• Gesundheit & Medizin

    Pandemiebedingtes Kinderkrankengeld

    Frauen haben bislang in den ersten drei Monaten dieses Jahres 37.158 Mal das Anfang des Jahres eingeführte pandemiebedingte Kinderkrankengeld erhalten. Bei Männern war dies 17.267 Mal der Fall und somit nicht einmal halb so oft. Das hat eine Auswertung unter BARMER-Versicherten der Monate Januar bis März 2021 ergeben. Berücksichtigt wurden dabei alle Anträge, die bis zum 22. April vollständig eingegangen sind und damit bewilligt werden konnten. „Das Kinderkrankengeld kommt an! Es wird stark nachgefragt. Und das ist gut so! Schließlich müssen Eltern in diesen Zeiten unterstützt werden. Unsere aktuelle Auswertung zeigt, dass Frauen die Hauptlast in der Versorgung der Kinder tragen. Sie bleiben vornehmlich zu Hause, um Schul- und Kita-Kinder…

    Kommentare deaktiviert für Pandemiebedingtes Kinderkrankengeld
  • Gesundheit & Medizin

    BARMER-Verwaltungsrat: Gesundheitssystem für die Zeit nach Corona rüsten

    Die Corona-Krise hat Stärken, aber auch Schwächen des Gesundheitssystems in Deutschland deutlich gemacht. Daraus müssen Konsequenzen gezogen werden. Das fordert der Verwaltungsrat der BARMER anlässlich seiner heutigen Sitzung in Berlin. „Das deutsche Gesundheitssystem hat in der Vergangenheit immer wieder seine hohe Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Doch die Pandemie belegt auch, wo wir besser werden müssen. Viele Probleme der Gesundheitsversorgung existieren seit Jahrzehnten. Strukturelle Defizite müssen endlich behoben werden, um uns für die Zeit nach Corona zu rüsten“, fordert Bernd Heinemann, Vorsitzender des BARMER-Verwaltungsrates. Die Reformen sollten vor allem die Strukturen in der ambulanten und stationären Versorgung sektorenübergreifend und zukunftssicher machen. Dafür müsste unter anderem die ambulante Versorgung flächendeckend gestärkt werden.…

    Kommentare deaktiviert für BARMER-Verwaltungsrat: Gesundheitssystem für die Zeit nach Corona rüsten
  • Medien

    BARMER stellt Vorstand neu auf

    Der Verwaltungsrat der BARMER hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Christoph Straub vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert. „Mit der vorgezogenen Vertragsverlängerung wollen wir angesichts der vielfältigen Herausforderungen, die die Gesetzliche Krankenversicherung in den kommenden Monaten und Jahren bewältigen muss, Planungssicherheit für eine stabile und verlässliche Führung der Kassengeschäfte schaffen“, erklärt der Vorsitzende des BARMER-Verwaltungsrates, Bernd Heinemann. Prof. Straub hat eine klare Strategie für die erfolgreiche Zukunft der BARMER entwickelt, die er im Team sehr gut umsetzt. Von seinem breiten Netzwerk in Politik und Wissenschaft profitiert die Kasse sehr. Heinemann: „Die vorzeitige Verlängerung des Vertrages ist Ausdruck unserer großen Anerkennung für Prof. Straubs sehr…

    Kommentare deaktiviert für BARMER stellt Vorstand neu auf
  • Gesundheit & Medizin

    BARMER-Auswertung

    Männer gehen nach wie vor deutlich seltener zur Krebsfrüherkennung als Frauen. Das geht aus einer Auswertung der BARMER hervor. Im Jahr 2019 nahmen demnach beispielsweise bundesweit 4,73 Millionen Männer (zwölf Prozent) eine Früherkennungsuntersuchung auf Prostatakrebs wahr. Demgegenüber stehen 16,73 Millionen teilnehmende Frauen (40 Prozent), die sich auf Brust- und Gebärmutterhalskrebs hin testen ließen. „Eine Krebsvorsorgeuntersuchung kann Leben retten. Je früher Krebs erkannt wird, desto eher ist er heilbar. Vor allem Männer sollten sich überlegen, häufiger zur Vorsorge zu gehen“, sagt Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der BARMER. Jedes Jahr erkrankten in Deutschland rund 500.000 Menschen an Krebs. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung könne Leben retten. Die gesetzlichen Krankenkassen übernähmen…

  • Bildung & Karriere

    Isolation durch Homeoffice

    Eine Videokonferenz nach der anderen und doch bleibt der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf der Strecke. Die räumliche Distanz im Homeoffice kann sich schnell zur sozialen Abgrenzung entwickeln: 23,5 Prozent der mobil Beschäftigten fühlen sich isoliert, so die Studie social health@work der BARMER und der Universität St.Gallen. Soziale Kontakte sind für die psychische Gesundheit unabdingbar – eine örtliche Trennung von Kolleginnen und Kollegen kann deshalb stark belasten. „18,3 Prozent der mobil Beschäftigten geben an, dass sie sich alleine fühlen. Ganzen 32,5 Prozent der Befragten fehlt Gesellschaft“, sagt Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm, Professor für Diversity Management und Leadership an der Universität St.Gallen. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie spielt vor allem…

    Kommentare deaktiviert für Isolation durch Homeoffice
  • Gesundheit & Medizin

    Elektronische Patientenakte

    BARMER-Versicherte können sich ab sofort mit einem digitalen Verfahren für die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) freischalten lassen. Damit wird die bisherige persönliche Authentifizierung in einer Geschäftsstelle um eine nutzerfreundliche und sichere Variante ergänzt. „Gerade in der Corona-Pandemie ist ein unkomplizierter und kontaktloser Erstzugang zur elektronischen Patientenakte wichtig. Die neue digitale Identitätsprüfung ist nicht nur nutzerfreundlich. Sie erfüllt auch alle geltenden strengen Sicherheitsstandards“, sagt BARMER-Chef Prof. Dr. Christoph Straub. Mit dem neuen Identifizierungsverfahren könne neben der ePA, die bei der BARMER eCare heißt, auch die BARMER eRezept-App freigeschaltet werden. Partner für die digitale Verifizierung sei die Hamburger Firma Nect. Möglichst viele Nutzer sichern Erfolg Für die sichere Erstanmeldung zur BARMER…

    Kommentare deaktiviert für Elektronische Patientenakte
  • Gesundheit & Medizin

    Corona-Pandemie stoppt Grippewelle

    Die Grippewelle fällt in diesem Winter und Frühjahr voraussichtlich komplett aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung unter krankgeschriebenen BARMER-versicherten Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren. Demnach war nach den jeweiligen Jahreswechseln ab 2018 die Zahl der Grippe-Krankschreibungen auf bis zu rund 22.000 Fälle pro Woche angestiegen. In diesem Jahr hingegen pendelt die Zahl der Krankschreibungen bei dieser Erkrankung kontinuierlich zwischen 400 und 500 BARMER-Versicherten pro Woche. „Die Abstand- und Hygieneregeln zum Schutz vor Corona senken ganz offensichtlich auch das Influenzarisiko. Wenn sich die Menschen weiterhin an die Vorgaben halten, wird die Grippe auch in nächster Zeit keine nennenswerte Rolle spielen. Das ist sehr wichtig, damit unser Gesundheitssystem nicht…

    Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie stoppt Grippewelle
  • Gesundheit & Medizin

    Neue Ansätze für Patienten mit Schmerzen

    Chronische Schmerzen zu verhindern, ist das Ziel des Projektes „PAIN2020“ der BARMER und der Deutschen Schmerzgesellschaft. Ab sofort werden dafür geeignete Patientinnen und Patienten gesucht. „Leider stellen wir bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen häufig eine Unter-, Über- oder Fehlversorgung fest“, so Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der BARMER. Dem setzt das Projekt „PAIN2020“ vor allem mehr Zusammenarbeit unterschiedlicher medizinischer Disziplinen entgegen. Risiko für chronischen Schmerz im Fokus Herzstück des Versorgungsangebotes ist ein sogenanntes Assessment. Auf Basis einer umfassenden Untersuchung stellt ein Team aus Fachleuten der Allgemeinmedizin und Schmerztherapie, Physio- und Psychotherapie individuelle Diagnosen. Darauf aufbauend werden konkrete Therapien empfohlen. „PAIN2020 richtet sich an Menschen, die Risikofaktoren für…

    Kommentare deaktiviert für Neue Ansätze für Patienten mit Schmerzen
  • Gesundheit & Medizin

    Kinder bekommen immer mehr Psychotherapie

    Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind in psychotherapeutischer Behandlung. Innerhalb von elf Jahren hat sich die Zahl der jungen Patientinnen und Patienten mehr als verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen Arztreport der BARMER hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Demnach benötigten im Jahr 2019 rund 823.000 Kinder und Jugendliche psychotherapeutische Hilfe, 104 Prozent mehr als im Jahr 2009. Die Corona-Pandemie samt strikter Kontaktbeschränkungen dürfte dabei die Situation noch ein Stück weit verschärfen. Bei BARMER-versicherten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis einschließlich 24 Jahren stiegen die Zahlen für die Akutbehandlung sowie die Anträge etwa für die erstmalige Therapie und deren mögliche Verlängerung in 2020 um sechs Prozent auf…

    Kommentare deaktiviert für Kinder bekommen immer mehr Psychotherapie
  • Finanzen / Bilanzen

    Award „Deutscher Servicepreis 2021“

    Die BARMER bietet ein ausgezeichnetes Online-Angebot. Deshalb gehört sie zu den Gewinnern des Deutschen Service-Preises 2021 in der Kategorie „Versicherungen (Online-Service)“. Diese Auszeichnung wird jährlich vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vergeben. „Wir richten unseren Online-Auftritt stets an den Bedürfnissen der Nutzer aus und setzen mit unseren digitalen Informationen und Angeboten Maßstäbe. Dabei stehen Mehrwert und Nutzerfreundlichkeit stets im Mittelpunkt“, sagt Jürgen Rothmaier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BARMER. Die BARMER wolle ihren Versicherten sinnvolle digitale Innovationen so früh wie möglich zugänglich machen. So nutzten bereits mehr als 1,6 Millionen Versicherte die BARMER-App, mit der beispielsweise Anträge online gestellt und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen abfotografiert und direkt an die BARMER übermittelt…

    Kommentare deaktiviert für Award „Deutscher Servicepreis 2021“