• Gesundheit & Medizin

    Hohe Nachfrage bei Grippeimpfungen

    „Naturgemäß verkürzen Politiker-Schlagzeilen manchmal komplizierte Sachverhalte, daher kann ich die Aussage von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, es bestünden ‚Keine Engpässe bei Grippeimpfstoffen‘ nicht so stehen lassen“, sagt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Fakt sei, dass in Bayern viele Praxen noch nicht einmal die vorbestellten Impfstoffe komplett erhalten hätten. Nachbestellungen seien derzeit zwar möglich, jedoch zeitlich nicht absehbar. „Ob in Zukunft fristgerecht geliefert werden wird, ist eine Hypothek auf die Zukunft“, so Bayerns Kammerchef. Die Nachfrage bei Grippeimpfungen sei in diesem Jahr auch in Bayern sehr hoch. Daher seien in einigen Hausarztpraxen die ersten Impfdosen bereits verimpft. Quitterers Appell an die Politik: „Nicht nur die Bevölkerung zum Impfen aufrufen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Ein Tag Gesundheits- und Berufspolitik ‒ 79. Bayerischer Ärztetag in den Eisbach Studios in München

    Am morgigen Samstag, den 10. Oktober 2020, wird in den Eisbach Studios in München der 79. Bayerische Ärztetag (BÄT) stattfinden. Zu diesem Anlass kommen 180 ärztliche Delegierte aus ganz Bayern in die Landeshauptstadt, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und aktuelle berufspolitische Themen zu beraten. Eröffnet wird der BÄT von Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Für die eintä­­gige Arbeits­ta­­gung wurde ein Hygie­­ne­­kon­­zept mit den AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltags­­mas­ken) erar­­bei­tet. Im Rahmen des BÄT werden die Delegierten voraussichtlich auch über einen Entschließungsantrag abstimmen, in welchem die Bayerische Staatsregierung gebeten wird, Anstrengungen zu unternehmen, die millionenfach durchgeführten RT-PCR-Tests auf SARS-CoV-2 mit Aussagekraft zur tatsächlichen Infektiosität eines Trägers des Coronavirus auszustatten.…

  • Bildung & Karriere

    Einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt – Dr. Christian Potrawa führt weiterhin den Ärztlichen Bezirksverband Unterfranken

    Für die über 8.300 unterfränkischen Ärztinnen und Ärzte fungiert Dr. Christian Potrawa, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Würzburg, weiterhin als Bezirksvorsitzender. Er wurde einstimmig bei einer Delegiertenversammlung für fünf Jahre wiedergewählt und gehört in dieser Funktion auch dem Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) weiter an. Erfreuliches Resümee der Bezirksversammlung: „Die Corona-Situation in den unterfränkischen Ärztlichen Kreisverbänden (ÄKV) ist derzeit stabil und die jeweiligen Kolleginnen und Kollegen der ÄKV bemühen sich mit Kliniken und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, diese positive Situation weiterhin aufrecht zu erhalten“, so Potrawa. Der Ärztliche Bezirksverband (ÄBV) Unterfranken ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und überprüft die Erfüllung der ärztlichen Berufspflichten, ist für die die Mitwirkung in der…

    Kommentare deaktiviert für Einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt – Dr. Christian Potrawa führt weiterhin den Ärztlichen Bezirksverband Unterfranken
  • Gesundheit & Medizin

    Zahlen, Daten, Fakten

    . Ärztinnen und Ärzte in Bayern Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30. September 2019 und 30. September 2020 von 86.359 auf 88.560. Ein Zuwachs von 2,6 Prozent. Davon sind 46.923 Männer (Vorjahr: 46.141) und 41.637 Frauen (Vorjahr: 40.218). Die Zahl der Ärzte erhöhte sich um 1,7 Prozent und die der Ärztinnen um 3,5 Prozent. Arbeitsmarkt Die Zahl der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte stieg von 64.805 (Stichtag 30.9.2019) auf 66.243 (Stichtag 30.9.2020). Das ist ein Zuwachs von 2,2 Prozent. In der BLÄK-Statistik werden die Arbeitszeiten der Ärztinnen und Ärzte nicht berücksichtigt. Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte werden gleich gezählt (reine Kopfstatistik). Die Zahlen liefern deshalb keine Aussage über den…

  • Gesundheit & Medizin

    Für gute Medizin in Bayern

    Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2019/20 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum 1. Juni 2019 bis 31. Mai 2020 ab. BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer erklärt dazu: „Die Bayerische Landesärztekammer ist verantwortlich für die Bereiche ärztliche Weiterbildung, ärztliche Fortbildung und Berufsordnung. Seit Februar 2020 haben uns die Auswirkungen der Corona-Pandemie stark beeinflusst. Für die BLÄK wurde ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt und umgesetzt. Neue Wege wurden beschritten, so arbeiteten viele der über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice. Prüfungen für Qualifikationen nach der Weiterbildungsordnung (Facharzt- und Zusatzbezeichnungen) wurden per Videokonferenz durchgeführt. Unser Anliegen ist, dass die ärztliche Berufsvertretung rechtssicher funktioniert, serviceorientiert arbeitet und dabei sparsam mit…

  • Gesundheit & Medizin

    Attraktivität des Öffentlichen Gesundheitsdienstes erhöhen

    Im Vorfeld des 79. Bayerischen Ärztetages begrüßte Dr. Andreas Botzlar, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), den Anfang September von den Gesundheitsministern von Bund und Ländern beschlossenen Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Jetzt müssten die Voraussetzungen für die notwendige Aufstockung des Personals geschaffen sowie Schritte eingeleitet werden, um eine Tätigkeit beim ÖGD für Ärztinnen und Ärzte attraktiver zu gestalten. „Dieser Pakt ist ein wichtiger Meilenstein für den seit Jahrzehnten finanziell ausgebluteten und personell stark ausgedünnten Öffentlichen Gesundheitsdienst. Er kann die Grundlage dafür schaffen, dass der ÖGD seine vielfältigen Aufgaben zukünftig besser erfüllen kann“, so Botzlar. Über den Pakt sollen im ÖGD bis Ende 2022 5.000 neue Stellen ausgeschrieben und mit…

  • Gesundheit & Medizin

    79. Bayerischer Ärztetag in Corona-Zeiten

    Die Eisbach Studios in München sind eigentlich Studios für professionelle Film- und Fernseh-Aufnahmen. In der außergewöhnlichen Location findet am 10. Oktober 2020 der 79. Bayerischer Ärztetag (BÄT), unter Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) statt. Hygieneregeln Am Samstag werden die 180 Delegierten des 79. BÄT unter der Leitung von Präsident Dr. Gerald Quitterer in den Münchner Eisbach Studios (Grasbrunner Straße 20, 81677 München) zu einer eintägigen Arbeitstagung zusammentreten. Inhaltlich wird es am diesjährigen Ärztetag um eine Standortbestimmung in der anhaltenden Corona-Pandemie, um die Bekämpfung der Krankheit Covid-19 und die Patientenversorgung gehen. Im Mittelpunkt stehen jedoch auch die Finanzen der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und die Änderung einiger Satzungswerke. Ein Hygienekonzept mit…

  • Gesundheit & Medizin

    Sorgfalt bei Attesten zur Mund-Nasen-Bedeckung

    „Bei der Ausstellung ärztlicher Atteste müssen Ärztinnen und Ärzte gemäß § 25 der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns mit der notwendigen Sorgfalt verfahren und nach bestem Wissen ihre ärztliche Überzeugung aussprechen“, darauf weist Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), im Vorfeld des 79. Bayerischen Ärztetages hin. Ein Attest könne nur aus der unmittelbaren Kenntnis der gesundheitlichen Situation des Patienten erstellt werden. Deshalb seien eine gründliche Anamnese und eine körperliche Untersuchung entsprechend den medizinisch-fachlichen Standards notwendig. „Wer ohne die notwendige Sorgfalt oder gar nur aus Gefälligkeit ein Attest ausstellt, verstößt nicht nur gegen die Berufsordnung, sondern macht sich unter Umständen auch strafbar – mit allen Konsequenzen“, erklärt Quitterer. In…

  • Gesundheit & Medizin

    Pandemie und Digitalisierung

    Im Leitartikel der Oktober-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblatts erläutert Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), dass er einen flächendeckenden Ausbau der technischen Infrastruktur zur Durchführung von zertifizierten Videokonferenzen zwischen Ärzten und ihren Patienten für erforderlich halte. Seit Beginn der Pandemie würden Video- und Telefonsprechstunden vermehrt in Anspruch genommen, da viele Patientinnen und Patienten, welche Risikogruppen angehören, aus Angst vor einer Infektion teilweise dringend notwendige persönliche Besuche bei ihrem Arzt nicht auf sich nehmen wollten. „In einem solchen Fall stellt diese Form des Arzt-Patienten-Kontaktes ein adäquates Mittel dar, um unseren Patienten eine Behandlung anzubieten, auch wenn sie selbstverständlich den persönlichen Austausch mit dem Arzt und Präsenzuntersuchungen nicht ersetzen kann“, so…

  • Gesundheit & Medizin

    Corona ist nicht vorbei

    Im Leitartikel der September-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblatts beschreibt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), dass die Infektionen wieder ansteigen, was vorherzusehen gewesen sei. Die Zunahme von Urlaubsreisen und die Missachtung von Abstandsregeln trügen dazu bei. Kontrollen der Einhaltung des Tragens  der Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Verkehrsmitteln fänden nicht oder nur ungenügend statt. „Dafür sucht man das Heil in unbegrenzten Testungen“, so Quitterer. Und weiter: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein: Diese Testungen sind Momentaufnahmen und sagen nichts über eine schon morgen mögliche Ansteckung eines Menschen aus.“ Der Präsident wörtlich: „Wir sollten uns deshalb nicht auf die ungezielte, kostenlose Testung Gesunder, sondern vielmehr auf die frühzeitige Erfassung symptomatischer Patienten,…