• Software

    Marketing und Vertrieb für Startups

    Wie erreichen Gründer ihre potenziellen Kunden? Wie finden sie den richtigen Preis für ihr Produkt? Wie steuert ein Startup seine Vertriebserfolge? Mit den frisch überarbeiteten Online-Workshops der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe bereiten Experten von BayStartUP ambitionierte Gründer auf genau solche Fragen vor. Passend zu den Anforderungen der zweiten Wettbewerbsphase bietet das Gründernetzwerk mehrere einstündige Termine an, die Gründern den Einstieg in die Themen Marketing- und Vertriebsstrategie erleichtern. Sie lernen, was sie besonders beachten müssen, wenn sie mit ihrer Geschäftsidee Geld verdienen wollen. Das Angebot ergänzt als digitale Alternative die regulären bayernweiten Businessplanning Workshops vor Ort. Der nächste Online-Workshop findet am 11. Februar 2021 statt, weitere Termine und die Anmeldung finden Interessierte…

  • Hardware

    Münchener Hard- und Software-Startup Mr Beam Lasers schließt 7-stellige Finanzierungsrunde ab

    Das Münchener Hard- und Software-Startup Mr Beam Lasers GmbH hat eine Serie-A-Finanzierung in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Zu den Investoren gehören das Family Office Extorel von Falk Strascheg, die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH sowie private Investoren aus dem BayStartUP Investoren-Netzwerk. Mr Beam entwickelt Desktop-Lasercutter, die privaten und gewerblichen Anwendern den Einstieg in die digitale Fertigung von individualisierten Serienprodukten ermöglichen. Die Geräte können über 30 verschiedene Materialien schneiden und gravieren. Mr Beam richtet sich mit seinen Lasercuttern vor allem an Kreative, die ihre Entwicklungen vermarkten wollen, sowie Designer und Ingenieure, die Prozessschritte automatisieren, Entwicklungen kostengünstiger gestalten und Prototypen beispielsweise für Architekturmodelle entwerfen möchten. BayStartUP hatte die Runde mit vorbereitet – über das…

    Kommentare deaktiviert für Münchener Hard- und Software-Startup Mr Beam Lasers schließt 7-stellige Finanzierungsrunde ab
  • Sonstiges

    „VentureCon Growth“ für Startups auf Kapitalsuche

    Auftakt in ein erfolgreiches Startup-Jahr: noch bis 13. Januar 2021 können sich Startups für die kostenfreie Teilnahme an der VentureCon Growth von BayStartUP am 24. Februar bewerben. Ambitionierte innovative Unternehmen haben auf der Investorenkonferenz die Chance, sich vor einem hochkarätigen Investoren-Panel zu präsentieren. Bewerben können sich Startups in der frühen Wachstumsphase mit mindestens sechsstelligen Umsätzen, die ein wachstumsorientiertes Geschäftsmodell verfolgen und einen Kapitalbedarf zwischen 500.000 und 7 Mio. Euro haben. Gesucht werden insbesondere Geschäftsmodelle mit Lösungen aus den Bereichen SaaS, IoT, Industrie 4.0, Robotik, KI, Sustainability, Health, CleanTech oder Mobility. Alle Bewerbungsinformationen finden interessierte Unternehmen auf www.baystartup-venturecon.de/startups. Partner des Events ist die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH. BayStartUP bereitet alle präsentierenden…

    Kommentare deaktiviert für „VentureCon Growth“ für Startups auf Kapitalsuche
  • Software

    Automatisierte Kundenberatung in Online-Shops: Software-Startup Neocom.ai erhält Finanzierung

    Das Münchner Software-Startup Neocom.ai (Neo Commerce GmbH) hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 650.000 € abgeschlossen, nur wenige Monate nach der Gründung des Unternehmens. Neocom.ai hat ein KI-gestütztes Add-on für Online-Händler entwickelt, das Konsumenten beim Einkaufen in Online-Shops an die Hand nimmt und ihnen hilft, die passenden Produkte zu finden. Mehrere Online-Shops setzen bereits auf die „Guided-Selling-Lösung“. Zu den Investoren gehören unter anderem Ralf Fischer, die Caesar Business Angels und Rolf Adam – alles erfahrene Business Angels mit Expertise in den Themen E-Commerce und Software-as-a-Service. Sie kommen aus dem BayStartUP Investoren-Netzwerk, dem größten in Deutschland. Mit diesem Netzwerk und seinen Coaching-Angeboten bietet BayStartUP Startups eine wichtige Anlaufstelle und ermöglicht Gründer*innen…

    Kommentare deaktiviert für Automatisierte Kundenberatung in Online-Shops: Software-Startup Neocom.ai erhält Finanzierung
  • Software

    Sichtbarkeit für Innovationen aus der Region

    Die neue Saison im Businessplan Wettbewerb Ideenreich von BayStartUP hat begonnen. Gemeinsam mit dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) sucht das Startup-Netzwerk nach Gründerteams, die ihr Geschäftsmodell unter Beweis stellen möchten. Bis 19. Januar 2021 können sich (angehende) Unternehmer*innen aller Branchen aus Niederbayern, Altötting und Mühldorf am Inn online registrieren und ihre ca. 7-seitigen Geschäftsskizzen einreichen. Der Wettbewerb unterstützt die Teams mit schriftlichem Expertenfeedback dabei, ihre Konzepte zu schärfen und tragfähig aufzustellen. So wird er zum Testlauf vor dem Markteintritt und erhöht die Sichtbarkeit vor Kapitalgebern und potenziellen Partnern. Auf die Sieger warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.250 Euro. Vorbereiten können sich Teilnehmerteams in extra angelegten Online-Tutorials rund um das…

    Kommentare deaktiviert für Sichtbarkeit für Innovationen aus der Region
  • Software

    Die Chance für Gründerteams aus der Region

    Die neue Saison im Businessplan Wettbewerb Schwaben von BayStartUP hat begonnen. Gründerteams aller Branchen, die ihr Geschäftsmodell unter Beweis stellen möchten, können sich ab sofort online registrieren. Die Einreichungsfrist für den Wettbewerb endet am 19. Januar 2021. Bis dahin können sie ihre ca. siebenseitigen Geschäftsskizzen einreichen. Der Wettbewerb unterstützt (angehende) Gründer*innen mit schriftlichem Expertenfeedback auf alle Einsendungen dabei, ihre Konzepte zu schärfen und tragfähig aufzustellen. So wird der Wettbewerb zum Testlauf vor dem Markteintritt. Auf die Siegerteams warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.250 Euro. Vorbereiten können sich Teilnehmer*innen in eigens angelegten Online-Tutorials rund um das Thema Business Planning. BayStartUP als Ausrichter des Wettbewerbs ist die zentrale Anlaufstelle für Startups…

    Kommentare deaktiviert für Die Chance für Gründerteams aus der Region
  • Software

    Sprungbrett für Startups, Wegweiser für Investoren

    Die neue Saison im Münchener Businessplan Wettbewerb von BayStartUP hat begonnen. Südbayerische Gründerteams aller Branchen, die ihr Geschäftsmodell unter Beweis stellen möchten, können sich ab sofort online registrieren. Die nun laufende Phase 1 des Wettbewerbs endet am 19. Januar 2021. Bis dahin können die Teams ihre ca. 7-seitigen Geschäftsskizzen einreichen. Der Wettbewerb unterstützt (angehende) Unternehmer*innen mit schriftlichem Expertenfeedback auf alle Einsendungen dabei, ihre Konzepte zu schärfen und tragfähig aufzustellen. So wird der Wettbewerb zum Testlauf vor dem Eintritt in den Markt. Auf die Sieger warten Preisgelder in Höhe von insgesamt rund 50.000 Euro. Vorbereiten können sich (angehende) Gründer*innen in extra angelegten Online-Tutorials rund um das Thema Business Planning. Ausrichter ist…

    Kommentare deaktiviert für Sprungbrett für Startups, Wegweiser für Investoren
  • Software

    Vom Startup zum Wachstumsunternehmen

    Die neue Saison im Businessplan Wettbewerb Nordbayern von BayStartUP hat begonnen. Nordbayerische Gründerteams aller Branchen, die ihr Geschäftsmodell unter Beweis stellen möchten, können sich ab sofort online registrieren. Die nun laufende Phase 1 des Wettbewerbs endet am 19. Januar 2021. Bis dahin können die Teams ihre ca. 7-seitigen Geschäftsskizzen einreichen. Der Wettbewerb unterstützt (angehende) Unternehmer*innen mit schriftlichem Expertenfeedback auf alle Einsendungen dabei, ihre Konzepte zu schärfen und tragfähig aufzustellen. So wird der Wettbewerb zum Testlauf vor dem Eintritt in den Markt. Auf die Sieger warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 36.500 Euro. Vorbereiten können sich Teilnehmer*innen in extra angelegten Online-Tutorials rund um das Thema Business Planning. BayStartUP als Ausrichter des…

  • Finanzen / Bilanzen

    Businessplan Wettbewerb Nordbayern: Wettbewerbssieger von 2000 und 2020 bündeln Kräfte

    Das 3D-Druck-Startup ING3D aus Fürth, Sieger im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020, sichert sich eine Finanzierung im siebenstelligen Bereich. Strategischer Leadinvestor ist das Würzburger Unternehmen va-Q-tec AG, Pionier für hocheffiziente Produkte und Lösungen im Bereich der thermischen Super-Isolation und temperaturkontrollierten Logistik. va-Q-tec beteiligt sich zusammen mit einem Hamburger Co-Investor. Vor über 20 Jahren startete das Unternehmen wie heute ING3D unter anderem mit Unterstützung durch BayStartUP und konnte im Jahr 2000 den Hochschul-Gründerpreis des Businessplan Wettbewerb Nordbayern für sich entscheiden. Seit September 2016 ist va-Q-tec an der Frankfurter Börse notiert. Das junge Technologieunternehmen ist eine Hightech-Erfolgsgeschichte und Bestätigung für die bayerische Startup-Förderung, die wachstumsorientierte Gründer*innen und solide Geschäftsmodelle professionell begleitet. Durch die…

    Kommentare deaktiviert für Businessplan Wettbewerb Nordbayern: Wettbewerbssieger von 2000 und 2020 bündeln Kräfte
  • Software

    Frisches Kapital für Software-Startup Easy2Parts

    Mit Unterstützung durch BayStartUP sichert sich das Deggendorfer Software-Startup Easy2Parts seine Seed-Finanzierung. Investoren sind Bayern Kapital, ein Konsortium aus erfahrenen niederbayerischen Business Angels sowie einem Family Office aus Nürnberg mit umfassender Expertise im Maschinenbau. Easy2Parts ist die erste Plattform, die ein soziales Netzwerk mit einer KI-gestützten Supply-Chain-Software verbindet, um die Beschaffung von Fertigungsbauteilen und Baugruppen zu automatisieren und effizienter zu machen. Das Gründerteam mit Sitz im Digitalen Gründerzentrum ITC1 verwirklicht die Idee in Kooperation mit der Hochschule Deggendorf. Die Kapitalgeber kommen auch aus dem Investoren-Netzwerk von BayStartUP. Mit diesem Netzwerk und seinen Coaching-Angeboten bietet BayStartUP zusammen mit den Digitalen Gründerzentren in Bayern eine wichtige Schnittstelle für Startups in der Region…

    Kommentare deaktiviert für Frisches Kapital für Software-Startup Easy2Parts