• Sport

    Ausnahme von 2G für über Zwölfjährige im Sport bis 31.12.2021

    Für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen ist bis 31.12.2021 auch bei roter Corona-Ampel die Teilnahme an Sportangeboten im Innenbereich weiterhin aufgrund der regelmäßigen Testungen in der Schule möglich (Ausnahme von 2G). Mit dem Umschalten der Corona-Ampel auf Rot drohte für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen auch beim Sport im Innenbereich die Anwendung der 2G Regelung – Zutritt nur noch für Genesene und Geimpfte. Eine Regelung, die Zwölf- bis Siebzehnjährige besonders hart getroffen hätte.  „Nachsteuern war erforderlich – dennoch ist Impfen der einzige Weg aus der Pandemie“ „Auf die Härten für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen gerade bei ihrer Sportausübung durch die Verschärfung der Corona-Regelungen haben wir hingewiesen“, sagt der Präsident des BLSV, Jörg…

  • Sport

    Seit Schulstart fast 20.000 Neueintritte von Grundschulkindern in Bayerns Sportvereinen

    Der Sport von Kindern kommt wieder in Schwung. Seit dem Schulstart am 14. September wurden bis zum heutigen 29. Oktober 2021 insgesamt 19.607 Neueintritte von Grundschulkindern in die bayerischen Sportvereine gemeldet. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum der Vorjahre registrierte der BLSV 11.695 (Jahr 2019) bzw. 7.363 (Jahr 2020) neu angemeldete Grundschulkinder. Einen Grund für diese positive Entwicklung sieht der BLSV auch im Gutscheinprogramm „Mach mit – Sei fit“ des Freistaats Bayern, mit dem der Vereinsneueintritt von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 4. Klassen mit 30 Euro bezuschusst wird. Seit dem 6. Oktober ist es den Vereinen möglich, die Gutscheinabwicklung über BLSVdigital vorzunehmen – und seit diesem Zeitpunkt sind beim BLSV…

  • Sport

    3. Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz von BLSV und BSJ zu den Perspektiven für Sportvereine

    Unter dem Motto „Lust auf eine bewegte Zukunft“ haben der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und die Bayerische Sportjugend (BSJ) am heutigen Samstag namhafte Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und organisiertem Sport eingeladen, um gemeinsam über neue Wege zu einem zukunftsfähigen und attraktiven Angebot von Sportvereinen im Kinder- und Jugendsport zu diskutieren. Alle Protagonisten der hochkarätigen Talkrunde waren sich einig: Bewegung ist für Kinder und Jugendliche von herausragender Bedeutung. Die Schirmherrin der Veranstaltung, die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner, sagt: „Bewegung drückt Lebensfreude aus! Sie ist Motor und Antrieb unseres Lebens. Aktive Kinder und Jugendliche wachsen dank regelmäßiger Bewegung gesund auf. Ich finde es wichtig, unseren Kindern über…

  • Sport

    Bewegungsschub für Bayerns Kinder durch Gutschein-Programme des Freistaats

    Bewegung von Kindern nach Corona braucht Anstöße. Deswegen hat der Freistaat Bayern seine Gutscheinprogramme „Mach mit – Sei fit“ und „Mach mit – Tauch auf“ zum Schuljahresbeginn ins Leben gerufen. Bayern bezuschusst den Vereinsneueintritt aller Schülerinnen und Schüler der Klassen eins mit vier des aktuellen Schuljahres mit 30 Euro bei einem Neueintritt in einen Sportverein („Mach mit – Sei fit“). Vorschulkinder, Erstklässlerinnen und Erstklässler erhalten außerdem einen Zuschuss von 50 Euro zum Ablegen des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“ („Mach mit – Tauch auf“).  BLSV, BSV und DLRG befürworten die Aktion Der Bayerische Landes-Sportverband, der Bayerische Schwimmverband und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft befürworten die Gutscheinprogramme. „Die körperliche Aktivität von Kindern hat unter Corona stark gelitten“,…

  • Sport

    Bayerische Kinder- und Jugendsportkonferenz mit Skistar Felix Neureuther im kostenlosen Live-Stream

    Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport und insbesondere den Kinder- und Jugendsport schwer getroffen. Unter dem Motto „Lust auf eine bewegte Zukunft“ möchten der BLSV und seine Bayerische Sportjugend (BSJ) den bayerischen Sportvereinen bei der 3. Bayer. Kinder- und Jugendsportkonferenz Impulse für eine erfolgreiche Orientierung und Weiterentwicklung mit und nach der Corona-Krise geben.  Bei der „KiJuKo“ diskutieren am Samstag, 16. Oktober, prominente Gäste in einer hochkarätigen Talkrunde über Perspektiven für den Kinder- und Jugendsport: Carolina Trautner (Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales), Skistar Felix Neureuther, Clarissa Käfer (Unternehmerin), Prof. Dr. Sven Laumer (FAU Erlangen-Nürnberg), BLSV-Präsident Jörg Ammon, Michael Weiß (Vorsitzender BSJ), Benny Folkmann (Stv. Vorsitzender Deutsche Sportjugend), Wolfgang Heyder (Brose…

  • Sport

    Innen- und Sportminister Joachim Herrmann: „Leuchtturmprojekt in Bayerns Sportlandschaft“

    Heute hat der Bayerische Landessportverband sein neues Sportcamp im oberfränkischen Bischofsgrün mit Innen- und Sportminister Joachim Herrmann, BLSV-Präsident Jörg Ammon und zahlreichen Ehrengästen aus der bayerischen Politik, des Regierungsbezirks Oberfranken, der Region Fichtelgebirge und des organisierten Sports feierlich eingeweiht. Im Spätherbst wird es als neues Leuchtturmprojekt in der Tourismusregion Ochsenkopf für seine Besucher öffnen. Im Rahmen der Veranstaltung hat der BLSV auch seinen Ehrenamtspreis 2020 verliehen. Mit einer Fläche von rund 55.000 Quadratmetern, einer Kapazität von rund 300 Betten und einem breitgefächerten sportlichen Indoor- und Outdoor-Angebot wird das neue Sportcamp Nordbayern zukünftig neue Maßstäbe für den Tourismus am Ochsenkopf und damit für die ganze Region setzen. Mit modernsten Seminar- und…

  • Sport

    Neuer Vorstand: Bayerische Sportjugend (BSJ) wählt Michael Weiß zum neuen Vorsitzenden

    Zum ersten Mal seit Langem traf sich die Bayerische Sportjugend wieder in Präsenz: Der 24. Verbandsjugendtag der BSJ tagte am vergangenen Samstag unter Corona-konformen Bedingungen in der Kleinen Münchner Olympiahalle. Dort wurde einerseits der langjährige Vorsitzende Dr. Volker Renz verabschiedet, ein neuer Vorsitzender und ein neuer Vorstand gewählt sowie die strategische Ausrichtung für die Zukunft festgelegt. Neuwahlen: Michael Weiß folgt als neuer BSJ-Vorsitzender auf Dr. Volker Renz Die BSJ dankte Dr. Volker Renz, der nicht zur Wiederwahl angetreten war, herzlich für sein herausragendes Engagement. Für sein vielfältiges Wirken für den Sport zeichnete ihn die BSJ mit der Ehrengabe der Bayerischen Sportjugend aus. Neu ins Amt des Vorsitzenden wählte die BSJ…

  • Sport

    Gutscheinprogramm für die Mitgliedschaft im Sportverein für Grundschulkinder vorgestellt

    Speziell Kinder und Jugendliche haben während der Corona-Pandemie ganz besonders gelitten: Aufgrund des fehlenden Sportangebots und der damit verbundenen ausbleibenden Neueintritte mussten die bayerischen Sportvereine in dieser Gruppe deutliche Mitgliederrückgänge verzeichnen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde heute ein Gutscheinprogramm des Freistaats Bayern zur Förderung der Vereinsmitgliedschaft von Grundschulkindern vorgestellt. Wie Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann und BLSV-Präsident Jörg Ammon heute auf einem Pressetermin beim Post SV Nürnberg bekannt gaben, erhalten alle bayerischen Grundschulkinder zum 1. Schultag einen Gutschein im Wert von 30 Euro, der auf die Jahresmitgliedschaft angerechnet wird. Für den organisierten Sport in Bayern ist dies ein herausragendes Signal der Politik. Einfache und unbürokratische Abwicklung über BLSVdigital Beim…

  • Sport

    Deutliche Erleichterungen für Indoor-Sportveranstaltungen

    Nachdem seit einigen Wochen bereits das Sportreiben in Bayern weitestgehend möglich ist, gibt es nun endlich auch Erleichterungen bei Indoor-Sportveranstaltungen. Der Ministerrat hat am 31. August 2021 einstimmig neue Corona-Regelungen mit Wirkung ab 2. September 2021 beschlossen. Die bisherigen Regelungen hat der Freistaat deutlich weiterentwickelt. Das Herzstück bildet bei Innenräumen künftig grundsätzlich die 3-G-Regelung (geimpft, genesen, negativ getestet) ab einer 7-Tages-Inzidenz von über 35. Weitere an die Inzidenz gekoppelte Regelungen entfallen. Bei Indoor-Sportveranstaltungen sind nun auch in Bayern 5.000 Zuschauer möglich, darüber hinaus kommt die Bundesregelung zum Tragen. „Die vierte Welle ist da“, sagt der Präsident des BLSV, Jörg Ammon. „Allerdings ist ihr Verlauf milder, weil zwischenzeitlich sehr viele Menschen…

  • Sport

    Start der Bewerbungsphase für den BLSV-Ehrenamtspreis

    Auch im Jahr 2021 zeichnet der Bayerische Landes-Sportverband mit dem BLSV-Ehrenamtspreis wieder Persönlichkeiten aus, die sich mit außergewöhnlich großem Engagement und viel Herzblut für ihren Verein und für das Thema „Ehrenamt im Sport“ in ganz Bayern eingesetzt haben. Bewerbungen sind ab sofort wieder möglich! Im Mittelpunkt der Kampagne stehen erneut Vorbilder, die mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten und daher eine ganz besondere Wertschätzung verdienen. Gleichzeitig soll die Auszeichnung freiwilliges Engagement im Sport noch stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rücken und aufzeigen, dass es sich lohnt, ehrenamtlich aktiv zu sein. BLSV-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender des BLSV-Verbandsbeirates, Udo Egleder, betont den enormen Stellenwert des Ehrenamts: „Ohne…