-
BOS celebrates the Successful Electrification of five rural villages in Ethiopia with a Networking Event in Addis Ababa
BOS Balance of Storage Systems AG celebrated the successful completion of a groundbreaking electrification project in Ethiopia with a networking event in Addis Ababa. In collaboration with the German International Cooperation Society (GIZ) and Green Scene Energy, five off-grid communities were provided with sustainable energy solutions. The event served as a platform for exchanging experiences, honoring partnerships, and developing new visions to promote sustainable development in the country. As part of a tender under the EnDev program by the German International Cooperation Society (GIZ) the South German battery manufacturer BOS AG launched in the year 2022 an electrification project in five off-grid communities in Ethiopia. Access to a stable power…
-
BOS kündigt Preissenkung für LE300 Erweiterungsbatterien an
Die BOS Balance of Storage Systems AG kündigt Preissenkungen für ihre innovativen LE300-Batteriemodule an. Ab Januar 2025 treten die Preissenkungen für die LE300-Module ab den Modellen 56 Ah in Kraft. Damit profitieren Kundinnen und Kunden von attraktiven Konditionen und die leistungsstarken Energiespeicherlösungen werden noch erschwinglicher. Die aktualisierten Preise inklusive 19% Mehrwertsteuer im Überblick: • BOS LE300 56 Ah: Von 799 € auf 699 € reduziert • BOS LE300 112 Ah: Von 1.499 € auf 1.349 € reduziert • BOS LE300 168 Ah: Von 2.195 € auf 1.995 € reduziert "Diese Preisanpassung unterstreicht unser Engagement, modernste Energiespeichertechnologie zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten", sagt Alexander Hartig Head of Sales & Marketing bei BOS.…
-
BOS bringt die Gesundheitsversorgung auf den Philippinen voran
Die BOS Balance of Storage Systems AG, ein zukunftsorientiertes deutsches Energietechnikunternehmen, hat im Luuk Hospital in Sulu auf den Philippinen erfolgreich ein Solar-Inselsystem installiert und damit die seit Jahren bestehende chronisch schlechte Stromversorgung des Krankenhauses erheblich aufgewertet. Diese Elektrifizierungsinitiative ist ein Beweis für das anhaltende Engagement von BOS, zuverlässige und nachhaltige Energielösungen anzubieten, die sich positiv auf die Gesundheitsversorgung als auch auf die ökologische Nachhaltigkeit auswirken. Das installierte Solar-Inselsystem ist autark und besteht aus einer Photovoltaikanlage (PV) mit 55,08 kWp und Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit einer Speicherkapazität von 86,4 kWh. Der Batteriespeicher nimmt überschüssigen Strom auf und gewährleistet dessen die Verfügbarkeit auch in Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung. Das Ergebnis? Ein Krankenhaus, das…
-
BOS treibt die Elektrifizierung des Gesundheitswesens auf den Philippinen voran
BOS Balance of Storage Systems AG, ein Entwickler von Batterie- und Energiespeicherlösungen, stellt seine aktuellen Initiativen und zukünftigen Pläne zur nachhaltigen Elektrifizierung von ländlichen Krankenhäusern auf den Philippinen vor. In Zusammenarbeit mit dem norwegischen Projektentwickler Differ Community Power und dem lokalen Installationsexperten GoGridless hat BOS erfolgreich nachhaltige Energielösungen in abgelegenen Gesundheitseinrichtungen integriert. Auf diesem Erfolg aufbauend ist das Unternehmen dabei, die Initiative zu erweitern. Die Notwendigkeit der Stromversorgung in katastrophengefährdeten Gebieten Die Philippinen, ein Land mit mehr als 7.600 Inseln, werden häufig von Naturkatastrophen wie Taifunen, Erdbeben und Tropenstürmen heimgesucht. In solch schwierigen Zeiten erfüllen ländliche Gesundheitseinrichtungen einen doppelten Auftrag: Sie bieten medizinische Versorgung und dienen als Notunterkünfte. Der Bedarf…
-
BOS Powers up Healthcare in the Philippines: A Successful Solar Island System Deployment at Luuk Municipal Hospital
BOS Balance of Storage Systems AG, a pioneering German energy tech company, has successfully deployed a solar island system at the Luuk Municipal Hospital in Sulu, Philippines, and thereby solved the chronic electricity problem the hospital faced for years. This electrification initiative is a testament to BOS‘s unwavering commitment to offering reliable and sustainable power solutions that impact both healthcare and environmental sustainability positively. The installed solar island system is self-sufficient, featuring a 55.08 kWp photovoltaic (PV) system and lithium-iron-phosphate batteries with a storage capacity of 86.4 kWh. The battery storage accommodates surplus electricity, ensuring power availability even during periods of low solar radiation. The result? A hospital that can…
-
BOS forwards healthcare electrification in rural Philippines: A blueprint for endeavours of global sustainable development
BOS Balance of Storage Systems AG, a developer of battery and energy storage solutions, announces its ongoing initiatives and future plans to bring sustainable electrification to rural hospitals in the Philippines. In a collaborative effort with Norwegian project developer Differ Community Power and local installation expert GoGridless, BOS has successfully integrated sustainable energy solutions into rural healthcare facilities. Building on this success, the company is ready to expand the initiative. The importance of electrification in disaster-prone areas The Philippines, a nation comprising over 7,600 islands, is frequently subjected to natural disasters including typhoons, earthquakes, and tropical storms. In such difficult times, rural healthcare facilities serve dual purposes: providing medical care…
-
Weltspeicher: Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?
Eine zuverlässige Stromversorgung steigert den Lebensstandard der Menschen in Entwicklungsländern erheblich. Trotzdem haben noch immer über eine Milliarde Menschen weltweit keinen Zugang zu Strom. Fehlende Infrastruktur oder zu hohe Stromkosten sind Gründe. Häufig werden Dieselgeneratoren zur einfachen Stromversorgung eingesetzt, die jedoch auf lange Sicht sehr teuer, umweltschädigend und reparaturanfällig sind. Lösungen wie leistungsfähige Photovoltaik-Batteriesysteme wären wirksam, sind aber mit hohen Anschaffungskosten verbunden und daher für die meisten Menschen nicht finanzierbar. Mit einem neuartigen Energiespeicher-Konzept, verbunden mit einem bedarfsorientierten Finanzierungsmodell, können die Vorzüge erneuerbarer Energie bald auch den Menschen beispielsweise in Indien oder Sub-Sahara-Afrika zur Verfügung stehen – ein Thema, das sich die BOS Balance of Storage Systems AG (BOS AG)…
-
Energie für Afrika – umfassende Sofortmaßnahmen gegen Corona geplant
Die Balance of Storage Systems AG, kurz BOS, steht seit 2014 für Lösungen zur Energiespeicherung und -verteilung. Das junge Unternehmen aus Neu-Ulm investiert aktuell seine Expertise und Kapazitäten in ein humanitäres Initiativprojekt. Angesichts der globalen Corona-Krisensituation haben sich um die Projekt-Initiatoren Solarkiosk GmbH und UNITAR herum verschiedene Unternehmen mit ihren jeweiligen Kompetenzbereichen zusammengeschlossen, um die Auswirkungen von Covid-19 in Afrika gemeinsam einzudämmen. Mehrstufig soll die mangelnde Gesundheitsversorgung der Regionen in den Entwicklungsländern insbesondere durch den Einsatz von mobilen Solarkliniken und Laboren gestärkt werden. Die Speicher- und Versorgungssysteme der BOS AG bilden dabei eine tragende Säule für die wirksame Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Vom Coronavirus geht in erster Linie eine gesundheitliche…