• Sport

    BLSV, BSJ und Sportfachverbände bei den EC2022

    Bei den heute startenden European Championships 2022 wirken auch der Bayerische Landes-Sportverband, die Bayerische Sportjugend und zahlreiche Sportfachverbände am umfangeichen Rahmenprogramm mit. Der organisierte Sport bietet täglich vom 11. bis 21. August 2022 Informatives und Buntes im Zelt des Kinder- und Jugendsports (Kids Roof) auf dem Dach der kleinen Olympiahalle. Aber auch im weiteren Olympiapark und an anderen Sportstätten gibt es Aktionen von Sportfachverbänden sowie im Haus des Sports Vorträge. Aktionen, Vorträge und eine Siegerehrung (Kids Roof, Heimat Roof und Haus des Sports)  Wo besteht schon einmal die Chance, gegen die ganz großen Stars im Dartsport anzutreten? Oder Ski-As Felix Neureuther persönlich zu treffen? Oder die eigene Wurfkraft mit dem…

  • Sport

    Innovative Vereinsideen faszinieren!

    Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und LOTTO Bayern haben mit ihrem Vereinswettbewerb „Quantensprung“ erneut bayerische Sportvereine für ihr Engagement im Sport und ihre innovativen Vereinsprojekte ausgezeichnet. Die bereits 13. feierliche Gala zur Verleihung fand im Casino Bad Kötzting in würdigem Rahmen statt.  Der Quantensprung zeichnet innovative Vereinsarbeit aus, die neue Wege beschreitet. Einer der zehn Preisträger ist die Tennisgemeinschaft Erkheim. Sie hat sich besonders die Förderung von Neumitgliedern und Familienmitgliedschaften auf die Fahnen geschrieben, um dem Mitgliederschwund der vergangenen Jahre aktiv zu begegnen und so den Tennissport im schwäbischen Erkheim für die Zukunft zu sichern. Die Aktivitäten reichen vom kostenlosen Zurverfügungstellen der Schläger über das ehrenamtliche Angebot für Anfänger- und Kleinkinderkurse…

  • Sport

    Am 20. Juli ist Trikot-Tag!

    Die erfolgreiche Trikot-Tag-Kampagne des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) und seiner Sportfachverbände dreht schon die sechste Runde: Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern können am 20. Juli 2022 wieder am Trikot-Tag teilnehmen und einen von 30 hochwertigen Trikotsätzen von owayo für ihren Verein oder ihre Schulklasse gewinnen. Die Aktion will auch heuer wieder Kinder und Jugendliche motivieren, für ihren Verein „Farbe zu bekennen“. Dazu sollen sie am Trikot-Tag, Mittwoch, 20. Juli 2022, in Schule und Freizeit ihr Vereinstrikot tragen.  Ziel der bayernweiten Kampagne ist, die große Identifikationskraft des Vereinssports zu demonstrieren und durch das Tragen der eigenen Trikots sichtbar zu machen. Der BLSV schafft mit der Aktion eine gemeinschaftsstiftende Plattform für Kinder und Jugendliche,…

  • Sport

    Großer Dank und Auszeichnung für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Sport!

    Im Olympiastadion erhielten vor 50 Jahren internationale Athletinnen und Athleten ihre Medaillen. Am 01. Juli 2022 überreichte dort der bayerische Sportminister, Joachim Herrmann, MdL, an elf ausgewählte bayerische Sportinnovatorinnen und Sportinnovatoren den BLSV-Ehrenamtspreis 2021. Das geflügelte Wort „Ohne Ehrenamt, kein Sport“ ist für alle Ausgezeichneten Motivation und Aktion zugleich. Ausgezeichnet wurden die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Innovation“, „Jugend“, „Inklusion“. Auch wurde ein Sonderpreis verliehen. Zudem gibt es aus jedem Regierungsbezirk eine(n) Ehrenamtspreisträger(in). Die Leistungen der BLSV-Ehrenamtspreisträgerinnen und BLSV-Ehrenamtspreisträger sind beeindruckend und zeigen, dass ehrenamtliches Engagement auf der Höhe der Zeit und voll im Trend ist. Der Preisträger in der Kategorie „Jugend“, Matthias Ilnseher vom Sportverein Kelheimwinzer 1966, übernahm…

  • Sport

    KiKA von ARD und ZDF dreht im Sportcamp Nordbayern „KiKA LIVE – Die Sportmacher“

    Derzeit dreht der Kindersender KiKA von ARD und ZDF im neuen Sportcamp des BLSV in Bischofsgrün. In „KiKA LIVE Die Sportmacher“ stellt KiKA verschiedene Sportarten vor. Das Sportcamp Nordbayern bildet mit seinen neuen Beachvolleyball-Feldern und der In- und Outdoor-Kletterwand dieses Mal die Kulisse für Beachvolleyball und Klettern. Ein Team von rund 20 Personen, das im Sportcamp verpflegt wird, setzt die Sportarten in Szene.  Die „KiKA LIVE Sportmacher-Challenge“ führt dann weiter durchs schöne Fichtelgebirge, unterschiedliche Sportarten werden dabei als „Challenges“ ausgestaltet. Das Besondere: Erfahrene jugendliche Sportlerinnen und Sportler trainieren unerfahrene Gleichaltrige und die Moderatoren Ben + Stefan, um sie nach einem Trainingstag zu einem gemeinsamen Wettbewerb herauszufordern.  „Wir freuen uns sehr,…

  • Sport

    Sportcamp Nordbayern nimmt Fußball-Talente aus der Ukraine auf

    Unbürokratische Hilfe leisten Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) mit seinem Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün für eine Gruppe junger Kader-Fußballerinnen und -Fußballer aus der Ukraine. Im neuen Camp des BLSV können die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in den kommenden Wochen wohnen und trainieren. Die Gruppe ist insgesamt 49 Personen stark. Die Fußball-Talente aus dem Internat des Vereins FC Karpaty Lwiw waren vor den Kriegshandlungen in der Ukraine geflohen und hielten sich zuletzt in einem Sportzentrum im polnischen Czyzowice nahe der tschechischen Grenze auf. Dort konnten sie aber nicht länger bleiben. Mit Georg Schöppner aus Kochel am…

  • Sport

    Erfolgreiches Sonderförderprogramm Sportstättenbau: Sportvereine bauen an ihrer nachhaltigen Zukunft!

    Bayerns Sportvereine bauen landauf, landab erfolgreich an einer nachhaltigen Zukunft: Das von der Bayerischen Staatsregierung im Juli 2019 eingeführte Sonderprogramm Sportstättenbau erfreut sich nach wie vor hoher Attraktivität und großer Beliebtheit. Seit Beginn des Sonderförderprogramms im Juli 2019 wurden über den BLSV binnen der letzten drei Jahre über 2.300 Förderanträge aus ganz Bayern mit einem Gesamtvolumen von 310 Millionen Euro bearbeitet. „Vor dem großen Engagement der in den Sportvereinen engagierten Menschen haben wir großen Respekt und unterstützen sie über das Ressort Sportstättenbau bestmöglich. Das Sonderprogramm für den vereinseigenen Sportstättenbau in strukturschwachen Regionen mit seinen zusätzlichen Finanzmitteln unterstützt unsere Vereine in den strukturschwächeren bayerischen Regionen entscheidend“, sagt der Präsident des BLSV, Jörg…

  • Sport

    Junge Sporttalente im neuen Sportstiftungs-Förderteam

    Am 20. Juni 2022 hat die Bayerische Sportstiftung (www.bayerische-sportstiftung.de) in der Olympia-Reitanlage in München-Riem ihr aktuelles Förderteam für die Förderperiode 2022/2023 gekürt. Dabei waren auch der Bayerische Sportminister, Joachim Herrmann, MdL, Bayerns früherer Ministerpräsident, Dr. Günther Beckstein, und der Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Nürnberger Versicherungsgruppe, Hans-Peter Schmidt. Die Athletinnen und Athleten aus ganz Bayern erhalten eine monatliche finanzielle Unterstützung von 150 Euro. Die Bayerische Sportstiftung verfolgt das Ziel, die Rahmenbedingungen für die oft schwierige Vereinbarkeit von Leistungssport mit Schule oder Beruf zu verbessern. Förderteam 2022/2023 Das neue, bereits elfte Förderteam 2022/2023 besteht aus den folgenden Athletinnen und Athleten (in alphabetischer Reihenfolge):  Anna-Maria Apel (Klettern, DAV-Sektion München-Oberland), Julia Barth (Schwimmen,…

  • Sport

    Schon 26.947 Vereinsgutscheine für Grundschulkinder eingelöst

    Das Gutscheinprogramm des Freistaats unter dem Titel „Mach mit – Sei fit“ sorgt für mehr Vereinsmitglieder im Kindesalter. Seit dem 14. September 2021, dem Start von Schuljahr und Gutscheinprogramm, haben die bayerischen Sportvereine bis Mitte Juni 2022 insgesamt 138.011 Neueintritte von Grundschulkindern gemeldet. Gerade der Vergleich zu den Vorjahren zeigt, dass das Programm neben dem Wegfall der Corona-Beschränkungen dazu beiträgt, dass wieder mehr Kinder in die Sportvereine gehen: Im gleichen Zeitraum des Schuljahres 2019/2020 registrierten BLSV und BSJ 120.501, im Schuljahr 2020/2021 60.113 neu in den Vereinen angemeldete Grundschulkinder. Bisher sind bereits 26.947 Vereinsgutscheine über die Digitalplattform des BLSV eingelöst worden im Gegenwert von 668.520 Euro. Gutscheinprogramm sorgt für mehr…

  • Sport

    Ingelheimer Erklärung der Konferenz der Landessportbünde zur Ukraine

    Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert seit mehr als drei Wochen die Welt und lässt den Sport dabei nicht aus. Mit tiefer Betroffenheit und Sorge blicken auch Sportverbände und Sportvereine auf das menschliche Leid, auf Todesopfer, auf Verletzte und auf Menschen, die ihr Land verlassen müssen.  Die Konferenz der Landessportbünde hat sich heute auf ihrer Frühjahrstagung in Ingelheim mit der aktuellen Krise beschäftigt und will ihren solidarischen Teil zur Unterstützung beitragen, indem  die Landessportbünde ihre Integrationsleistungen den aus der Ukraine geflüchteten Menschen anbieten. Dazu gehört beispielsweise das Bundesprogramm „Integration durch Sport“, dessen Umsetzung in der Verantwortung der Landessportbünde liegt. Das Programm hat seine Wurzeln vor mehr als 30 Jahren…