• Software

    BioTech-Startup Opsyon belegt Platz 1 im Münchener Businessplan Wettbewerb 2021 von BayStartUP

    Mit speziellen Antikörpern verbessert das BioTech-Startup Opsyon die Wirkung und Verträglichkeit von Krebstherapien und gewinnt das Finale im Münchener Businessplan Wettbewerb 2021. Krebszellen können mit den neuen Therapien noch gezielter adressiert und dauerhaft eliminiert werden. Den zweiten Platz belegt Divizend. Die Plattform des Unternehmens hilft Privatanlegern dabei, ausländische Quellensteuern auf Dividenden einfach und digital zurückzufordern. sewts auf Platz 3 befähigt Roboter mittels innovativer Steuerungs- und Bildverarbeitungssoftware zu einer feinfühligeren Motorik. Die Technologie kommt bei leicht verformbaren Materialien, z. B. in der Bekleidungsindustrie, zum Einsatz. Die Siegerteams entscheiden die finale Wettbewerbsphase nach zwei Bewertungsrunden mit rund 80 Teilnehmerteams aus ganz Südbayern für sich. Sie erhalten Siegerprämien in Höhe von insgesamt 30.000…

    Kommentare deaktiviert für BioTech-Startup Opsyon belegt Platz 1 im Münchener Businessplan Wettbewerb 2021 von BayStartUP
  • Software

    Allgäuer Startup Picture Framing erhält Finanzierung für „Mozaik“

    Das Allgäuer Startup Picture Framing GmbH hat eine Seed-Finanzierungsrunde im hohen sechstelligen Bereich abgeschlossen. Das junge Software-Unternehmen mit seinen aktuell 14 Mitarbeitern entwickelt die Cloud-basierte Anwendung „Mozaik“, mit der Unternehmen hochwertige Firmen- und Kurzvideos ohne besondere Vorkenntnisse erstellen können. Vorbereitet hatte die Finanzierungsrunde das BayStartUP Investorennetzwerk. Zu den Kapitalgebern gehören Bayern Kapital, die Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, sowie die Nürnberger Müller-Medien Unternehmensfamilie und ein erfahrener Business Angel. Das frische Kapital plant Picture Framing in die Weiterentwicklung der Plattform und den Ausbau der Marktpräsenz zu investieren. Für viele Unternehmen ist Video-Content inzwischen unverzichtbar. Sie wollen ihre Geschichten erzählen und mit ihren externen und internen Zielgruppen auf den verschiedensten Plattformen teilen können.…

    Kommentare deaktiviert für Allgäuer Startup Picture Framing erhält Finanzierung für „Mozaik“
  • Software

    BioTech-Startup NanoStruct gewinnt Finale im Businessplan Wettbewerb Nordbayern

    Das Würzburger BioTech-Startup NanoStruct erkennt mit seiner Lösung selbst kleine Bestandteile von Molekülen. Damit überzeugt das Gründerteam nun im Finale des Businessplan Wettbewerb Nordbayern von BayStartUP und gewinnt den ersten Platz. Mit der Technologie lassen sich beispielsweise in Medikamenten kleinste Stoffmengen präzise und reproduzierbar bestimmen. Platz 2 geht an BD-4 aus Erlangen. Das Startup entwickelt und vertreibt eine patentierte Desinfektionstechnologie für Zahnärzte, die u. a. bei Wurzelkanalbehandlungen zum Einsatz kommt. inContAlert aus Bayreuth belegt mit einem Wearable für Inkontinenzpatienten den dritten Platz. Ein Sensor überwacht hier den Blasenfüllstand und sendet rechtzeitig z. B. via Smartphone einen diskreten Alarm an die Patienten. Die Sieger erhalten Prämien in Höhe von insgesamt 22.500…

    Kommentare deaktiviert für BioTech-Startup NanoStruct gewinnt Finale im Businessplan Wettbewerb Nordbayern
  • Software

    Von BioTech bis FinTech: BayStartUP prämiert Sieger-Startups im Münchener Businessplan Wettbewerb

    BayStartUP verkündete gestern die fünf Sieger aus Phase 2 im Münchener Businessplan Wettbewerb 2021, der seit 25 Jahren Gründerinnen und Gründer bei ihrem Markteintritt unterstützt. Den ersten Platz belegt Invitris: Das Startup entwickelt mittels einer Plattform-Technologie Therapien gegen antibiotikaresistente Infektionen. Filics auf Platz 2 arbeitet an einem fahrerlosen, digitalen Transportsystem für den Logistikbereich. Den dritten Platz erreicht emocean mit seinem Echtzeit-"Betriebssystem" für Industrial-IoT-Anwendungen. Platz 4 geht an das FinTech-Startup Divizend, Platz 5 an Knowron mit einem digitalen Assistenten für Servicetechniker im Maschinen- und Anlagenbau. Die Gewinner erhielten neben schriftlichem Expertenfeedback von Unternehmern und Investoren Siegerprämien in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Langjähriger Partner von BayStartUP und Sponsor der Prämierungsveranstaltung ist…

    Kommentare deaktiviert für Von BioTech bis FinTech: BayStartUP prämiert Sieger-Startups im Münchener Businessplan Wettbewerb
  • Software

    Technologie-Startups überzeugen im Businessplan Wettbewerb Nordbayern

    Geschäftsmodelle aus Nanotechnologie, IKT, Medizin- und Umwelttechnik überzeugen die Jury in Phase 2 des Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2021. Das Startup-Netzwerk BayStartUP kürte gestern als Ausrichter des Wettbewerbs die fünf Sieger. Platz 1 belegt das Startup inContAlert, das Inkontinenzpatienten mittels Sensortechnologie diskret auf einen kritischen Blasenfüllstand hinweist. Der zweite Platz geht an NanoStruct: Das Team entwickelt innovative Biosensoren für ein Analyseverfahren der Raman-Spektroskopie. Magnetic Water Cleaning auf Platz 3 entfernt durch magnetische Partikel organische Verunreinigungen wie Erdöl oder Nanoplastik aus Wasser. Platz 4 geht an CADO Medical Solutions mit ihrem Produkt zur Beseitigung von Blockaden in Blasenkathetern, Platz 5 an das Elektronik- und Software-Startup PCB Arts. Neben ausführlichem Expertenfeedback auf alle…

    Kommentare deaktiviert für Technologie-Startups überzeugen im Businessplan Wettbewerb Nordbayern
  • Software

    VentureCon International: Pitchen vor über 80 internationalen VCs und Business Angel Netzwerken

    Auf der „VentureCon International“ am 18. Mai 2021 haben Startups aus Deutschland und Europa die Chance, ihr Unternehmen vor über 80 internationalen Investoren zu präsentieren. Bis 7. April können sich Tech- und Digital-Teams über www.baystartup-venturecon.de/startups für einen der kostenfreien Pitch-Slots bewerben. Die VentureCon International ist die bayerische Investorenkonferenz für europäische Tech- und Digital-Startups, die ihr Geschäft auf internationaler Ebene ausbauen wollen. Die Konferenz ermöglicht es ihnen, ihre Geschäftsmodelle vor deutschen und internationalen Risikokapitalgebern, strategischen Investoren und öffentlichen Kapitalgebern zu pitchen. Durch die Netzwerkpartnerschaft von BayStartUP mit dem Business Angels Europe Club werden auch zahlreiche Vertreter und Mitglieder europäischer Business Angel Netzwerke anwesend sein. BayStartUP koordiniert als Anlaufstelle für Startups auf Finanzierungssuche eines…

    Kommentare deaktiviert für VentureCon International: Pitchen vor über 80 internationalen VCs und Business Angel Netzwerken
  • Software

    Digital-Startups gewinnen Businessplan Wettbewerb Ideenreich 2021

    Die Sieger im Businessplan Wettbewerb Ideenreich von BayStartUP stehen fest. Die Lösungen der drei Gründerteams digitalisieren Prozesse im Immobilienmarkt, in der Gesundheitsbranche und im Bereich Controlling. Platz 1 belegt das Passauer Startup deep.rent. Es richtet sich an Mieter und Vermieter, die mithilfe einer App u. a. Wohnungsübergaben oder Mängel-Dokumentationen vereinfachen können. Der zweite Platz geht an Quimedo aus Deggendorf. Ihre Software vernetzt regionale Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen. IFOX Systems aus Landshut auf Platz 3 hilft mit seiner Anwendung Firmen bei der Prozessoptimierung. Mit dem Businessplan Wettbewerb Ideenreich unterstützt BayStartUP innovative Gründerteams aus Südostbayern beim Unternehmensaufbau. Er findet in Kooperation mit dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) statt. Sponsor des Wettbewerbs…

    Kommentare deaktiviert für Digital-Startups gewinnen Businessplan Wettbewerb Ideenreich 2021
  • Software

    Geschäftsmodelle für morgen aus Bayerisch-Schwaben

    Das Startup-Netzwerk BayStartUP hat die Sieger im Businessplan Wettbewerb Schwaben 2021 gekürt. Von acht Nominierten belegen Gründerteams aus den Bereichen Energie- und Software-Lösungen die ersten drei Plätze: Numbat aus Kempten entscheidet Platz 1 für sich. Das Startup entwickelt und betreibt Batteriespeicher für erneuerbare Energien. Platz 2 geht an credium aus Augsburg. Das Team arbeitet an einer KI-gestützten Software für die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Auch bei Dynamic Video aus Aitrang auf Platz drei stehen Schnelligkeit und Effizienz im Vordergrund: Mit einer cloudbasierten Software-Lösung sollen Organisationen und Unternehmen in der Lage sein, schnell, einfach und günstig professionelle Videos mit dem Smartphone zu drehen. Mit dem Businessplan Wettbewerb Schwaben spricht BayStartUP innovative Gründerinnen…

    Kommentare deaktiviert für Geschäftsmodelle für morgen aus Bayerisch-Schwaben
  • Software

    Münchener Businessplan Wettbewerb startet mit starken Startups ins 25. Jubiläumsjahr

    Mit innovativen Startup-Lösungen und Geschäftskonzepten aus den Branchen Gesundheit, Industrie und Mobilität startete der Münchener Businessplan Wettbewerb in sein 25. Jubiläumsjahr. 138 Gründerteams hatten ihre Geschäftskonzepte eingereicht, die besten zehn zeichnete das Startup-Netzwerk BayStartUP aus. Durchsetzen konnten sich die Teams von DeepScenario, Dymium, emocean, HyLOG, Invitris, Knowron, MinQi, Modelwise, Opsyon und simercator. Das Gründungsinteresse im Münchener Raum ist dabei trotz Corona ungebrochen: von allen teilnehmenden Teams haben 52 bereits gegründet, bei 86 ist die Gründung noch geplant. Der Wettbewerb von BayStartUP nimmt so auch nach 25 Jahren eine starke Rolle im Münchener Ökosystem ein. Offen für alle Branchen, gibt er besonders digitalen und technologieorientierten Gründerinnen und Gründern wichtigen betriebswirtschaftlichen Input,…

    Kommentare deaktiviert für Münchener Businessplan Wettbewerb startet mit starken Startups ins 25. Jubiläumsjahr
  • Software

    BayStartUP prämiert zukunftsweisende Geschäftsideen im Businessplan Wettbewerb Nordbayern

    Das Startup-Netzwerk BayStartUP kürte gestern die Sieger aus der ersten Wettbewerbsphase im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2021. Mit den Geschäftsideen der Top 10 – von Biotechnologie bis App- und Hardware-Lösungen – zeigt sich, wie breit die Gründerszene in Franken und der Oberpfalz aufgestellt ist: Mit den Lösungen der Gründerteams soll zum Beispiel das Verkehrsaufkommen reduziert werden, Wasser von Umweltbelastungen gereinigt oder Kommunikationswege über eine Cloudanwendung digitalisiert und vereinfacht werden. Neben der Themenvielfalt zeigt sich auch geografisch eine große Verteilung: Die Nominierten und Gewinner decken zwischen Regensburg, Bayreuth, Würzburg und Erlangen eine Vielzahl nordbayerischer Regionen ab. „An der breiten regionalen Streuung der Gründerteams wird deutlich, wie sich das nordbayerische Ökosystem in den…

    Kommentare deaktiviert für BayStartUP prämiert zukunftsweisende Geschäftsideen im Businessplan Wettbewerb Nordbayern