen und 95 kg schweren Linksschützen drei Tore und zwölf Assists zu Buche. Auch in der Saison 2020-21 war Gregorc in der ICEHL aktiv. Dabei gewann der in Jesenice geborene Slowene mit dem EC-KAC aus Klagenfurt die Meisterschaft. Speziell in den Playoffs wusste Gregorc mit neun Scorerpunkten zu überzeugen. Vor seiner…
-
Serge Pelletier neuer Cheftrainer der Augsburger Panther
Die Augsburger Panther können ihren neuen Cheftrainer präsentieren. Serge Pelletier übernimmt bis Saisonende und soll den PENNY DEL-Club zurück in die Erfolgsspur führen. Serge Pelletier startete seine Trainerlaufbahn im Nachwuchs des HC Lugano, wo er Ende der 90er-Jahre zum Assistenztrainer der Profis befördert wurde. 1999 wurde er mit den Tessinern Schweizer Meister. Seit dem Jahr 2000 ist der 56-jährige gebürtige Kanadier, der seit 2005 im Besitz der Schweizer Staatsbürgerschaft ist, durchgängig Cheftrainer. Dabei zeichnete sich Pelletier sieben Jahre für den HC Fribourg-Gottéron, eine Saison den EV Zug, sieben Jahre den HC Ambrì-Piotta, zwei Spielzeiten den HC La Chaux-de-Fonds und zuletzt wieder zwei Jahre den HC Lugano zuständig. Dreimal war zudem…
-
Augsburger Panther trennen sich von Mark Pederson und Pierre Beaulieu
Die Augsburger Panther ziehen die Konsequenzen aus dem bisherigen Saisonverlauf und entbinden Cheftrainer Mark Pederson und seinen Assistenten Pierre Beaulieu mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben. Die beiden Kanadier übernahmen den PENNY DEL-Club zu Beginn einer Saison, deren bisheriger Verlauf von vielen Holprigkeiten geprägt war. Vor allem zahlreiche Spielausfälle und -verlegungen sorgten dafür, dass die Augsburger Panther nie ihren Rhythmus fanden und nicht konstant ihre Leistung abrufen konnten. Eine Weiterentwicklung und tabellarische Verbesserung beim aktuell Elften blieb aus. Mit noch 19 verbleibenden Hauptrundenspielen wollen die Verantwortlichen nun einen neuen Impuls setzen, die Mannschaft verstärkt in die Pflicht nehmen und für eine Trendwende sorgen. Lothar Sigl, geschäftsführender Gesellschafter der Panther zur…
-
Absicherung auf der Torwartposition – Oskar Östlund wechselt nach Augsburg
Die Panther sichern sich auf der wichtigen Torwartposition ab und haben einen weiteren Schlussmann unter Vertrag genommen. Oskar Östlund wechselt von Fehérvár AV19 aus der ICEHL nach Augsburg und erhält einen Kontrakt bis Saisonende. Oskar Östlund war zuletzt in Diensten des ungarischen Clubs Fehérvár, für die er im Rahmen eines einmonatigen Engagements zu drei Einsätzen kam. In der Saison 2020-21 hütete der 29-jährige Schwede ebenfalls in der ICEHL das Tor. Für die Dornbirn Bulldogs bestritt Östlund 33 Spiele. Dabei kann der Linksfänger sowohl in der Hauptrunde wie auch in den Playoffs eine Fangquote von über 90 % aufweisen. Auch in Deutschland ist Östlund kein Unbekannter: unter Pierre Beaulieu, der zu…
-
Panther legen in der Offensive mit dem Kanadier Matt Puempel nach
Kurze Zeit nach Beginn der Hauptrunde nehmen die Augsburger Panther wie geplant einen weiteren Angreifer unter Vertrag. Der Kanadier Matt Puempel wechselt von den Malmö Redhawks aus Schweden zum PENNY DEL-Club und erhält einen Vertrag bis Saisonende. Malmö war in der Saison 2020-21 die erste Europa-Station für Puempel. Der 185 cm große und 91 kg schwere Linksschütze verbuchte in der SHL in 17 Spielen fünf Tore und zwei Assists. Zuvor stürmte Matt Puempel viele Jahre erfolgreich in Nordamerika. Im Jahr 2011 wurde der aus Windsor, Ontario, stammende Außenstürmer von den Ottawa Senators in Runde 1 gedraftet. Für die Sens, die New York Rangers und die Detroit Red Wings absolvierte Puempel…