-
Gut gedämmt
Der Sound der U-Bahn wird gedämmt. Damit die Fahrgeräusche auf der Hochbahn in Kreuzberg für Anwohner*innen angenehmer werden, baut die BVG in den nächsten Wochen zusätzliche Schallschutzelemente und eine Schotterlage in die Gleise ein. Diese werden von Montag, den 30. Januar, bis Sonntag, 5. März 2023, zwischen den U-Bahnhöfen Schlesisches Tor und Görlitzer Bahnhof verbaut. Die U-Bahnlinie U1 ist in dieser Zeit zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße im Einsatz. Die Linie U3 fährt zwischen Kottbusser Tor und Krumme Lanke, jeder zweite Zug nur zwischen Nollendorfplatz und Krumme Lanke. Ersatzverkehr für die Linien U1 und U3 gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor. Abschnittsweise werden hierfür Busspuren eingerichtet. Die Berliner…
-
Auf ein Neues!
Zum siebten Mal in Folge gehören die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Riege der Top Employer Deutschland. Das Zertifikat geht an Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter*innen mit herausragender Personalführung und -strategie in den Mittelpunkt stellen. Die BVG trägt das Siegel nun durchgängig seit 2016. Bereits heute gehört die BVG zu den bekanntesten Arbeitgebern Berlins. Allein in diesem Jahr wird das Unternehmen mehr als 2.000 Fachkräfte vor allem in den Bereichen Fahrdienst, Technik/Werkstatt, Verkehrsdienst, Service und Sicherheit, Ingenieurswesen und IT sowie Auszubildende einstellen. Dafür startete die BVG im Dezember eine neue Arbeitgeberkampagne, um unter anderem neue Zielgruppen von Bewerber*innen anzusprechen und zu begeistern. Jenny Zeller, BVG-Vorständin Personal und Soziales: „Unsere Kolleg*innen sind der…
-
BVG bindet sich
Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 zur Turmstraße kommt wie ge-plant voran. Bisher wurden bereits rund 3.500 Meter Gleis für den neuen Streckenabschnitt sowie eine sogenannte „Superweiche“ verlegt. Vor der Inbetriebnahme der neuen, 2,2 Kilometer langen Strecke noch im ersten Halbjahr 2023 steht nun der nächste Meilenstein beim Bau bevor: Der neue Gleisabschnitt wird mit der bereits vorhandenen Strecke verbunden. Auch die dafür notwendigen Fahrleitungen werden in der Invalidenstraße zwischen Hauptbahnhof und der neuen Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße gezogen. Die Straßenbahnlinien M5, M6, M8 und M10 sind von Samstag, den 14. Januar, bis Sonntag, den 29. Januar 2023, nicht wie gewohnt unterwegs. Genaue Informationen zu den aktuellen Linienführungen findet man wie gewohnt…
-
Inspektor BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren an den kommenden zwei Wochenenden zwei ihrer Gleisrichterwerke, um zu schauen, ob die Anlagen in einem einwandfreien Zustand sind. Los geht es am kommenden Samstag, den 14. Januar 2023, von zirca 1:30 Uhr bis zirca 5:00 Uhr, in der Langenbeckstraße. In dieser Zeit sind die Linien M5, M6 und M8 im Bereich Landsberger Allee nicht wie gewohnt unterwegs. Am darauffolgenden Wochenende ist das nächste Werk in der Ostseestraße dran. Die Linien M2 und M13 fahren im Bereich Prenzlauer Allee/Ostseestraße am Samstag, den 21. Januar 2023, von zirca 1:30 Uhr bis zirca 4:30 Uhr, nicht wie gewohnt. Für die nicht mit der Straßenbahn befahrenen Abschnitte wird ein…
-
Voller Tatendrang
Auch im neuen Jahr 2023 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an. In zwei Bauabschnitten führt die BVG die bereits begonnene Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz fort. Los geht es mit dem ersten Bauabschnitt am Montag, den 2. Januar. Bis einschließlich Donnerstag, den 20. Juli 2023, sind die Linien U1 und U3 jeweils nachts von Sonntag bis Donnerstag von zirka 22 Uhr bis 3:30 Uhr nicht wie gewohnt unterwegs. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage. Die Linie U1 fährt zwischen den U-Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben). Die U3 ist für Fahrgäste zwischen U-Bahnhof Krumme Lanke und U-Bahnhof Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U-Bahnlinie U2 genutzt werden. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29…
-
Bahnsteigsbauarbeiten am U-Bahnhof Pankstraße werden verlängert
Die derzeitigen Bauarbeiten am Bahnsteig des U-Bahnhofs Pankstraße (siehe Pressemitteilung vom 13. September) müssen um rund zweieinhalb Monate verlängert werden. Grund ist eine notwendige Lageanpassung des Gleises. Die Richt- und Stopfarbeiten hierfür beginnen im Januar. Erst im Anschluss kann die Bahnsteigkante fertiggestellt werden. Bis zum 3. März können die Züge der U8 Richtung Wittenau dadurch weiterhin nicht am U-Bahnhof Pankstraße halten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin Telefon: +49 (30) 256-0 http://www.BVG.de Ansprechpartner: Pressestelle Telefon: +49 (30) 256-27901 E-Mail: pressestelle@bvg.de Weiterführende Links Originalmeldung von Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Alle Stories von Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…
-
O du Fleißige
Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kolleg*innen werden an Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in Leitstellen, im Fahrgastservice, bei der Sicherheit, in den Werkstätten und natürlich vor allem im Fahrdienst. An den Weihnachtsfeiertagen fahren die gelben Busse und Bahnen auf allen Linien und rund um die Uhr. Am 24. Dezember gilt dabei wie immer der Samstagsfahrplan und am 25. sowie 26. Dezember der Sonntagsfahrplan. In diesem Jahr ist das nur eine kleine Anpassung, weil die ersten beiden Festtage ohnehin auf das Wochenende fallen. Auch zum Jahreswechsel ist auf die BVG Verlass. In der…
-
Beste Beratung auf unterem Niveau
Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den U-Bahnhof Rathaus Steglitz für ihre Fahrgäste um. Die aufwändigen Arbeiten an dem rund 15.000 Quadratmeter großen Bahnhof fanden größtenteils unter laufendem Fahrbetrieb statt. Ein wichtiger Bestandteil des Umbaus ist die Neugestaltung der Bahnhofszwischenebene. Auf dieser findet nun auch, neben acht weiteren Verkaufsflächen, das neue BVG-Kundenzentrum seinen neuen Platz. Dieses hat Christine Wolburg, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der BVG, am heutigen Mittwoch, den 14. Dezember 2022 gemeinsam mit Dr. Meike Niedbal, Staatssekretärin für Mobilität, eröffnet. Mit insgesamt rund 177 Quadratmetern Verkaufsraum und dem völlig neu gestalteten Innenraumkonzept ist das der neue Flagship-Store der BVG. Nicht nur der große Verkaufsraum, sondern auch die knapp…
-
Die BVG stellt ein!
Mit dieser und weiteren Headlines werben die Berliner Verkehrsbetriebe ab sofort für einen Einstieg bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen. Mehr als 2.000 neue Kolleg*innen wird die BVG allein im kommenden Jahr einstellen. Gesucht sind neue Mitarbeitende vor allem in den Bereichen Fahrdienst, Technik/Werkstatt, Verkehrsdienst, Service und Sicherheit, Ingenieurswesen und IT sowie Auszubildende. Bereits heute gehören die Berliner Verkehrsbetriebe zu den bekanntesten Arbeitgebern Berlins: Fast die Hälfte der Berliner*innen und Brandenburger*innen benennt die BVG als größte Arbeitgeberin der Hauptstadt, so eine Umfrage im Auftrag des Unternehmens. Dies soll so bleiben, weshalb die BVG den aktuellen Recruiting-Herausforderungen mit einer neuen Kampagne begegnet. Die überraschenden Motive werden mit Start am 13. Dezember 2022 im…
-
Tri, Tra, Tramwochen
Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in den kommenden zwei Wochen gleich drei Aufgaben von ihrer To-do-Liste ab. Gestartet wird im Bereich Gürtelstraße, Scharnweberstraße und Weichselstraße. Hier finden finale Arbeiten statt, bei denen auch die temporäre Bauweiche am Bahnhof Frankfurter Allee wieder ausgebaut wird. Aus diesem Grund fahren die Linien M13 und 16 von Freitag, den 9. Dezember, bis Donnerstag, den 22. Dezember 2022 weiterhin nicht wie gewohnt. Die Linie M13 wird zwischen den Haltestellen Roederplatz und S Warschauer Straße/Revaler Straße über Eldenaer Straße umgeleitet. Die Linie 16 ist von Ahrensfelde über Roederplatz bis Betriebshof Lichtenberg im Einsatz. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist für die Linie M13 zwischen Roederplatz und S Warschauer…